Pioneer - defekte Sicherung in der Masseleitung
Guten Tag,
ich habe vor fast 2 Wochen mein Autoradio (Pioneer – DEH-P3600MPB) in Reparatur gegeben.
Der Grund dafür war, dass ich seit einiger Zeit die Lichtmaschine in den Boxen gehört habe.
Nach langem rumprobieren habe ich raus gefunden, dass es am Autoradio lag.
Und zwar nur wenn es über die Endstufe (Verstärker) läuft.
Nun hat mir Pioneer ein schreiben bei gelegt. Mit dem kann ich aber recht wenig anfangen da ich mich nicht wirklich im Car-Hifi Bereich auskenne.
Könnt ihr mir bitte da weiter helfen?
}> KLICK {<
Konnte leider das Schreiben nich anhängen, da zu groß.
Bitte auf den Link klicken.
Danke im Vorraus.
Gruß,
Flying Dog
18 Antworten
hatte dasselbe, hab aus versehen kurzschluss am AMP hinten fabriziert, und vorn am Radio is dann auch die Masse am Chinch durchgebrannt. Habs auf gut Glück mal eingeschickt, nach ca. 3 Wochen hatte ich es dann wieder - auf Kulanz repariert, mit genau dem selben Schreiben wie du. Und noch nem Hinweis dass ich doch meine Verkabelung überprüfen solle...
folgender Text lag noch dabei:
"---Ausgeführte Arbeiten---"
Gerät auf den angegebenen Fehler hin überprüft
Aufgelistete Teile erneuert
Hinweis:
Gerät wurde durch hohen Stromfluss über Chinchmasse beschädigt! Bitte Anschluss und Masseführung im KFZ prüfen.
Einmalige Kulanz des Herstellers!
1 197994 CEK1286 FUSE
das höre ich doch gerne 😁
nich das dir sowas passiert ist, sondern das die zumindest beim ersten mal kulanz zeigen.
ich hoff clarion is da auch so kulant, bin mir ehrlich gesagt keiner eigenen verschuldung bewusst, wenn dann war eine ungewollte verkettung von ungünstigen ereignissen die ursache 😁
was kann ich schon gewollt falsch machen, wenn ich die anlage anmach und 5 min hör und dann sowas 🙁
evtl kann mir da mein fachhändler weiterhelfen? vielleicht kann der da mal nachschaun und es wo ranhängen.
gruß Eddie
Ich wollte auch gerade darauf hinweisen dass eine geflogene Sicherung (auch wenn sie im Gerät ist) NICHT unter die Gerätegarantie fällt. Obwohl es natürlich gemein ist weil man ja erstmal wissen muss dass es so eine Sicherung überhaupt gibt...
Und vonwegen "gewollt falsch machen": ja, ändert aber nix daran dass der Hersteller auch net schuld ist, ne? Und wieso soll der das dann zahlen... kann ich ja dann kommen und sagen Vandalismus, da bin ich auch net schuld, das soll der Hersteller zahlen. Muahahahahaha 😁
bin heut einfach mal zum händler gefahren und der hat sich mei HU mal angeschaut und auch mal getestet, der meinte das es der prozessor sein könnte, von eigenverschuldung war vorerst keine rede 😁
naja ich hab auch nur gemeint ich weis net obs mei schult war, evtl is es nur nen blöder zufall gewesen und es is was ganz anneres futsch, kaputt is irgendwas auf jeden fall.
naja wenn ich schuld war, zahl ich halt die reparatur, die müssen mir ja auch nen kostenvoranschlag machen, aber ich hab die HU vor 5 monaten gekauft und die war net grad billig, jetzt wieder ne neue und die alte in die tonne treten werd ich warschleinlich nicht. Clarion is ja nich grad die geizigste firma 🙂
gruß Eddie