Pioneer avic f88dab

Mercedes CLK 208 Cabrio

Hallo @all
Leider gibt es keine neuen Navi CD's mehr für Comand 2.0 daher
hat jemand Erfahrungen mit dem 2din Navi avic f88dab, es soll mein Comand ersetzen.
Taugt DAB+ auf dem Land schon was? oder anders lohnt es sich DAB+ generell.
Diese Teil soll das mit der besten CPU sein auch im Preis, aber Qualität und flac muss sein.
Dann noch ein Frage kann man das alte Micro vom Comand oder wenigstens die CLK Verkabelung fürs neue Mikro weiterverwenden.? Ich hasse Kabelsalat.
Danke
dg7sab

12 Antworten

UKW ist seit Jahrzehnten totgesagt und DAB genausolange die ungeliebte Baustelle, auf der meist nur dann Betrieb herrschte, wenn gerade wieder Subventionen abzugreifen waren. Weil auch fortschrittsgläubige Verbraucher sich nicht beliebig oft lackmeiern lassen, soll diesmal mit DAB+ alles wirklich flott und flächendeckend vonstatten gehen. Soweit die vollmundigen Ankündigungen derer, die schon mit DAB weit mehr versprochen als realisiert haben!
Aktuell jedenfalls prestigeträchtiger Ausbau in terrestrisch gut versorgbaren Regionen bis hinein in einige längere Tunnel, aber wehe, man erwartet den auch nur ansatzweise in hügeliger Topographie von Städten wie beispielsweise Jena. Und davon gibt es einige im Lande!

Pioneer bedruckt knapp 300 Seiten mit allerlei Wissenswertem zu seinen Gerätschaften. Darin ist auch ein Mikrophoneingang beschrieben, allerdings zweckbestimmt offenbar nur für den automatischen Abgleich des Equalizers!
Gelingt es, diesem oder einem anderen Eingangskanal gewünschte weitere Mikrophonfunkionen* zuzuordnen, spricht m.E. nichts dagegen, daran vorhandene Kabel, ggf. bestückt mit passendem Vorverstärker und/oder Klinkenstecker zu stöpseln.

*wie die "beste CPU" das evtl. vorsieht, geht aus dem Manual leider nicht hervor

Ich habe bei meinem Pioneer das vorhandene Micro weiter genutzt, der Klinkenstecker vom COMAND hatte eine Art Bajonettverschluss aus Kunststoff den habe ich mit dem Letherman entfern (den Verschluss) sodass ein normaler Klinkenstecker übrig blieb so brauchte ich kein Neues Micro zu verlegen!

Hallo all,

interessant kommt das Freisprech Mikrokabel von der Dach-Bedieneinheit und geht direkt zum Comand ?
Das gleiche gilt für die neue gps Einheit kann man die evtl. in das Orginal auf dem Kofferdeckel vom CLK einbauen.

Lieferumfang:

1 Stück AVIC-F88DAB
2 x USB-Verlängerungskabel
1 x externes Freisprechmikrofon
1 x GPS-Antenne

Danke
dg7sab

Zitat:

@dg7sab schrieb am 25. Juli 2016 um 20:58:58 Uhr:


Hallo all,

interessant kommt das Freisprech Mikrokabel von der Dach-Bedieneinheit und geht direkt zum Comand ?
Das gleiche gilt für die neue gps Einheit kann man die evtl. in das Orginal auf dem Kofferdeckel vom CLK einbauen.

Lieferumfang:

1 Stück AVIC-F88DAB
2 x USB-Verlängerungskabel
1 x externes Freisprechmikrofon
1 x GPS-Antenne

Danke
dg7sab

Klar das Mikrokabel geht Direkt ins COMAND, es ist nicht nötig die GPS Antenne nach hinten zu verlegen, ich hatte sie auf dem Tacho Kombiinstrument (also Tachoeinheit heraus ziehen, GPS Maus drauf legen/Kleben und Tacho wieder einschieben, fertig) andere Kollegen haben die GPS Maus auch einfach auf den Einbaurahmen des Pioneer Radios gelegt, da die GPS Maus Magnetich ist hält sie dort auch selbstständig

Ähnliche Themen

....aber drauf achten dass das schwarze Teil der GPS Maus noch oben zeigt. Denn unten in der Maus ist ein Magnet. Wird der nach oben eingebaut ist es duster mit Empfang 😁
Gruß Andreas

Zitat:

@Picard155 schrieb am 25. Juli 2016 um 22:04:43 Uhr:


....aber drauf achten dass das schwarze Teil der GPS Maus noch oben zeigt. Denn unten in der Maus ist ein Magnet. Wird der nach oben eingebaut ist es duster mit Empfang 😁
Gruß Andreas

Wie beim Bäume Pflanzen, das Grüne nach Oben😁

Gruß Detlef

... oder beim Motorradfahren: Das Schwarze gehört da aber nach unten ! 😉

Habe jetzt schon öfter gelesen, dass die GPS-Maus versteckt verbaut werden kann. Gibt es da keine Probleme mit dem Empfang ? Ich dachte immer, sie müsste "freie Sicht" zu den Satelliten haben. 😕

Zitat:

@Astra-F-Cabrio schrieb am 26. Juli 2016 um 19:42:02 Uhr:


... oder beim Motorradfahren: Das Schwarze gehört da aber nach unten ! 😉

Habe jetzt schon öfter gelesen, dass die GPS-Maus versteckt verbaut werden kann. Gibt es da keine Probleme mit dem Empfang ? Ich dachte immer, sie müsste "freie Sicht" zu den Satelliten haben. 😕

Hajott,
das habe ich früher auch immer gedacht und hatte bei den ersten Navi die GPS Antenne/Maus immer auf Armaturenbrett gepappt bis ich mal den Tip mit dem Verstecken bekam.
Beim CLK hatte ich wie schon erwähnt die Antenne zwischen Armaturenbrett und Instrumenteneinheit da psst die Maus genau drunter und der Empfang ist Top und man hat keinerlei Kabelsalat, Man kann das Micro im übrigen auch vors Kombiinstrument setzen da fällt es kaum auf und wiederum keine Kabel sichtbar!

Bei meinem ML habe ich die Innenverkleidung der rechten A Säule abgezogen (nur gesteckt) und dahinter die GPS Antenne gesetzt, Verkleidung wieder drauf und man sieht nichts und auch dort ist der Empfang Top!
Mehr Arbeit muss man sich wirklich nicht machen, von der Mikrolösung hatte ich auch irgendwo noch ein Foto, wenn ich finde füge ich es noch bei!

Ach ja im ML habe ich das Eingebaute Micro vom COMOND übernommen aber as hatte ich ja bereits geschrieben

LG Detlef

IM SL habe ich das OEM Pioneer Micro neben dem Innenspiegel.. Das fällt auch so gut wie nicht auf und funktioniert einwandfrei. (so lange nicht zu viele Außengeräusche vorhanden sind bei offen fahren)
Allerdings ist die Verlegung halt etwas aufwändiger

Appropos offen fahren.. Das Display ist dann natürlich auch so gut wie nicht zu erkennen...

Das ist ein allgemeines Problem. Vor allem auch beim Motorradnavi. Wobei die neuen TomTom deutlich besseren Kontrast haben. Dabei wäre es in Monochromtechnik überhaupt kein Problem - da siehste bei jeder Ausleuchtung perfekt. Hatte mein uraltes Kenwood Cassettenradio schon. Was nützt mir ein tolles, riesiges Farbdisplay, wenn ich nix drauf sehe ? Bei dem Pioneer kann man zumindest den Blickwinkel einstellen. Das ist schon ein Fortschritt.

Zitat:

@Astra-F-Cabrio schrieb am 26. Juli 2016 um 21:55:39 Uhr:


Das ist ein allgemeines Problem. Vor allem auch beim Motorradnavi. Wobei die neuen TomTom deutlich besseren Kontrast haben. Dabei wäre es in Monochromtechnik überhaupt kein Problem - da siehste bei jeder Ausleuchtung perfekt. Hatte mein uraltes Kenwood Cassettenradio schon. Was nützt mir ein tolles, riesiges Farbdisplay, wenn ich nix drauf sehe ? Bei dem Pioneer kann man zumindest den Blickwinkel einstellen. Das ist schon ein Fortschritt.

Und die Naviansage ist beim Pioneer so genau das man eigentlich gar nichts auf das Display schauen muss!

Gruß Detlef

Es mag aber nicht jeder das Gequatsche. Gerade auf dem Moped schon 2x nicht. 😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen