Pioneer AVC-F20BT / Kennwood DNX9260BT welches nehmen?
hallo
im august kommt der astra caravan 1,6 lpg ecoflex.
habe es nur mit cd30 mp3 bestellt.
weil die 1800 euro fürs dvd90 mir zu teuer sind und das teil weinig kann.
nun schwanke ich zwischen dem Pioneer AVC-F20BT / Kennwood DNX9260BT
der eine händler schwört auf pioneer der andere auf kennwood.
wer kann mir seine erfahrungen mitteilen. doofe frage ja ich weiss blabla
scheint ja hier auch ein kennwod forum zu sein?!
denke beide geräte nehmen sich nicht so viel. das kennwood soll das tachosignal nicht ausweerten das pioneer wohl schon, darum kann dieses auch bei keinem empfang richtig weiter navigieren.
eingene pois sind beim kennwood recht umständlich, beim pioneer gibts ein programm dafür, wo man auch die oberfläche .... anpassen kann.
das geht beim kennwood wieder umständlicher wenn ich hier so lese....
ich möchte auch das die geräte über der lenkrad weiter bedinet werden können, lt. händler können das beide mit zusatzsachen.
wer kann etwas helfen?
25 Antworten
Hallo,
ich hate mal ein Kenwood und ein Pioneer. Nicht die gleichen wie du meinst aber ich konnte gut vergleichen. Pioneer hat mir wirklich gut gefallen war aber bedienungsmässig nicht so der Hit. Kenwood dagegen war ebenfalls einwenig gewöhnungsbedürftig hat sich aber bei mir persönlich durchgesetzt. Ich konnte schneller durch Menü, viele Einstellmöglichkeiten und Sound fand ich besser als Pioneer oder mein jetzigen Alpine D106R.
Preislich ist der Kenwood interessanter als seine Mitbewerber!
Will hier keine Werbung untebreiten, wollte nur meine Erfahrungen austauschen.
Jetzt habe ich Alpine, bin nicht wirklich zufrieden. Wenn ich was haben will, sprich USB = AINet -Gerät notwendig, will ich einwenig mehr am Soundeinstellungen drehen muss ich ein EQ-Prozessor kaufen (nicht mal die Mittelfreq. lässt sich einstellen) und und und Ich fange nicht mal mit Verkabelung an, ist alles voll im Kasten und habe eigentlich nichts angeschlossen :-D Und dann noch das mit MP3 und Clip auf einer CD/DVD = geht nicht, kommen nur Clips. Alles andere kannst nicht auswählen oder abspielen! Da ist natürlich ein Kenwood oder Alpine die bessere Wahl, es sei denn man hat das nötige Geld und Platz im Auto um gesamte Geräte anzuschlissen / Kaufen....
Soweit ich weis kann man mit Kenwood den Display vom Opel ansteuern (Tittel ect.)???
Gruss
7a7u7
Zitat:
Original geschrieben von 7a7u7
Hallo,ich hate mal ein Kenwood und ein Pioneer. Nicht die gleichen wie du meinst aber ich konnte gut vergleichen. Pioneer hat mir wirklich gut gefallen war aber bedienungsmässig nicht so der Hit. Kenwood dagegen war ebenfalls einwenig gewöhnungsbedürftig hat sich aber bei mir persönlich durchgesetzt. Ich konnte schneller durch Menü, viele Einstellmöglichkeiten und Sound fand ich besser als Pioneer oder mein jetzigen Alpine D106R.
Preislich ist der Kenwood interessanter als seine Mitbewerber!
Will hier keine Werbung untebreiten, wollte nur meine Erfahrungen austauschen.Jetzt habe ich Alpine, bin nicht wirklich zufrieden. Wenn ich was haben will, sprich USB = AINet -Gerät notwendig, will ich einwenig mehr am Soundeinstellungen drehen muss ich ein EQ-Prozessor kaufen (nicht mal die Mittelfreq. lässt sich einstellen) und und und Ich fange nicht mal mit Verkabelung an, ist alles voll im Kasten und habe eigentlich nichts angeschlossen :-D Und dann noch das mit MP3 und Clip auf einer CD/DVD = geht nicht, kommen nur Clips. Alles andere kannst nicht auswählen oder abspielen! Da ist natürlich ein Kenwood oder Alpine die bessere Wahl, es sei denn man hat das nötige Geld und Platz im Auto um gesamte Geräte anzuschlissen / Kaufen....
Soweit ich weis kann man mit Kenwood den Display vom Opel ansteuern (Tittel ect.)???
Gruss
7a7u7
""""Da ist natürlich ein Kenwood oder Alpine die bessere Wahl, es sei denn man hat das nötige Geld und Platz im Auto um gesamte Geräte anzuschlissen / Kaufen.... "" Sorry Pioneer und Kenwood gemeint :-D Sorry
Mich interessiert immer noch die Musik- und Videowiederrgabe per SD-Karte oder USB Stick auf dem Pioneer oder dem Kenwood.
Gibt es Begrenzungen bei Mp3s (zB max 99 Dateien pro Ordner, max 2 GB oder ähnliches) und wird die SD-Karte bzw der USB Stick beim starten des Fahrzeuges immer erst neu eingelesen oder geht es recht zügig bis Musik kommt ? Playlist übersichtlich ?
Wie ist die Videowiedergabe vom Stick usw ?
Würde mir dann ggf. ein USB Kabel ins Handschuhfach legen und ein paar USB Sticks kaufen um Mp3s und Musikvideos zu archivieren.
Also, ich kann Dir nur für das F920 antworten, evt interessiert es Dich.
Speicherkarte ( micro-SD/-HC ) können bis 16 Gb groß sein. Ob es jetzt eine 99 Dateien/Ordner Beschränkung gibt, weiß ich nicht. Jedenfalls schluckt das System Fat32 formatierte Karten, falls das weiter hilft ( das F20 auch ).
Listenansicht ist übersichtlich und auch beim fahren noch gut kontrollierbar am Bildschirm. Videowiedergabe über SD funzt jetzt am besten im iPod MP4 Video Format 640x480. Mit DivX hab ich besher vergeblich versucht, komm im Moment nciht an die DivX-VOB Nummer ran um das Gerät anzumelden? Keine Ahnung wie man DivX sonst zum laufen kriegt. Sämtlich Versiche mit DivX Video auf SD sind gescheitert.
Die Playlist wird da fortgesetzt, wo Du ausgeschaltet hast, sehr praktisch finde ich. Bei DVD hab ich noch nciht getestet, bei SD Video macht er es ebenfalls. Die MUsikwiedergabe erfolgt noch vor dem völligen erscheinen des Desktopfenster.
Und ich würde dringend empfehlen, zur Navigation UNBEDINGT das Tachosignal anzuschließen, dann funzt es bestens.
Leider keine Städte/Straßennamenvorschläge.
Insgesammt aber eine tolle Headunit.
Ähnliche Themen
hi, ist bei pioneer nicht von vohneherein restaureants und so darauf gespeichert ? oder muss ich die erst aus dem netz laden ?
Zitat:
Original geschrieben von PoloPhilipp
hi, ist bei pioneer nicht von vohneherein restaureants und so darauf gespeichert ? oder muss ich die erst aus dem netz laden ?
Die "Points of Interests" (POI) meinst du, ja die sind drauf und sind übers Internet updatebar.
Zitat:
Original geschrieben von 111299
Mit einer neuen ezrider.exe Datei funzen nicht nur Tele Atlas und Navteq Karten, sondern auch open source Karten. Habe ein 500er und ein 900er Avic voll modifiziert.Zitat:
Original geschrieben von franky_y
Dann würde ich aber gerne wissen auf welchem Pioneer Navi NavTeq läuft...
Wer nicht unbedingt so einen großen Bildschirm benötigt, der kann mit der 900er Serie ein wahres Schnäppchen machen und liegt funktionell (bis dato!) noch über den neuen Geräten.Wem es interessiert, hier im Forum gibt es genug Bilder und Anleitungen.
P.S.: Mein Navi nennt mich unter anderem auch beim Namen wenn ich zu schnell fahre oder ein Radar auftaucht!
Wer kann mir weiterhelfen, habe ein neues Pioneer F20BT gekauft und mußte feststellen, dass
meine Strasse nicht einmal aufgeführt ist. Hatte bereits etliche NAvis, die alle diese Strasse
kennen. habe da ehrlich gesagt kein Vertrauen in die Tele Atlas Software.
Die Strasse gibt es seit 25 Jahren.
wie kann ich günstig die Software ändern.
Bin kein Comuter Freak.
Ich lass mein F20BT jetzt wieder ausbauen
nach 6 Monaten im Einsatz kein Radio empfang mehr
Kartendaten veraltet
Navigationsleistung schnellste Route nicht funktionsfähig
Mal schaun was es für Alternativen gibt
Kenwood DNX 9260BT
Alpine INE-S900R
Clarion NX700 E
....
Hi,
Ich habe mir Anfang März das Sony XNV-L66BT (6,1"😉 gekauft mit TOMTOM Navigation und HD Traffic (1.Jahr kostenlos, dann 50 Euro im Jahr). Bin bis jetzt sehr zufrieden. Gibt es auch als 7" XNV-L77BT.
Gruß Kocher