ForumKawasaki
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. Pilot Power

Pilot Power

Themenstarteram 20. Oktober 2007 um 18:19

Hallo alle miteinander,

jetzt kommt sie wieder, die ewige frage nach dem richtigen Gummi.

ich fahr Z750. ist der Pilot Power zu emfehlen?

mfg

Ähnliche Themen
27 Antworten

Achmei... je nach Test und Gewichtung findet man im Prinzip fast alles mal auf Platz 1. Quietschelin, Brückenstein oder Gemetzeler...

Allerdings schauts halt so aus, dass der Z6 nur in einem Punkt nicht unbedingt der Hit ist... die Laufleistung. Aber das ist auch so eine Sache... in einem Test, bei dem der Quietschi insgesamt siegt (ja, das gibts auch *fg*), hält der Z6 13tkm, der PiRo 2CT 12tkm... aber der Vorderreifen des Quietschi machts deutlich länger... was aber auch wieder vom Möp und dem Fahrstil elementar abhängt. Der BT021 geht da nebenbei böse unter... der Z6 löst das Problem höchst simpel - er hat in der Mitte einfach keine Rillen :)

Nun... und dann kommt halt das Wesentliche - auch Geschmackssache - die Trocken und Nasseigenschaften. Und da ist dem Z6 kaum das Wasser zu reichen. Er hat einen klaren Grenzbereich, eine super Rückmeldung, Megagrip und ist sehr neutral... auch nass zirkelt er präzise und pappt.. nur dass er da zuweilen etwas abrupt zuckt, sich aber noch locker fangen lässt. Trocken unschlagbar, nass nur für ganz grosse Nervösfahrer minimal stressauslösend - da pfeiff ich auf den Shimmy des 2CT wie auch BT21 genauso wie auf das Schmieren des Quietschi oder das Aufstellen des BT.

Ich sags immer so.... der Z6 ist unter den Rennpellen der Tourenfreak, die anderen halt Tourer mit etwas Sportsgeist :D ;)

 

BT021 vs Z6 ... es gibt nicht eine Disziplin, in welcher der BT dem Z6 auch nur nahe kommt. Der 2CT kann nur bei Nässe und in der Laufleistung was gutmachen... trocken ist selbst ein Schmiereli besser.

 

Letzendlich muss das jeder für sich selbst erfahren und ausmachen... manche finden das Geschmiere des Quietschi im Grenzbereich grad toll, andere schätzen die glasklare Rückmeldung, die Lenkpräzision und den  transparenten Grenzbereich des Z6.... wieder andere fahren nur wenns schifft oder wollen um jeden Preis mit einem Satz Pellen die Welt umrunden...  jedem Tierchen... ;)

 

Den 014 konnte ich ausgiebig testen... und er hat mir nach einer Weile manches Grinsen entlockt, da hat Arne absolut Recht.

Ein M3 oder Z6 vermittelt halt sofort Vertrauen, die machen alles ganz unspektakulär und irgendwie so easy going und ohne Tricks. Evtl. kommt das manchem subjektiv "langweilig" vor... weil sich nix aufstellt, kein Lenker zittert und nichts rumschmiert... das muss ja im Extrem alles so sein, wär ohne zu einfach und sonst ist man nicht am Limit (?).... wahrscheinlich bin ich einfach zu alt für so nen Scheiss, bei mir muss das möglichst gut funzen und fertig. ;)

Zitat:

Original geschrieben von Bastelwastl

Der 2ct ist meines Wissens nicht weicher, er hat lediglich in der Mitte eine härtere Laufbahn

Falsch ! Der 2CT hat in der Mitte die gleiche Gummimischung wie der normale MPP. Nur am Rand ist die Mischung weicher........logischerweise. Immerhin wollten die 2CT Fahrer bei diesem Reifen mehr Grip bei großer Schräglage (im Vergleich zum normalen MPP ).

Ich fahr mittlerweile schon den 5ten normalen MPP Hinterreifen und bin vollkommend zufrieden mit dem Teil......bis auf die Laufleistung. Hielt der erste Hinterreifen noch 4500km bin ich mit dem letzten bei 3300km angelangt ( bei ca. 3/10mm über der Verschleißmarkierung). Er fährt sich rundrum schön gleichmäßig ab, hat im Prinzip auch bei warmen Temperaturen guten Grip und das Handling bleibt bis zum Schluß i.O. Allerdings sollte der Vordereifen rechtzeitig getauscht werden, denn dessen Handling nimmt bei zunehmendem Verschleiß rapide ab.

Da die Verschleißmarkierung bei 1mm liegt und 1,6mm mind. gesetzlich vorgeschrieben sind, wird er wohl bei ~3000km den legalen Bereich verlassen haben. Und das ist mir eindeutig zu wenig.

Werde wohl nächstes Jahr mal den Conti Sport Attack oder den Pirelli Corsa III ausprobieren.

Tach

Schau mal bei

"mopedreifen de"

Ist ,glaub ich ,ne Seite die übersichtlich alle notwendigen Infos enthält,

einschließlich Freigaben.

Fahre z.Zt. BT 020 ,7600 km gelaufen und sehe jetzt das Helle im Reifen.:eek:

Hat beim Bremsen in Schräglage ne enorme Aufstellneigung,deshalb werde

nun auf andere Reifen umrüsten.

Weiss aber auch noch nicht welche.

Also dann viel Spass beim suchen

Zitat:

Original geschrieben von bikerbull

 

Fahre z.Zt. BT 020 ,7600 km gelaufen und sehe jetzt das Helle im Reifen.:eek:

Wenn ich mit dem MPP fahre, bis die Karkasse durchschaut, schaff ich wahrscheinlich auch die 7000km...

Muß mich manchmal schon wundern, wie manche Leute ihre Gesundheit und ihr Motorrad aufs Spiel setzen. :rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von Bastelwastl

Der 2ct ist meines Wissens nicht weicher, er hat lediglich in der Mitte eine härtere Laufbahn

Die Reifenflanken sind schon weicher als beim "normalen" Pilot Power.

 

Ich habe mittlerweile den 2. Satz Pilot Power 2CT auf meiner 9er, nachdem der erste der normale PP war (glaub ich zumindest). Bin mit beiden Reifentypen bei warmen bis heißen Temperaturen in Oschersleben auf der Rennstrecke gewesen und habe doch einige Unterschiede "erfahren" können.

Der PP hat schon eine sehr gute Haftung, wenn er warm gefahren ist. Aber der 2CT klebt am Asphalt!!! Dazu gibt es eine klare Rückmeldung beim Übergang zum Slide - ich bin absolut zufrieden.

Zur Laufleistung: hinten 6500 - 8500 km und vorne etwa das doppelte.

Zitat:

Original geschrieben von ninja9r-joker

Zur Laufleistung: hinten 6500 - 8500 km und vorne etwa das doppelte.

Wie geht das denn? Also ich schmeiße meine bei 5000 km runter vorne und auch hinten!

Hallo docmopped,

die ersten drei Gänge nicht jedesmal voll durchbeschleunigen und wenig BAB - bei mir klappt das :)

Zitat:

Original geschrieben von ninja9r-joker

Hallo docmopped,

die ersten drei Gänge nicht jedesmal voll durchbeschleunigen und wenig BAB - bei mir klappt das :)

Klappt trotzdem nicht, ich weiß einfach nicht warum. Nur mal so nebenbei, mein Kettensatz ist inzwischen 30.000 km alt und wird noch einige Zeit halten!

Zitat:

Original geschrieben von ninja9r-joker

Hallo docmopped,

die ersten drei Gänge nicht jedesmal voll durchbeschleunigen und wenig BAB - bei mir klappt das :)

Wo bleibt denn da der Fahrspaß? ;)

Zitat:

Wo bleibt denn da der Fahrspaß? ;)

Irgendwas bleibt halt auf der Strecke.... entweder der Reifen... oder der Fahrspass :D ;)

 

Natürlich macht man sich immer ein paar Gedanken um die Kosten - aber einen Sportler kaufen und nach der Laufleistung der Reifen sooooo zu schielen.... das kommt mir manchmal ein wenig so vor, wie die Frage eines F40 Fahrers nach dem Durchschnittsverbrauch *rätsel*

Und wenn ich den Pneu eh so schone... zieh ich mir doch gleich einen Roadtec auf, der langt dann auch dicke und sollte länger halten. Aber dann hab ich evtl. auch einfach das falsche Bike für meine Prämissen (?), wer weis...

 

Einfach mal den M3 testen :D ;)

Leute, bleibt locker!

Fahrspass habe ich und ich habe mir dieses Mopped sicherlich nicht gekauft, um NICHT sportlich unterwegs zu sein. Ich denke beim Fahren NICHT an Reifenverschleiss oder gar Spritverbrauch, nur ich bin auch nicht so gaskrank, dass ich im öffentlichen Straßenverkehr ständig die volle Leistung abrufen muss. Dazu fahren mir dort viel zuviele Hirnlose rum.

 

Wenn ich richtig Gas geben will, fahre ich nach Oschersleben auf die Rennstrecke. Da kommt mir keine Blechbüchse entgegen, ich habe Auslaufzonen und bin unter Gleichgesinnten.

 

@docmopped: das sieht bei meinem Kettensatz ähnlich aus :D.

 

Zitat:

Leute, bleibt locker!

Keine Sorge - hier rieselt kein Staub aus dem Forum.... bisserl Frotzelei und Spass muss einfach sein ;)

Alles ganz locker....

am 1. Januar 2008 um 12:48

Ist schon klar :)!!

 

Allen im Forum nebenbei ein gutes neues Jahr und eine sonnige unfallfreie Saison!

Deine Antwort
Ähnliche Themen