1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Pickup.. Ja oder Nein. Auto bis 20000€

Pickup.. Ja oder Nein. Auto bis 20000€

Hallo Autofreunde,
Nachdem mein A4 B7 mittlerweile 220000km abgespult, mit kleineren Mängeln, läuft er doch noch ohne Probleme und soll an meine Frau weiter gegeben werden damit ihr kleiner Swift endlich abgegeben werden kann.
Da wir im August ein Kind erwarten hätte ich gerne etwas neues, höheres mit bisschen Platz. Da ich schon immer den Traum hatte mir einen Pickup zu kaufen. Eigentlich so Dodge Ram Träumereien, aber da ich täglich ein Arbeitsweg von 100km habe, habe ich mir das Geldtechnisch schon aus den Kopf geschlagen. Das ist auch das eigentliche Problem. Könnt ihr Pickup Diesel, aller Navara oder so für tägliche Strecken empfehlen? Er soll keinerlei Sachen ziehen. Nur gerne mal Kaminholz etc. Auf der Ladefläche transportieren.
Bauchgefühl sagt unbedingt ja Kauf dir einen. Der Kopf sagt aber, lohnt sich das überhaupt.
Auch bin ich ein wenig pingelig was den Innenraum angeht. Finde den Ford Ranger sehr ansprechend. Allerdings dieser vollgeklatsschte Innenraum mit den tausend knöpfen sagt mir ja so gar nicht zu.
Ein Automatik muss es auch sein.

Könnt ihr da Modelle empfehlen?
Oder sagt ihr für meine Bedürfnisse ist so ein Fahrzeug total unsinnig? :).

Beste Antwort im Thema

hnen tut sich das auf um 1-2 mal im jahr Kaminholz zu transportieren kann man sich ein Sprinter für 60 € für drei Stunden mieten.

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Stimmt, gehen aber leider erst ab knappe 25000€ los

Zitat:

@H4ns3n schrieb am 31. Januar 2016 um 10:19:40 Uhr:


Mag es wenn es ein wenig ins kantige geht.

Dann könnten dir die Modelle gefallen, die sind zwar qualitativ nicht so gut wie die zuvor genannten, aber immer noch die deutlich bessere Wahl als ein Pick-Up:

Land Rover Freelander, Jeep Cherokee, Jeep Commander, Dodge Nitro

Dodge Nitro habe ich mir auch angesehen auf Mobile.
Sehr geiles Markantes Aussehen. Eben wie der Ram.
Gibt es bei denen Baujahr Empfehlung?
Bzw. wie siehts bei den Amis mit Rostschutz aus?
Sind ja zwar EU wagen, werden ja leider nicht mehr gebaut.
Angebot dementsprechend sehr rar auf Mobile, trotzdem einige schicke Modelle zu haben.

Zitat:

@H4ns3n schrieb am 31. Januar 2016 um 13:33:00 Uhr:


Dodge Nitro habe ich mir auch angesehen auf Mobile.
Sehr geiles Markantes Aussehen. Eben wie der Ram.
Gibt es bei denen Baujahr Empfehlung?
Bzw. wie siehts bei den Amis mit Rostschutz aus?
Sind ja zwar EU wagen, werden ja leider nicht mehr gebaut.
Angebot dementsprechend sehr rar auf Mobile, trotzdem einige schicke Modelle zu haben.

Mir sind keine Veränderungen während der Bauzeit bekannt, aber je neuer desto besser

:D

Weiß nicht wie gut der Rostschutz bei dem ist, zu der Zeit wurde ja an allen Ecken gespart, also selbst nochmal Vorsorgen kann nicht Schaden.

Aber nochmal ganz ausdrücklich, nicht damit du später sagst ich hätte dich nicht gewarnt

;)

: Die Qualität bei dem Auto ist mies (damals lief ziemlich viel schief bei Chrysler), das kauft man eigentlich nur wegen der Optik.

Aber informiere dich am besten im US Auto Unterforum oder dergleichen, vllt. triffst du dort auch Besitzer des Fahrzeugs, die können dir auch mehr über genaue Schwachpunkte und so sagen.

Also ich denke mir, das ich mich Qualitätsmäßig auf ein anderes Niveau einstellen muss. Wenn man audi, bzw. Deutsche Autos gewohnt ist.

Aber es gibt halt andere Hersteller wo man halt mehr Auto für anderes Geld gekommt :)

Zitat:

@H4ns3n schrieb am 31. Januar 2016 um 15:34:12 Uhr:


Also ich denke mir, das ich mich Qualitätsmäßig auf ein anderes Niveau einstellen muss. Wenn man audi, bzw. Deutsche Autos gewohnt ist.

Musst du nicht. Bei den Japanern bekommst Top-Qualität, besonders bei Toyota (Rav-4 kommt nicht in Frage?) und Honda, aber auch der Mitsubishi Outlander (und eben Citroen C-Crosser und Peugeot 4007 die ja technisch ident sind) ist in der Hinsicht gut.

Also der rav4 mag ich leider nicht leiden.
C-crosser und Outlander sind ja fast identisch. Da spricht mich der Outlander ab 2013 wie gesagt am ehesten an.
Denke da werde ich mich in nächster Zeit mal nach umschauen.

Ansonsten Honda crv, auch nicht mein Fall. Da sagt mir der neue kleinere hrv doch schon mehr zu. Allerdings habe ich mir den zur Premiere angeguckt bei Honda und musste leider feststellten das die den nicht als Diesel mit Automatik anbieten.

Ansonsten werf ich nochmal den pathfinder von Nissan in den Raum. Sehr viel Auto fürs Geld.

Zitat:

@H4ns3n schrieb am 31. Januar 2016 um 15:54:03 Uhr:


Ansonsten werf ich nochmal den pathfinder von Nissan in den Raum. Sehr viel Auto fürs Geld.

Da musst du dich aber genau informieren, da hab ich mal von Motor- und Getriebeproblemen gehört. Scheint nicht besonders zuverlässig zu sein. Außerdem ist das ein "richtiger" Geländewagen, was wieder haufenweise Nachteile mit sich bringt. Und teuer sind die auch.

Von den kantigen scheint eindeutig der Jeep Commander (und der technisch praktisch idente Grand Cherokee) die robusteste, problemloseste Motor-Getriebekombination zu haben. Stammt meines Wissens auch direkt von Mercedes. Jede Menge Kraft hat der Motor außerdem.

Vielen Dank für deine schnellen und guten Antwort Stratos.

Werde mir dann wenn ich zeit finde mal ein paar Outlander anschauen und den Grand cherooke. Das neue facelift. Kommt ja solangsam auch in die 20t Euro Kategorie.

Zitat:

@H4ns3n schrieb am 31. Januar 2016 um 18:21:34 Uhr:


Werde mir dann wenn ich zeit finde mal ein paar Outlander anschauen und den Grand cherooke. Das neue facelift. Kommt ja solangsam auch in die 20t Euro Kategorie.

Der neue hat halt auch eine komplett neue Motor-Getriebekombination. Hab zumindest bis jetzt aber noch nichts schlechtes darüber gehört. Der scheint mir aber noch zu teuer zu sein?

Ja ist noch zu teuer. Knapp über 20t€. Aber das Jahr ist ja noch lang. Da werden sicher so nach und nach welche drunter kommen :)

Zitat:

@Primotenente schrieb am 31. Januar 2016 um 10:02:54 Uhr:


Zuschaltallrad ist heute Gott sei Dank mittlerweile vorbei, das haben nur noch einige Nutzfahrzeuge wie der erwähnte Navara. Das hat meiner Meinung nach heute auf der Strasse nichts mehr verloren.

Zuschalt-Allrad war auch noch nie für die Straße gedacht, aber wem erzähle ich das...?

;)

Der Dodge Nitro ist im Wesentlichen baugleich zum Cherokee KK - und keine wirklich glückliche Konstruktion. Geht technisch auf den KJ zurück, bei dem man sich auch schon immer fragen durfte, warum der - wenn der Grand Cherokee (WJ, WH) im Unterhalt auf demselben Niveau liegt. Das Platzangebot in Nitro/KK/KJ ist für die Größe relativ gering, die Geländewerte sind nicht besonders, der 2.8er VM-Diesel ist zwar kräftig, aber auf Kosten eines hohen Verbrauchs - und der V6 säuft sowieso. Wenn's jetzt nicht wegen der Optik ist, kann man gleich zum Grand Cherokee greifen, was auch die hiesigen Verkaufszahlen widerspiegelt: KJ/KK und Nitro sind Standuhren. Günstig zu bekommen, aber auch nur schmerzhaft günstig wieder loszuwerden.

Nissans Pathfinder basiert technisch auf dem Navara, unterscheidet sich aber durch eine andere Hinterachse (Einzelradaufhängung) und den permanenten Allradantrieb. Leider ist der 2.5er dci nicht so belastbar wie frühere Nissan-Diesel, würde dann eher zum seltener zu findenden 3.0er tendieren. Ist aber gegenüber dem Outlander ziemlich viel Nutzfahrzeug, was sich neben der rustikaleren Fahrweise auch darin äußert, dass der untergeschraubte Leiterrahmen die Innenraumhöhe reduziert - merkt man auf den Rückbänken deutlich, welche eigentlich nur Kindern zuzumuten sind, Erwachsene haben sprichwörtlich die Knie an den Ohren. Wenn dennoch der 2.5er Diesel nicht abschreckt und mehr Sitzplatz gewünscht wird - gibt's bei Nissan auch, steht dann aber Murano dran.

Zitat:

@H4ns3n schrieb am 31. Januar 2016 um 15:34:12 Uhr:


Also ich denke mir, das ich mich Qualitätsmäßig auf ein anderes Niveau einstellen muss. Wenn man audi, bzw. Deutsche Autos gewohnt ist.

Angrabbel-Qualität im Innenraum - ja. Zuverlässigkeit, Werkstattaufenthalte, Reparaturen - kaum. Zumindest RAV und CR-V gehören zum Problemlosesten das man finden kann, und der Outlander ist auch nicht so schrecklich weit dahinter. Wobei die Benziner da die Nase vorne haben, wenn irgendwo im Forum Probleme zu diesen Modellen gewälzt werden, dann betrifft das eigentlich immer die Diesel.

Gruß

Derk

Deine Antwort
Ähnliche Themen