Physikalische Grenzen Rohstoffe!
Nun wird klar, das der ganze Hype schneller rum sein wird wie gedacht
Engpässe für Batterie-Rohstoffe. Droht VW der Elektro-Schock?
http://n-tv.de/.../Droht-VW-der-Elektro-Schock-article20086209.html
Ich mängele nicht VW an, so gedacht zu haben wie früher, aber das ganze zeigt doch deutlich die Grenzen des Machbaren auf!
Beste Antwort im Thema
Netter Artikel, leider sehr populistisch geschrieben und suggeriert etwas, was nicht ist.
Es werden zwei Zahlen postuliert: 383% und 47%
Zehn Millionen E-PKW sind bis 2030 anvisiert, nicht innerhalb eines Jahres und auch nicht pro Jahr. Dh für eine Autoflotte, die es gilt in 13 Jahren aufzubauen, braucht man 383% der derzeitigen Lithium-Jahres-Förderung. Dh das gesamte, dafür benötigte Lithium könnte man in 3 Jahren abbauen. Wo ist hier der Engpass? Das gleiche gilt übrigens für Nickel. Man wird wohl in 13 Jahren schaffen, eine halbe Jahresproduktion beiseite zu legen.
Wo da ein Mangel besteht, sehe ich nicht. Hier wird krampfhaft versucht, etwas zu konstruieren, was so nicht ist. Ja, es wäre ein Problem, wenn man 10 Millionen E-Autos pro Jahr auf die Straßen bringen will. Davon sind wir aber noch etwas entfernt.
Grüße,
Zeph
76 Antworten
Es wird spannend
Zitat:
@maurocarlo schrieb am 17. März 2018 um 12:05:22 Uhr:
Es wird spannend
Wenn das stimmt, und ich gehe mal davon aus, wird die schweizer Glencore so ziemlich der Einzige sein, der gewisse Mindeststandards hinsichtlich Arbeitsschutz, Entlohnung und Umweltschutz durchsetzen kann.
Besonders dann, wenn es wie beschrieben bereits vorliegende Festorders im Milliardenbereich gibt, die langfristig laufen. Also eigentlich sehr gute News.