Photos!!!!!
hab es endlich geschaftt die photos meines "umbaus" zu scannen!! ist eher ein "gecleanter kofferaum" , sieht natürlich in echt noch besser aus. was ist eure meinung?
37 Antworten
Hey BJ 92
Versuche verzweifelt einen Weg zu finden meinen Kofferraum und den Platz der Rückbank mit ner Bodenplatte zu füllen. Wie krieg ich die Platte befestigt und wie hast du die Seitenteile fest gemacht?????
Gruß Yogi
Die STärke der MDF hängt auch davon ab, was Du einbauen willst. Soll in die Reserveradmulde ein fetter Sub rein, würde ich da sogar 19er MDF nehmen. Und wenn an die Seitenteile gar nichts ran soll, reicht ja ne 10er aus.
Ist halt individuell!!
sieht gut gemacht aus, aber was sollen die dinger in der heckablage? wer macht denn sowas? *g*
10 mdf ist meiner meinung vollkommen ausreichend, ausser für subwoofer geschichten
sieht sehr gut aus und hat mich inspiriert: jetzt will ich nämlich meine Seitenteile auch noch verkleiden! Aber wie hast du das so passend hingekriegt - mit Spachtel? Und was hast du dann auf's Spachtel getan, was für ein Material?
P.S.:
hier mal meine Bilder:
http://www.hendrik-neumann.de/mit-sub.jpg
http://www.hendrik-neumann.de/ohne-sub.jpg
Was ist denn daran so missverständlich? Du baust dir deine Seitenteile aus MDF und die verbleibenden Lücken füllst du mit GFK-Spachtel auf.
Dann kannst du grob vorschleifen und dann machst du das Finish mit Feinspachtel und schleifst es ganz glatt für den Bezug mit Stoff oder Leder. 🙂
Missverständlich? Wie kann etwas missverständlich sein, dass vorher überhaupt nicht erklärt wurde??? Deshalb habe ich ja gefragt - da ich so etwas (bis auf das was auf den Bildern zu sehen ist) noch nie gemacht habe und das für mich Neuland ist!
Aber dank deiner Erklärung weis ich ja jetzt, was ich an Material brauche und wie ich es verbauen kann.
Danke!
Sorry, dadurch dass du schon in deinem vorherigen Posting von Spachtel gesprochen hast, dachte ich du wüsstest schon was das für ein Material ist und wie es verarbeitet wird 🙁
Naja, jetzt weißt du wie`s geht. 🙂
sieht spitze aus!!!
hi BJ92,
kannst du mir bitte mal die maße von den seitenteilen und der bodenblatte geben!!! wollte bei mir auch langsam mal anfangen mit ausbau, habe nur leider keine Ahnung wie ich maß nehem soll.
danke!!!!
also, ich würde dir ja super gerne die maße geben, aber ich habe sie selber nicht! damals habe ich mir eine schablone aus pappe gebastelt, mit der ich dann gearbeitet habe. da ist die beste lösung.
noch ein tip: mach ds ganze ein wenig grösser dann kannst du das seitenteil "klemmen". oben an der palstikverkleidung habe ich es mit klettband befestigt.
ich habe aber noch ein paar mehr fotos, wer will : PN !
Hi,
da sis ja en Ding, ahb genau die Gleiche Verkleigung un ddie selbe Endstufe, nur auf der rechten Seite.
Bei mir steht dann im Kofferraum noch en 30er Sub. Will demnächst aber mal nen schöneren Ausbau machen.
Zur Befestigung: Ich hab das von oben mit ner Schraube durch die Auflage der Hutablage fixiert.
MfG
SWR3ELCH
Alle Bilder zu mir, suche noch Ideen für meinen. 😁
Das hat mich jetzt auch inspiriert, hab mir schon MDF Platten geholt!
Jetzt interessiert mich nur noch wie die Endstufe hinter der platte "befestigt" ist???
dange
Ich hab ein ähnliches Seitenteil, auch mit eingelassener Endstufe, ich hab das folgendermaßen gelößt: Amp auf ein Brett schrauben, und das ganze dann von hinten mit zwei Leisten mit dem Seitenteil verschrauben, die Höhe der Leisten so wählen, daß die Endstufe dann bündig mit dem Seitenteil abschießt, fertig...
Foto davon gibt´s auf meiner Page (siehe Signatur)
die endstufe habe ich quasi an der karosserie befestigt. und zwar ist die endstufe mit 2 winkeln an der befestigung der plastikverkleidung verschraubt. dort sind unter der schwarzen verkleidung 2 schrauben an, die plastikverkleidung befestigt ist. ich hoffe ihr wisst was ich meine.
also dort sind zwei winkel und dann kommt ein holzbrett als verlägerung, siehe foto, die endstufe selber ist auf ein mdf brett geschraubt. diese gewindestangen die auf dem foto zu sehen sind, dient a) als befstigung der endstufe und b) als abstandshalter der seitenplatte. die seitenplatte ist dort nicht verschraubt.
@SWR3ELCH
zeig doch mal photos von deinem ausbau. bin mal gespannt ob der genau so aussieht.
hast du auch die esx v504?