Phänomän Reifenwechsel Sommer auf Winter und die Spur

Volvo 850 LS/LW

Hallo Leute !

Nu hab ich meine neuen Querlenker drin, die Spur eingestellt und alles war wunderbar.

Heute habe ich meine Sommerräder 17" gegen meine neuen Winterräder 15" getauscht und was ist:

Spur verstellt, FZ zieht nach links und das Lenrad steht auf 11 Uhr.

Ist das normal? Nee, bestimmt nicht, oder?

Kennt einer von euch diese Phänomän ?

Bitte um Infos 😕

Danke

Beste Antwort im Thema

Hi,

wer hat denn die Querlenker und wie gewechselt??

Mal so ein Gedanke, normalerweise, und so ist es auch richtig, sollen die Querlenkerschrauben erst festgezogen werden, wenn die Räder wieder belastet sind, also auf dem Boden stehen. Dies hat den Sinn, dass die Gummibuchsen der Querlenker nicht verdreht werden. Die meisten (auch Fachwerkstätten, leider) scheren sich da aber einen Dreck drum und rungsen die Schrauben auf der Hebebühne fest. Danach stellt man den Wagen auf die Räder und die Buchsen bekommen den ersten weg. Bei den derzeit herrschenden Temperaturen könnte dann ein Radwechsel, bei dem die Querlenker zwangsläufig wieder entlastet werden müssen, den Buchsen den Rest geben, so dass im Endeffekt die Achsgeometrie wegen defekter (im Sinne von abgerissener, gleichzusetzen mit ausgeschlagener) Buchsen nicht mehr stimmt.
Allein ein Radwechsel von Sommer auf Winter oder anders herum kann imho nicht dazu führen, dass das Lenkrad auf einmal ein paar merkliche Grad anders steht.....

Gruß der Sachsenelch

47 weitere Antworten
47 Antworten

... das würde ich aber auch sagen, dass da was ganz schwer im Argen ist, wenn man schon das Gewebe sieht ...
Außerdem sollte so eine 'Fehstellung' der 'Beine' schon deutlich vorher mal auffallen, wenn man mal gelegentlich um's Auto geht und sich das Laufbild der Reifen ansieht - insbesondere, wenn man um den Problemfall weiß !

Ich darf doch mal schwerstens davon ausgehen, das du deinen Elch mal hast vermessen und einstellen lassen ?
Oder hat sich da wer 'vermessen' ?
Wenn da was nicht stimmt, muss man das doch beim Fahren merken - siehe weiter oben.

Ich würde vielleicht mal auf ner anderen Anlage messen lassen ...
Beispiel:
Hab vor Jahren immer und immer wieder die Reifen wuchten lassen, weil man meinen konte, man fährt permanent auf Kopfsteinpflaster. Wenn ich mich recht entsinne, 5x innerhalb webiger Wochen. Ohne wirklich greifbares Ergebnis.
Man hat mich schon als Querulant abgetan - bis sich auch andere Leute darüber mokierten ...
Was war's:
Die Reifenwuchtmaschine hatte ne Macke !

Habe das FZ schon mehrfach vermessen lassen, aber nach kurzer Zeit, vor allem bei dem Wechsel von Sommer-/ auf Winterreifen, oder umgekehrt, stimmt nichts mehr.

Diverse Teile der VA und Lenkung wurden immer wieder erneuert.

Im Moment fährt er schön geradeaus und dennoch laufen die Reifen extrem unterschiedlich ab.

Ist der Achsträger krumm?

Matte, natürlich glaube ich dir das, dass du alles hast prüfen und einstellen lassen.
Aber:
Wenn ein Reifen derart stark einseitig abläuft, muss nicht nur der Sturz jenseits von Schweden sein - wahrscheinlich 'radiert' der Reifen auch durch fehlerhafte Spur.
So was muss man aber auch bei Fahren merken !?
Und vor allem muss man das bei einer Vermessung DEUTLICHST erkennen können !

Logisch gibt es eigentlich nur folgende Möglichkeiten:
- Die Mess-Anlage ist nicht (richtig) kalibriert
- Die Yogi's können damit nicht umgehen
- Es wurde ein falscher Parametersatz (Fahrzeug) zu Grunde gelegt
- Querlenker etc. (wiederholt) falsch montiert

Wenn da irgendwas auch immer 'krumm' sein sollte, dürfte sich keine ordentliche Einstellung vornehmen lassen und man sieht es auch auf dem Meßprotokoll.
Aprospos:
Du hast doch sicher (jeweils) ein Protokoll bekommen ?
Sieh dir das doch mal genau an:
- Richtige Fahrzeug-Daten ?
- Sind es die richtigen Soll-Werte ?
- Wo liegen die Ist-Werte ? Dicht beim Soll oder eher an der Grenze oder sogar drüber ?
- Nennenswerte Unterschiede von 'vorher' zu 'nachher' erkennbar ?

Man kann übrigens auch die Hinterachse einstellen !
Aprospos 2:
Hat mal jemand die fetten Gummilager R/L der Hinterachse kontrolliert ?
Das führt zwar eher zu instabilem Fahrverhalten (wie bei mir) und verursacht nicht zwangsläufig derart abgefahrene Reifen, aber so ein Fahrwerk ist halt ein 'Gesamtkunstwerk' ....

Die Gummis der HA lösen sich eben auf und werden demnächst erneuert.

Folgende Daten nach der Einstellung:

Vorderachse
Messung 1 Messung2

Spur gesamt +01 40' +00 18'
Spurdifferenz -00 09' -00 11'
Nachlaufdifferenz -00 10' -00 06'

Hinterachse

Achsversatz -4,7mm

Fahrachswinkel -00 03' +00 00'

Eingestellt mit 15" Wilnterräder, zog weiter nach links, nach der Montage der 17" Sommerräder fährt er geradeaus aber mit dem erwähnten Reifenverschleiß.

Ähnliche Themen

Sturz gibt es bei deinem Elch nicht ?
Oder zumindestens auf dem Meßprotokoll nicht ?

Hier mal die Daten aus dem 'Heinz' jeweils für 850 und V70:
(was anderes hab ich grad nicht zur Hand)

VA:
Sturz: 0° +- 1.0°
Max. Diff. R/L: 1.0°
Nachlaufwinkel: 3°20' +- 1.0°
Spur: 20' +- 6'

HA:
Sturz: -1.0° +- 30'
Spur: 4' +- 10'

Darf ich fragen, wie das Drama ausging?

Ich hab ein ähnliches Problem. VR rechts außen stark abgefahren, links außen mäßig. Neue Reifen und Spur eingestellt und die Karre zieht immer noch nach ... 😕 rechts.

Der Junge bei RC meinte beim Einstellen, da würde was nicht stimmen, ich solle mal in die Werkstatt fahren. Er hätte die eine Seite (VR) eingestellt und die andere Seite sei dabei gleich mitgekommen, was nicht normal sei.

Davon ab war die Spur ungewöhnlich stark verstellt, obwohl ich die erst vor einem Jahr einstellen ließ. (Kommentar RC: Sowas sieht man eigentlich nur nach 10.000 km im polnischen Hinterland).

Die Abnutzung am Reifen trat recht plötzlich auf. Wenige Wochen zuvor bemerkte ich beim Ausparken fiese Geräusche und rubbeln. Ursprung dessen ist wohl, das der Lenkeinschlagsbegrenzer bei Volleinschlag nicht mehr auf das dafür vorgesehene Kunststoffteil trifft, sondern daneben aufs Metall (das ist sichtbar, ob die Geräusche wirklich dort herkommen, konnte ich noch nicht überprüfen. Bisher wollte sich keiner drunterlegen, während ich ausparke). Verschleiß und Spiel wurde kontrolliert, alles noch grün.

Wär super, wenn ich zumindest eine Ahnung hab, bevor ich am 02. Mai in die Werkstatt fahre. Danke.

Wurde auch hinten die Spur eingestellt bzw. erst hinten dan vorne?
Viele Werkstätten sagen "hinten ist nichts zum Einstellen" (was völlig falsch ist) und machen nur vorne.

Hab ich auch gerade gelesen ... suche die Rechnung.

Auf der Rechnung steht nur
001 Achsvermessung
002 Spur vorn einstellen
ist allerdings auch eine rechnung mit sonderkonditionen, mag sein, dass nicht alles drauf ist was gemacht wurde.

Die Werte vorher-nachher für hinten sind im Sturz gleich, in der Spur geringfügig geändert.

Sturz kann man hinten nicht einstellen, jedoch gibt es Grenzwerte.... Wurde seit der Vermessung vorne was geändert (Dämpfer, Querlenker, Spurstangen) ?

Zitat:

Original geschrieben von matteffm


Hallo Leute !

Nu hab ich meine neuen Querlenker drin, die Spur eingestellt und alles war wunderbar.

Heute habe ich meine Sommerräder 17" gegen meine neuen Winterräder 15" getauscht und was ist:

Spur verstellt, FZ zieht nach links und das Lenrad steht auf 11 Uhr.

Ist das normal? Nee, bestimmt nicht, oder?

Kennt einer von euch diese Phänomän ?

Bitte um Infos 😕

Danke

EXAKT!!! Aber 100% habe ich das auch!?!?!

Und der Elch hat vor Kurzem noch die komplette VA neu bekommen... 🙁

Habe heute um 15 Uhr nen neuen Termin bei Vergölst.
Dort habe ich das auch einstellen lassen nach dem alles getauscht wurde.

Mit 15" Winterreifen alles cool und mit den 16" Sommerschluffen zieht der auf der langen Gerade links rüber ins verträumte Grüne...
Lenkrad steht minimal schief, schön beim 850 an der fluchtig passenden Lenkradsäulenverkleidung erkennbar...
😁

und das obwohl ich (unabhängig voneinander) einigen das Spurprotokoll gezeigt hatte und die meinten alles in summe ok... 😕😕😕
Für mich ist das ja nur ne Tabelle mit Zahlen im Soll/Ist Bereich... 🙁

Das einzige was nicht gemacht wurde ist die Spur hinten eingestellt?!
Aber da ich da auch nicht bei war, wollte ich der Aussage Glaube tragen, dass man "das nicht müsse, da hinten keine Änderung vorgenommen wurde.." 😕😕😕

Hier könnt ihr selber mal sehen:

(wenn das Lenkrad 100% gerade steht zieht der ganz schön links rüber)

@scutyde
Am eigentlichen Fahrwerk nicht.

Zwischen der letzten und der aktuellen Vermessung waren natürlich die Winterreifen drauf.
An denen kann ich die Abnutzung nicht erkennen. Allerdings hat er auch damals (nach dem 1. Einstellen, da hatte ich ihn gerade "neu"😉 leicht nach rechts gezogen (zuvor stärker). Habs dann auf die vorbelasteten Winterreifen geschoben.

Die Spuruntreue ist nicht stark und tw. nicht wahrnehmbar. wenn wie gewohnt den ellenbogen auf dem fenstersims ablege und einen Finger ins Lenkrad lege, dann fährt er ohne Druck geradeaus 😎

Zitat:

Original geschrieben von karl caloney


Die Spuruntreue ist nicht stark und tw. nicht wahrnehmbar. wenn wie gewohnt den ellenbogen auf dem fenstersims ablege und einen Finger ins Lenkrad lege, dann fährt er ohne Druck geradeaus 😎

Genau daran merke ich z.Bsp., dass der Kollege links rüber will.

Das Lenkrad "zentriert" sich selber wenn ich das beim geradeaus fahren los lasse

und der zieht minimalst links rüber!

Und vorher hat ja alles gepasst... 🙁

Letztes Jahr im Sommer lief der einwadfrei geradeaus und im Winter auch, bis aufgrund defektem Traggelenk das "Spiel" in der Lenkung anfing.

Ab da war der auch kuschelweich und jetzt wo alles neu ist wieder straff, aber zieht halt rüber wie so'n Hund auf'm Fahrrad...

Alsooo...

...diesen Winter habe ich von 17" Sommer, auf 16" Winterbereifung gewechselt und erstmalig keinen Unterschied feststellen können.

Warum auch immer😕

Du konntest den Fehler also nicht näher lokalisieren? Schade.
Ist denn das Geräuschbild bei vollem Lenkeinschlag noch irgendwo aufgertreten?
Bzw. die oben beschriebene Ursache bei irgendjemandem?

Ich hab das Gefühl, das ich mir innerhalb sehr kurzer Zeit (2000-3000km) damit die vorderen Reifen versaut hab. Oder ich hab einfach zu selten hingeguckt ...

@Joe
also da sind einige Werte nicht im Toleranzbereich (Hinterache Sturz links, Spur links und rechts)
Vorderachse passt

Deine Antwort
Ähnliche Themen