pgoblemchen mit kunstoffgemisch

problemchen mit kunstoffgemisch

halli hallo,

ich hab da eine kleine herausforderung vor mir und wollte mal um rat fragen.
ich bearbeite derzeit doorboards für einen renault megane classic. dessen originale boards sollen weiterverwendet werden. ich baue an diese originalen boards mt aufnahmen und möchte diese mittels gfk mit dem originalen board verbinden. problem dabei ist, dass die oberfläche dieser sch*** boards irgendwie extrem störrisch sind. egal was ich da raufklebe, nichts bleibt haften.

folgendes habe ich versucht:

1. oberfläche anschleifen und mit haftvermittler bestichen. anschließend glasfaserspachtel genutzt um die teile miteinander zu verkleben. resultat = ich kann den glasfaserspachtel komplett vom board wieder abziehen->keine verbindung eingegangen.

2. oberfläche angeschliffen löcher gebohrt und mit haftvermittler bestrichen. glasfaserspachtel aufgetragen und zusätzlich in die bohrungen gepresst. Resultat = das selbe wie bei erstens, allerdings gab es durch die löcher etwas mehr halt. das reicht aber nicht aus, da beide teile noch immer beweglich waren.

jetzt möchte ich kunstoffprimer benutzen, hat da jemand ne empfehlung für mich was gut ist? oder noch ne andere idee? 🙂

21 Antworten

du oller affe, schwere geburt? was kann ich denn dafür das du schon wieder hart bist.😁😁😁
mein perfekte geplegtes, über jahre hinweg gelerntes, HOCHDEUTSCH is sicher gaaanz viel doll besser als dei komisch rumbegabbel doa.

naja, tiefste osten wo uran abgebaut wird is in meine auge kein HOCHDEUTSCHLAND 😁😁😁
naja bei euch wern noch die ganz alten karten gültig sein 😁😁

OG carauTCohanZZ

Ihr Honks 😁😁

Alek-thunder, was du noch machen kannst (sofern ICH das jetzt richtig verstanden habe 😁): anstatt nur zu bohren, könntest du in die Löcher kleine Zapfen stecken aus Kunststoff oder Holz, die dann den Kraftschluss zum GFK ermöglichen sollten 🙂

Ansonsten, ich hab da noch zwei schöne Bücher über GFK und Formenbau als PDF, kannst mir ja mal Mailadresse schicken oder ich lads mal irgendwo hoch oder so...😁

Gruß Tecci

haha alek-thunder 😁😁😁

ja das mim lochbohrn hatter scho probiert angeblich. wobei ich denk da hats an der ausführung gemangelt normal geht das doch.
😁

OG carauTCohanZZ

Ja, das Loch ist halt mehr oder weniger die Negativform zu meinem Vorschlag...also nicht das GFK soll IN das Loch, sondern der Zapfen soll "ins" GFK...

ajo also grad zapfen mit gewinde, welches guten halt verspricht im GFK und mit kopf, welcher diese ominösen zapfen vorm rausfallen sichert, landläufig bekannt unter dem namen: SCHRAUBEN

😁😁😁

OG carauTCohanZZ

ahhhh is des geil so viel spass zum abend 😁😁😁. neeee lasst mal mädls, ich werd des jetzt absolut hochgradig fachmännisch in angriff nehmen und mir erstmal einen lageplan erstellen.

und ja kleiner gemüsehansl, wir haben hier noch karten wo sogar der konsum eingezeichnet is und die mauer noch steht 😁😁

@dorsden,

das mit den pdfs is schon ne coole sache. ich mein, ich bin zwar in dem gebiet absoluter FACHMANN aber schick mal an der.gurkenschaeler@web.de
evtl. finde ich ja da noch so ein oder andere fehler die ich den autoren da berichtigt zuschicken kann. HAHAHAHA

Deine Antwort