pgoblemchen mit kunstoffgemisch
problemchen mit kunstoffgemisch
halli hallo,
ich hab da eine kleine herausforderung vor mir und wollte mal um rat fragen.
ich bearbeite derzeit doorboards für einen renault megane classic. dessen originale boards sollen weiterverwendet werden. ich baue an diese originalen boards mt aufnahmen und möchte diese mittels gfk mit dem originalen board verbinden. problem dabei ist, dass die oberfläche dieser sch*** boards irgendwie extrem störrisch sind. egal was ich da raufklebe, nichts bleibt haften.
folgendes habe ich versucht:
1. oberfläche anschleifen und mit haftvermittler bestichen. anschließend glasfaserspachtel genutzt um die teile miteinander zu verkleben. resultat = ich kann den glasfaserspachtel komplett vom board wieder abziehen->keine verbindung eingegangen.
2. oberfläche angeschliffen löcher gebohrt und mit haftvermittler bestrichen. glasfaserspachtel aufgetragen und zusätzlich in die bohrungen gepresst. Resultat = das selbe wie bei erstens, allerdings gab es durch die löcher etwas mehr halt. das reicht aber nicht aus, da beide teile noch immer beweglich waren.
jetzt möchte ich kunstoffprimer benutzen, hat da jemand ne empfehlung für mich was gut ist? oder noch ne andere idee? 🙂
21 Antworten
Hi lord das problem hatte ich auch schon mal
und mir wurde dann wärmstens karossariekleber empfohlen ist fast das gleiche zeug das man auch benutzt um aquarien zu kleben das schwarze zeug
das klebt auf jeden fall auf kunststoff
klingt interessant aber das hilft mir nur bedingt weiter. würde helfen um teil a mit b zu verbinden....ABER 😁...der rest vom board soll neu gespachtelt werden und das mt horn muß auch anlaminiert werden. also brauch ich was, was die oberfläche des boards haftfest macht 😉
halli hallo hallöle,
dann laminier dein scheiss doch fertig und dann machste paar punkte silikon zwischen gfkgefummel und tür und drückst fest an und dann schreubste grad von hinne fest. hast anscheinend eh ne holzplatte drunner, odda wodda?
dann hebt das und es klappert au nit. ALSO.
OG carauTCohanZZ
JA KOMM ABBA SELBERN!!!!
meine idee is die beste. also.
schreubs halt von hinne fest!!!!
OG carauTCohanZZ
herr landwirt, ließ dir bitte mal meinen zweiten post durch und du wirst erkennen, das deine idee im selben moment nichtig mondial fehl am platz ist 😁😁😉
ich seh das emblem net!!!
obs nu so durch kleber oder schreubverbindung hält is do egal.
ich weiss nit wie du meinst.
OG carauTCohanZZ
HA ,
du oberschlauer 😁 hasch du scho mal spachtel wos noch labelig is festgeschraubt oder willsch dübel neidrehn? 😁
aber kannsch net irgendwie die komplette tür mitm formflies bespanne und halt auch des flies nach hinte rum ziehn....dann harz usw....wird halt a weng anders 🙂
oki chris, ich wills dir mal erklären. schau mal in des kleine bildchen nei. 🙂
der rote teil wird mit stoff bespannt und zusätzlich mit matte überlaminiert. das ganze wird dann auf den grünen bereich gezogen um eine komplette fläche zu erhalten.
das board soll dann neu lackiert werden. dazu muß also das originale board so behandelt werden, dass der lack nachher auch haftet. und beide teile 100% fest miteinander verbunden sind.
zusätzlich sind die aufnahmen für die elkt. fensterheber versetzt worden. heißt also an dem originalen board muß zwangsläufig gespachtelt werden um a, den übergang von rot zu grün ordentlich hinzubekommen und b, die neuen schalter und die restliche optik passend zu haben.
die komplette oberfläche des boards muß also irgendwie behandelt werden damit der harz da drauf auch hält 😉
bisher tut er das leider nicht.
rein um die verbindung der kleinen holzplatte mit dem board gehts mir nicht so primär. da hätte ich neben dem glasfaserspachtel schon noch andere möglichkeiten.
@lucas,
deine idee sollte sich jetzt ja leider auch relativiert haben 🙁
mußt vorher form machen > abbrechen > Karosseriekleber (Sika Flex oder Varitoex Konstruktioskleber) dazwischen und von hinten Schrauben schrauben schrauben!!!
????
warum form machen und von was? wo soll ich was kleben? ich glaub irgendwie versteht mich da keiner so recht oder 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Lord Nickon
das board soll dann neu lackiert werden. dazu muß also das originale board so behandelt werden, dass der lack nachher auch haftet. und beide teile 100% fest miteinander verbunden sind.
O DU HANS!!!!
SAG DAS DOCH GLEICH!!!!
du willst das net beziehn sondern übergangslos lackiern und dazu muss naklar ohne spiel sein und keine ritzen wegen lack und so!!!
AHHHHHHH
warum haste das net GLEICH gesagt!!!!!
also lösung: machen wie ich das gesagt hab und jeweils die teile einzeln lackiern, dann sieht ma halt dass einzelteile sin. lack wirste scho finne der auf dem angeschliffene zeug mit grundierung hält. oder eben überziehn mit leder.
oder die 2 einzelteile baun, über die einzelteile erst ne dünne schicht komplett drüber über alles, dann in die schicht schreuben durch die schicht in die verkleidung bohrn und dann nochmal ne kleine schicht drüber laminiern oder spachteln damit die schreubenköpfe weg sin. dann hält das au.
ausserdem das nächste mal bitte eine aussagekräftige überschrift wählen. du müsstest es doch wissen alexander!
OG carauTCohanZZ
Zitat:
Original geschrieben von Landwirt
ausserdem das nächste mal bitte eine aussagekräftige überschrift wählen. du müsstest es doch wissen alexander!
OG carauTCohanZZ
ich hau mich hier gerade köstlich wech!!!! ich konnte mich halt nicht zwischen po und problem entscheiden😁😁😁
naja schön das wir jetzt im bilde sind. ich hab noch ein paar andere tipps bekommen, die ich erstmal in erwegung ziehen werde. sollte das net fruchten. wirds wohl einen der deiner genanten kompromisse geben müßen 😉
man man immer so schwere geburt mit dir kamarad.
sei froh dass mir schreibe und du mich net angerufe hast, bestimmt hätt ich dank deinem üble dialekt noch weniger verstanne und dir anweisunge zum bau eines minensuchgeräts gegebbe.
OG carauTCohanZZ