Pflanzenöl tanken?

Mercedes E-Klasse W124

Hi,
ich überlege evtl. Pflanzenöl statt Diesel zu tanken. ich fahre einen 300D, Bj 90, 156000 km, Euro2. Ist ein Umbau nötig, oder gibt es was zu beachten, wenn ich meinen Benz mit Pflanzenöl betanken will?
Wer hat Erfahrung damit? Wer fährt denn Pöl und wie lange schon?
Grüsse,
uka

PS: Nicht jeder Stern gehört zum Großen Wagen!

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von camue


Woher weiss der Computer, dass du in 5 Minuten an deinem Ziel bist?

Hast jetzt ein Navi drin wo jedes Ziel das du ansteuerst eingeben werden muss damit der PC weiss wann er umstellen muss?

wenn da so ein cleverer Computer (Hellseherfunktion) drin ist würde das zumindest die Kosten rechtfertigen... solch ein Umbau bei solch einem Auto ist eine verdammt Gute Möglichkeit möglichst viel Geld sinnlos aus dem Fenster zu werfen.. (meine Meinung) ..dazu noch Platz für den Zusatztank zu verschenken...

Aber was genau beim Umbau gemacht wird würd mich auch interessieren, gibt ja Autos bei denenen Umbauten sinnvoll sind.

Gruß,
Tim

Zitat:

Original geschrieben von camue


Woher weiss der Computer, dass du in 5 Minuten an deinem Ziel bist?

Hast jetzt ein Navi drin wo jedes Ziel das du ansteuerst eingeben werden muss damit der PC weiss wann er umstellen muss?

Danke für die Wiederholung!!!

Nein, ich drücke am Computer einen Knopf und dann weiss er, dass er umstellen muss. Vergleichbare Umrüstsätze wie von elsbett sind noch viel teurer und verändern unter Umständen auch die Motorsteuerung. Ich tanke den Liter für 48 Cent, da ich gleich neben einer Mühle wohne und den Raps selber auf den Flächen meines Nachbarn anbaue. Hab meist knapp 2 Hektar und das reicht locker aus für meine Kilometer, die ich im Jahr schruppe. Mich würde mal interessieren, wie man ein Auto umbaut, damit die Viskosität des Pöls beim einspritzen hoch genug ist? Hab noch nen zweiten Diesel (190D 2.5) und möchte den dann vielleicht auch noch umrüsten, aber dann auf die billige Weise. Dann kann ich vergleichen. Ich habe auch schon probiert, mit 50% PÖL zum Diesel zu fahren, aber da springt der Motor sehr schlecht an und rüttelt die erste Minute sehr. Das ist bestimmt nicht gut für die ganzen Lager vom Motor. Für Tipps bin ich sehr dankbar.
Schönen Tag noch

Zitat:

Original geschrieben von Nuhle_1982


abhängig von der gierigen mineralölindustrie....

gruß Nuhle

Ich glaub du schimpfst auf den Falschen 😉

Wenn der Sprit um 1 Cent teurer wird ist er an der Tankstelle 9 Cent teurer weil Vater Staat 8 Cent steuern draufschlägt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von melanie84


Mich würde mal interessieren, wie man ein Auto umbaut, damit die Viskosität des Pöls beim einspritzen hoch genug ist? Hab noch nen zweiten Diesel (190D 2.5) und möchte den dann vielleicht auch noch umrüsten, aber dann auf die billige Weise. Dann kann ich vergleichen. Ich habe auch schon probiert, mit 50% PÖL zum Diesel zu fahren, aber da springt der Motor sehr schlecht an und rüttelt die erste Minute sehr. Das ist bestimmt nicht gut für die ganzen Lager vom Motor. Für Tipps bin ich sehr dankbar.
Schönen Tag noch

Man kann, wenn man will (nötig ist es nicht) einen großen Wärmetauscher einbauen der den Sprit warmmacht. Gegen schlechtes Anspringen gibt es ein gutes Mittel: Einfach 2x vorglühen.

Zitat:

Original geschrieben von soenni


..dazu noch Platz für den Zusatztank zu verschenken...

Wer Langstrecke fährt wird den Zusatztank zu schätzen wissen.

@melanie84

wieviel km fährst du mit einer Tankfüllung?

ich fahre mindestens 50.000km im Jahr. Wer sagt ein Zusatztank ist sinnlos, der kennt die infrastrruktur der PÖL Tankstellen nicht. wenn ich alle Tanks voll mache ( 2x90Liter) dann komme ich gute 2000km weit. Durchschnittsverbrauch bei ca 9 Liter auf der Autobahn. Aber den Dieseltank mache ich nie voller als 20 Liter, da ich den Diesel ja nur zum Anmachen und Ausmachen benötige.

Hi,
ich hab mit 50% PÖL angefangen und mein 300D läuft tadellos.
Auch keinei Probleme beim starten. Werde das Verhältnis vom Pöl jetzt erhöhen. Brauche jetzt nur noch eine Ölmühle in der Nähe von Aachen.
Gruss
uak

Ich bezahle bei meiner Mühle gerade mal 52 Cent, da es der Nachbar ist. Anfangs habe ich auch mit 25% PÖL angefangen, aber im Winter ist das schlecht mit dem Anspringen. Mit dem neuen System ist das nun kein Problem mehr. In meinem 190 2.5D fahre ich auch 50% PÖL und 50%Biodiesel. Seit knapp 50.000km keine Probleme mit undichtigkeiten. Die Pumpe kann auch keinen Schaden nehmen, da sie als Reiheneinspritzpumpe eine externe Schmierung hat und die Leitungen sind fast alle aus Metall. Das einzige, was man ändern muss sind die Überläufe an den Zylindern. Diese einfach mit REM beständigen Schleuchen austauschen (ca. ne 1/2 h). Halb PÖL halb Biodiesel ist auch noch bezahlbar.
Noch ein kleiner Tipp: Wenn du dich entschieden hast immer mit deiner Mischung PÖL zu fahren, dann besorge dir einen IPC Behälter (bei Ebay oder einem Bauern in deiner Nähe max. 30€) mit 1000 Litern. Wenn du diese Menge abnimmst, bekommst du von der Mühle einen besseren Preis und du hast deine eigene Tankstelle zu Hause und musst nicht immer Kilometer weit fahren. Manche Heizölliferanten haben zwar auch PÖL aber da kostet der Liter so um die0,70€. Die wissen auch, wo eine Mühle in deiner Nähe ist.
Viel Spass noch beim pölen.

Zitat:

Original geschrieben von melanie84


Aber den Dieseltank mache ich nie voller als 20 Liter, da ich den Diesel ja nur zum Anmachen und Ausmachen benötige.

Und wie ist das wenn der Motor nur kurz ausgeschaltet wird (z.b. Ampelstop), also nicht abkühlt?

Das versteh ich nun nicht so ganz. ich schalte meinen motor doch nicht an der ampel ab. Wenn ich losfahre dauert es ca. 5-7min und dann hat der zweite tank sich durch das kühlwasser auf 80 grad erhitzt und der computer schaltet dann automatisch auf PÖL um. WEnn ich ihn wieder ausmachen will gebe ich dem computer das signal, dass ich demnächst den motor ausmachen werde. sofort schaltet er das magnetventil um, sodass nur noch normaler diesel angesaugt werden kann. alles klar?

öl Tanken

Hallo,
ich hebe auch Pflanzenöl mi mein 300 er Turbodiesel gefahren.....
bei warmen wetter sogar 100 % Pflanzenöl..

Alles war ok. Konnte ohne probleme starten und mit dem Verbrauch von auch normal...kein veränderung.
Bei klälteren tagen habe ich drauf versichtet oder nur halbe halbe gemacht je nach wetter.
Zur zeit Tanke ich nicht weil mein Frau ein Tank füllüng eine Monat fährt.

Gruß aus Dorfmund 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen