Pfeifton - Summen v. Motor (wie Tinitus), 2.0 TSI

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Happy Easter zusammen,

habe die SuFu bemüht, aber 'unter Pfeifton, quietschen, Summton etc.' nur andere Probleme gefunden, die nicht mit meinem übereinstimmen. Sollte ich einen Fred übersehen haben, so möge man es mir verzeihen und mir einfach die Lösung nennen 😛

Seit einigen Tagen produziert mein Tiger in allen Lebenslagen - egal ob beim Fahren oder im Stand - einen gleichbleibenden, hohen Pfeifton der eindeutig aus dem Motorraum kommt. Besonders 'gut' hört man ihn, wenn man in die Garage fährt oder eben halt die Motorhaube aufmacht 😉. Sitzt man im Auto, geht einem das Pfeifen gerade an Ampeln schon auf die Nerven, aber auch beim Fahren mit offenem PD wird man meschugge 🙁.

Der Ton verändert weder seine Frequenz (z.B. beim Gasgeben / schneller fahren), noch ist er permanent vorhanden. Vermutlich taucht er nur dann auf, wenn der Motor warm ist? Die Klimaanlage kann es nicht sein, da der Ton bleibt, auch wenn ich sie ausschalte. Sonst fällt mir nichts ein, was ich noch testhalber abschalten könnte.

Hört sich an, als ob man einen Tinitus hat oder wie ein schlecht eingestelltes Funkgerät...

Hat jemand von Euch eine Idee, mit der ich meinen 🙂 die Woche belatschern kann? Muss sowieso hin, wegen einer evtl. undichten 3. Bremsleuchte (beim Dampfstrahler läuft innen Wasser in der Verkleidung runter... 😠)

Danke!
Caipi

Beste Antwort im Thema

Happy Easter zusammen,

habe die SuFu bemüht, aber 'unter Pfeifton, quietschen, Summton etc.' nur andere Probleme gefunden, die nicht mit meinem übereinstimmen. Sollte ich einen Fred übersehen haben, so möge man es mir verzeihen und mir einfach die Lösung nennen 😛

Seit einigen Tagen produziert mein Tiger in allen Lebenslagen - egal ob beim Fahren oder im Stand - einen gleichbleibenden, hohen Pfeifton der eindeutig aus dem Motorraum kommt. Besonders 'gut' hört man ihn, wenn man in die Garage fährt oder eben halt die Motorhaube aufmacht 😉. Sitzt man im Auto, geht einem das Pfeifen gerade an Ampeln schon auf die Nerven, aber auch beim Fahren mit offenem PD wird man meschugge 🙁.

Der Ton verändert weder seine Frequenz (z.B. beim Gasgeben / schneller fahren), noch ist er permanent vorhanden. Vermutlich taucht er nur dann auf, wenn der Motor warm ist? Die Klimaanlage kann es nicht sein, da der Ton bleibt, auch wenn ich sie ausschalte. Sonst fällt mir nichts ein, was ich noch testhalber abschalten könnte.

Hört sich an, als ob man einen Tinitus hat oder wie ein schlecht eingestelltes Funkgerät...

Hat jemand von Euch eine Idee, mit der ich meinen 🙂 die Woche belatschern kann? Muss sowieso hin, wegen einer evtl. undichten 3. Bremsleuchte (beim Dampfstrahler läuft innen Wasser in der Verkleidung runter... 😠)

Danke!
Caipi

18 weitere Antworten
18 Antworten

... und ein weiteres Update: unser 🙂 hat Info aus Wolfsburg bekommen (lt. seiner Aussage hat es schon die 'nächste Stufe' erreicht, was auch immer das heißen mag): Das Problem scheint durch die Hauptkühlmittelpumpe verursacht zu werden, also die Zusatzkühlmittelpumpe nur indirekt in Mitleidenschaft gezogen zu werden.

Mitte September soll eine überarbeitete Pumpe verfügbar sein. Das Ganze scheint also ein bekanntes Problem zu sein, bei dem VW / der Lieferant nachbessern muss.

Ich hätte die Wahl, zum dritten Mal eine Zusatzkühlmittelpumpe verbauen zu lassen und zu sehen, ob es wieder auftritt oder zu warten, bis das neue Pumpenmodell verfügbar sei. Werde Ende September wieder vorbei schauen und beides austauschen lassen... Update folgt dann wieder.

Gruß
Caipi

Kleines Update: Neue Hauptkühlmittelpumpe vor drei Monaten eingesetzt - jetzt wo es dann wieder wärmer wird, ist das Fiepen der Zusatzkühlimittelpumpe wieder da. Beim anstehenden Service werden sie dann wohl die vierte (!!!) Kühlmittelüumpe einsetzen.

Hat einer eine Idee was da im Argen liegt? 4 x der gleiche Ausfall kann ja nicht sein - wobei Ausfall eben das Fiepen meint, dass mittlerweile so laut ist, dass man es im Auto bei geschlossenen Fenstern und laufender Musik hört! 😰

Gruß
Caipi

Hallo Caipi69 !

Ich habe einen Tiguan, Dezember 2011, 180 PS, TSI Motor (4motion). Das von Dir beschriebene Pfeifen habe ich bereits nach ca. 700 KM wahrgenommen. Auch bei mir wurde die Kühlmittelpumpe ausgetauscht. Angeblich soll bei VW bereits ein entsprechender Wartungshinweis zu meinem Fahrzeug im System vorhanden gewesen sein. Danach war - weitgehend - Ruhe. Jetzt nach einer etwas längeren Wochenendfahrt (ca. 1800 KM) war das Pfeifen wieder in voller Lautstärke da. Ich habe mich wieder an meine Werkstatt gewand (KM Stand nunmehr 9000 KM). Ich habe das Pfeifen einem Servicemitarbeiter vorgeführt und es mit meinem Handy aufgenommen (man weiß ja nie!). Ich warte nun auf den Rückruf.... Es ist schon wirklich ein Ding, wenn man mit dem Tiguan in ein Parkhaus fährt und die Passanten einen mitleidig anlächeln (nach dem Motto: eigentlich ein schönes Auto, aber meiner ist leider und pfeift nicht!). Diese Probleme hatte ich jedenfalls mit meinem vorherigen Tiguan (170 PS Diesel) nicht...

Gruß
Wakeman888

Hi Wakeman,

ja, das ist verdammt ärgerlich. Wobei es momentan ruhig ist. Mal sehen, die heißen Tage werden es - wenn es wieder da wäre - zum Vorschein bringen. Das nervt vom Feinsten, das letzte Mal war es so laut, das man es im Auto bei geschlossenen Scheiben und leiser Musik gehört hat.... 4 mal haben sie sich daran versucht, das letzte Mal dann eine überarbeitete Version eingebaut. Das ging wohl bis an die hohen Dipl-Ing.'s in WOB.

Ich drücke die Daumen, dass es bei Dir nach dem Besuch beim 🙂 weg ist. Und mir, dass es weg bleibt 😁.

Gib' mal Bescheid, was dabei rausgekommen ist!

Gruß
Caipi

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen