Pfeifgeräusch bei Turbinenfelgen Audi 9x19 ET52 auf 255/35
Hallo!
Ich habe mal eine Frage an diejenigen, die die originalen Audi Turbinenfelgen in 9x19 Zoll ET52 mit 255er Reifen fahren (siehe Bild anbei). Es geht um ein Pfeifgeräusch ähnlich einem Flötenton der ab etwa 110 km/h einsetzt.
(für diejenigen die jetzt sofort denken da gibt es einen anderen Thread der das schon behandelt - korrekt, aber die Dichtungen verkleben löst das Problem leider trotzdem nicht).
Ich fahre im Winter die Audi Originalfelgen in der Dimenison 8x17 mit 225er Reifen. Nun habe ich mir als Sommerbereifung die 9x19 ET52 Audi Turbinenfelgen auf 255/35R19 Conti Sport Contact3 gegönnt. Dabei ist mir beim Fahren mit dem 19 Zöllern aufgefallen, dass immer ab etwa 110 km/h ein Flötenton anfängt, der irgendwann bei höherer Geschwindigkeit wieder leiser wird (oder das Fahrgeräusch lauter - schwer zu sagen).
Bei den 8x17 Felgen mit 225/50 jedenfalls ist der Pfeifton NICHT vorhanden, d.h. meines Erachtens hängt es entweder mit den 255er Reifen oder den Felgen zusammen.
Der Ton fängt schon an BEVOR der Heckspoiler ausfährt, es kann also mit diesem nichts zu tun haben. Ich dachte ursprünglich der ausgefahrene Heckspoiler drückt den TT soweit nach unten, dass die Hinterreifen am Kunststoff an der Kotflügelinnenseite streifen und dies das Pfeifgeräusch verursachen - was sie aber nicht machen da hier noch Platz ist und nichts streift.
Meine Frage daher an alle 19 Zoll Audi-Turbinenfelgen-Fahrer ist, ob sie das gleiche feststellen oder ob dies nur bei mir der Fall ist?!?!?!?!?
Oder hat jemand mit 255/19er Reifen schon ähnliches festgestellt?
Vielen Dank schon jetzt für Euer Feedback!
Liebe Grüße,
Stef
Beste Antwort im Thema
ich hab die auch
bei mir pfeift gar nix....
25 Antworten
Hallo hossaws,
sehr gut, d.h. der Auslöser für das Flöten ist a) entweder allgemein das Reifenprofil des Conti Sport Contact 3, oder aber b) die Reifenbreite 255 auf dem TT 8J. Jetzt müßten nur noch einige Leute posten, die eines der beiden auf dem TT des Typs 8J fahren (bei den 255er Reifen aber ohne Distanzscheiben), dann sollte man feststellen können was der Auslöser dafür ist.
LIEBE LEUTE - FALLS IHR EINES DAVON FAHRT - BITTE MELDEN! VIELEN DANK !!!!
Stef
Hi, habe auf diesen Felgen auch 255er montiert, was auch sonst wenn man originale 19" fährt. Nur hab ich den Conti SC2 und der ist vom Profil fast identisch wie der SC3.
Naja das ganze wird wohl ein Rätsel bleiben 😁
Zitat:
Original geschrieben von sirius2001
Nur hab ich den Conti SC2 und der ist vom Profil fast identisch wie der SC3.
Hi sirius,
habe mal nach dem Profil ge-googelt, allerdings glaube ich, daß die beiden doch einige Unterschiede haben (soweit ich das als Laie sehen kann). Hier mal das Profil des Conti Sport Contact 2.
Sport Contact 3:
Ähnliche Themen
Also meiner sieht nichz ganz so aus, aber das liegt wohl in den unterschiedlichen Reifenbreiten.
Anbei mal ein Bild wo man es einigermassen erkennen kann.
Hallo,
also ich hab die gleiche Kombination (19 Zoll S-Line Turbinenfelgen mit Sport Contact 3) und hab das bisher nicht bemerkt.
Schau mal im Radkasten nach.
Durch die Verengung bei grösseren Felgen und einem Konstruktionsmangel o. Ä. könnte das "Flöten" auch entstehen.
Viele Grüsse,
Ingolf
Hallo Stef,
mal noch ne andere Frage. Hast Du zufällig auch das S-Line Paket außen? Vielleicht hat´s auch damit was zu tun. Gut - so großartig ist der aerodynamische Unterschied jetzt nicht (ehr optisch und das nicht mal richtig) - aber vielleicht machts ja genau diese Kombination bzw. die kleine Flügellippe vorne aus.
Also noch mal die Frage an alle - wer hat die 255er auf 19"- S-Line außen - ContiSport3 ?
Greetz
Hallo Hossaws,
in meinem TT ist nur das S-Line Sportfahrwerk verbaut, d.h. nur die Tieferlegung um 10(?) mm. Außen wurde nichts vom S-Line Paket übernommen.
LG,
Stef
Zitat:
Original geschrieben von hossaws
...wer hat die 255er auf 19"- S-Line außen - ContiSport3 ?
zzgl. original DS Felgen -> ohne irgendein Geräusch 😎
semu
Also ich war heute nacht mal richtig zügig auf der Autobahn unterwegs und hab ein wenig analysiert - ich glaube das Pfeifen kommt bei mir doch eher vom Spoiler hinten. Muss mal schauen inwieweit sich das Ding justieren läßt. Aber ist sowieso nicht so laut dass es besonders stört. Ich muss mal mein externes Navi mit ins Auto nehmen um die Geschwindigkeit zu checken. Ich hatte heute nacht auf gerader/ebener Strecke 270 auf der Nadel. Bin mal gespannt was dabei wirklich rauskommt.