pfeifen bei kalten motor
omega 2,5dti 117000km `01 aut.
habe folgendes proplem:
bei kalten motor pfeift irgendwas nach ca. 3km.(komisches geräuch) aber auch nur ,wenn ich das gas wegnehme-beim gasgeben geht es weg. der spaß dauert bis der motor warm ist. geräuch kommt nicht von der lüftung! opel händler ratlos und wechselt auf VERDACHT 2 spannriemen.kann mir jemand weiter helfen?
Ähnliche Themen
75 Antworten
Ausrede kommt "hat etwas öl gefehlt" 100%. bei fast allen arbeiten beim FOH, auch wenn´s nur luftpumpen ist *lach* wird dir ein halber Liter berechnet, es sei denn du hast noch Garantie. Info aus 1. Hand *fg*
Da ja die Werksangaben Utopisch sind was den Ölverbrauch an geht, ist das auch das Argument was sie dir bringen.
Gruß Tobi
Es ist tatsächlich Motorenöl aufgefüllt worden.Er ist ja auch kurz vor der Durchsicht.Letzte Durchsicht wurde beim Ölwechsel 10W40 verwendet.
Zitat:
Original geschrieben von thomwink
Danke erst einmal für eure tips.
Das "komische" Geräuch ist aber nicht beim Beschleunigen ,sondern beim Gas wegnehmen. Beim Gas geben geht es wieder weg. Klingt als würde man beim luftballon die luft langsam rauslassen. ---------- Ein fietschen( hoffentlich richtig geschrieben) kann es leider nicht anders beschreiben.
@ thomwink
gabs für dieses Problem eine Lösung ? Ist es mit der o. beschriebenen Feldabhilfe gelöst worden?
Ich habe und hatte bei meinem Omega die gleichen Symptome jetzt zum fünften Mal und jedesmal wurde der Lader getauscht (kostenneutral für mich, da Gewährleistung) und schön langsam nervt mich das
LG robert
Zitat:
Original geschrieben von kiaora
Ich habe und hatte bei meinem Omega die gleichen Symptome jetzt zum fünften Mal und jedesmal wurde der Lader getauscht (kostenneutral für mich, da Gewährleistung)
Beim TE wurde die Servopumpe der Lenkung getauscht.
Der FOH hat allen ernstes 5x den Turbolader getauscht?? Auf Garantie??
5x??
in Worten: fünf mal??
Kann ich irgendwie nicht glauben. Der Kostet beim FOH 1700,- Euro + Arbeitslohn. Wer soll das bezahlen?
@Dottie
das dachte ich auch gerade.
Mit dem Geld hätte man schon den Motor tauschen können, dann wäre vielleicht die Chance das es weg ist größer gewesen 😁 😁 😁
Aber es kann doch nicht so schwer sein festzustellen was da pfeift.
Gerade wenn es Nebenaggregate sind sollte das doch möglich sein.
@Kiaora
Hast du schon mal dran gedacht den Händler zu wechseln ?
Gruß
Karle
Es ist definitiv der Lader, da jedesmal nach dem Tausch alles in Ordnung war. Die Geräusche sind so wie von thomwink beschrieben - hört sich an wie wenn beim Gaswegnehmen durch ein Wastegate übeschüssiger Druck abgeblasen wird.
Der Händler ist lt. öst. Kunsumentenschutzgesetz verpflichtet für Reparaturen ein Jahr lang zu garantieren - freiwillig hat der das nicht getan. Deshalb schraube ich hier auch nicht selbst rum. Die Wekstätte habe ich mittlerweile gewechselt, nur in Sachen Lader gehe ich noch zum "Alten".
Hat vielleicht irgendjemand eine Kontaktadresse bei Opel an die ich mich wenden kann, das Problem muß doch dort bekannt sein und es gibt eine simple Lösung dafür
LG robert
Vielleicht solltest du es mal bei BMW versuchen, die haben die selbe Hardware ja auch in einigen Modellen verbaut.
Vielleicht hat da jemand nen Tipp oder kennt das Problem.
Gruß
Karle
Zitat:
Original geschrieben von Karle
Vielleicht solltest du es mal bei BMW versuchen, ........ .
Hab ich vor einer halben Stunde getan - Mail ans Motorenwerk in Steyr
Trotzdem - Danke für den Tip
LG robert
Zitat:
Original geschrieben von kiaora
Es ist definitiv der Lader, da jedesmal nach dem Tausch alles in Ordnung war.
Es ist definitiv nicht der Lader, da jedesmal nach dem Tausch das Problem wieder auftauchte!
Siehst du, reine Interpretationssache! 😁
Wer 5x einen Lader wechselt, ohne zu forschen warum er kaputt geht, sollte sich mal Gedanken machen!
Zitat:
Original geschrieben von kiaora
Hab ich vor einer halben Stunde getan - Mail ans Motorenwerk in Steyr
Schön!
Schreibe ihnen einen schönen Gruß von mir und sage ihnen : wenn ich den Typen erwische, der die Drallklappen konstruiert hat, werde ich in meinen seelischen Abgründen nach einer gerechten Strafe für ihn suchen!
@ dotti
Zitat:
Es ist definitiv nicht der Lader, da jedesmal nach dem Tausch das Problem wieder auftauchte!
Siehst du, reine Interpretationssache! 😁
Hast recht - ist Ansichtssache
Aber was ist es dann, erst ist so ca. 15 tkm Ruhe und dann geht´s langsam wieder los - es kann doch nicht sein, daß nur meine Gurke das Problem hat
Zitat:
Wer 5x einen Lader wechselt, ohne zu forschen warum er kaputt geht, sollte sich mal Gedanken machen!
Auch hier hast du recht - aber es ist halt nur der Feundliche, und wie einige von denen drauf sind und wie weit sie denken wissen wir ja. 😁
Auch auf eine Beschwerde an GM Austria ist nur blablabla zurückgekommen, Rüsselsheim hat es nicht einmal für notwendig gefunden, mit " le.. mi.. am Ar... " zu antworten.
Soviel zu OPEL und "Wir haben verstanden" - nix haben die verstanden. Derzeit laufen 4 Opel in der Familie 1x Corsa 2x Vectra und mein Omega - aber ich denke es sind die letzten Opels. Ich weiß schon, daß die anderen auch nur mit Wasser kochen, aber irgendwie kundenfreundlicher.
So - Frust von der Seele geschrieben, jetzt gehts mir wieder besser.
LG robert
Zitat:
Original geschrieben von DottiDiesel
Schreibe ihnen einen schönen Gruß von mir und sage ihnen : wenn ich den Typen erwische, der die Drallklappen konstruiert hat, werde ich in meinen seelischen Abgründen nach einer gerechten Strafe für ihn suchen!Zitat:
Schön!
Sanft Dotti! Du hast mir gestern noch geraten Gewalt sei keine Lösung. Und Dein Vorhaben hört sich nach einer sehr "schwarzen" Rache an...😁
***duckundweg***
By the way das Geräusch beim Gaswegnehmen hatte ich mal bei einem Firmenwagen (Zafira). Da war es das Wastegate. Ein kleiner, verspielter Marder hatte sich am Schlauch zu schaffen gemacht...
Gruß
Kai
Zitat:
Original geschrieben von endlich omega!
By the way das Geräusch beim Gaswegnehmen hatte ich mal bei einem Firmenwagen (Zafira). Da war es das Wastegate. .......
Kai
Meines Wissens hat der 2.5 DTI Motor einen Lader mit VTG und kein Wastegate (korrigiert mich wenn ich falsch liege) und der Druck auf der Frischluftseite wird nur durch die Turbinengeometrie (abgasseitig) geregelt. Da ein Dieselmotor auch keine Drosselklappe hat (nein - auch keine Drallklappen mehr) gibt es beim Gaswegnehmen auch keinen Stau. Der Fehler liegt meines Erachtens auf der Steuerungsseite (mechanisch). Habe für nächste Woche einen Termin beim Freundlichen vereinbart . Werde darüber berichten
LG robert
Komme erst jetzt dazu wieder zu berichten - war Krankheitshalber verhindert.
Der FOH hat am 25.6. wieder den Lader getauscht, diesmal jedoch ohne Erfolg. D.h. die Karre pfeft immer noch. und ich pfeif auf ihn - werde mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit kein(en) Fuß (Rad) mehr hineinsetzen
Es reicht jetzt - ich resigniere - werde den Fehler selber suchen.
Eine Sichtprüfung hat nichts ergeben. Lader neu, alle Schläuche i.O., kein Ölaustritt
Frage an die Y25DT Spezialisten (z.B Drallklapenfummler? :-) ] :
Muß auf dem Schlauch eine Schelle am "Ansaugstutzen " des Turboladers, zusätzlich zu jener, mit der der Schlauch auf der Konsole befestigt ist, sein?
Wodurch unterscheiden sich die oben beschriebenen Ansaugschläuche?
Gibt´s irgendwo ein Foto von diesem Bereich?
(ja ich habe die Suche bemüht - aber nix gefunden - vielleicht war ich auch zu blöd dafür -
Bitte um Nachsicht😕)
LG robert
Am Turboeingang sitzt nur eine Schelle, welche den Schlauch ein Stück vor dem Turbo fixiert, genau so wie du es beschreibst. Es gibt, wenn ich mich recht entsinne, einen geänderten Schlauch, oder ein zusätzliches Bauteil für die Saugseite. Bin mir aber nicht sicher!
Kannst du mal eine Aufnahme von dem Pfeifen machen und mir per mail schicken?