1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Pfege der Fensterführung

Pfege der Fensterführung

Mercedes CLC 203

Hallo MTer,

Ich habe in letzter Zeit gemerkt, das sich das Fenster an der Fahrertür schwer öffnen und schliessen lässt. Nun hab ich mal gehört, das man "die Führungsschiene fetten" soll. Leider steht in den FAQ nichts dazu und mit der Suche habe ich auch nichts gefunden.

Gibt es dafür eine Anleitung, welches Schmieermittel ist gut oder gibt es eine bessere Lösung?

Danke für euren Input

Jo

21 Antworten

Früher nahmen wir Talkum...

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Früher nahmen wir Talkum...

Hallo,

du meinst sowas? Damit einfach die Führung einpudern?

Ich bin gerade noch über Silikon-Gleitspay gestolpert. Scheint mir vom Händling besser zu sein weil man es einfach in den Schlitz spühen kann. Taugt das was?

Gibt es noch weitere Vorschläge?

Jo

Siliconspray ist schon in Ordnung. Reichlich rein damit. Nur aufpassen, dass man die Scheibenfläche mit dem Zeug nicht vollschmiert.

Eben 🙂
Deshalb Talkum.

Alles klar.
Dann besorg ich Talkum und probier das aus.

Danke!

Jo

Hallo MTer,

Leider hat das Talkum nicht geholfen.

Da das Problem mit dem Fenster in den letzten Tagen immer schlimmer geworden ist bin ich zu MB gefahren und hab das dem Meister gezeigt. Der Tippt auf ein Problem mit der Hebetechnik. "es könnte sich etwas in der Mechanik verklemmt haben, Dichtgummi oder Dämmstoff. Oder das Gestänge ist verzogen"

Was meint ihr? Das scheint ja zumindest nicht sehr oft vorzukommen.

Nächste Woche bleibt der Wagen in der Werkstatt.
Vorläufiger KVA 90€ + 40€ A-Klasse.

vG
Jo

Mach die Türverkleidung ab, dann kannst Du die beweglichen Teile sowie Führungsschienen direkt mit Silikonfett einsprühen während Du beim laufenden Motor (wg. Batterie) die Fensterscheibe hoch- und runter bewegst. Meistens hilft es.

Zitat:

Original geschrieben von resusid


Mach die Türverkleidung ab, dann kannst Du die beweglichen Teile sowie Führungsschienen direkt mit Silikonfett einsprühen während Du beim laufenden Motor (wg. Batterie) die Fensterscheibe hoch- und runter bewegst. Meistens hilft es.

was habt Ihr denn für Batterien...???

Ich kann meine Fenster auch ohne laufenden Motor 'ne ganze Weile hoch- und runterfahren....

Viele Grüße
Moonwalk

Zitat:

was habt Ihr denn für Batterien...???

Ich kann meine Fenster auch ohne laufenden Motor 'ne ganze Weile hoch- und runterfahren....

Viele Grüße
Moonwalk

Klar, vorausgesetzt deine Fenster sind in Ordnung und ziehen keine 10A

Zitat:

Original geschrieben von resusid



Zitat:

was habt Ihr denn für Batterien...???

Ich kann meine Fenster auch ohne laufenden Motor 'ne ganze Weile hoch- und runterfahren....

Viele Grüße
Moonwalk

Klar, vorausgesetzt deine Fenster sind in Ordnung und ziehen keine 10A

Selbst im Benziner hat eine Batterie so um die 72 Ah. Das bedeutet (pi x Daumen) über 7 Stunden lang kann ich da 10A raussaugen...

Wie lange schmiert ihr den so Eure Führungen.... 😁

Mein ja nur
Moonwalk

Hallo, MTer,

Die Kleinigkeit eskalliert.

Der Meister hat die Tür geöffnet und sich das Problem angesehen und sagt, das er das Gestänge samt Motor und die Dichtgummis tauschen muß. Kosten 800€.

Was sagt ihr dazu? Ist das nötig? Ich kann es kaum glauben, schliesslich funktionieren die einzelnen Teile ja, müßten nur mal richtig justiert werden, oder? Gibt es da keine Stellschrauben? Oder Gelenke einfetten?

(Un)praktischerweise ist seit April die Garantie vorbei und bei 80tkm gibt es eigentlich auch keine Kulanz mehr*.

Brauche euern Rat!

Jo

*der Fall soll der Buchhaltung zur Prüfung vorgelegt werden

Hi,

Ich hoffe, dass ich mich noch richtig dran erinnern: Meiner ist ja schon etwas älter, ich habe vor Ewigkeiten mal den Bowdenzug am Fensterhebersystem fetten müssen, weil das Fenster auch nur noch quälend hoch ging. Danach war Ruhe.
Schau mal nach, ob da noch ein Zug ist. Ich hab ja einen C200CL.

Ich würde da in keinem Fall soviel Geld ausgeben. Ich würde alles was ich erkennen kann erstmal säubern und gut fetten.

Gruß

Die Scheibe bewegt sich leicht in der Führung und verkanntet ist auch nichts. Das Problem scheinen die Bowdenzüge zu sein.
Ich habe jetzt ein Angebot mit Teilenummern erhalten. Fensterheber, E-Motor, Einbau und WMSt = ~800€. Wobei der neue Motor allein schon 190€ kostet. Warum soll der erneuert werden? Kann man nicht nur die Bowdenzüge tauschen?

Hallo broken,

Kannst du noch nachvollziehen, was du genau gemacht hast? Denn so wie das schreibst kommt es mir auch als erste Lösung vor.
Laut Meister ist das Fetten der Bowdenzüge nicht vorgesehen.

vG

Jo

Zitat:

Original geschrieben von Der-0815-Joe


Die Scheibe bewegt sich leicht in der Führung und verkanntet ist auch nichts. Das Problem scheinen die Bowdenzüge zu sein.
Ich habe jetzt ein Angebot mit Teilenummern erhalten. Fensterheber, E-Motor, Einbau und WMSt = ~800€. Wobei der neue Motor allein schon 190€ kostet. Warum soll der erneuert werden? Kann man nicht nur die Bowdenzüge tauschen?

Hallo broken,

Kannst du noch nachvollziehen, was du genau gemacht hast? Denn so wie das schreibst kommt es mir auch als erste Lösung vor.
Laut Meister ist das Fetten der Bowdenzüge nicht vorgesehen.

vG

Jo

Hat der Meister die Türverkleidung abgenommen? Ich glaube, das eigentliche Problem geht der Werkstatt am A. vorbei, die wollen nur Umsatz generieren.

Nimm Dir 2 Stunden Zeit, eine Dose Siliconfettund versuch's selber. Ist bestimmt kein Hexenwerk die Türverkleidung runterzunehmen.

Deine Antwort