Peugeot Trekker starter nicht nach Zylinderkopfwechsel
Guten Abend zusammen,
kurz und knapp:
Peugeot Trekker 50ccm aus 2002
Reinste Bastlerbude aber fährt wie ein neuer Roller
Ständige Kontrollen vom Freund und Helfer gehören mittlerweile dazu.
Zu meinem Problem:
Habe den Zylinderkopf wechseln müssen, habe dann direkt den Kolben mitgewechselt.
Habe dies zusammen mit einem Kollegen gemacht der sich besser auskennt, kolbenringe usw sitzen alles richtig
Seit dem geht der Roller nicht mehr an.
Kompression habe ich gemessen, ist genug vorhanden.
Vergaser habe ich mehrmals gereinigt und zerlegt
Über den E-Starter geht der Roller erst an wenn er warm ist
Zündfunke ist da, Kerze hat auch ein vernünftiges Bild.
Mit Starthilfe Spray geht er an, geht dann aber nach 5 Sekunden wieder aus, obwohl die benzinleitung frei ist.
Auch wenn ich am Unterdruckschlauch sauge kommt genug Benzin nach.
Aber leider kriege ich den Kollegen nicht an und kicke mich langsam kaputt.
Bevor ich mit dem Verkaufsgedanken spiele möchte ich den Roller noch nicht aufgeben.
Deswegen mein kleiner Hilferuf aus Lüdenscheid der aktuell wohl schlimmsten Stadt seit der Brücken Sperrung der a45
Woran kann es noch liegen.?
Habe ich etwas vergessen zu prüfen?
Ich freue mich auf einen Austausch
19 Antworten
Zitat:
@Peugeot50 schrieb am 10. September 2022 um 16:24:03 Uhr:
Servus nochmal,Habe den Fehler gefunden, warum er kein Druck aufbaut.
Der membranblock hatte ein Loch was recht gros warBestelle nun das Ersatzteil, dann sollte er laufen
So, endlich wieder mal gekuckt und den Fehler gefunden. glueckwunsch, aber das sollten hier einfach mehr machen,,
da einfach zu erklaeren,
von nix , kommt nix,,
Abend zusammen,
Also Membranblock ist neu eingebaut mit Dichtungen etc.
Roller zieht auch Benzin läuft ca 30sek und gibt in den 30 sek von alleine Vollgas, was mich wundert.
Danach geht er wieder aus.
Jetzt habe ich wirklich keine Ahnung mehr woran es liegen könnte
Ich nehme an, nach den 30 Sekunden ist die Schwimmerkammer leer.
Wie sieht die Zündkerze danach aus?
Hängt der Gasschieber vielleicht?
Das ist ja so ein Phänomen, das beim leerlaufen des Vergasers beim Zweitakter die Drehzahl kurz deutlich ansteigt und dann aus geht.
Spritzufuhr überprüfen oder mit externer Spritversorgung mal fahren.
Ähnliche Themen
Glasschieber läuft einwandfrei,
Bei der Zündkerze bin ich mir unsicher, die wird nicht ganz feucht und bleibt zu trocken meiner Meinung nach.
Probiere es heute mal mit einer externen spritversorgung