Peugeot SV50 geht immer wieder aus
Hallo an alle,
mein Peugeot SV 50 säuft derzeit immer wieder ab. Vorgestern lief der Roller noch 60 km (Hin- und Rücktour), wobei er glaube ich schon morgens etwas schwerfälliger startete. Als ich abends fast zu Hause war, bin ich noch kurz zum Einkaufen gefahren, wobei der Roller beim Parken bereits ausgegangen ist. Danach startete er nicht mehr, weder per Elektro- noch per Kickstart.
Heute konnte ich den zumindest nach mehreren Versuchen per Kickstart starten, was jedoch auch nicht immer klappt. Einmal gestartet bleibt der Roller im Leerlauf jedoch nicht an. Nach wenigen Augenblicken geht er wieder aus. Dagegen hilft nur, weiter Gas zu geben.
Hat irgendjemand eine Idee?
Ich habe alle nötigen Handbücher (und das Werkstatthandbuch) vorliegen, jedoch keine Erfahrungen mit Reparaturen. Technische Infos versuche ich so gut wie möglich zu geben.
Eine Ergänzung noch: Da ich oft über Landstraße fahre, fahre ich auch in der Regel mit voller Geschwindigkeit (50-55 km/h). Ggf. hat das zu einem Schaden geführt. Die Fahrleistung liegt derzeit bei ca. 24.000 km und der Roller ist von 1998.
Danke für eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Zündkerzenstecker neu!!!
29 Antworten
Du musst die Kerze mit der Elektrode gegen Masse halten , sonst kann da nichts funken .
Der Stecker sieht wirklich nicht sehr vertrauenerweckend aus , du kannst aber auch den Stecker vom Kabel drehen und die Kerze mit dem Kabel verbinden .
Der Zündkerzenstecker sieht schlimm aus, da gibts nicht anderes als austauschen.
Ok, danke schon mal wieder für die vielen Antworten. Sobald ich wieder dazu gekommen bin, es auszuprobieren, melde ich mich wieder.
Ich werde es zunächst noch mal mit der Masse ausprobieren. Falls dann ein Funke kommen sollte, werde ich aber trotzdem zeitnah das Kabel austauschen. Falls nichts passiert, wird hier wohl ein Problem liegen.
Angefangen hatte es aber ja damit, dass der Motor sich abgewürgt hat. Beim laufenden Motor sollte die Zündkerze wohl keinen Einfluss mehr haben. Hier würde ich also noch weiterhin einen anderen Fehler erwarten. Ein Tipp kam schon mit Bezug auf das Standgas, was ich leider noch nicht wieder ausprobieren konnte, da ich den Roller nicht mehr zum Starten bringen konnte.
Ich will doch einfach nur wieder mit dem Roller fahren können ... ^^
äh.. du bist dir im Klaren was im übelsten Fall passiert?
20KV auf deine Finger!!
Klar kann der Stecker der so Kunstvoll aussieht der Grund sein- hat es geregnet gehabt während der Roller ausging?
für mich ist der STecker schuld... - und pass auf beim testen ! FINGER WEG!!! vom "stecker"
Ähnliche Themen
Ok, Botschaft angekommen. Ich werde erst mal einen neuen Stecker holen, bevor ich was ausprobiere.
Zitat:
Klar kann der Stecker der so Kunstvoll aussieht der Grund sein- hat es geregnet gehabt während der Roller ausging?
Nope, es war ein sonniger Tag, an dem ich meinen Roller schieben durfte. Allerdings zum Glück nur ein paar hundert Meter.
Nur zum Verständnis: Kann ein Fehler/Defekt an dieser Stelle dazu führen, dass sich der Motor abwürgt? Ich hätte erwartet, dass der nur zum Starten relevant ist.
Falls du den Stecker meinst ? Der muss die ganze Zeit den Zündstrom an die Kerze leiten damit die einen satten Funken abgibt . Wen das Ding keinen richtigen Kontakt hat wird die Kerze Aussetzer haben , was sich auf die Leistung auswirkt , bis hin zum ausgehen des Motors .
So, das Zündkabel ist seit gestern ausgetauscht. Das hat leider noch nichts gebracht. Ich kann auch weiterhin weder an dem Kabel noch an der Zündkerze etwas erkennen, wenn ich den Motor starte. Soll heißen, dass kein Funke oder dergleichen zu sehen ist. Weiß aber auch nicht genau, ob sowas erkennbar sein sollte. ^^
Ich habe auch schon alles zusammengebaut und die beiden Einstellschrauben am Vergaser in unterschiedlichen Positionen ausprobiert, jedoch ohne Erfolg.
Auf alle Fälle kann es zumindest nicht schaden, dass das Kabel ausgetauscht wurde.
Wie kann es nun weitergehen? Freue mich auf eure Antworten 🙂
Zündkerze ausbauen - in den Stecker stecken- an Masse halten und versuchen ob ein Zündfunke kommt
wenn du startest- Vorsicht - stromschlag - keine Lebensgefahr - aber schmerzhaft!
siehste du wie der Zündfunke überspringt? bitte melden.. gruß Alex
PS - keine anderen Baustellen aufmachen - bis ein Ding durchgetestet hast!
Die Zündkerze sah auf dem einen Bild ziemlich feucht gar abgesoffen aus, sodass Sprit scheinbar ankommt. Ich würde jetzt mal vlt erwägen den Zylinder abzumontieren und nachzuschauen wie es darum bestellt ist. Einfacher wäre es zuvor erstmal die Kompression zu testen, dann könnte man sich evtl. das Abmontieren des Zylinders ersparen. Wenn bei 24.000km noch nichts am Zylinder gemacht worden ist spricht einiges dafür dass dort Wartungsbedarf besteht. Würde auch evtl. die schleichend stärker werdenden Ausfallerscheinungen erklären. Zudem müsste dein Roller eine sogenanntes "Reed-Ventil" oder auch "Membran" besitzen, welche sich nach dem Krümmer direkt auf dem Motorblock befindet. Wenn diese defekt ist, führt das zu ebensolchen Problemen. Wenn du mal den Variodeckel ab hattest, kannst du auch darauf achten ob sich da Flüssigkeiten ansammeln die auf einen defekten Simmerring hindeuten könnten. Das gleich Spiel kann man auch auf der gegenüberliegenden Seite bei der Lichtmaschine machen.
Beste Grüße
Danke schon mal an euch beide. Ich werde ab Dienstag oder Mittwoch wohl wieder dazu kommen, was auszuprobieren. Werde erst mal das mit dem Zündfunken richtig ausprobieren.
@mrsing48: auch danke für die vielen Anregungen. Ich kann noch nicht mit allen Aussagen was anfangen, aber ich denke, dass sich einiges leichter erklären lässt, wenn ich es erst mal vor Augen habe. Ich werde jetzt auf jeden Fall erst mal ausprobieren, was sich mit der Zündkerze machen lässt.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von balder815
Ich kann noch nicht mit allen Aussagen was anfangen
Frag ruhig :-)
vieles kann man erklären wenn du frägst..
NICHT einfach Machen wenn du dir sicher bist.. !!!!
Vergaser aufschrauben ohne Ahnung endet im Chaos!
Also - egal was ist- fragen .. und dann nach anleitung arbeiten!
Ich könnte evtl. ein Werkstatthandbuch von einem Honda Bali stellen. Ist zwar alles anders, aber ähnlich alt und nicht grundtypverschieden. Bei dem ist ein Keihin Vergaser verbaut.
in seinem ersten tread schreibt er doch
Ich habe alle nötigen Handbücher (und das Werkstatthandbuch) vorliegen, jedoch keine Erfahrungen mit Reparaturen. Technische Infos versuche ich so gut wie möglich zu geben.
es wäre gut zu wissen wo er wohnt .. vieleicht kann ja jemand direkt helfen
das mit dem zündfunken testen geht auch gut wenn man ein überbrückungskabel dafür verwendet
So, ich habe jetzt die Zündkerze richtig testen können. Es sind Funken zu sehen. 🙂
Wie es manta-mike beschrieben hat, habe ich die Handbücher, allerdings sind die nicht sehr hilfreich, was teils auch an der Qualität der Abbildungen liegt (habe die als Scans vorliegen).
Ich wohne in Bordesholm, das ist bei Kiel in der Nähe. Ich habe noch einen Bekannten in Lübeck, der sich das unter Umständen mal anschauen kann, allerdings freue ich mich auch über Hilfe aus der Nähe. 🙂
Ich werde nachher noch mal etwas mit den beiden Reglern am Vergaser rumprobieren. Ggf. lässt sich da was erreichen. Eingangs war auch mal das Standgas als eine mögliche Ursache genannt.
Ich kann übrigens gerne noch die Scans hier einstellen, falls das hier im Forum erlaubt ist. Ansonsten per PN, falls das jemand braucht.
Edit: Sorry, wenn ich teils erst so spät reagiere. Teils dauert es einfach lange, bis ich Zeit habe, was am Roller zu machen, teils liegt es aber auch daran, dass ich nicht immer eine Mitteilung bekomme, wenn jemand was geschrieben hat.