Peugeot Speedfight 2 Drosselung?
Hallo,
Ich habe auf Ebay Kleinanzeigen einen Speedfight 2 gefunden, an dem noch ein paar Kleinigkeiten gemacht werden müssen. Er besitzt auch eine 25km/h Zulassung, allerdings sind die Teile zum Drosseln nicht mehr vorhanden. Jetzt meine Frage - wie bekomme ich den Roller wieder auf die ursprüngliche Geschwindigkeit? Ein Bekannter von mir meinte das könnte schwer werden, und da ich noch nicht ganz so tief in der Materie der Roller drin bin, frage ich lieber hier nach.
LG
Sandro
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Frazer schrieb am 25. September 2019 um 06:25:11 Uhr:
Der Speedfight ist idR nicht über Drosselring gedrosselt. Hinten an der Vario ist bei den 45ern ne Kappe drauf und bei den Mofas soweit ich weiss noch eine Hülse üben im Vergaser am Bowdenzug als Gasanschlag.
Und bei allen natürlich die Drossel im Auspuff.
Es gibt nicht in der Regel,es gibt nur welcher zugelassene Drosselsatz eingebaut und abgenommen wurde und in den Papieren steht.
Deine Variokappe zB. wenn die für den 45er ist bekommt man mit einer anderen Einpresstiefe für den 25er,kann aber auch sein das die drin bleibt und zusätzlich mit einem D-Ring begrenzt wird,steht alles in den Papieren.
Und da ist es egal von wem ich den Ring kaufe wenn der alte verschlissen oder weg,dadurch verliere ich nicht die BE oder kratze nicht an der ABE.
44 Antworten
Er dreht niedriger. Aber meistens haste etwas Geschwindigkeit mehr mit schweren Rollen. Das Ding ist einfach totgebastelt. Da hilft nur originalteile gebraucht kaufen
Habe jemand der den nimmt will damit noch mehr machen meinte rennstrecke aber solange möchte ich damit so legal wie möglich zur arbeit komme
Was heißt denn da so legal wie möglich? Entweder der Gaul ist legal, oder aber nicht. Das was du vorhast ist nichts anderes als wasch mich aber mach mich nicht nass. Das Rohr bleibt illegal und damit hat es sich.
Und das dies gründlich in die Hose geht ist nicht unwahrscheinlich. Zum Einen handelt es sich schon beim Rollermodell um einen Kontrollmagnet, und zum Anderen wird vermutlich die Optik nach einer Kontrolle schreien.
Das wird im Ernstfall bei dir, der aufgrund des Alters nach Erwachsenenrecht abgeurteilt wird, richtig teuer. Denn Fahren ohne Fahrerlaubnis, und nichts anderes steht hier im Raum, ist ein Straftatbestand. Rechne mit einem bis drei Monatsnettos, Abschlepp- und Gutachterkosten, Punkte und Fahrverbot.
Lasse es sein und sehe zu, dass du diese Bastelbude wieder weg bekommst. Hier hilft nur radikales Rückrüsten in den Zustand, wie er hier in der EU als legal gilt. Dies aber wird dich von den Fähigkeiten und von der finanziellen Seite her überfordern und steht auch nicht im Verhältnis zum Fahrzeugwert.
Nöö habe drossel Ringe drin auspuff runter Verengung rein neu gedämmt neue gewichte !!! Jetzt das Ergebnis er ist leiser und tatsächlich langsamer laut tacho 60 vielen Dank für eure Unterstützung
Ähnliche Themen
Ich wohne in einen Dorf da fährst du rein und auf denn selben Weg auch wider raus hier nach kommt nichts hier gibt es nichts ja ich weiß du meinst es gut und dafür bin ich dankbar echt ich werde denn ein monat fahren und dann wech damit danke für eure Tips
Hey ein sonnigen Samstag wünsche ich kurze Frage Wandler und steigscheibe lüfterrad reinigen wie gehe ich da vor der stand ja nee zeit und die Oberfläche der genannten teile ist nicht glatt sichtbare korison oder Abrieb auf denn teilen wie sollte ich da vor gehen
Kann daher auch bei denn Wandler die Geräusche lauter sei habe das Gefühl das da ein Geräusch ist was da nicht hin gehört auch wenn der Motor aus ist und ich vor und zurück schiebe
So ich habe in verkauft ein einen herren der eine roller Werkstatt besitzt nun ist er 30 Kilometer gefahren und Motorschaden er sagt ich soll denn vorbesitzer kontaktieren und ein Anwalt einschalten wir haben alles mündlich gemacht ich habe ihn drauf hingewiesen das ich keine ahnung von roller habe und keine Garantie geben kann was kann jetzt passieren ich war allein und er mit 2 weiteren Personen
Die zwei weiteren Personen könnten dir zum Problem werden wenn sie zu Gunsten des Käufers Aussagen.
Aber deine Ausführungen sind für außen stehende schwer zu verstehen.
Ist es auch ein Problem wenn er denn gesamten Motor auseinander genommen hat er kann doch nicht ein roller kaufen sagen hat ein Motorschaden nimmt in komplett auseinander und verlangt denn das ich umtausche oder ?
Super also brauche ich keine Bedenken haben auch wenn er mit Anwalt droht und so ?
Ich meine er hat nee roller Werkstatt da nimmt man doch an das er ahnung hat von denn was er kauft auch wenn es kein schriftlichen vertrag gibt