Peugeot Speedfight 1 LC Geht nach 100 m aus
Guten Tag
Ich mal wieder mit meiner, Speedfight 1 lc Euro 1.
Er läuft im stand normal, auch beim Gasgeben ohne Probleme weiter. Alles auf den Hauptständer stehend.
Wenn man nun sich drauf setzt, und los fahren will Quält er sich. Die max 30 kmh und nach ca 100m bis 150m geht er aus. Startet aber sofort wieder ohne probleme. Habt ihr vllt Tipps für mich woran es liegt?
HD ist eine 50er drinne
21 Antworten
Zitat:
@raymundt schrieb am 26. Februar 2022 um 10:40:02 Uhr:
Den Kompressionstest würde ich erst mal vergessen, da er ja anspringt.
Auch die Kupplung/Vario würde ich außen vor lassen, da er sich bei 30km/h immer noch schwer tut.Ich gehe davon aus, dass der Motor kalt ist, wenn du ihn startest.
Somit dürfte er auf den ersten Metern überwiegend über das Kaltstartsystem laufen.
Du schreibst, dass er sich dabei aber schon "quält", was dafür spricht, dass das Gemisch dann schon nicht stimmt.
Während der Choke langsam schließt, wird das Gemisch noch magerer.
Wenn der Motor dabei langsam "verhungert" scheint das Hauptsystem der Gemisch Aufbereitung nicht zu funktionieren.
Das kann die Hauptdüse, die Kraftstoffversorgung (Pumpe, Hahn, Tankdeckel), der Luftfilter etc. sein.
Das das Teil gebraucht und verbastelt zu sein scheint, würde ich damit anfangen den in den Originalzustand zu versetzen.
Den Kompressionstest, schenken ich auch keine Beachtung.
Kupplung und Vario sprich Kraftübertragung, sorgt ja nicht für das absterben des Motors.
Der Motor, lief schon paar min ca 5 min bevor ich losgefahren bin. Natürlich war er da noch nicht auf Betriebstemperatur.
Das komische ist, nach dem ausgehen. Springt er sofort wieder an, ohne Probleme max 2 mal kicken.
Kraftstoff versorgung:
Den Unterdruck benzin Hahn musste ich Tauscheb, aufgrund von Jugendlichen die den roller umgelegt haben. Der war nicht mehr dicht.
luftfilter habe ich extra ein neuen Filter Einsatz für geholt
Ja gut verbastelt, ist der mit Sicherheit davon gehe ich aus.
Aber was äußerlich geändert wurde hat ja normalerweise nichts mit der Technik zu tuen.
Zudem ich auch ein angeblich nicht verbastelten AT motor besorgt habe
Zitat:
@WuppertalEr1988 schrieb am 26. Februar 2022 um 12:12:03 Uhr:
Den Kompressionstest, schenken ich auch keine Beachtung.Kupplung und Vario sprich Kraftübertragung, sorgt ja nicht für das absterben des Motors.
Der Motor, lief schon paar min ca 5 min bevor ich losgefahren bin. Natürlich war er da noch nicht auf Betriebstemperatur.
Das komische ist, nach dem ausgehen. Springt er sofort wieder an, ohne Probleme max 2 mal kicken.
Kraftstoff versorgung:
Den Unterdruck benzin Hahn musste ich Tauscheb, aufgrund von Jugendlichen die den roller umgelegt haben. Der war nicht mehr dicht.luftfilter habe ich extra ein neuen Filter Einsatz für geholt
Ja gut verbastelt, ist der mit Sicherheit davon gehe ich aus.
Aber was äußerlich geändert wurde hat ja normalerweise nichts mit der Technik zu tuen.Zudem ich auch ein angeblich nicht verbastelten AT motor besorgt habe
Dann scheidet die Kaltstartversorgung ja schonmal aus,denn die ist nach 5 Minuten zu.
Und die Standgasversorgung ist auch gegeben,er lief ja schon 5 Minuten.
Bleibt noch Teil- und Volllast .Da Volllast schnell erreicht ist und der Motor noch läuft scheidet m.E.Teillast mit Halbgas auch aus.
Vorrausgesetzt die Kraftstoffversorgung tankseitig ist gegeben ,würde ich die Vergasernadel wenn möglich höher hängen.
Ps.
Biste sicher das die HD eine 50er sein muss?
Nach meinen Infos ist die Hd beim 360 und 370 Gurtnervergaser eine 72er.
Das wäre dann der 3. begonnene Thread über die Probleme an diesem Fahrzeug 🙄
Hier mal die Vorgeschichte:
https://www.motor-talk.de/.../...dfight-1-lc-keine-kraft-t7139447.htmlhttps://www.motor-talk.de/.../...362-vergaser-einstellen-t7143056.htmlAm 15. August 2021 schrieb er doch:
Zitat:
Da steht eine 72 Hauptdüse drinne kann das passen? In der ABE Ist eine 50er eingetragen
Eine 36 Leerlaufdüse
Und eine 50er starter düse?
Wenn man Niemandem schenkt, dann sollte man es zumindest ausprobieren !
Zitat:
@heinkel-bernd schrieb am 26. Februar 2022 um 21:50:54 Uhr:
Das wäre dann der 3. begonnene Thread über die Probleme an diesem Fahrzeug 🙄
Hier mal die Vorgeschichte:
https://www.motor-talk.de/.../...dfight-1-lc-keine-kraft-t7139447.html
https://www.motor-talk.de/.../...362-vergaser-einstellen-t7143056.html
Am 15. August 2021 schrieb er doch:
Zitat:
@heinkel-bernd schrieb am 26. Februar 2022 um 21:50:54 Uhr:
Zitat:
Da steht eine 72 Hauptdüse drinne kann das passen? In der ABE Ist eine 50er eingetragen
Eine 36 Leerlaufdüse
Und eine 50er starter düse?
Wenn man Niemandem schenkt, dann sollte man es zumindest ausprobieren !
Was sagt eigentlich die "zahl" aus?
Ich komme selber aus dem SHK Handwerk, bin im Kundendienst tätig.
Habe unteranderem mi öl Brennern zu tun da gibt es die norm was der Durchsatz pro Stunde ist!
Bei Pumpendruck von 7 usgal/h bzw 10bar kg/h an.
HD verbaut 50
HD Laut Abe 58
HD Laut WHB 72
Ähnliche Themen
Das ist je nach Hersteller unterschiedlich.
Die einen geben die Durchflussmenge für Kraftstoff in ccm/min an.
Die anderen den Durchmesser in 1/10mm. Diese Angabe hat sich mittlerweile durchgesetzt, weil man es auch besser kontrollieren kann.
HD 58 bedeutet demnach ein Düsenlochdurchmesser von 0,58 mm.
Die Angaben beziehen sich immer auf den Originalvergaser. Bei Nachbauten auch China sind diese Angaben grobe Anhaltspunkte. Da ist Abstimmen gefragt. Da kann schon mal eine 50'er statt einer 58'er funktionieren.
Bei vielen Vergasern sitzt unter der HD noch Röhrchen, der Düsenstock.
Dieser setzt sich gerne zu und wird beim Reinigen oft vernachlässigt, weil man ihn nur schwer heraus bekommt.
Ob dein Vergaser so aufgebaut weiss ich leider nicht.
Guten Tag, Ich melde mich wenn ich die Sachen abgearbeitet habe wieder mit Ergebnissen. Das wird bei mir noch was dauern
To Do
- Vergaser Reinigen
- Vergaser HD Vergrößern
- CDI mal Tauschen
So mal eine Rückmeldung,
Vergaser habe ich gereinigt. Roller läuft wie voher auch.
Vergaser lässt sich auch nicht einstellen bzw. Reagiert auf keine Drehung der schraube.
Alle Verbindungen abgesprüht
scheint dicht zu sein Drehzahl bleibt gleich
CDI getauscht keine Verbesserung
HD Vergrößern von 50 auf 58 keine Veränderung gleiche wie nach Reinigung
HD von 58 auf 65 Geändert bleibt gleich
von 65 auf 72 Geändert gleich bleibend
Habt ihr Gedanken zu dem Problem noch