Peugeot Metropolis 400 - startet mit Bremshebel ohne Starterknopf

Hallo kann mir einer sagen oder Helfen wo ich nachschauen muß ob der Anlasserknopf defekt ist der Roller startet schon bein Bremshebel ziehen und nicht wenn ich Bremse betätige und dann Starterknopf drücke komisch

29 Antworten

Zitat:

@heinkel-bernd schrieb am 23. März 2023 um 19:35:15 Uhr:



Zitat:

@norwegian_sun schrieb am 22. März 2023 um 22:16:53 Uhr:


Vlt. ist der Starterknopf defekt und gibt permanent Kontakt

Warum prüft man nicht das einfachste zuerst ?

Moin, wäre der Startknopf defekt würde der Scooter ansprigen oder nicht. In diesem Fall wird er überhaupt nicht benötigt weil das Startsignal ja vom Bremshebel ausgelöst wird.

Zitat:

@heinkel-bernd schrieb am 23. März 2023 um 19:35:15 Uhr:



Warum prüft man nicht das einfachste zuerst ?

Musst dir mal den Starterknopf genauer ansehen dann weisste warum.🙂

Elektronik pur.

Hallo Leute
BEDANKE MICH ERST MAL FÜR ALLE DIR MIR HELFEN WOLLTE ????????????
gestern hab ich mein Metropolis in Werkstatt gebracht ??
heute Morgen hat der freundliche Angerufen und mir gesagt das das Steuergerät ist defekt Pech gehabt kostet 300 - 400 Euro plus 1,5 Stunden komm ich auf 500-550 Euro naja besser als 1000 Euro ??

Moin,
danke für deine Rückmeldung

Ähnliche Themen

Zitat:

Moin, fährst du einen Metropolis 400 SBC also noch ohne ABS ?
Dann hat das Steuergerät eine Macke. Fehler kann die Werkstatt mit TEP auslesen.
Steuergerät kostet auch keine 1000 Euro. Totaler Blödsinn 380 Euro und der Austausch geht geht so. Sitz hoch, Wartungsklappe auf altes Steuergerät raus und neues rein. Stundenlohn also Ca. 1 Stunde. Auslesen des Fehler extra.

Hallo Jörg, kannst du mir sagen was für einen Fehler im Steuergerät ich erwarte wenn das Steuergerät defekt ist? Ein Kunde hat das selbe problem, aber nur morgens wenn der Roller länger stand (Roller steht trocken in einer garage) Fehler hatte ich einige im Steuergerät, nur keiner der direkt auf das Problem hinweist.

Danke dir schonmal

Moin,

beziehst du deine Frage zu dem Starten mit Bremshebel ?
Defektes Steuergerät wurde über Peugeot bestätigt.
Bist du nicht im Kontakt mit Peugeot kannst du nur auf verdacht mal ein anderes Steuergerät einsetzen.
Nur mal so als Hinweis. Bei unseren 2016 Modell wurde bereits im Garantie-Zeitraum zwei mal das Steuergerät getauscht.

Hallo ich habe gleiche Probleme mit meine Metropolis,Haben Sie schon Probleme gelöst?Was haben Sie getauscht?
Grüße Florin

Hallo, dieser Fehler ist schon häufiger vorgekommen, es muss das Motorsteuergerät erneuert werden. Ein interner Fehler Brückt das startersignal. Fahr zu einer Peugeot Zweirad Werkstatt. Kostenpunkt um 500€

Danke

Zitat:

Zitat:

@norwegian_sun schrieb am 22. März 2023 um 22:16:53 Uhr:


Vlt. ist der Starterknopf defekt und gibt permanent Kontakt

Warum prüft man nicht das einfachste zuerst ?

Hallo weiss den jemand wo ich diese Steuergerät am Roller finde ???
Ich hab mir schon einen heissen gegoogelt finde aber nix :-(

Gruss dino

Hallo, nochmal ich weiss denn echt keiner wo deise verfluchte Steuergerät zu finden ist ???
Will eins bestellen aber muss die teile Nummer dafür vergleichen :-(

MFG
Dino

@dijno1501

Das Steuergerät für die elektronische Zünd-/Einspritzanlage (Motorsteuergerät) ist die Pos. 52 im angehängten 'Fiche technique'. Zugang zur ECU erhält man nach dem Öffnen des Helmfachs und dem Entfernen der Wartungsklappe, was in diesem Thread ja bereits erläutert wurde.

Als absoluter Laie solltest du meines Erachtens mit dem Metropolis zunächst eine spezialisierte Peugeot Fachwerkstatt aufsuchen, anstatt ohne jegliche Kenntnisse in der Materie selbst daran rumzufummeln. 🙁

Gruß Wolfi

Ich kann jetzt nur für die Metropolis Ende 2017 sprechen.
Das angesprochene Steuergerät hat etwa die Größe einer Zigarettenschachtel und liegt unter dem Sitzkasten. Der Ausbau erfolgt über die Wartungsklappe im Sitzkasten, die mit zwei Schrauben befestigt ist. Das Steuergerät ist dort seitlich in Fahrtrichtung rechts befestigt und steckt dort gegen Vibrationen geschützt in einem gummierten Halter. Der Aus- und Einbau ist aus Platzgründen etwas schwierig. Eine zweite Person sollte den Bereich ausleuchten. Der gummierte Halter wird am Rahmen in zwei Laschen gesteckt, die schwer zu ertasten sind. Ein wenig Öl erleichtert das aufziehen auf die Laschen.
Nach Einbau leuchtet die Kontrollleuchte für die Motorsteuerung. Nach einer Runde auf dem Hof und nochmaligen Neustart erlischt die Kontrollleuchte und das Steuergerät ist damit angelernt.

Img

Hallo , zunächst danke für dei Antworten:

Hier nun das Ergebnis:

so, Roller steht in der Werkstatt.
gestern stunden gesucht nix gefundne.
Der Starterknopf war es nicht.

Es wurde dann raus gefunden das sehr viel Pfusch mit der Elektrik gemacht wurde.

Es wurde eine Hupe, das Topcase mit Blinker und Bremslicht, das Tom Tom Navi einfach irgendwie eingebaut und nicht gerade profissionel mit Nüsternklemmen fürs Badezimmer verbaut.

Erst als diese ganze Verkabelung deaktiviert wurde und man genau analysieren konnte.
Wurde dann duch ein hin und her tauschen von Teilen aus einen anderen Baugleichen roller festgestellt,
das die tolle Verdrahtung ein Steuergerät zerschossen hat.

Tja das leider blöde wenn man nicht reingucken kann und sich nicht so auskennt, hätte das nie gedacht da der Vorbesitzer ja sogar in Schottland mit dem Teil unterwegs war, das er da jemand dran gelassen hat der wohl nicht die gr
Also letzendlich war es so das Wagoklemme unter anderem zum Einsatz gebracht wurden(die sind für die Haustechnik ,starre kabelverbindungen usw) .
Desweiteren wurden diverse Relays verbaut um zusätzliche Bremslicht zu betreiben . Dann noch zusätziche Blinker relays . das Tom Tom Hupe uns Ladebuchse zusammen aufgelegt. Das alles nicht fach männisch.
Fakt ist, das erst als alles abgeklemmt wurde, das neue Steurgerät verbaut wurde alles wieder funktionierte wie es sollte.

Es wurde ja auch festgestellt, das bei jeden bremsen, die Anlasser angesprochen wurde, was ja auch nicht Föderlich ist, es hätte also noch ehr geschrottet werden können.

Aslo als TIP, wenn Ihr einen Roller kauft und das verhalten Bremshebel ziehen und Roller springt an !!!!!!
Wie ich leider dann bestätigen muss wie ich in anderen Foren gelesen hatte wird es sehr wahrscheinlich ein defektes Steuergerät sein.

Steuergerät ca 400 €
plus 700 € Analyse und Kleinmaterial :-(. Tat weh .
Aber musste ich jetzt durhc, hoffe das der Spass nun wieder weitergeht.

Euch allen vorab ein schönes Wochenende :-)

MFG
Dino

Ja von Pfusch kann ich ein Lied singen. Habe meine Metropolis von einer Privatperson gekauft. Keine 5 Monate alt und weniger als 900km gelaufen. Hat vorher noch die erste Inspektion durchführen lassen und dabei eine Steckdose für sein altes Navi einbauen lassen. Wohlgemerkt beim autorisierten Vertragshändler für Peugeot Zwei und Dreiräder.
Bei der Probefahrt hat mir das mit der Steckdose schon nicht gefallen. Die wurde unterhalb des Tachos in den Kunststoff gesteckt. Wie sich beim Ausbau herausstellte war das keine für den Aussenbereich. Weder Wasserdicht noch sonst wie geschützt. Der eigentliche Hammer. Die Steckdose wurde via Stromdiebe an den Leitungen vom Tagfahrlicht ohne zusätzliche Sicherung angeschlossen. Schön mit Isolierband eingetütet.
Wie gesagt. Die Arbeit wurde von einem autorisierten Fachbetrieb durchgeführt. Rechnung wurde mir seinerzeit vom Besitzer der Metropolis mitgegeben.
Eigentlch wollte ich die Metropolis weiterhin bei diesem Händler warten. Aber Pfusch kriege ich selbst auch hin. Kostenlos! 😉
Den nächsten Ölwechsel habe ich dann selbst durchgeführt. Dabei stellte sich heraus, dass die Dichtung für die Ölablassschraube nicht gewechselt wurde und man „zusätzlich“ eine zweite (!) verbaute. Vermutlich hat der Mechaniker die Dichtung übersehen. Oder vergessen abzuziehen.
Seitdem mache ich einen großen Bogen um „Fachwerkstätten“. Scheinbar erfolgreich. In meinem Besitz ist sie jetzt 37000km, mit Ausnahme des Steuergeräts, ohne außerplanmäßigen Reparaturen gelaufen.
Wünsche dir viel Glück, dass sie nun zuverlässig ihre Kilometer abspult.

Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen