Peugeot Kisbee 4 Takter hat keine Leistung wenn der Luftfilter am Vergaser angeschlossen ist

Mahlzeit Leute, hab hier ne Peugeot Kisbee 4 Takt stehen. Der Roller hat während der Fahrt auf einmal keine Leistung und ging irgendwann aus und sprang nicht mehr an.
Was ich bis jetzt kontrolliert habe Ansaugstutzen und Isolatorplatte samt O Ringe sind in Ordnung, Luftfilter und Saugrohr zum Vergaser sind sauber und nicht gerissen.
Zündkerze ist schön rehbraun, das Ventilspiel, Steuerzeiten und Zündzeitpunkt passen,
Kompression über 12 Bar.

Wenn ich das saugrohr vom Luftfilterkasten zum Vergaser abnehme springt der Roller wieder ohne Gas an und hat wieder seine normale Leistung, steck ich das Rohr wieder auf den Vergaser geht er sofort aus.
Am Vergaser liegts nicht, hab den Vergaser aus meinem Pegasus und einen neuen Vergaser ausprobiert. Bei allen drei das selbe Problem.

Was ich entdeckt habe, das dass SLS Ventil defekt war, dieses habe ich erneuert und den Motor wieder eingebaut.
Dann lief der Roller wieder einwandfrei.
Dachte das war die Ursache, aber jetzt nach ca 1 Monat ist das Problem wieder da

Was könnte das sein? Steh momentan ein wenig auf der Leitung.

Ist wie wenn ihm da was die Luft abschnürrt.

SLS Ventil.jpg
23 Antworten

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 29. Oktober 2023 um 14:29:08 Uhr:


Nur aus jux und tollerei wird so ein Ventil nicht verbaut.
Das SLS soll den Kat schneller erwärmen ,der muss min. 300°C haben um arbeiten zu können.
Um das schneller zu erreichen wird dem Abgas Sauerstoff zugeführt .
Bei Kurzstreckenprofil der ja meistens bei Kleinfahrzeugen vorkommt ist die Kaltlaufzeit hoch,was sich auch im Verbrauch bemerkbar macht.

Genau, und daher macht es durchaus Sinn.

Frank

Zitat:

@Ie1234 schrieb am 29. Oktober 2023 um 15:50:04 Uhr:



Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 29. Oktober 2023 um 14:29:08 Uhr:


Nur aus jux und tollerei wird so ein Ventil nicht verbaut.
Das SLS soll den Kat schneller erwärmen ,der muss min. 300°C haben um arbeiten zu können.
Um das schneller zu erreichen wird dem Abgas Sauerstoff zugeführt .
Bei Kurzstreckenprofil der ja meistens bei Kleinfahrzeugen vorkommt ist die Kaltlaufzeit hoch,was sich auch im Verbrauch bemerkbar macht.

Genau, und daher macht es durchaus Sinn.
Frank

Und wieviel Roller davon haben einen Kat eingebaut nur weil ein SLS System verbaut?

Du stellst die Frage falschrum!
Der Kat kann ohne SLS arbeiten ,nur nutzt es nichts im Kurzstreckenprofil.
Das soll das SLS ändern,denn gerade da ist das SLS wichtig.
Auch PKW hängen von der schnellen Erwärmung des Kat ab.
Darum hat mann bei den moderneren Motoren den Kat so nah wie möglich an den Motor verbaut ,das sah zu Anfangszeiten des Kat anders aus ,deshalb wurde das SLS erfunden.

@Kodiac2.
mir egal was du meinst, aber bei den 50er ist das SLS vor dem Kat gekommen.
Angefangen ganz ohne, dann offene Bohrung aber mit Platte verschlossen, dann vorbereitung für SLS aber nur ein Formschlauch nach draußen angebracht und dann erst Schlauchverlegung mit Ventil und Ansaugung zum Filter. Erst später kam dann der Kat dazu mit den neuen Abgaswerten und Haufen Elektronik.
Schau doch einfach nach den Preisen vom Auspuff und du weißt sofort welche und ab wann zum Kat gekommen sind.
Möchtest jetzt auch noch mir absprechen das dieses Ventil für viele schlechte Motorläufe sorgt und die tauschorgien unnötig machen die viele veranstalten

Ähnliche Themen

Wenn das SLS in Ordnung ist, sorgt es nicht für 'schlechten' Motorlauf aber reduziert die Abgasbestandteile HC und CO.
Das System braucht natûrlich etwas Wartung.
Wenn Du die Fehlerquellen für "schlechten Motorlauf"' eleminieren mõchtest,würde ich ehr beim Vergaser anfangen. Kann man in jedem 2. Beitrag hier nachlesen, verstellt, verbastelt, undicht ..., die "Tauschorgien" nicht zu vergessen.
Frank

@kranenburger
Bernd ,
1. möchte ich dir gar nichts absprechen.
Mit Sicherheit kann ein defektes SLS Störungen im motorlauf verursachen.

2.Mir geht es darum ,klar zu stellen das ein SLS in der heutigen Zeit nicht sinnlos ist so lange es funzt.
Das alles was zusätzlich angebaut wird auch immer eine Fehlerquelle werden kann, stimmt auch.
Das ist aber noch lange kein Grund die Emissionschutzanlagen vorsätzlich stillzusetzen,nur weil mann nicht in der Lage ist diese zu reparieren.
Zumal es die Betriebserlaubnis entziehen kann.
Ein Fahrzeug darf nur unter Einhaltung der Vorgaben(BE) in den öffentlichen Verkehr .
Was du privat machst liegt in deiner eigenen Veranwortung ,sollte hier aber nicht öffentlich zur Sprache kommen.
Aber wieder zum Thema
Ein SLS ist ohne Kat sinnlos ,deshalb kann ich deinen Argumenten nicht folgen.

kommt doch bitte zum Thema des TE zurück.

Die Frage SLS ja/nein bzw. die Diskussion zur Sinnhaftigkeit eines SLS stellt sich nicht, da das Fahrzeug nun mal damit ausgestattet ist und das Stilllegen desselben automatisch zum Erlöschen der Betriebserlaubnis des Rollers (und damit ggf. auch zur Schließung des Threads) führen würde

Gruß
NoGolf
MT-Team | Moderation

@Nogolf
Kodiac2 sein letzten Satz spiegelt genau das wieder was ich die ganze Zeit sage. Also widerspricht er sich damit selber.
Im Prinzip geht es aber darum den Fehler zu finden und sollte immer als erstes gemacht werden nachdem nachgeschaut wurde ob noch alle Schläuche ganz und angeschlossen sind wie auch der Ansaugstutzen. Ist da nichts ersichtlich kommt die erste Handlung die man tätigt, einfach den Schlauch vom SLS am Schnorchel zum Vergaser abziehen und am Schnorchel den Anschluss mit einem Stopfen verschließen, mehr nicht und ist in eine Minute getan, somit ist die mögliche Fehlerquelle beseitigt und eventuell erkannt worden, so brauch ich auch nicht erst einmal unnötige Schritte machen bei einer Fehlerfindung. Der zweite Schritt ist bei mir immer einen externen Tank zu benutzen mit sauberen Benzin und schon ist ausgeschlossen das mit der Spritversorgung was nicht stimmt wie Wasser, Dreck....
Geht man so vor, ist es einfach den Fehler zu finden und braucht nicht Tauschorgien zu veranstalten die zu nichts führen und Geld kosten.
Das war es auch schon von mir und halte mich somit zurück was dieses Thema angeht.

Das SLS wurde wieder aktiviert, Peugeot hatte Lieferprobleme und da der Roller täglich gebraucht wird, hab ich es halt blind gelegt. So konnte man wenigstens fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen