Peugeot bzw. MINI Cooper mit 1,6l VTI 120
Hallo an alle im Forum,
gibt es hier schon irgendeinen, der diesen Motor (Peugeot bzw. MINI Cooper 1,6l VTI 120) auf Autogas umgestellt hat? Ist eine Entwicklung von BMW mit Peugeot.
Laut dem Hersteller Vialle (http://www.vialle-in-deutschland.de/cms/upload/lieferbar/Peugeot.pdf) kann dieser Motor umgerüstet werden.
XR
12 Antworten
LPG Autogasanlage - Umbausatz von Femitec für Peugeot 207, Motor 95 VTi, 1,4l 16V - 70 kW
Hallo,
seit dem 2.10.08 mit Autogas unterwegs. Immer wieder Fehlermeldungen. Die Umbauwerkstatt und selbst ein Techniker von Femitec bekommen das Problem nicht in den Griff. Inzwischen weiß ich, dass die Gasanlage mit der flexiblen Ventilsteuerung der VTi Motoren nicht harmonisiert. Eine Peugeot Werkstatt, die inzwischen auch Autogas Umrüstungen anbietet, hat bei Ihrem Testfahrzeug Probleme mit einem 120 VTi Motor. Daher wird von dieser Werkstatt die Umrüstung der Motoren 95 VTi und 120 VTi nicht empfohlen. Alle anderen Motoren machen keine Probleme. Die Aussage deckt sich mit meinen Erfahrungen. Nach mehrfachen Werkstattbesuchen habe ich die Autogasanlage abgestellt und fahre ausschließlich im Benzinbetrieb. Zum Glück sind die Benzinpreise gefallen. Daher Vorsicht bei Motoren mit moderner Motorsteuerung. Falls Sie, oder ein Forumleser ein gleiches Problem hatte das gelöst wurde, bitte Antworten.
Danke, dewenne
Hier ein Bild und ein Thread dazu.
Umgerüstet in 2007, Kunde fährt mängelfrei !
Hallo zusammen,
der Umbau ist bei diesem Fahrzeug ohne weiteres ind funktionierender Form möglich, wichtig dabei ist die Art und Weise der Eingasung. Empfehlen würde ich für diesen Motor die Vialle oder eine Prins VSI, wobei letztere mein Favorit wäre, da man mit dieser Anlage die bei diesem Fahrzeug doch sehr grosse Serienstreuung kompensieren kann.
Mfg Carsten Gehrke
Zitat:
Original geschrieben von GasAntrieb DD e.K.
Hallo zusammen,
der Umbau ist bei diesem Fahrzeug ohne weiteres ind funktionierender Form möglich, wichtig dabei ist die Art und Weise der Eingasung.
Empfehlen würde ich für diesen Motor die Vialle oder eine Prins VSI, wobei letztere mein Favorit wäre, da man mit dieser Anlage die bei diesem Fahrzeug doch sehr grosse Serienstreuung kompensieren kann.
WOW, welch eine Aussage oder doch nur Reklametrommel ?
Zitat:
wichtig dabei ist die Art und Weise der Eingasung.
Zitat:
Empfehlen würde ich für diesen Motor die Vialle oder eine Prins VSI
(Flüssig einspritzende Anlage oder Verdampferanlage)
Folglich scheinbar egal, wichtig, hauptsach Umbau ???😕
Die Werbung kommt aber Gut🙂
An dieser Stelle etwas deplaziert !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
WOW, welch eine Aussage oder doch nur Reklametrommel ?Zitat:
Original geschrieben von GasAntrieb DD e.K.
Hallo zusammen,
der Umbau ist bei diesem Fahrzeug ohne weiteres ind funktionierender Form möglich, wichtig dabei ist die Art und Weise der Eingasung.
Empfehlen würde ich für diesen Motor die Vialle oder eine Prins VSI, wobei letztere mein Favorit wäre, da man mit dieser Anlage die bei diesem Fahrzeug doch sehr grosse Serienstreuung kompensieren kann.
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Zitat:
wichtig dabei ist die Art und Weise der Eingasung.
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Zitat:
Empfehlen würde ich für diesen Motor die Vialle oder eine Prins VSI
(Flüssig einspritzende Anlage oder Verdampferanlage)Folglich scheinbar egal, wichtig, hauptsach Umbau ???😕
Die Werbung kommt aber Gut🙂
Ich sehe das eher als Tip, wobei ein Werbung ist ja auch nicht schlimm, machen andere ja auch.
Die Wahl der Anlage ist ja auch eine Frage des Geldbeutels, üblicherweise ist eine Vialle deutlich teurer.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
wichtig dabei ist die Art und Weise der Eingasung.
Empfehlen würde ich für diesen Motor die Vialle oder eine Prins VSI
Folglich scheinbar egal, wichtig, Hauptsach Umbau ???
Ich finde den Bezug und den Widerspruch darin interessant....
Die Aussage; wichtig dabei ist die Art und Weise der Eingasung.
Wobei diese scheinbar nun doch wieder völlig unwichtig wird: Vialle oder eine Prins
Kundenverarschung oder doch nur Werbung in eigener Sache ???
@IcomWorker,
Werbung sieht anders aus! Dann hätte ich geschrieben, komm zu mir, ich mach dir das!
Zitat:
Folglich scheinbar egal, wichtig, hauptsach Umbau ???
Da du ja nicht der zu den Leuten gehörst, welche auf der Wurstbrühe hergeschwommen sind, weisst du, aus einigen anderen Thread´s von mir, daß es uns nicht um Umbau auf Krampf sondern um Kundenzufriedenheit geht. Daher 2 Vorschläge mit zugehöriger Begründung, laufen wird das Fahrzeug mit beiden Anlagen gut, beide haben Vor und Nachteile, für welche sich der Kunde entscheidet ist eine Frage der Gewichtung für ihn.
Sicherlich ist ein Forum dazu da Leuten zu helfen, wir Fachleute investieren dafür viel Zeit, was ist also daran verwerflich, wenn man seine Kontaktdaten anhängt damit auch das Forumsmitglied einen Fachmann von einem anderen User unterscheiden kann?
Warum hast du auf den Thread geanwortet?
Mfg Carsten Gehrke
Sicherlich haben beide eine etwas andere Strategie, was die Einblasung angeht, allerdings gibt es auch bei der Prins einige Methoden, welche sehr gut funktionieren. Wenn du möchtest kannst du gern mal kurz durchrufen, dann erklär ich dir das ganze. Sitze im Büro, kannst also die Festnetznummer nehmen.
Mfg Carsten Gehrke
@Carsten,
Danke für Dein Hilfsangebot technischer Unterstützung, die ich sicherlich gut gebrauchen kann.🙂
Stuzig machten mich Deine Sätze im Zusammenhang, womit Deine Aussage hinfällig wurde und das Gewicht
dieser somit auf dem Werbeteil lag.
Alles andere ist schon klar.
Also, vergessen wir es 😉
Grüße
Mini One mit 1,4l 95PS BJ 2007 + Autogas!
Hier können sie die Bilder angucken:
http://www.euro-serwis.net/index.php?id=9&kategoria=358&powiekszenie_id=902
Interessante Firmierung
EURO-SERWIS Limited mit dem symbolischen Euro davor.
Eingemietet bei AUTO SERVICE KOSCHE ?