Peugeot 308SW oder Opel Astra Sportstourer (electric)

Hallo zusammen,

mir ist klar, dass die beiden Modelle als "electric" noch nicht bestell- und lieferbar sind.

Trotzdem bin ich auf der Suche nach Infos bzw. Erfahrungen mit den Hybrid- bzw. Benzin-Modellen.
Sollte unser Focus Kombi in der nächsten Zeit Mucken machen (11 Jahre 122tkm), hätte ich gerne eine vollelektrische Alternative vorher durchdacht.

Es soll ein Kombi mit Anhängerkupplung sein - mehr muss er nicht können.

Da die beiden Modelle auf der gleichen Plattform stehen, stellt sich mir die Frage, welche Vor- und Nachteile es jeweils gibt. Die electric-Modelle werden sich vermutlich vom Fahrverhalten und Innenraum nicht großartig von den aktuellen Modellen unterscheiden. Gibt es eine weitere Alternative? der MG5 spricht micht nicht wirklich an, aber vielleicht sind das auch Vorurteile.

Ein neuer Benziner lohnt sich bei bei unserem Fahrprofil nicht, der geht dabei nur kaputt (fast nur Extremkurzstrecke mit kaltem Motor).

Danke und Grüße!

27 Antworten

Zitat:

@Locorella schrieb am 24. Februar 2023 um 06:53:08 Uhr:


Der Erfolg des Astra/308 Electric steht und fällt mit dem Preis.

Deshalb sollten wir auf die offizielle Preisliste warten.

Zitat:

@Locorella schrieb am 24. Februar 2023 um 06:53:08 Uhr:


Stand heute steht ein Astra mit 3 Pöttler und Automatik schon für 32 Mile in der Liste.

In den letzten 2-3 Jahren sind die Preise bei nahezu allen Herstellern deutlich gestiegen.

"Marge statt Marktanteil" heißt die neue Erkenntnis.

Moin,

Ich weiß ja nicht wie es bei dir aussieht, aber trotz gutem und sicheren Job in der Industrie, muss ich fast 10 Jahre sparen, um solche eine Summe ersteinmal zu Besitzen...

Ja, die Limousinen sind keine Kombi's, aber technisch denen (fast) aktuellen vorraus, reine BEV-Plattformen machen es möglich und die Weiterentwicklungen geht weiterhin schnell vorran!
D.h. wenn würde ich die "schwächere/ältere" Technik nur mit deutlichem Preisunterschied in erwägung ziehen!
Da passt der MG5 schon besser rein!

Letztendlich ist mir aber unverständlich, wieso man für das bisschen Fahrerei so viel Geld für einen Neuwagen ausgeben will?!?!
Ich persönlich würde eher schauen, wie ich am günstigsten+praktikabelsten mein Ziel erreiche?!
Also stellt sich viel mehr die Frage (zumindest für mich), warum keinen Hybrid, oder gar einen Benziner für die hälfte, oder gar 1/3 des Preises?!?!
(Klingt generell nach schlechten Erfahrungen, was natürlich ein Argument wäre)

Ansonsten, was spricht gegen einen Kia Niro, bockt zwar etwas höher, dafür ist der Verbrauch erstaunlich gering, erprobte Technik...
Oder einen Ionyq, wenn ihr selten aus der Gegend rauskommt, reicht selbst der mit kleinem Akku locker aus...?!

Grüßle Mopedcruiser

Manche fahren halt ein Dacia, andere eben ein R8. Manche fahren einen alten Stinkediesel andere wollen einen fahren Computer. Manche tausche ihre Schrittkarre jedes Jahr gegen eine andere Schrittkarre aus, andere kaufen sich einen Neuwagen und fahren damit einfach 10-15-20 Jahre. Manche kaufen so einen China Böller wie MG ohne Zukunft, andere setzen auf etablierte Hersteller die sich in den letzten 100 Jahren bewiesen haben.

Jeder wie er mag. Warum nicht, wenn man es sich leisten kann und will?

Zitat:

@Mopedcruiser schrieb am 25. Februar 2023 um 08:11:39 Uhr:


Letztendlich ist mir aber unverständlich, wieso man für das bisschen Fahrerei so viel Geld für einen Neuwagen ausgeben will?!?!

Alternativ stellt sich für mich tatsächlich die Frage, das Auto komplett abzuschaffen.

Eigentlich bin ich kein Neuwagenkäufer und hab auch bisher nicht mehr als 2 Monatseinkommen für ein Auto ausgegeben. Vermutlich würde es eher ein Geschäftswagen-Leasing werden, auf das meine Frau seit Jahren verzichtet, wobei sich das auch nicht wirklich rentiert.

Auto kaufen heißt immer irgendwie Geld rausschmeißen.

Eigentlich hätte ich gerne ein Fahrzeug das V2H kann und ich mir keinen PV-Speicher kaufen muss, sondern der vor der Tür parkt und gelegentlich auch noch zum Fahren benutzt wird. PV Speicher kosten aktuell 1000€ pro 1Kwh...

Ich weiß: Das kann gerade noch keines der Fahrzeuge wirklich. Und ich glaube das was ich will gibt's einfach nicht, weil es keiner kauft bzw. nicht genug Gewinn dabei rum kommt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ph1 schrieb am 25. Februar 2023 um 11:59:52 Uhr:



Zitat:

@Mopedcruiser schrieb am 25. Februar 2023 um 08:11:39 Uhr:


Letztendlich ist mir aber unverständlich, wieso man für das bisschen Fahrerei so viel Geld für einen Neuwagen ausgeben will?!?!

Alternativ stellt sich für mich tatsächlich die Frage, das Auto komplett abzuschaffen.

Eigentlich bin ich kein Neuwagenkäufer und hab auch bisher nicht mehr als 2 Monatseinkommen für ein Auto ausgegeben. Vermutlich würde es eher ein Geschäftswagen-Leasing werden, auf das meine Frau seit Jahren verzichtet, wobei sich das auch nicht wirklich rentiert.

Auto kaufen heißt immer irgendwie Geld rausschmeißen.

Eigentlich hätte ich gerne ein Fahrzeug das V2H kann und ich mir keinen PV-Speicher kaufen muss, sondern der vor der Tür parkt und gelegentlich auch noch zum Fahren benutzt wird. PV Speicher kosten aktuell 1000€ pro 1Kwh...

Ich weiß: Das kann gerade noch keines der Fahrzeuge wirklich. Und ich glaube das was ich will gibt's einfach nicht, weil es keiner kauft bzw. nicht genug Gewinn dabei rum kommt.

Wieso rentiert sich das Firmenleasing nicht? Wenn man keine unendlich weiten Strecken zur Arbeit hat und sich keinen Firmenwagen mit nem LP von 70.000€ aussucht, dann lohnt sich das.

Gerade wenn der AG mitspielt und ein E Auto in Frage kommt. Denn bei 0,25% Versteuerung ist das Auto für dich fast geschenkt. Oder irgendeinen Plugin Hybriden der 0,5% Besteuerung hat

Wenn sie auf das Leasingfahrzeug verzichtet, dann wird sie sicherlich mehr Gehalt bekommen.

Zitat:

@Ki.Da schrieb am 25. Februar 2023 um 13:29:29 Uhr:


Wenn sie auf das Leasingfahrzeug verzichtet, dann wird sie sicherlich mehr Gehalt bekommen.

Bei uns im Konzern ist das nicht so.

Um mal so langsam wieder meine Sprachlosigkeit los zu werden:

Der Ioniq 6 wird wohl anscheinend für bidirektionalen Laden fit gemacht, mW. fehlen hier aber immnoch gesetzliche Grundlagen...
Technisch bzw. von der Steuerung kann das ja eigentlich nicht soo furchtbar kompliziert sein!

Ebenso wäre es eigentlich technisch auch kein Problem, jedes Fahrzeug mit V2L, via Schuko quasi wie ein Balkonkraftwerk ins Heimnetz ein zu speisen... Bräuchte man halt auch wieder die richtige Laderegelung (max. 600W z.B.), am besten integriert in der Wallbox...!

Grüßle Mopedcruiser

Bzgl. Bidirektionalen Laden gibt es hier Info's:
https://www.goingelectric.de/forum/viewtopic.php?f=105&t=85098

Grüßle Mopedcruiser

Ah super. In dem Forum hab ich lang nicht mehr vorbei geschaut. Sono schien ja ein Hersteller zu werden, der bidi-laden forciert - war leider erstmal nichts.

Ich hab mir jetzt mal 308 und Astra in der Realität angeschaut und hätte nun gern den 208 als Kombi ;-)
Man kann mir also nichts recht machen...

Sorry für eure Mühe - ich bleib mal dran und fahr solange den Focus (der hoffentlich noch eine Weile hält) und Carsharing-Elektro-Autos weiter.

Adac hat gerade den MG5 im Vergleich getestet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen