ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Peugeot 206 RC (GTI) gut als Erstwagen?

Peugeot 206 RC (GTI) gut als Erstwagen?

Themenstarteram 19. Februar 2015 um 23:10

Hallo. Ich werde bald meinen Führerschein haben und habe schon meinen ersten Wagen im Blick. Den Peugeot RC mit GTi Motor, also soweit ich weiss hat er 109PS und es gibt noch einen der hat 180 Ps.

Ich würde für den Wagen selbst gern nur 2.500 Euro max. ausgeben, bei diesem Preis sollte er eigentlich im super Zustand sein. Weitere Verbesserungen wie Chip Tuning und Gewicht reduzieren würde ich auch gerne im nachhinein machen. Also ein 2 Türer wäre mir lieber, ich würde sowieso die 2 Sitze hinten um Gewicht zu reduzieren entfernen, ein Cabrio wäre auch gut, sollen ja auch leichter sein.

Was für mich auch noch gut wäre ist die Diesel Variante, Diesel ist günstig und soweit ich weiss verbraucht die Diesel Variante weniger und das wäre mir lieber, weil ich nur einen Minijob habe. Was mir auch wichtig ist, eine Platinum Variante also der 206er GTi mit Vollausstattung.

Ich habe auf mobile sehr viele gefunden, jedoch sind diese sehr selten die ich suche.

Falls mir jemand einen alternativen Wagen der gleichen Preisklasse mit meinen Bedürfnissen empfehlen kann würde mich sehr freuen.

Meine Bedürfnisse sind:

1. Vollausstattung

2. Gut Power 110ps+, und soll ja auch ein schneller Erstwagen sein :)

3. Wenig Gewicht

4. Wenig Verbrauch, Diesel Motor wäre auch nett :)

5. Sollte gut schalten und ein Schaltgetriebe sein.

Danke euch :)

Beste Antwort im Thema

Achtung, hier spricht Captain Niveau, wir sinken. :D

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten
am 20. Februar 2015 um 18:31

Zitat:

@Mr.Blade schrieb am 20. Februar 2015 um 16:36:42 Uhr:

Zitat:

@meehster schrieb am 20. Februar 2015 um 00:29:26 Uhr:

Der Peugeot 206 kommt recht leicht ins Übersteuern und verlangt eine kundige Hand, wenn er sportlich bewegt werden soll.

Dafür ist aber auch schon die 60-PS-Basismaschine ziemlich quirlig und hängt besser am Gas als jeder Diesel.

Kann ich als ehemaliger Fahrer und "noch immer" Fahranfänger bestätigen. Ich hatte ihn mit 109 PS und bei über 160 km/h und kleinster Kurve bekommst Du Angst in diesem Fahrzeug. :D Zumindest ging es mir so.

Dafür macht er wirklich Spaß und Du spürst jedes Pferdchen bei knackigem Vierzylinder-Sound. :cool:

Eine Freundin (die, von deren Vater ich meinen Volvo habe :)) hat ihn mit 60 PS, ich glaube das ist ein 99er. Allerdings auch Ausstattung nackte Hütte ;)

Ansonsten kenne ich den mit 109 PS und kann das bestätigen. Der mit 136 PS geht hauptsächlich souveräner zu Werk und nicht unbedingt merklich schneller und könnte vor allem eine längere Übersetzung vertragen. Nun ja.

Was richtig geil kommt, ist der Vorgänger 205 als turbo 16 - aber das ist eine ganz andere Geschichte. Und nicht wirklich alltagstauglich :D

 

Zu der ESP-Geschichte noch eines: Wenn man ein Exemplar mit ESP hat und man schaltet es aus, schaltet es sich automatisch wieder ein, sobald man über 50 km/h kommt.

Ja, das sind ja schon Liebhaberfahrzeuge.

Was mich wundert: Der 206 hatte bereits 2000 serienmäßig Licht- und Regensensor, Coming-Home und so Spielereien in der Premiumausstattung. Sowas war in diesen Baujahren - gerade in einem eher spartanischen und günstigen Kleinwagen - doch sehr unüblich.

Btw.

Zitat:

Ich würde für den Wagen selbst gern nur 2.500 Euro max. ausgeben, bei diesem Preis sollte er eigentlich im super Zustand sein. Weitere Verbesserungen wie Chip Tuning und Gewicht reduzieren würde ich auch gerne im nachhinein machen.

Dein Ernst? Für 2.500 € bekommst du höchstens irgendwelche Mühlen jenseits der 200.000 Kilometer als RC (GTi in anderen Ländern).

Chiptuning bei einem Sauger? Nein. Es sei denn, du zahlst nochmal 2.500 € für 'n paar weitere Komponenten.

Gewichtsreduzierung? Ist in Need for Speed vielleicht ganz einfach, faktisch aber weit von irgendeiner Rentabilität entfernt.

Deine weiteren Anforderungen kannst du für dein Budget vergessen.

Achso, der mit 109 PS ist weder GT, noch S16 etc. Der mit 136 PS ist der S16. Der schluckt bedeutend mehr.

Ein 109 PS wäre vielleicht ein guter Mittelweg, der verbraucht auch nur 6,4 Liter lt. Angabe. Ich hatte ihn als "Quiksilver" - schöne Innenausstattung und sehr cooler Silberllack.

Gruß

Moin,

Wenn ESP bei mir aus ist ... dann ist es aus und bleibt auch aus.

Sind nur ein paar Hersteller, bei denen es sich wieder einschaltet oder in einen Hintergrundmodus geht. Also IMMER ist das nicht so.

Allerdings sag ich mal ganz ehrlich ... im öffentlichen Straßenverkehr habe ich keinen Bedarf es auszuschalten - ist sehr gut programmiert - auf der Rennstrecke ok ... aber wenn man kein Profi ist - bringt das nur wenige Menschen weiter, die einzigen Hersteller bei denen mich das ESP nervte waren bisher VW und Mercedes.

MfG Kester

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 20. Februar 2015 um 23:03:51 Uhr:

Wenn ESP bei mir aus ist ... dann ist es aus und bleibt auch aus.

Naja, bei einem Clio RS ist das ja wohl auch zu erwarten, oder hast Du dich auf Deinen Volvo bezogen?

Bei der normalen Modell- und Motorenpalette vieler Hersteller wird aber häufig ein Riegel vors vollständige Deaktivieren geschoben. Das ist wohl eher die Regel als Ausnahme.

Gruß

am 21. Februar 2015 um 8:38

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 20. Februar 2015 um 23:03:51 Uhr:

Wenn ESP bei mir aus ist ... dann ist es aus und bleibt auch aus.

Das ist eben der Unterschied. Mit meiner Aussage bezog ich mich auf Peugeot, speziell auf die 206-Modelle.

Ich kann nur sagen bei meinem 206 bleibt es aus, wenn es aus ist. Beim 206+ hab ich's noch nicht probiert.

am 21. Februar 2015 um 9:00

Zitat:

@meehster schrieb am 20. Februar 2015 um 00:29:26 Uhr:

Der Peugeot 206 kommt recht leicht ins Übersteuern und verlangt eine kundige Hand, wenn er sportlich bewegt werden soll.

Dafür ist aber auch schon die 60-PS-Basismaschine ziemlich quirlig und hängt besser am Gas als jeder Diesel.

Mal im Ernst, aber am Gas hängt bei den 60 PS echt garnix, ich hab die 109PS im CC gefahren undm ir kam er sehr zugeschnürt vor.

Ich hatte als Fahranfänger auch nen Fiesta ST 2.0 150 PS. Verbrauch war 9L im Schnitt. Nicht unbedingt ideal aus Sciherheitssicht, da ich doch sehr progressiv fur.

Aber wies nunmal ist will man eben genau in dem Alter sowas, nur für 2500 Euro gibts da nix gutes, 5000 muss man schon anlegen.

Dann leiber für 2500 nen älteren BMW 330i und spass haben.

Leergewicht 206 CC 110: 1.215 Kg

Leergewicht 206 110: 1.088 Kg

Beim Fiesta ST stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis aus meiner Sicht nicht.

Mein 207 THP 150 aus 2009 mit dicker Ausstattung bei 75.000 Kilometern hat vor einem Jahr 5.400 € gekostet.

Wenn ich sehe, was ich bei Ford da für 'n billiges Innenleben und altes Auto kriege, kann man das nicht wirklich empfehlen.

http://ww3.autoscout24.de/classified/264061334?asrc=st|as

Gruß

Zitat:

@Mustang_GranTurismo schrieb am 21. Februar 2015 um 10:00:10 Uhr:

 

Dann leiber für 2500 nen älteren BMW 330i und spass haben.

Den zeig mir mal in halbwegs brauchbarem Zustand, dann kauf ich direk 2.....

Bei dem Budget reicht es gerade mal für einen halbwegs soliden 320i E46 oder eben das ältere E36 Modell dann als 323i. Alles andere wird, wenn es einigermaßen brauchbar sein soll, nicht zu dem Preis zu haben sein.

Ansonsten ist es natürlich lustig, dass der TE keine Kohle hat aber dafür selbstverständlich ein top Fahrzeug haben möchte ..... ein schöner Widerspruch.

Ich würde noch 2-3k € sparen und dann auf die Suche gehen, damit man wenigstens etwas vernünftiges bekommt.

Moin,

Diese Logik, das sih das ESP nur scheinbar deaktivieren lässt und in einem Latenzmodus an bleibt oder sich heimlich wieder aktiviert kenne ich bewusst nur von VAG und MB (wobei Audi etwas rausfällt) - heisst nicht, das es da nicht noch den ein oder anderrn Fall gibt. Ein gutes ESP nervt auch im Normalen Betrieb nicht und den meint der TE ja auf der Straße - da bleibt das ESP an ... außer in ein paar Sonderfällen. Niemand fährt 100% der Zeit so gut - das einen Grund gibt es auszuschalten.

Der Volvo hat kein ESP - da gibts nix auszuschalten ;-)

MfG Kester

am 21. Februar 2015 um 11:51

Zitat:

@Mustang_GranTurismo schrieb am 21. Februar 2015 um 10:00:10 Uhr:

Zitat:

@meehster schrieb am 20. Februar 2015 um 00:29:26 Uhr:

Der Peugeot 206 kommt recht leicht ins Übersteuern und verlangt eine kundige Hand, wenn er sportlich bewegt werden soll.

Dafür ist aber auch schon die 60-PS-Basismaschine ziemlich quirlig und hängt besser am Gas als jeder Diesel.

Mal im Ernst, aber am Gas hängt bei den 60 PS echt garnix, ich hab die 109PS im CC gefahren undm ir kam er sehr zugeschnürt vor.

Der Motor hängt gut am Gas. Daß er das Auto nicht sehr gut nach von bewegt, weil es schlicht zu schwer ist, steht auf einem anderen Blatt.

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 21. Februar 2015 um 12:00:00 Uhr:

Moin,

Diese Logik, das sih das ESP nur scheinbar deaktivieren lässt und in einem Latenzmodus an bleibt oder sich heimlich wieder aktiviert kenne ich bewusst nur von VAG und MB (wobei Audi etwas rausfällt) - heisst nicht, das es da nicht noch den ein oder anderrn Fall gibt. Ein gutes ESP nervt auch im Normalen Betrieb nicht und den meint der TE ja auf der Straße - da bleibt das ESP an ... außer in ein paar Sonderfällen. Niemand fährt 100% der Zeit so gut - das einen Grund gibt es auszuschalten.

Der Volvo hat kein ESP - da gibts nix auszuschalten ;-)

MfG Kester

Jegliche Modelle, außer Sportversionen, von PSA haben die beste Lösung:

Das vollständig deaktivierbare ESP schaltet sich grundsätzlich bei ca. 50 km/h einfach wieder ein. :D :rolleyes:

Gruß

Zitat:

@Habuda schrieb am 21. Februar 2015 um 10:39:32 Uhr:

Zitat:

@Mustang_GranTurismo schrieb am 21. Februar 2015 um 10:00:10 Uhr:

 

Dann leiber für 2500 nen älteren BMW 330i und spass haben.

Den zeig mir mal in halbwegs brauchbarem Zustand, dann kauf ich direk 2.....

Bei dem Budget reicht es gerade mal für einen halbwegs soliden 320i E46 oder eben das ältere E36 Modell dann als 323i. Alles andere wird, wenn es einigermaßen brauchbar sein soll, nicht zu dem Preis zu haben sein.

Ansonsten ist es natürlich lustig, dass der TE keine Kohle hat aber dafür selbstverständlich ein top Fahrzeug haben möchte ..... ein schöner Widerspruch.

Ich würde noch 2-3k € sparen und dann auf die Suche gehen, damit man wenigstens etwas vernünftiges bekommt.

Also nen 330d Touring ist da mit sicherheit bei 2500€ drin, nur dann sollte man von seinen Luftschlössern eben mal Abrücken, und auch mal Kompromisse eingehen...

Moin,

Gut ... die dürfen wegen gelber Plakette ja auch fast alle nicht mehr in Ballungszentren rein. Gerüchteweise drückt das die Preise ;-)

MfG Kester

Zitat:

@Volvo-850-Driver schrieb am 21. Februar 2015 um 14:50:29 Uhr:

 

Also nen 330d Touring ist da mit sicherheit bei 2500€ drin, nur dann sollte man von seinen Luftschlössern eben mal Abrücken, und auch mal Kompromisse eingehen...

Mag sein, aber es stand explizit "330i" in dem Post auf den ich mich bezogen habe! Und ein Diesel-Touring ist jetzt auch nicht gerade eine Spaßrakete ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Peugeot 206 RC (GTI) gut als Erstwagen?