Petlas gut?
Hallo!
Auf der Suche nach einem Satz WR bin ich über diese Marke gestolpert:
Petlas Winter W651 M+S (Made in Europe)
Es geht um 225/45/17 für einen Mercedes CLK.
Sind diese Reifen empfehlenswert?
Danke und Gruß,
M. D.
Beste Antwort im Thema
Auch wenn der Thread paar Monate alt ist, möchte ich sagen, dass der Ruf von Petlas besser ist als ihr denkt.
Mit Verlaub, dass hier manche, wenn Sie das Wort "Türkei" hören, immer mit gleich etwas negatives verbinden müssen, ist in der rechten Szene - teils auch hier im Forum - zu verdanken.
Und nein, ich mache hier keine Werbung für Petlas. Und ja, ich bin ein Türke und habe dafür viele Räder von Petlas gesehen. Petlas ist eine türkische Premiummarke, die in der Türkei sich bewährt hat. Ein User schrieb sinngemäß, dass in der Türkei nicht so viel Schnee geben würde und somit die Reifen wohl nicht viel bringen können. Leider hat dieser User wohl von der ganzen Türkei keine Ahnung. Die Türkei ist ein Land, dass 2,5 so groß wie Deutschland ist. Aufgrund der geographischen Lagen zwischen Europa und Asien, gibt es fast alle klimatischen Bereiche. So kann man z. B. in der Stadt Bursa unten bei 40 Grad schwitzen, aber bei Ulugdag (ein Berg bei der Stadt Bursa) fast schon im Sommer Skifahren. Desweiteren gibt es bei uns Berge wie den Agri Berg, wo die Zugspitze im Vergleich nur ein Hügelchen ist. Alles deshalb ist das ein völliger blödsinn erst einmal.
Beim Googeln habe ich folgendes Zitat gefunden:
"...Ich glaube das nicht. Wir vetreiben einen auf dem deutschen Markt neuen Reifen namens Petlas. Wir haben den Reifen von einem Formel 1 Fahrer testen lassen der ihm exzellente Noten gab. Aber jeder Versuch diesen Reifen bei ADAC oder Stiftung Warentest in den Test zu bekommen schlug fehl. Erst nach Marktdurchdringung würde man diesen Hersteller eventuell testen. Dienst am Verbraucher ist das zumindest nicht, denn Petlas ist deutlich günstiger als andere Premiummarken. Beide Institute verweigern die Auskunft. Auf eigene Kosten kann man eigene Produkte mittesten lassen, dass Ergebnis wird aber nicht veröffentlich und darf nicht publiziert werden. Interpretationen belassen wir beim Leser..."
Das ist einfach wohl die Wahrheit. Die von Euch ach so tollen Konzerne wie Dunlop, Conti und Co. geben jedes Jahr Millionen für Werbung aus. Der Konsument lässt sich von dieser Werbung berieseln und wenn man es ihm immer vor diese hält, hat er einfach das subjektive Gefühl, das teure muss besser sein.
Habt ihr Euch mal gefragt, wieso der ADAC nie mal einen Test Premiummarke vs. No-Name macht? Ganz einfach: Der ADAC ist kein Wohlfahrtverein, sondern ein gewinnorientiertes Unternehmen mittlerweile. Sponsoring ist das Stichwort.
Mein Kumpel hat vor vier Jahren Sunny Sommerreifen gekauft. Diese haben genauso gut gehalten wie meine Conti. Konnte kein Unterschied feststellen. Nur Unternehmen wie Sunny und Co. schmeißen das Geld nicht für die Werbung raus, so können Sie sich die Produkte günstiger anbieten. Keine teure Werbung muss mitfinanziert werden durch den Konsumenten.
Das Gegenteil glaube ich erst dann, wenn ADAC / Stiftungswarentest vs. NoName Reifen einen regelmäßigen Test unter Notargleitung machen. Machen Sie aber nicht. Wieso wohl?
Und ja, es gibt noch einen anderen Reifenhersteller türkischer Art, Lassa, ist auch ein super Reifen. Kennt auch hier keiner. Wieso? Weil einfach die Türkei kein EU-Land ist, kann Sie nicht so einfach sein Produkte hier verkaufen.
Ihr kennt doch alle Grundig? Wisst ihr wer hinter Grundig steckt? Googelt mal nach. Ihr kennt SEG, Bloomberg, Hoover, Beko etc. auch. Schaut mal wer dahinter steckt. Alles türkische namehafte Hersteller.
Möchte hier keine Diskussion auslösen, sondern wollte nur mal die Sichtweisen aus meiner Sicht darstellen.
Ja und der letzte Pessimist sollte sich bitte das mal anschauen:
http://www.reifentest.com/.../index.html
http://www.petlas.com/de/
http://www.petlas.com/de/mediacenter/aktuell/?t=
http://www.petlas.com/de/uber-uns/unternehmen/
228 Antworten
Passage entfernt...
Eigentlich müssten die Hersteller von Billigreifen die Presse schmieren, damit sie deren verkannte Qualität ordentlich pushen ( und nicht anders herum) 😉
Ich halte es für überaus sinnvoll, irgendwann einmal die *Dinge* auf sich beruhen zu lassen. Jede weitere Retourkutsche bringt das Thema nicht weiter.
Essen wir lieber mal 'nen Snicker's...😉
Die nicht so prickeligen Beiträge entferne ich mal besser...
Gruß
gamsrockl
Leut Leut...
Conti, Michelin, Pirelle, Hankook, Dunlop, Bridgestone etc. hatte ich alles in 17, 18, 19 Zoll als Sommer sowie Winterräder.
Kann euch viel erzählen, aber will jetzt nicht das Thema "neu" starten oder vertiefen!
- Sommerräder positive Erfahrungen bei:
19" Conti CSC 3
19" Hankook Ventus S1 EVO
19" *Fortuna (*Bestes Grip auf Trocken, Negative sehr laut und stark Nässeschwäche)
- Winterräder positive Erfahrungen bei:
17" & 18" Conti WC TS850
17" & 18" Dunlop SP WS 3D
17" Dunlop SP WS M3
17" Michelin Alpin A3
Ich werde jetzt einfachmal den Petlas Winterreifen für meinen Audi A6 3.0 TDI Quattro, 18Zöller (245 40 oder 235 45) bestellen und diesen Winter testen!
Entweder werde ich die raus schmeissen oder jeden Winter kaufen!
So der Winter ist nun fast vorbei und mein Test (17 Zoll) mit dem Winterreifen von Petlas W651 XL 225/50 R17 98V auch bald zu Ende 😉
Ich bin sehr sehr positiv von Petlas Reifen (Kompl. Satz ca. 240€) überrascht worden, wie gut die sind, einwandfrei TOPPP Preis/Leistungsverhältniss, SUPERB im Schnee.
Schnee bedeckte (10-20cm) Autobahn bis 160Kmh problemlos, Gut bis sehr guter Grip, sowie Trocken und Naß.
Das einziges Manko, das vielleicht keins ist bzw. bei jedem Reifen so ist, ist das auf Schneematsch (Schneehaufen) ab 70Kmh ganz schon gefährlich wird.
Defentiv meine zukünftige Winterreifen, ich hätte gerne mit anderen in der Größe mit TOP Markenreifen getestet! Bin aber kein Tester in dem Sinne, sondern schildere lediglich meine Erfahrungen!!!
Ähnliche Themen
Was und wie alt waren deine Vorgänger Reifen? Wie sieht es Verschleißtechnisch aus? Wieviele km Und Restprofil?