Petiton zur Steuersenkung für Kfz mit Autogas
https://epetitionen.bundestag.de/index.php?...
Wäre vielleicht mal für den einen oder anderen interessant.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von notting
Ich finde, dass man eher die Steuern auf die Anlage bzw. den Einbau oder Autogas reduzieren sollte. Ich weiß, dass Autogas steuerlich begünstigt ist, aber trotzdem dauert es wegen der hohen Umrüstkosten sehr lange (in km), bis sich sowas bei sowieso sparsamen Motoren amortisiert hat.
Aber wie bereits gesagt wurde, kann es natürlich passieren, dass die Politik dann eine neue Melkkuh gefunden hat und diese auspresst.
Politik ist auch saudumm.
Warum wohl ist der Automarkt in Europa so am Boden?
Weil es egal ist, welches Auto du kaufst, du kannst 99% davon ausgehen, dass du in 3-4 Jahren dafür bestraft wirst, genau dieses Auto gekauft zu haben.
Dann behalten wir das alte lieber, denn das läuft auch 250.000 km im Gegensatz zu den meisten neuen...
Bei den Gasanlagen kommt das jetzt auch durch Euro5. Möchte die Abgasgutachtenkosten eigentlich nicht bezahlen müssen...
Abzocke wohin man schaut, klar, irgendjemand muss ja die Bankenpleiten bezahlen. Und das machen immer die, die sich nicht so leicht rauswinden können.
31 Antworten
Das ist dumm!
Schlafende Hunde soll man nicht wecken.
Seien wir mal ehrlich: Die Steuer ist doch niedrig. Schließlich zahlen wir für ein Konkurrenzprodukt zum Diesel nur den günstigen Benzinsteuerpreis.
Wenn man nun der Politik so richtig dick unter die Nase schmiert, daß schon sehr viele Leute auf Gas setzen, dann könnte ganz schnell eine höhere Steuer auf LPG kommen. Irgendein passender Grund wird da schon gefunden werden.
Also: Klappe halten und weiter brav die im Vergleich zu den Alternativen etwas geringere Steuer zahlen!
Gruß Michael
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Wäre es möglich auch die ganze Geschichte zu erfahren?Zitat:
Original geschrieben von ThomasV6TDI
yes, ich würd mal schön die Füße still halten.
Bei uns in Holland ist das nach hinten losgegangen.Kleines Beispiel
Mein Mercedes A140 A Klasse LPG
Kostet :VIERTELJÄHRIG ( also aller 4Monate) 210EURO Steuern.
Das kannste dann auch auf Gas recht schwierig reinfahren.
Da gibts eigentlich keine lange geschichte dazu. Die Regierung hat halt sehr sehr schnell gemerkt das man mit Gasautos sehr viel Geld verdienen kann. Und zack wurde das LPG auto anders besteuert.
Jetzt lass dir doch nicht alles aus der Nase ziehen, WIE wird es denn jetzt besteuert?
Hubraum, Gewicht, PS, Grösse des Gastanks, Körbchengrösse der Ehefrau?
ich gib mal nen tipp ab 😁
pauschale steuer für alle gasfahrzeuge, egal wie gross die körbchengrösse der ehefrau 😛
Ähnliche Themen
Also wenn so ne Steuer kommen sollte dann kann die eh nicht greifen da die Fahrzeuge noch einen Benzintank drin haben und ja auch mit Benzin fahren können was wieder die ganz normale Steuer ausmachen würde.
Genau aus dem Grund kann man doch auch nicht auf die in dem Falle günstigeren CO2 Werte für die CO2 Steuer kommen...
Da würde sich doch die Katze selber in den Schwanz beißen...
Gruß
Ich finde, dass man eher die Steuern auf die Anlage bzw. den Einbau oder Autogas reduzieren sollte. Ich weiß, dass Autogas steuerlich begünstigt ist, aber trotzdem dauert es wegen der hohen Umrüstkosten sehr lange (in km), bis sich sowas bei sowieso sparsamen Motoren amortisiert hat.
Aber wie bereits gesagt wurde, kann es natürlich passieren, dass die Politik dann eine neue Melkkuh gefunden hat und diese auspresst.
Zitat:
Original geschrieben von notting
Ich finde, dass man eher die Steuern auf die Anlage bzw. den Einbau oder Autogas reduzieren sollte. Ich weiß, dass Autogas steuerlich begünstigt ist, aber trotzdem dauert es wegen der hohen Umrüstkosten sehr lange (in km), bis sich sowas bei sowieso sparsamen Motoren amortisiert hat.
Aber wie bereits gesagt wurde, kann es natürlich passieren, dass die Politik dann eine neue Melkkuh gefunden hat und diese auspresst.
Politik ist auch saudumm.
Warum wohl ist der Automarkt in Europa so am Boden?
Weil es egal ist, welches Auto du kaufst, du kannst 99% davon ausgehen, dass du in 3-4 Jahren dafür bestraft wirst, genau dieses Auto gekauft zu haben.
Dann behalten wir das alte lieber, denn das läuft auch 250.000 km im Gegensatz zu den meisten neuen...
Bei den Gasanlagen kommt das jetzt auch durch Euro5. Möchte die Abgasgutachtenkosten eigentlich nicht bezahlen müssen...
Abzocke wohin man schaut, klar, irgendjemand muss ja die Bankenpleiten bezahlen. Und das machen immer die, die sich nicht so leicht rauswinden können.
Zitat:
Original geschrieben von DonC
[...]Bei den Gasanlagen kommt das jetzt auch durch Euro5. Möchte die Abgasgutachtenkosten eigentlich nicht bezahlen müssen...
Dumme Frage: Für was ist das Abgasgutachten gut? Steht da auch z. B. drin, dass das Auto viel weniger CO2 ausstösst als vom Hersteller angegeben (weil eben eine Gas-Anlage drin ist)?
Damit könnte man doch die CO2-abh. Kfz-Steuer drücken, oder?
JAZitat:
Original geschrieben von DonC
Abzocke wohin man schaut, klar, irgendjemand muss ja die Bankenpleiten bezahlen. Und das machen immer die, die sich nicht so leicht rauswinden können.
Können wir auch bei der Abwrackprämie sehen.
Paketpreise, die ursprünglichen Verkaufspreise meist ohne Abstriche realisieren.
Dann lieber den ALTEN selbst verkaufen, 500 bis 1000 Euro dabei verlieren um 3-4 Tausend am Endpreis zu gewinnen....und da gibt es gute Schnäppchen😉
Zitat:
Original geschrieben von denooo
ich gib mal nen tipp ab 😁pauschale steuer für alle gasfahrzeuge, egal wie gross die körbchengrösse der ehefrau 😛
Fast richtig. Nach leergewicht und dann halt LPG.
meine A Klasse mit 950Kg kostet knapp 206euro im viertel jahr.
Somit kann sich dann jeder ausrechnen was mein kleiner Ram kosten wird. hihi.
Aber dafür dann für 38cent tanken. hihi. Milchmädchenrechnung. ;-)
Ich schließe mich der Meinung an, daß man hier die Füße stillhalten sollte. Das Einsparpotential bei der Benzin-Kfz-Steuer (sofern mindestens Euro 3 und kein Ami Straßenkreuzer) ist lächerlich gegenüber der Einsparung durch LPG-Mineralölsteuervergünstigung.
Zitat:
Original geschrieben von ThomasV6TDI
Fast richtig. Nach leergewicht und dann halt LPG.Zitat:
Original geschrieben von denooo
ich gib mal nen tipp ab 😁pauschale steuer für alle gasfahrzeuge, egal wie gross die körbchengrösse der ehefrau 😛
meine A Klasse mit 950Kg kostet knapp 206euro im viertel jahr.Somit kann sich dann jeder ausrechnen was mein kleiner Ram kosten wird. hihi.
Aber dafür dann für 38cent tanken. hihi. Milchmädchenrechnung. ;-)
Da würde ich das Land schnell verlassen...aber in Holland gibts ja auch Gardinensteuer....
Was machen die eigentlich beim Wohnwagen, der hat doch auch LPG ? Auch besteuern?
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Da würde ich das Land schnell verlassen...aber in Holland gibts ja auch Gardinensteuer....Zitat:
Original geschrieben von ThomasV6TDI
Fast richtig. Nach leergewicht und dann halt LPG.
meine A Klasse mit 950Kg kostet knapp 206euro im viertel jahr.Somit kann sich dann jeder ausrechnen was mein kleiner Ram kosten wird. hihi.
Aber dafür dann für 38cent tanken. hihi. Milchmädchenrechnung. ;-)Was machen die eigentlich beim Wohnwagen, der hat doch auch LPG ? Auch besteuern?
Ohje das kann ich nicht sagen. Solange wohn ich hier ja noch nicht.
Naja für den Ram brauch ich nix zahlen (die ersten 2 Fahrzeuge sind als Diplomat Steuerfrei), aber die A klasse als Drittwagen muss ich zahlen.
Zitat:
Original geschrieben von ThomasV6TDI
Ohje das kann ich nicht sagen. Solange wohn ich hier ja noch nicht.Zitat:
Original geschrieben von DonC
Da würde ich das Land schnell verlassen...aber in Holland gibts ja auch Gardinensteuer....
Was machen die eigentlich beim Wohnwagen, der hat doch auch LPG ? Auch besteuern?
Ist zwar OT und wurde schon mal gepostet aber das kommt so rüber als ob LPG steuerlich in NL gegenüber Diesel benachteiligt ist.
Wer niederländisch kann ist klar im Vorteil:
Voor een caravan betaalt u geen motorrijtuigenbelasting. (Für einen Wohnwagen bezahlen Sie keine KFZ-Steuer). Man zahlt aber für einen Wohnwagen einen hohen Preis, weil man ein schweres Auto als Zugmaschine braucht...
Die KFZ Steuer bei PKW wird nach Region, Gewicht und Kraftstoff berechnet:
z.B.
Limburg, Benzin, 1751-1850 KG: 1024 Euro/Jahr (951-1050 KG: nur 352 Euro/Jahr)
Limburg, LPG (G3) oder Erdgas, 1751-1850 KG: 1524 Euro/Jahr
Limburg, Diesel, 1751-1850 KG: 1816 Euro/Jahr
Man kann auch quartalsweise zahlen.
Kann man sich ausrechnen dass das eine oder andere Fahrzeug nicht als LPG-Fahrzeug beim Fiskus angegeben ist...
PKW ab 25 Jahren sind von der Steuer befreit.