performance tts auf der rennstrecke
hallo tt-freunde,
ich bin ja mal gespannt wann es endlich die ersten testberichte vom tts gibt. da fuer mich neben der laengsbeschleunigung die performance auf der rennstrecke wichtig ist, bin ich sehr neugierig wie sich der tts auf dem hockenheimring schlagen wird. der s3 hat ja mit einer 1.17er zeit schon ganz gut vorgelegt. aber der tts sollte nochmal sportlicher abgestimmt sein und eine 1.16er zeit erwarte ich schon. natuerlich je nach ausseren bedingungen. und mit chip sollte er dann auf cayman s niveau liegen. dann waere ich zufrieden. von der beschleunigung her sieht der porsche dann eh nur noch die ruecklichter <grins>. wenn jetzt der tts noch den sound vom cayman s haette...
welche reifen werden denn von audi serienmaessig auf die 19zoll felgen aufgezogen? taugen die was?
ich werde audi mal empfehlen die kumho ecsta mx ku15 aufzuziehen. dann geht er bestimmt nochmal ne sekunde schneller um den ring...
bagel
9 Antworten
Also die Zeit vom S3 ist ja, wie sport auto selbst gesagt hat, nicht sehr realistisch. Audi hat da sicher nen gedopten S3 nach hockenheim geschickt. Schliesslich wurden ja 300PS S3 in einer späteren Ausgabe getestet, welche ungefähr die gleiche Zeit hatte.
Leider denke ich, dass die Zeit, welche der TTS auf dem kKH fahren wird, demzufolge ebenso nicht sehr aussagekräftig sein wird... schade eigentlich🙁
Zitat:
Original geschrieben von Patrice_F
Also die Zeit vom S3 ist ja, wie sport auto selbst gesagt hat, nicht sehr realistisch. Audi hat da sicher nen gedopten S3 nach hockenheim geschickt. Schliesslich wurden ja 300PS S3 in einer späteren Ausgabe getestet, welche ungefähr die gleiche Zeit hatte.
Leider denke ich, dass die Zeit, welche der TTS auf dem kKH fahren wird, demzufolge ebenso nicht sehr aussagekräftig sein wird... schade eigentlich🙁
ja, da gebe ich dir absolut recht. die ganzen testberichte sind irgendwie alle gefaked.
die autohersteller geben "praeparierte" pressefahrzeuge heraus, die z.T. deutlich mehr leistung als die regulaeren fahrzeuge vom band haben. und die tester sine auch nicht objektiv.
z.b. gewinnen bei sport-auto die porsches immer. und sie liefern auch immer die besten zeiten. diese zeitschrift hat porsche als "goettlich" erhoben und da darf natuerlich ein m3 keine schnellere zeit auf dem ring hinlegen als ein 911...
im supertest wurde z.b. der 911 carrera s mit allen nur erdenklichen features ausgestattet um eine bestmoegliche runde hinzulegen (keramikbremsen, etc.) und falls diese extras noch nicht lieferbar sind wird der test lieber auf einen spaeteren zeitpunkt verschoben. bei autos anderer hersteller werden hingegen haeufig serienversionen getestet. das hat mit objektiver berichterstattung ueberhaupt nichts mehr zu tun. aber die porsche fans koennen jubeln und die kaufen ja hauptsaechlich diese zeitschrift (aber so gut wie nie ne keramikbremse fuer 8.000 euro...)
und so hat jede autozeitschrift seine lieblingsmarken und entsprechend fallen die testberichte aus...
ich sehe die testberichte daher nur als ungefaehrern anhaltspunkt. und wenn ein m3 bei sport-auto die gleiche nuerburgring-zeit hinlegt wie der carrera s, dann ist er im wahren leben bestimmt schneller als der porsche...
aber in anderen laendern ist es genauso. in italien faehrt ein ferrari komischerweise immer schneller als ein porsche und umgekehrt. und in japan ist naterulich der japaner vorn.
also, wer sich kramphaft an den zeiten in irgendwelchen autozeitschriften festhaelt, wir manchmal ueberrascht sein wenn er die entsprechenden fahrzeuge selbst faehrt und sich die performance anders darstellt.
auch dass z.b. porsche katastrophale automatik-getriebe anbietet wird in autozeitschriften nicht erwaehnt. habt ihr gewusst, dass im neuen 911 turbo eine fuenfgang automatik von mercedes arbeitet, falls man sich fuer eine automatik entscheidet? (die vom sl). ein absolutes armutszeugnis fuer porsche, finde ich. bin dieses auto selbst gefahren. katastrophal. in den ersten gaengen kurz uebersetzt, damit die 0-100kmh performance gut ausfaellt, danach riesige gangspruenge (kein wunder wenn man mit fuenf gaengen 320 kmh ueberbruecken muss). aber sowas wird man in einer deutschen autozeitschrift nie lesen.
bagel
Auf der Rennstrecke machen 30PS nicht viel aus. Ausser dass man auf der Geraden eine etwas bessere Geschwindigkeit erreicht. Ein kleiner Fahrfehler reicht aus um die Zeit etwas purzeln zu lassen.
Zitat:
Original geschrieben von bagel12
welche reifen werden denn von audi serienmaessig auf die 19zoll felgen aufgezogen? taugen die was?
Die S5 werden mit Dunlop Sport Maxx GT ausgeliefert...
Die kommen bei mir im Sommer auch drauf - später dann mehr 😁
Gruß,
Sven 🙂
Ähnliche Themen
Mal andersrum gefragt - wer von den hier Anwesenden wird den den neuen TTS tatsächlich auf der Rennstrecke und dort auch am Grenzbereich bewegen !?
Ist nicht böse gemeint - rein Interesse halber 😉
Wahrscheinlich niemand...Ich finde, die Test's werden immer zu genau genommen...
Zitat:
Original geschrieben von harald-hans
Mal andersrum gefragt - wer von den hier Anwesenden wird den den neuen TTS tatsächlich auf der Rennstrecke und dort auch am Grenzbereich bewegen !?Ist nicht böse gemeint - rein Interesse halber 😉
Hi,
Ich werde auf jeden Fall mit meinem TTS regelmäßig auf dem Nürburgring fahren, denn ich möchte den Grenzbereich nicht auf der Landstraße testen und dort vor einem Trecker enden oder meinen geliebten Führerschein opfern. Da ist die Rennstrecke sicherer, auf jeden Fall wenn ich den TTS seiner Bestimmung nach bewegen will.
Gruß
Raveneins
Zitat:
Original geschrieben von harald-hans
Mal andersrum gefragt - wer von den hier Anwesenden wird den den neuen TTS tatsächlich auf der Rennstrecke und dort auch am Grenzbereich bewegen !?Ist nicht böse gemeint - rein Interesse halber 😉
also, ich tue das schon ab und zu. natuerlich liegt fuer mich der grenzbereich woanders als fuer walter roehrl :-) und ich verheize mein auto natuerlich auch nicht.
ausserdem zeigen mir die rundenzeiten ob das auto sportlich abgestimmt ist, sprich wenn das auto z.b. stark untersteuert kriegst du nie ne gute rundenzeit hin. selbiges gilt wenn das fahrzeug zu komfortabel abgestimmt ist. und untersteuern merkst du ja auch wenn du eine kurvige landstrasse faehrst. es geht also nicht immer ums absolute limit sondern auch um allgemeines fahrverhalten.
ich will keinen komfortablen tt sondern ein praezises und direktes lenkverhalten und ich will wissen wie die strasse unter mir beschaffen ist...
bagel
Zitat:
Original geschrieben von raveneins
Hi,Zitat:
Original geschrieben von harald-hans
Mal andersrum gefragt - wer von den hier Anwesenden wird den den neuen TTS tatsächlich auf der Rennstrecke und dort auch am Grenzbereich bewegen !?Ist nicht böse gemeint - rein Interesse halber 😉
Ich werde auf jeden Fall mit meinem TTS regelmäßig auf dem Nürburgring fahren, denn ich möchte den Grenzbereich nicht auf der Landstraße testen und dort vor einem Trecker enden oder meinen geliebten Führerschein opfern. Da ist die Rennstrecke sicherer, auf jeden Fall wenn ich den TTS seiner Bestimmung nach bewegen will.
Gruß
Raveneins
Die Einstellung finde ich sehr gut.
Man hört immer wieder Sprüche wie "geradeaus auf der bab schnell sein kann jeder, aber auf einer kurvigen Landstrasse fährt xy dem yz davon".
In dieser Region z.B. sind die Landstraßen meistens so weitläufig, dass man entweder seinen Führerschein, sein Leben oder die Beziehung zur mitfahrenden Freundin riskieren würde, wenn man die Fahrdynamik voll ausschöpfen wollte und Unterschiede im Grenzbereich von verschiedenen Fahrzeugen erfahren wollte. Fahren am Limit auf Passtrassen in gebirgigen Regionen ist da auch nicht das beste, wenn man als Ortsunkundiger nicht auf unfreiwillige Steilhangabfahrten ohne Ski steht.
Und bei einem Fahrzeug wie dem TTS sich nur über die gute Traktion an 2 Schneetagen im Jahr zu freuen und sonst E-Klassen auf der BAB zu jagen, das ist doch auch nicht die wahre Bestimmung.
Gruß