Pendlerwagen 10.000€ Hybrid sinnvoll?
Hallo zusammen,
da mein jetztiges Auto so langsam den Geist aufgibt bin ich auf der Suche nach etwas gebrauchtem "neuen". Mein Budget habe ich bei ca. 10.000€ angesetzt, ich habe auch vor das Auto über einen langen Zeitraum zu fahren.
Das Auto soll hauptsächlich für den Arbeitsweg (50 km eine Richtung mit ~80% Autobahn) und ab und zu mal zum Einkaufen genutzt werden.
Wichtig ist mir:
- sehr zufällig = niedrige Unterhaltskosten
- möglichst niedriger Spritverbrauch, siehe oben
- Automatik hätte ich gerne ist aber kein muss
- Größe ist mir eigentlich egal, hauptsache es ist auf der Autobahn noch angenehm
- Diesel eher ungern, wegen möglichen Fahrverboten
Gedacht habe ich eventuell an einen Prius III, da ich schon öfter gelesen habe wie unproblematisch und wartungsarm diese sind. Aber macht so ein Hybrid für das genannte Streckenprofil überhaupt Sinn bzw. gibt es eine Spritersparnis (Fahre auf der Autobahn meistens zwischen 130-140)? Oder würdet ihr hier etwas komplett anderes empfehlen?
Beste Antwort im Thema
- Ob er dafür mehr bezahlt, hängt vom jeweiligen Angebot ab, das wir nicht beeinflussen können. Ein Corolla Hybrid ist bspw. nicht teurer als ein Golf mit vergleichbarer Motorisierung und Automatikgetriebe
- Der optimale Betriebspunkt hängt nicht nur vom Gang und der Drehzahl, sondern von der Last ab. Bei hoher Last ist die Effizienz deutlich größer, was man schön am Muscheldiagramm sehen kann, sieh bswp. https://de.wikipedia.org/wiki/Verbrauchskennfeld. Der Hybrid mit Planetengetriebe kann bei konstanter Fahrt die Last erhöhen, indem er elektrische Energie abzweigt, die später anderweitig nutzbar ist. Das zahlt sich trotz der Wandlungsverluste aus und ist der Hauptgrund für die Sparsamkeit der Toyota Hybride. Die Rekuperation spielt dagegen nur eine untergeordnete Rolle.
- Alle Toyota / Lexus Hybride und die darauf basierenden Hybride bei Ford (in Japan auch Mazda) arbeiten so. Da hier vom Prius III die Rede ist, passt das.
Je höher die gefahrene Geschwindigkeit, desto höher ist natürlich die Grundlast, womit der Vorteil des Hybriden sinkt. Bei 130 ist der Motor jedoch noch nicht am Limit.
95 Antworten
Zitat:
@Beulendoktor88 schrieb am 31. Januar 2020 um 18:10:49 Uhr:
Die Fahrer vom prius 😁https://forum-alternative-antriebe.de/index.php/topic,1644.0.html
Realistisch sind eher 6 Liter und nicht die Märchen von 3,5--4 Litern von Fanboys auf Motortalk.
Ja, 6 Liter bei mind. 160 km/h. Du meinst also wirklich ein Prius mit besserer Aerodynamik, Atkinson-Benziner, Elektrounterstützung und Lastpunktverschiebung verbraucht bei 140 km/h mehr als ein TSI? 🙄
Du solltest alles lesen. 5,5 -6 Liter ist eher normal. Man kann sich natürlich immer die Bestwerte rauspicken aber im schnitt verbraucht der HYBRID genauso so viel wie Verbrenner auf der Autobahn. Wenn das Profil günstig ausfällt vielleicht 0,5 liter weniger. Dafür kostet er viel mehr in jeder Hinsicht. Wirtschaftlich lohnt sich das gar nicht.
Wo soll er denn mehr kosten? Ein normaler Corolla Hybrid kostet sogar weniger als ein vergleichbarer Verbrenner aus den "Premiumkonzernen". Meine Schwiegereltern fahren einen Hybrid und da sind es auf der Autobahn bei ~130 km/h immer irgendwas mit 4 Komma irgendwas (sie fahren 320 km in 3 Stunden mit Pinkelpause), das kann ich dir so genau sagen, weil er seinen Verbrauch bei jeder Gelegenheit erwähnt. Wir haben uns diese Woche einen Hybrid gekauft und der verbrauchte auf der Probefahrt das gleiche wie unser 1.0er Dreizylinder Yaris, obwohl er die doppelte Leistung hat und 50% schwerer ist.
Alles plausibel, nur andere Umstände. Und widerlegt nicht den Verbrauch eines guten Tsi.
Ähnliche Themen
Also wir haben auch den Corolla 2.0 Hybrid und nen Aygo und ich pflege Spritmonitor mit beiden Autos.
Wenn ich den Corolla fahre habe ich einen Verbrauch von 4,4 - 4,8L je nachdem wie viel ich überhole und ob ich schneller heim mag von der Arbeit 🙂
Ich bin ihn auch mal zum Test unter 4 gefahren aber das macht kein Spaß... - mir zumindest nicht-
Meine Frau fährt ihn mit 6,1 - 6,3L allerdings fährt sie komisch deswegen der "hohe" Verbrauch 😁
Nur so als Vergleich, der Aygo hat weniger als die Hälfte an Leistung und den fahr ich mit 4,5 und sie mit 5,5L und jetzt soll mal einer sagen ein Hybrid verbraucht viel. Man darf nicht vergessen der hat 180 oder 184Ps Systemleistung die man auch abruft.!
Und so teuer sind die auch wieder nicht, vergleicht mal Ausstattung und Leistung mit anderen Herstellern da bist beim gleichen Preis nach Rabatt.
Man o man @draine...
Womit den Corolla Hybrid vergleichen?? Natürlich mit dem "normalen" Corolla!!
Und Du kommst da mit dem "Premiumkonzernen" um die Ecke....😕
Abgerechnet wird bei mir nach frühestens 300.000km. Bei meinem Passat TDI habe ich schon weit vorher viele und teure Reparaturen gehabt (Einspritzdüsen, Einspritzpumpe, 2x Ladeluftkühler, Turbolader, Riemenscheibe nebst planen des Kurbelwellenstumpfs, Haarrisse in den Druckleitungen, kaputtes Automatikgetriebe trotz penibler Einhaltung des ATF-Intervalls, Lichtmaschine. ÖL hat er auch gesoffen. Meine beiden Golf waren besser (da Benziner), aber einen gefüllten Ölkanister musste man immer im Kofferraum haben.
Selbst wenn mein Prius 10l/100km verbrauchen würde...alleine die Zuverlässigkeit ist es mir Wert bei meinem Pendlerprofil. Der Wagen ist ein komfortabler Gleiter und für meine Pendlerstrecke nach Hamburg rein ein Stop'nGo Entspannungsauto. Ruckfreies Fahren, meist elektrisch im Stop'nGo.
Man merkt erst wie schön das ist wenn man dann wieder in einem "normalen" Auto sitzt.
Trotzdem halte ich mich hier generell von einer eindeutigen Kaufempfehlung zurück. Weil der Prius auch Merkmale hat die nicht so schön sind. Wie Aussehen oder die Qualität des Innenraumes.
Ich habe Diesel, Autogas und Hybrid nun jahrelang als Pendler ausprobiert. Solange nichts kaputt geht ausser normalen Verschleissteilen ist ein Diesel ein super Pendlerauto.
Letzten Endes sind von den Gesamtkosten über mehrere hunterttausend Kilometer die Unterschiede zwischen den Antriebsarten nicht so unterschiedlich, dass man nun Hybrid oder Diesel fahren MUSS.
Am besten man fährt das Auto, wo man sich drin wohl fühlt. Gerade als Pendler.
Zitat:
@draine schrieb am 31. Januar 2020 um 18:47:23 Uhr:
Wo soll er denn mehr kosten? Ein normaler Corolla Hybrid kostet sogar weniger als ein vergleichbarer Verbrenner aus den "Premiumkonzernen". Meine Schwiegereltern fahren einen Hybrid und da sind es auf der Autobahn bei ~130 km/h immer irgendwas mit 4 Komma irgendwas (sie fahren 320 km in 3 Stunden mit Pinkelpause), das kann ich dir so genau sagen, weil er seinen Verbrauch bei jeder Gelegenheit erwähnt. Wir haben uns diese Woche einen Hybrid gekauft und der verbrauchte auf der Probefahrt das gleiche wie unser 1.0er Dreizylinder Yaris, obwohl er die doppelte Leistung hat und 50% schwerer ist.
Eine wasserdichte Casio kostet auch weniger als eine nicht wasserfeste Breitling
Du kannst für beide so viel bezahlen wie du möchstest. Es gibt Casio Uhre für knapp 2.000 EUR und Breitling Uhren für 500 EUR.
Zitat:
@draine schrieb am 3. Februar 2020 um 07:59:07 Uhr:
Du kannst für beide so viel bezahlen wie du möchstest. Es gibt Casio Uhre für knapp 2.000 EUR und Breitling Uhren für 500 EUR.
Richtig. Genauso wie ein RAV4 mehr kostet als ein Basis A1. Wenn du aber einen ordentlich Vergleich machen willst, dann solltest du in der gleichen Klasse und vergleichbare Hersteller für den Vergleich nehmen. Wieso nimmst du einen Audi, BMW oder MB zum Vergleich und keinen Fiat oder Dacia? Weil das Ergebnis nicht so ausfällt wie du es darstellen willst?
Leute, wenn man schon Autos vergleicht dann in der gleichen Klasse.
Also Beispiel Corolla - Kompaktwagen
Mit allen anderen Kompaktwagen und dabei spielt es keine Rolle welche Marke.
Zitat:
@sharock22 schrieb am 3. Februar 2020 um 08:41:29 Uhr:
Leute, wenn man schon Autos vergleicht dann in der gleichen Klasse.
Also Beispiel Corolla - Kompaktwagen
Mit allen anderen Kompaktwagen und dabei spielt es keine Rolle welche Marke.
Natürlich spielt es ein große Rolle. Du kannst nicht eine Technik günstig reden, weil ein Fahrzeug einer viel teureren Marke sie nicht hat. Man muss schon Äpfel mit Äpfel vergleichen.