Pendlerpauschale ist verfassungswidrig

Heute 11: Uhr 05 hat das Bundesverfassungsgericht entschieden.

Beste Antwort im Thema

Weiss jemand wieviel Geld dieses Urteil jemanden konkret bringt?
30 Cent von der Steuer absetzen heisst nicht 30 Cent vom Staat bekommen.

Wenn man 2,5 Mrd durch 16 Mio Pendler teilt kommen pro PKW-Besitzer 156 Euro/Jahr heraus (der Gegenwert von 2 neuen Autoreifen oder einem Autoradio). Der Betrag steht in keinem Verhältnis zu den tatsächlichen Kosten die man i.d. Regel für ein Auto aufwendet (ein Golf kostet ca. 400-500 Euro/Monat).
Viel Lärm um wenig, zumal derjenige sowieso nichts bekommt der zu faul ist die Steuererklärung auszufüllen.
Die Zeit die man für die Steuererklärung benötigt müsste man von dem Betrag noch abziehen.

Eine bessere Lösung wäre wie es in Frankreich oder den Niederlanden praktiziert wird- keine Pendlerpauschale (und sonstige Werbekosten) und dafür niedrigere Einkommensteuern.
In den Ländern füllt man eine Steuererklärung in 10 Minuten aus. In Deutschland fängt man nach 10 Minuten erst mal an...

48 weitere Antworten
48 Antworten

Hilf´ mir mal auf die Sprünge -> Was hat dies mit Gaskraftstoffen zu tun??????

Ich bekomm auch das Gas der ersten 20km steuerlich angerechnet! 😁

lol - allerdings ist ja noch nichts weiter klar. Jetzt ist ja lediglich festgestellt worden, dass die Pauschale in dieser Form verfassungswidrig ist - dies heißt jan och nicht dass direkt alles "zurück"gezahlt wird......

Logo, Steinbrück hat sicher schon Plan B in der Schublade. Also wird die Pendlerpauschale komplett angeschafft. Dann isses wieder fair.
Klar, der Staat kann sich die 2,5 Mrd. € eben nicht leisten. Oder will er nicht, hat ja den Banken schon zig Mrd. geben müssen. Die müssen auch erst wieder verdient werden. 😁

Um aufs Gas zurück zu kommen: die werden doch nicht den Steueranteil am Gas anheben um die Finanzierung zu halten?

dies hier liest sich schon um einiges erfreulicher
http://www.handelsblatt.com/.../...rkt-millionen-berufspendler;2106045

Hierbei würde mich mal interessieren ob das Steuerjahr tatsächlich unter die echte Rückwirkung fällt und dieser Betrag "safe" ist oder ob der Bürger aufgrund der Tatsache, dass man mit einer Neuregelung rechnen muss, den Betrag lieber zurückhalten sollte?

gruß

Naja, nicht die Pendlerpauschale ist verfassungswidrig, sondern die ersten 20 km als "privatvergnügen" zu deklarieren.

Übrigens hat Steinbrück keine echte Mindereinnahme, denn es gibt noch die kalte Progression. Bei dieser wird jede (u.a. inflationsausgleichende) Lohnerhöhung durch nicht inflationsangepasste Steuertabellen dem Spitzensteuersatz unterworfen (als ob man reicher würde) und man rückt in der Progressionstabelle höher. Bei 16 Mio Pendlern, die laut Spiegel von der Pauschale profitieren werden von 100€ inflationsausgleichender Lohnerhöhung im Monat zu 15% Unterschied zwischen Spitzensteuersatz und Durchschnittssteuersatz jedes Jahr moralisch ungerechtfertigt etwa 2.9 Mrd Euro einbehalten.

Ich bin ja mal gespannt, wann endllich mal jemand gegen die kalte Progression vor das Verfassungsgericht zieht.

ganz klar ist, dass entweder ab 2010 es gar keine pendlerpauschale mehr gibt oder der betrag nach unten angepasst wird (bspw. 20c/km). denn die begründung ist ja die ungleichbehandlung mit gewerblichen fahrten.

also geht nur eins von beiden...

Diese Prognose halte ich für ziemlich gewagt.

Hast du Quellen, auf die du dich dabei stützen kannst?

Zitat:

Original geschrieben von rebizzel


ganz klar ist, dass entweder ab 2010 es gar keine pendlerpauschale mehr gibt oder der betrag nach unten angepasst wird (bspw. 20c/km). denn die begründung ist ja die ungleichbehandlung mit gewerblichen fahrten.

also geht nur eins von beiden...

dann will ich mein Auto von der Steuerabsetzen können.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Diese Prognose halte ich für ziemlich gewagt.

Hast du Quellen, auf die du dich dabei stützen kannst?

Reichlich, hab einfach mal (und nur) bei Spiegel online nachgesehen.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,595467,00.html

Ich will das Auto, was für 20 Cent/km zu fahren ist.

Alleine 7l Super/100km zu 1.25€ sind Kraftstoffkosten von 8.7 Cent je EINFACHEM Kilometer, 50% beruflich veranlasste Nutzung schaffe ich locker. Damit ist man bei etwa 17 Cent je Entfernungskilometer alleine fürs Benzin. Bei LPG und meiner Karre sowie aktuellen Preisen komme ich auf etwa 12 Cent je Entfernungskilometer für LPG bzw. 830 Euro LPG Kosten je Jahr. Dazu etwa 750€ anteiliger Wertverlust zuzüglich etwa 500€ Wartungskosten zuzüglich etwa 200€ Steuer- und Versicherungsanteil. Summe bei mir: ca 2300€ bzw. 35 Cent je Entfernungskilometer. Das war ein billiger Gebrauchtwagen, ehemaliger Mietwagen aus dritter Hand auf LPG umgerüstet, dazu Versicherung auf 35%.

Wenn die 20 Cent/km zahlen wollen, das geht nicht. Es sei denn ich fahre mit dem Fahrrad. In diesem Fall überlege ich ernsthaft meine Arbeitszeit zu reduzieren. Damit habe ich weniger Stress und mehr Freizeit, durch die Steuerprogression lohnt sich Mehrarbeit oder gar Karriere machen sowieso nicht.

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Ich will das Auto, was für 20 Cent/km zu fahren ist.

Alleine 7l Super/100km zu 1.25€ sind Kraftstoffkosten von 8.7 Cent je EINFACHEM Kilometer, 50% beruflich veranlasste Nutzung schaffe ich locker. Damit ist man bei etwa 17 Cent je Entfernungskilometer alleine fürs Benzin. Bei LPG und meiner Karre sowie aktuellen Preisen komme ich auf etwa 12 Cent je Entfernungskilometer für LPG bzw. 830 Euro LPG Kosten je Jahr. Dazu etwa 750€ anteiliger Wertverlust zuzüglich etwa 500€ Wartungskosten zuzüglich etwa 200€ Steuer- und Versicherungsanteil. Summe bei mir: ca 2300€ bzw. 35 Cent je Entfernungskilometer. Das war ein billiger Gebrauchtwagen, ehemaliger Mietwagen aus dritter Hand auf LPG umgerüstet, dazu Versicherung auf 35%.

Wenn die 20 Cent/km zahlen wollen, das geht nicht. Es sei denn ich fahre mit dem Fahrrad. In diesem Fall überlege ich ernsthaft meine Arbeitszeit zu reduzieren. Damit habe ich weniger Stress und mehr Freizeit, durch die Steuerprogression lohnt sich Mehrarbeit oder gar Karriere machen sowieso nicht.

Naja du wird da noch ganz andere Probleme bekommen - Teleportation zum Beispiel.

Die derzeitigen 30Cent/km werden nur für die einfache Strecke, also Beispielsweise die Hinfahrt, oder Rückfahrt angesetzt. Es stellt sich also das Problem das Fahrzeug wieder an den Ausgangspunkt der Fahrt zu bekommen - Egal ob 20 oder 30 Cent 😉

Deswegen schrieb ich Entfernungskilometer.

Deine Antwort