ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Pendler Auto (Hybrid?) gesucht

Pendler Auto (Hybrid?) gesucht

Hallo,

Ich bin gerade etwas verunsichert, insbesondere bei der Wahl zwischen Voll- Mild- und Plug In Hybrid. Mein Favorit ist der Plug In, Zuhause kann ich nicht laden, an meiner Arbeitsstelle ist direkt vor dem Büro eine öffentliche Ladesäule. Jetzt habe ich nur hier im Forum gelesen, dass der Strom dort so teuer ist und Zuhause laden die bessere/günstigere Alternative ist. Leider ist die Möglichkeit dazu nicht gegeben.

Arbeitsweg Hin und Zurück betragen täglich 65 km, davon jeweils 1/3 Land, Autobahn und Großstadt.

Sehr wichtig ist mir ein gewisses Sicherheitsgefühl, ich fahre aktuell einen Hyundai I10, nach einem Unfall hadere ich mit dem Kleinwagen und meinem Sicherheitsempfinden. Es soll also eine Nummer größer sein, ob das nun tatsächlich sicherer ist sei dahin gestellt - für mein persönliches Empfinden ist es wichtig.

Möglichst sparsam ist mir auch wichtig, die Optik vom Auto ist eher zweitrangig, rein optisch wäre der Ioniq gerade mein Favorit.

Nachdem ich bereits ein wenig recherchiert habe, bin ich heute los und habe mir den Hyundai Ioniq, Toyota Corolla und den Nissan Juke angesehen, den Renault Captur gab es leider nicht in der Ausstellung. Das waren nach meiner Rechereche so die Favoriten, auch preislich gesehen.

Den Ioniq konnte ich heute als Hybrid (also ohne Plug In) Probe fahren, sehr gutes Fahrgefühl, hab mich sehr wohl darin gefühlt. Problem war dann das Verkaufsgespräch, wo mir dann nach etlichem Rumtippen im Computer und Taschenrechner der Listenpreis letztendlich als "sehr gutes" Angebot angepriesen wurde (Wagen hatte Tageszulassung und die BAFA Prämie war bereits beantragt dafür).

Nun zu meinen Fragen:

- Der Ioniq lohnt sich vom Verbrauch her - laut meiner Recherche auch nur als Plug In oder wäre der andere Hybrid doch auch eine Alternative insbesondere wegen der geringeren Anschaffungskosten?

- Bis auf die zwei genannten Plug In Fahrzeuge - gibt es (Plug In?) Alternativen in der Fahrzeugklasse, die ich einfach schlichtweg übersehen habe? Den XCeed und den Niro wollte ich mir morgen evtl. anschauen

Und vielleicht eine Frage, worauf es sicherlich keine sichere Antwort gibt, aber vielleicht eine Einschätzung. Lohnt sich das Kaufen dieses Jahr noch oder sollte man hoffen, dass sich der Markt nächstes Jahr ein bisschen entspannt und dann kaufen? Dann würde halt die Prämie weg fallen, die Autos aber evtl nicht mehr überteuert angeboten? Ich habe keinen Zeitdruck, ich würde gerne jetzt kaufen, es ist aber nicht dringend.

Ich danke euch schon mal im Voraus :)

Ähnliche Themen
41 Antworten

Eure Getriebegeschichten führt Ihr bitte im Technikforum weiter !

Ausnahme: Der TE fragt explizit danach.

Warum verliert Ihr Euch immer ins gleiche Thema ? - macht einen Blog auf - aber hier ist nun Ende damit.

Gruß Olli
MT-Moderation

Hallo,

Sorry, ich brauch immer ein paar Tage um zu antworten, ich komm leider aktuell auch gar nicht dazu mir mal das ein oder andere Auto live anzusehen, das wird wohl frühestens in 2 Wochen möglich sein. Danke trotzdem für die rege Beteiligung, ich freu mich sehr über die Hilfe.

Zumindest steht der neue Civic hier in der Straße, ich hab leider den Besitzer dazu noch nicht gesehen, sonst hätte ich den direkt mal gefragt ob er zufrieden ist. Schickes Auto, aber der Corolla gefällt mir auch sehr gut. Der Ioniq rückt gerade so ein bisschen in den Hintergrund, aber wirklich entscheiden kann ich das wohl erst, wenn ich auch die anderen mal ausgiebiger betrachtet habe.

Vermutlich macht es dann erst auch Sinn über die Autos so wirklich weiter zu diskutieren, wenn ich mir diese zumindest mal ansehen konnte.

Eine Sache beschäftigt mich allerdings gerade doch, die Wartungskosten. Laut unterschiedlicher Webseiten sind die Wartungskosten deutlich teurer als bei einem Benziner, allerdings sind einige der Berichte zum Teil über 5 Jahre alt, was wirklich aktuelles habe ich in einem Forenbeitrag gefunden, aber auch da wurde auf die alten Berichte hingewiesen. Hat jemand von euch da aktuell Erfahrung mit? Klar ist das Regional verschieden und von der Automarke abhängig, aber hat jemand eine kleine Einschätzung oder einen Bericht zur Hand der evtl. aktueller ist?

Die Frage ist eben, wenn die Wartungskosten tatsächlich so viel höher sind, ob sich die Benzinersparnis dann überhaupt noch lohnt.

Wir haben noch einen alten Benziner „übrig“. Die Kosten in der Werkstatt unterscheiden sich nicht.

Zitat:

@Jyl schrieb am 6. Oktober 2022 um 20:00:23 Uhr:

 

Zumindest steht der neue Civic hier in der Straße, ich hab leider den Besitzer dazu noch nicht gesehen, sonst hätte ich den direkt mal gefragt ob er zufrieden ist. Schickes Auto,

Dann frage ich mal frech (natürlich gerne per PN), wo Du wohnst. Denn so viele Civic dürften in Kundenhand noch nicht unterwegs sein - Markteinführung ist ja erst kommenden Samstag

Bei Toyota ist die Wartung für Hybridfahrzeuge ebenfalls nicht teurer als für reine Verbrenner.

Was man evtl. einschränkend sagen muss - die Werkstatt benötigt für Arbeiten am Hybrid zusätzliche Qualifikationen. uU kann das nicht jede freie derzeit vorweisen.

Streng genommen (gesetzlich) darf eine Werkstatt ohne E-Schein einen Hybriden (egal ob Plugin oder Vollhybrid) noch nicht mal in die Halle fahren.

Ging mir so letztes Jahr mit einer Car-Hifi-Bude. Andere pellen sich ein Ei darauf ("Wir machen ja nichts am Hochvolt-System").

 

Die Wartungskosten sind zumindest bei Toyota regional unterschiedlich. In Gö habe ich beim Freundlichen für die 90.000 km - Inspektion ca. 600 Euro hingelegt. Ohne Arbeitskosten (hatte da einen (Big Deal) Gutschein). Ein anderer User war in Bretten (Landkreis KA) und bezahlte weniger...

Morgen gehe ich zu PitStop, da bin ich für die 120.000 km Inspektion bei ca. 350 Euro.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 6. Oktober 2022 um 20:10:45 Uhr:

Zitat:

@Jyl schrieb am 6. Oktober 2022 um 20:00:23 Uhr:

 

Zumindest steht der neue Civic hier in der Straße, ich hab leider den Besitzer dazu noch nicht gesehen, sonst hätte ich den direkt mal gefragt ob er zufrieden ist. Schickes Auto,

Dann frage ich mal frech (natürlich gerne per PN), wo Du wohnst. Denn so viele Civic dürften in Kundenhand noch nicht unterwegs sein - Markteinführung ist ja erst kommenden Samstag

Nördliches Ruhrgebiet, ich hab das mit pn nicht hin bekommen. Der steht auch erst seit ein paar Tagen da.

für Hybrid hat Toyota HSD die längste Erfahrung und Haltbarkeit. Corolla 2023 hat die 5. Generation. Hybrid mit 135 PS oder 196 PS, sehr sanfter Übergang von Elektro zu Benzin. Civic hat ein ähnliches System, aber in seinem 1. oder 2. Gen serielle Hybrid. Hyundai verwendet ein Doppelkupplungssystem und der Übergang vom EV- und Hybridmodus ist nicht so reibungslos wie bei HSD oder Honda.

https://www.autobild.de/.../...hybrid-kompaktwagen-kombi-21667101.html

HSD Toyota
Doppelkupplung
Corolla 2023

Honda hat genauso lang Hybrid wie Toyota.

Naja, Toyota kam etwas früher in Grossserie mit dem Prius, entscheidender finde ich allerdings, daß sie mit dem Auto deutlich höhere Verkaufszahlen erreichten als Honda mit dem noch recht unausgegorenen InSight. Damit hatte Toyota eine steilere Lernkurve, die Honda mittlerweile aber eingeholt hat. Und das ist doch das wichtigste. :)

@Jyl Die Wartungskosten sind die gleichen wie bei Toyota ohne Hybridantrieb. Es sind etwa 200-300 Euro im ersten und dritten Jahr (Ölwechsel), 320-400 im zweiten Jahr (Öl- und Bremsflüssigkeitswechsel). Jetzt mache ich alle Wartungsarbeiten an meinem 2016 Auris selbst als Wochenendprojekt und habe noch die 10 Jahre Batteriegarantie mit Jährlich Hybridsystem-Check 32€(nur nach 5 Jahren erforderlich). Das Hybridsystem hat standardmäßig 5 Jahre Garantie und viele 2004er Prius laufen noch mit der Originalbatterie und dem Hybridsystem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Pendler Auto (Hybrid?) gesucht