Pendeln: 60km (Autobahn) pro Strecke: E-, Erdgas-, Diesel oder Benziner?

Geehrte MotorTalk-Community,

in nächster Zeit werde ich vom Bahn-Pendeln auf Auto-Pendeln wechseln müssen. Da ich mich bisher noch nie mit dieser Thematik auseinandersetzen musste, was auch jetzt eine Anmeldung bei euch mit sich zog, stellen sich mir nun viele Fragen.
Sollten diese Frage bereits überproportional oft in diesem Forum gestellt worden sein (bisher nicht viele Artikel gefunden), bitte ich um Entschuldigung :-)

An einem konkreten Szenario:

- 60km pro Stecke
- 57km davon 130km/h aufwärts (Autobahn/Bundesstraße)
- 5 Tage die Woche
- keine bis wenig kurze Strecken
- kein fester Parkplatz daheim (Innenstadt)

Überlegungen:

- Antrieb: E-Auto oder Erdgas sinnvoll? Wenn ja, Elektro oder Erdgas?
- doch eher Benziner oder Diesel?
- Anschaffungskosten versus laufende Kosten?

Budget:

Abhängig von den Betriebskosten.
Hohe Betriebskosten (z.B. Benziner) = 5.000 - 13.000 Euro
Niedrige Betriebskosten (z.B. Erdgas) = 13.000 - 26.000 Euro

Ich bin ehrlich gesagt etwas ratlos. Im Autohaus beraten lassen, ist ja quasi wie vom Versicherungsvertreter beraten lassen.

Ich bedanke mich im Voraus für euren Rat und entschuldige mich für etwaige Fachfremde oder ein zu umfassendes Thema.

Beste Grüße
Medje

Beste Antwort im Thema

Mal aus praktischer Erfahrung.

2014 bis Ende 2015 BMW Diesel, N47D. Seit Ende 2015 Audi A3 g-tron (CNG). Fahrprofil 100 km am Tag pendeln im Drittelmix.

Diesel:
Einziger Vorteil des Diesel -> Reichweite. Ich bin mit einem Tank fast 1200 km gefahren, allerdings auch sehr sparsam unterwegs, meist mit Tempomat auf max 120. Rest war, zumindest bei mir, eine Katastrophe.
Abgase -> Kein Kommentar, wer jetzt nen Diesel kauft dem ist eh nicht mehr zu helfen (Meine Meinung)
Steuer war bei mir mit kleinem Diesel schon bei 208 Euro
Als Neuwagen im ersten Jahr nur Probleme gehabt, Wagen wurde nach dem 8 Werkstattaufenthalt von BMW gewandelt..
Das Genagle ging mir so auf die Nerven am Ende, und das war ein Neuwagen, BJ 2014..

CNG:
Sauberste Abgase die du momentan haben kannst -> Steuer 28 Euro Jahr
Kosten bei mir unter 4€/100km
Absolut Leise und Laufruhig, das Gegenteil vom Diesel
Ich komme mit einem Tank H-Gas gute 450km bei sparsamer Fahrweise. Du wirst mit deinem Bleifuß vermutlich um die 300 schaffen. Ergo musst da alle 2-3 Tage tanken, dafür dann nur für 15€. Ferner schau nach, ob dein Landkreis keine Förderung anbietet. Ich hab bei Zulassung noch einen 400€ Tankgutschein bekommen.
Du hast immer noch die Möglichkeit auch den Benzintank voll zu machen, so kommst du mit einer Füllung zur Not auch 1200+km.
Kein Gebastel und Nachrüsten wie bei LPG, dazu mit Werksgarantie bis zu 5 Jahren zu haben -> keinen Streß. Und ich hab bisher bei Audi immer einen kostenlosen Ersatzwagen bekommen...

Ansonsten wurde schon eine wichtige Info genannt. Kauf dir um Himmels willen keinen alten Touran oder Passat...Nur Fahrzeuge der neuen Generation mit CFK Tanks kaufen. Damit umgehst du das Nr 1. Problem, Rost an den Flaschen und das Nr 2. Problem die alten Gasdruckregler, von den Erdgas Fahrzeugen (zumindest denen des VW Konzerns). Ansonten ist die neue Generation der CNG Fahrzeuge bisher absolut Problemlos und jetzt seit bald 2 Jahren am Markt. In allen einschläigen Foren gibt es keine Berichte über häufige Probleme oder sonstige Desaster (Steuerkette N47D bis 2014 z.B....)

Kaufen kannst du;

Golf TGI ab Dezember 2014 (ab da mit CFK Tanks)
Audi A3 g-tron (hat schon immer die CFK Tanks)
Mercedes B oder E Klasse (auch CFK Tanks, die E-Klasse allerdings ca. 10k über deinem Budget als Jahrenwagen). Die Benze haben den meisten Bums mit 150 PS aufwärts.

Das sind mal die Deutschen Vertreter. Für dein Budget bekommst du einen Top Jahreswagen A3, Golf oder B Klasse. Da Nieschenfahrzeuge kannst du meist extrem gut handeln, im Gegensatz zum BMW Diesel der sich eh verkauft. Und da ist dann alles drin, Navi, DSG, Assistenz, Garantie etc.

Wenn du warten kannst, dann A4 g-tron. Der kommt September 2016. Traum..CFK, 170 PS 2.0, Heads-up, Matrix LED, großer Tank. Hab ihn mir auf der Messe schon angeschaut...leider erst ab Ende 2017 / Anfang 2018 als bezahlbarer Jahreswagen zu haben. Aber dann der feuchte Traum eines jeden Pendlers.

Weiter oben wurde auch noch das Argument genannt, dass ab 2018 die steuerliche Vergünstigung wegfallen könnte. Gerade wurde das positive Gutachten zu Verlängerung von der Regierung veröffentlicht. Ferner steht die Verlängerung schon seit jeher im Koalitionsvertrag. Also die Chancen stehen eigentlich mehr als gut. Ferner kann dir, gerade bei Diesel, und auch bei Benzin jederzeit passieren, dass sie die Steuern anpassen. Und wer meint, dass der Sprit jetzt ewig auf 90 Cent bleibt glaubt sicher auch noch an den Weihnachtsmann.

Das ist jetzt natürlich meine subjektive Einschätzung. Aber jeder der bisher bei mir mitgefahren ist war begeistert von der CNG Technik...ist sowieso DIE Übergangstechnologie..sauber, Erdgas kann 100% regernativ und Co2 neutral hergestellt werden etc. pp.

Hier ist auch noch ein etwas ausführlicherer Testbereicht zum A3 g-tron.

P.S. 160er Schnitt ist schwer zu glauben...da musst du auf der Bahn eigentlich permanent 220+ Fahren um die Stadt und das Dorf davor wieder auszugleichen. Im Endeffekt bringt die das Geballer auf so einer kurzen Strecke genau gar nichts..ich habs auf meinem Pendlerweg ausprobiert. Der Unterschied zwischen gemütlicher, sparsamer Fahrt und totaler Amokfahrt war bei mir auf 50 KM (davon 35 frei auf der A94) genau 6 Minuten. Dafür 10 x mehr Streß, mehr Risiko, mehr Verschleiß, mehr Sprit, mehr Dreck...

47 weitere Antworten
47 Antworten

Wieder besten Dank für die vielen Ratschläge. :-)
Da ich vor Kurzem nochmals die Strecke gefahren bin, kann ich die 160km/h im Durchschnitt bestätigen.
Sicherlich kann man sich auch bei 130/140 km/h einpendeln (Kostenersparnis).

Die Wahl zwischen Diesel oder CNG hat sich bei mir noch nicht durchgerungen.

Das Budget hat sich allerdings auf 25K erhöht.
Der von Stratos Zero gelinkte BMW 318d hat durchaus seinen Charme.

Der Satz von Born Hard:
"Der Golf TGI (CNG) oder die Schwestermodelle Seat Leon oder Skoda Octavia wären ideal für dein Fahrprofil."
Spricht hingegen für CNG.

Fällt nicht leicht die Entscheidung.

Fahr doch die beiden BMW und Golft TGI mal zur Probe. Danach reden wir hier weiter. Achte auch auf den Momentanverbrauch bei 160km/h im Bordcomputer. Und natürlich auf alles andere (Sitzposition, Haptik Innenraum, usw...die weichen faktoren also)...

was ist rausgekommen? Bist du wieter mit der Suche?

Mal aus praktischer Erfahrung.

2014 bis Ende 2015 BMW Diesel, N47D. Seit Ende 2015 Audi A3 g-tron (CNG). Fahrprofil 100 km am Tag pendeln im Drittelmix.

Diesel:
Einziger Vorteil des Diesel -> Reichweite. Ich bin mit einem Tank fast 1200 km gefahren, allerdings auch sehr sparsam unterwegs, meist mit Tempomat auf max 120. Rest war, zumindest bei mir, eine Katastrophe.
Abgase -> Kein Kommentar, wer jetzt nen Diesel kauft dem ist eh nicht mehr zu helfen (Meine Meinung)
Steuer war bei mir mit kleinem Diesel schon bei 208 Euro
Als Neuwagen im ersten Jahr nur Probleme gehabt, Wagen wurde nach dem 8 Werkstattaufenthalt von BMW gewandelt..
Das Genagle ging mir so auf die Nerven am Ende, und das war ein Neuwagen, BJ 2014..

CNG:
Sauberste Abgase die du momentan haben kannst -> Steuer 28 Euro Jahr
Kosten bei mir unter 4€/100km
Absolut Leise und Laufruhig, das Gegenteil vom Diesel
Ich komme mit einem Tank H-Gas gute 450km bei sparsamer Fahrweise. Du wirst mit deinem Bleifuß vermutlich um die 300 schaffen. Ergo musst da alle 2-3 Tage tanken, dafür dann nur für 15€. Ferner schau nach, ob dein Landkreis keine Förderung anbietet. Ich hab bei Zulassung noch einen 400€ Tankgutschein bekommen.
Du hast immer noch die Möglichkeit auch den Benzintank voll zu machen, so kommst du mit einer Füllung zur Not auch 1200+km.
Kein Gebastel und Nachrüsten wie bei LPG, dazu mit Werksgarantie bis zu 5 Jahren zu haben -> keinen Streß. Und ich hab bisher bei Audi immer einen kostenlosen Ersatzwagen bekommen...

Ansonsten wurde schon eine wichtige Info genannt. Kauf dir um Himmels willen keinen alten Touran oder Passat...Nur Fahrzeuge der neuen Generation mit CFK Tanks kaufen. Damit umgehst du das Nr 1. Problem, Rost an den Flaschen und das Nr 2. Problem die alten Gasdruckregler, von den Erdgas Fahrzeugen (zumindest denen des VW Konzerns). Ansonten ist die neue Generation der CNG Fahrzeuge bisher absolut Problemlos und jetzt seit bald 2 Jahren am Markt. In allen einschläigen Foren gibt es keine Berichte über häufige Probleme oder sonstige Desaster (Steuerkette N47D bis 2014 z.B....)

Kaufen kannst du;

Golf TGI ab Dezember 2014 (ab da mit CFK Tanks)
Audi A3 g-tron (hat schon immer die CFK Tanks)
Mercedes B oder E Klasse (auch CFK Tanks, die E-Klasse allerdings ca. 10k über deinem Budget als Jahrenwagen). Die Benze haben den meisten Bums mit 150 PS aufwärts.

Das sind mal die Deutschen Vertreter. Für dein Budget bekommst du einen Top Jahreswagen A3, Golf oder B Klasse. Da Nieschenfahrzeuge kannst du meist extrem gut handeln, im Gegensatz zum BMW Diesel der sich eh verkauft. Und da ist dann alles drin, Navi, DSG, Assistenz, Garantie etc.

Wenn du warten kannst, dann A4 g-tron. Der kommt September 2016. Traum..CFK, 170 PS 2.0, Heads-up, Matrix LED, großer Tank. Hab ihn mir auf der Messe schon angeschaut...leider erst ab Ende 2017 / Anfang 2018 als bezahlbarer Jahreswagen zu haben. Aber dann der feuchte Traum eines jeden Pendlers.

Weiter oben wurde auch noch das Argument genannt, dass ab 2018 die steuerliche Vergünstigung wegfallen könnte. Gerade wurde das positive Gutachten zu Verlängerung von der Regierung veröffentlicht. Ferner steht die Verlängerung schon seit jeher im Koalitionsvertrag. Also die Chancen stehen eigentlich mehr als gut. Ferner kann dir, gerade bei Diesel, und auch bei Benzin jederzeit passieren, dass sie die Steuern anpassen. Und wer meint, dass der Sprit jetzt ewig auf 90 Cent bleibt glaubt sicher auch noch an den Weihnachtsmann.

Das ist jetzt natürlich meine subjektive Einschätzung. Aber jeder der bisher bei mir mitgefahren ist war begeistert von der CNG Technik...ist sowieso DIE Übergangstechnologie..sauber, Erdgas kann 100% regernativ und Co2 neutral hergestellt werden etc. pp.

Hier ist auch noch ein etwas ausführlicherer Testbereicht zum A3 g-tron.

P.S. 160er Schnitt ist schwer zu glauben...da musst du auf der Bahn eigentlich permanent 220+ Fahren um die Stadt und das Dorf davor wieder auszugleichen. Im Endeffekt bringt die das Geballer auf so einer kurzen Strecke genau gar nichts..ich habs auf meinem Pendlerweg ausprobiert. Der Unterschied zwischen gemütlicher, sparsamer Fahrt und totaler Amokfahrt war bei mir auf 50 KM (davon 35 frei auf der A94) genau 6 Minuten. Dafür 10 x mehr Streß, mehr Risiko, mehr Verschleiß, mehr Sprit, mehr Dreck...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Philsen82 schrieb am 27. Februar 2016 um 20:44:33 Uhr:


Mal aus praktischer Erfahrung.

2014 bis Ende 2015 BMW Diesel, N47D. Seit Ende 2015 Audi A3 g-tron (CNG). Fahrprofil 100 km am Tag pendeln im Drittelmix.

Diesel:
Einziger Vorteil des Diesel -> Reichweite. Ich bin mit einem Tank fast 1200 km gefahren, allerdings auch sehr sparsam unterwegs, meist mit Tempomat auf max 120. Rest war, zumindest bei mir, eine Katastrophe.
Abgase -> Kein Kommentar, wer jetzt nen Diesel kauft dem ist eh nicht mehr zu helfen (Meine Meinung)
Steuer war bei mir mit kleinem Diesel schon bei 208 Euro
Als Neuwagen im ersten Jahr nur Probleme gehabt, Wagen wurde nach dem 8 Werkstattaufenthalt von BMW gewandelt..
Das Genagle ging mir so auf die Nerven am Ende, und das war ein Neuwagen, BJ 2014..

CNG:
Sauberste Abgase die du momentan haben kannst -> Steuer 28 Euro Jahr
Kosten bei mir unter 4€/100km
Absolut Leise und Laufruhig, das Gegenteil vom Diesel
Ich komme mit einem Tank H-Gas gute 450km bei sparsamer Fahrweise. Du wirst mit deinem Bleifuß vermutlich um die 300 schaffen. Ergo musst da alle 2-3 Tage tanken, dafür dann nur für 15€. Ferner schau nach, ob dein Landkreis keine Förderung anbietet. Ich hab bei Zulassung noch einen 400€ Tankgutschein bekommen.
Du hast immer noch die Möglichkeit auch den Benzintank voll zu machen, so kommst du mit einer Füllung zur Not auch 1200+km.
Kein Gebastel und Nachrüsten wie bei LPG, dazu mit Werksgarantie bis zu 5 Jahren zu haben -> keinen Streß. Und ich hab bisher bei Audi immer einen kostenlosen Ersatzwagen bekommen...

Ansonsten wurde schon eine wichtige Info genannt. Kauf dir um Himmels willen keinen alten Touran oder Passat...Nur Fahrzeuge der neuen Generation mit CFK Tanks kaufen. Damit umgehst du das Nr 1. Problem, Rost an den Flaschen und das Nr 2. Problem die alten Gasdruckregler, von den Erdgas Fahrzeugen (zumindest denen des VW Konzerns). Ansonten ist die neue Generation der CNG Fahrzeuge bisher absolut Problemlos und jetzt seit bald 2 Jahren am Markt. In allen einschläigen Foren gibt es keine Berichte über häufige Probleme oder sonstige Desaster (Steuerkette N47D bis 2014 z.B....)

Kaufen kannst du;

Golf TGI ab Dezember 2014 (ab da mit CFK Tanks)
Audi A3 g-tron (hat schon immer die CFK Tanks)
Mercedes B oder E Klasse (auch CFK Tanks, die E-Klasse allerdings ca. 10k über deinem Budget als Jahrenwagen). Die Benze haben den meisten Bums mit 150 PS aufwärts.

Das sind mal die Deutschen Vertreter. Für dein Budget bekommst du einen Top Jahreswagen A3, Golf oder B Klasse. Da Nieschenfahrzeuge kannst du meist extrem gut handeln, im Gegensatz zum BMW Diesel der sich eh verkauft. Und da ist dann alles drin, Navi, DSG, Assistenz, Garantie etc.

Wenn du warten kannst, dann A4 g-tron. Der kommt September 2016. Traum..CFK, 170 PS 2.0, Heads-up, Matrix LED, großer Tank. Hab ihn mir auf der Messe schon angeschaut...leider erst ab Ende 2017 / Anfang 2018 als bezahlbarer Jahreswagen zu haben. Aber dann der feuchte Traum eines jeden Pendlers.

Weiter oben wurde auch noch das Argument genannt, dass ab 2018 die steuerliche Vergünstigung wegfallen könnte. Gerade wurde das positive Gutachten zu Verlängerung von der Regierung veröffentlicht. Ferner steht die Verlängerung schon seit jeher im Koalitionsvertrag. Also die Chancen stehen eigentlich mehr als gut. Ferner kann dir, gerade bei Diesel, und auch bei Benzin jederzeit passieren, dass sie die Steuern anpassen. Und wer meint, dass der Sprit jetzt ewig auf 90 Cent bleibt glaubt sicher auch noch an den Weihnachtsmann.

Das ist jetzt natürlich meine subjektive Einschätzung. Aber jeder der bisher bei mir mitgefahren ist war begeistert von der CNG Technik...ist sowieso DIE Übergangstechnologie..sauber, Erdgas kann 100% regernativ und Co2 neutral hergestellt werden etc. pp.

Hier ist auch noch ein etwas ausführlicherer Testbereicht zum A3 g-tron.

P.S. 160er Schnitt ist schwer zu glauben...da musst du auf der Bahn eigentlich permanent 220+ Fahren um die Stadt und das Dorf davor wieder auszugleichen. Im Endeffekt bringt die das Geballer auf so einer kurzen Strecke genau gar nichts..ich habs auf meinem Pendlerweg ausprobiert. Der Unterschied zwischen gemütlicher, sparsamer Fahrt und totaler Amokfahrt war bei mir auf 50 KM (davon 35 frei auf der A94) genau 6 Minuten. Dafür 10 x mal Streß, mehr Risiko, mehr Verschleiß, mein Sprit, mehr Dreck...

Ich kann voll zustimmen in allen Punkten. Die neueren CNG Fahrzeuge mit den CFK Tanks kannst du dir bedenkenlos kaufen. Wenn du eine Erdgastankstelle auf deinem Arbeitsweg hast, gibt es nicht viel zu überlegen. Doch. 1 Punkt muss gesagt werden: Da Erdgasfahrzeuge Nischenprodukte sind, wirst du den Wagen mit größerem Wertverlust wieder verkaufen. D.h. bei der ganzen Kalkulation muss dieser Punkt auch berücksichtigt werden. Du musst das also über den Verbrauch und die Förderung irgendwo wieder ausgleichen. Oder aber du fährst den Wagen mindestens ich sag mal 5 Jahre, noch besser 10 Jahre. Wenn du schaust bei Spritmonitor was ein Golf TGI REAL verbraucht, wirst du dich wundern. Da kommt kein Diesel ran. Das Einzigste sind die häufigeren Intervalle beim CNG Motor und du stehst öfters an der Tanke. Deswegen rate ich dir die Tanke auf deinem Arbeistweg in Augenschein zu nehmen und mal vorbeifahren zu den Zeiten wo du dann immer tanken wirst. Check mal ob da Schlangen sind an der Ersgassäule. Nicht dass du dich im Nachhinein ärgerst weil das immer ewig dauert...Fahr doch mal einen Golf TGI zur Probe mal...uns sag uns ob er dir gefallen hat...

Zitat:

@born_hard schrieb am 27. Februar 2016 um 21:37:12 Uhr:



Doch. 1 Punkt muss gesagt werden: Da Erdgasfahrzeuge Nischenprodukte sind, wirst du den Wagen mit größerem Wertverlust wieder verkaufen. D.h. bei der ganzen Kalkulation muss dieser Punkt auch berücksichtigt werden. Du musst das also über den Verbrauch und die Förderung irgendwo wieder ausgleichen. Oder aber du fährst den Wagen mindestens ich sag mal 5 Jahre, noch besser 10 Jahre. Wenn du schaust bei Spritmonitor was ein Golf TGI REAL verbraucht, wirst du dich wundern.

Den Punkt kann man tatsächlich nicht wegdiskutieren, da gebe ich dir auch absolut recht. Allerdings hast du dafür den Preisvorteil beim Kauf...ich hab meinen, ohne großes rumgeschachere um 2000€ runtergehandelt + Winterreifen + Service etc.. Hätte ich zu dem Zeitpunkt nicht dringend ein Auto gebraucht, wäre sicher noch mehr drin gewesen. Man bekommt A3 Jahreswagen die Liste um die 40000+ hatten für 26.000 VHB...das ist schon ziemlich krass..da wurde dann bereits ein Riesenteil des Wertverlusts netterweise vom Händler getragen. Wenn man den Wagen dann auch noch lange fährt ist alles in Butter. Versuch mal beim Standard 320D groß zu handeln...da lacht dir der Händler ins Gesicht und sagt danke fürs Gespräch, der nächste bitte.

Verbrauch ist tatsächlich auch sehr gut, ich fahre meinen momentan mit 3.6 KG im Schnitt. Aber bei der Bleifußvariante vom TE eher Nebensache denke ich 🙂

Ich würde den hier holen an deiner Stelle, astreines Fahrzeug mit über 3 Jahren Restherstellergarantie mit sehr vielen Extras.
Sieht auch richtig geil aus.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Noch als Anmerkung:

Der 1.4 TGI ist auch mit Benzin wirklich extrem sparsam. Ich fahre momentan mal wieder den Tank leer. Mein durchschnitt auf meiner Strecke ist 5.2 Liter Ultimate...Finde ich ehrlich gesagt für ein knapp 1.4 Tonnen Fahrzeug der oberen Kompaktklasse (mit mir drin) sehr sehr gut. Wenn ich bedenke, dass ich den N47D (F21) bei genau dem gleichen Fahrprofil und Fahrstil nicht unter 4.5 Liter Diesel bekommen habe. Vielleicht habe ich auch nur ein besonders guten Motor erwischt, aber da kann man wirklich nicht meckern..

Zitat:

@Philsen82 schrieb am 28. Februar 2016 um 09:08:11 Uhr:


Noch als Anmerkung:

Der 1.4 TGI ist auch mit Benzin wirklich extrem sparsam. Ich fahre momentan mal wieder den Tank leer. Mein durchschnitt auf meiner Strecke ist 5.2 Liter Ultimate...Finde ich ehrlich gesagt für ein knapp 1.4 Tonnen Fahrzeug der oberen Kompaktklasse (mit mir drin) sehr sehr gut. Wenn ich bedenke, dass ich den N47D (F21) bei genau dem gleichen Fahrprofil und Fahrstil nicht unter 4.5 Liter Diesel bekommen habe. Vielleicht habe ich auch nur ein besonders guten Motor erwischt, aber da kann man wirklich nicht meckern..

Es gibt keine obere Kompaktklasse: siehe hier

NA gut..dann eben gefühlte obere Kompaktklasse. Ein Seat Leon ist ja auch kompaktklasse. Trotzdem ist da von der Haptik und im Innenraum nochmal ein deutlicher Unterschied zu einem A3. Obs den braucht sei mal dahin gestellt. Ich hab den A3 genommen, da die CFK Tanks gesetzt waren. Hätte der Skoda Octavia G-TEC als Kombi auch CFK, wäre es der geworden.

Ein weiteres mal besten Dank für Rat und Tat :-)

Habe noch etwas nachgedacht und die neuen Kommentare abgewogen (besten Dank dafür!).
Ich halte es mittlerweile für vernünftiger, 5-10 Minuten diese 5-10 Minuten sein zu lassen und dafür, mit Rücksicht auf Verbrauch, Verschleiß und Stresspegel, und gemütliche 120-130km/h zu fahren.

Die Argumente von Philsen82 finde ich schlüssig - nachvollziehbar sind sie auch, da wir in der gleichen Situation stecken.

Der A3 Sportback G-Tron spricht mich sehr an und liegt im Rahmen meiner Vorstellungen. CNG-Tankstellen sind auch alle an der Strecke :-) Die Verkaufssituation habe ich im Blick, halte es aber bei einem Neuwagen nicht für ausgeschlossen, dass ich ihn mehrere Jahre fahre (4+).

Ich hadere gerade noch ob Jahres- oder Neuwagen (Preislich fast gleich), ob Ambiente oder Ambition und ob ich den Kauf über einen Neuwagen-Vermittler abwickeln soll.
Gibt es sonst noch etwas, auf das zu achten wäre?

Mit besten Grüßen
Medje

Zitat:

@Medje schrieb am 3. März 2016 um 10:05:55 Uhr:


Ein weiteres mal besten Dank für Rat und Tat :-)

Habe noch etwas nachgedacht und die neuen Kommentare abgewogen (besten Dank dafür!).
Ich halte es mittlerweile für vernünftiger, 5-10 Minuten diese 5-10 Minuten sein zu lassen und dafür, mit Rücksicht auf Verbrauch, Verschleiß und Stresspegel, und gemütliche 120-130km/h zu fahren.

😉 Gute Entscheidung. Teste es und ich Garantiere dir du kommst enstpannter und auch nicht später an.

Zitat:

Der A3 Sportback G-Tron spricht mich sehr an und liegt im Rahmen meiner Vorstellungen. CNG-Tankstellen sind auch alle an der Strecke :-) Die Verkaufssituation habe ich im Blick, halte es aber bei einem Neuwagen nicht für ausgeschlossen, dass ich ihn mehrere Jahre fahre (4+).

Ich hadere gerade noch ob Jahres- oder Neuwagen (Preislich fast gleich), ob Ambiente oder Ambition und ob ich den Kauf über einen Neuwagen-Vermittler abwickeln soll.
Gibt es sonst noch etwas, auf das zu achten wäre?

Mit besten Grüßen
Medje

Kauf dir keinen Neuwagen. Das ist generell Geldvernichtung vom feinsten. Bei so speziellen Modellen wie einem g-tron Geldvernichtung hoch 2. Du bekommst Top Jahreswagen/Vorführer/Werksangehörigen g-tron´s für 40-50% unter Liste. Das sind ja keine zusammengerockten Kisten, sondern quasi Neuwagen bei denen freundlicherweise jemand anders die 15.000€ Wertverlust übernommen hat. Meiner war weder von der Haptik, vom Geruch noch von sonst was anders als Neuwagen.

Variante würde ich zu Ambition inkl. S-Line selection oder direkt S-Line raten. Letzteres leider extrem selten beim g-tron. Habe ich erst 2 mal gesehen, zu erkennen an den S-Line sitzen mit integrierter Kopfstütze und dem unten abgeflachten Lenkrad mit dem S-Line Badge. Ambiente/Attraction ist super Fad. Alleine das Lenkrad geht meiner Meinung gar nicht (subjektiv). Die Sitze sind auch deutliche besser und ein muss. Ansonsten wirst du auch bei einem späteren Wiederverkauf mehr Erfolg mit S-line haben. Born Hard hat schon recht weiter oben, der Wagen verkauft sich nicht wie geschnitten Brot, daher hast du ja auch eine so gute Verhandlungsposition gegenüber Händlern.

Worauf du noch achten solltest:

    5 Jahre Garantie
    Bei einer Probefahrt auf hochfrequentes Pfeifen vorne rechts aus dem Motorraum achten. Falls da was ist, muss der GDR gemacht werden. Ansich kein Problem, da alle g-trons noch in der Garantie sein dürften. Aber muss halt gemacht werden. Vorteil, du hast ein gutes Argument den Preis noch weiter zu drücken
    Unfallfreies Fahrzeug
    Ansonsten das übliche...schau dir den Verkäufer an, was macht er für einen Eindruck. Pflegezustand des Fahrzeuges? Historie? Service? Lang/Kurzstreckenfahrzeug? Alle Papiere vorhanden? etc.

Ausstattung ist halt Geschmackssache. Ich hab den Handschalter, da das trockene DSG bei VW sich bisher nicht gerade mit Ruhm bekleckert hat. Komfort ist natürlich besser beim DSG. Xenon Plus ist ein muss, alternativ das LED Licht. Tempomat ist nice, Lordose ein muss. Navi..naja ich habs weils drin war, reinkonfiguriert hätte ich mir keins. Phone Box ist ein nettes Gimmick, hatte sei dem nie wieder einen Verbindungsabbruch im Auto. sitzheizung etc...

Falls du sonst noch Fragen hast, immer raus damit. Und sag was es letzendlich genau geworden ist.

Unabhängig von meiner privaten Nachricht @Philsen, sagt mir Lordose wenig bis nichts. Bzw. sagt mir zwar google was es ist, jedoch nicht, warum es ein muss ist :-)

Damit ist die Lordosestütze gemeint. Also das Teil im Sitz, das du so einstellen kannst, dass die Lordose, die untere, nach innen gerichtete Wölbung deiner Wirbelsäule, für dich passt. Nur so kannst du einen Sitz auch ergonomisch richtig auf dich einstellen und so gewährleisten. dass du fahraktiv und gesund zu sitzt. Auch auf langen Strecken bekommt man so keine Probleme. Als Vielfahrer ein wichtiges Feature.

Ich schlage mal einen Toyota Hybrid vor.
Auris oder Prius, der Antrieb lässt viele Teile vermissen, die in anderen Autos für teure Reparaturen sorgen können.
Die Automatik ist problemlos und wenn man konstant 130 kmh fahren kann, ist es auch sehr entspannt und leise zu fahren.
Vorteil sind auch die gegenüber Dieseln viel besseren Abgaswerte.
Verbrauch sollte bei konstant 130kmh im Prius nicht über 6l/100km liegen.

Da beim Prius gerade Modellwechsel ist sollte man gute Rabatte auf den Vorgänger bekommen können.

edit: Thema Verbrauch und Autokosten insgesamt:
Mein Wagen hat mich in der Anschaffung ca. 11950 € (inkl. Kreditgebühren und Winterreifen) gekostet.
Ich habe nun 45000 km runter und ich führe akribisch Buch über alle anfallenden Kosten.
Der Anteil des Kaufpreises an den Gesamtkosten liegt immer noch bei über 60%, 18% entfallen auf Sprit und 14% auf die Versicherung. Das nur als Denkanstoss, ob der Sprit wirklich der entscheidende Faktor ist.

Selbst wenn ich den Händler Einkaufspreis ansetze und von den Anschaffungskosten abziehe liegen die Kosten für den Wertverlust bei 40% der Gesamtkosten, 29% Sprit und und 20% Versicherung.

Was ich damit sagen will: Bei dir dürfte egal welches Auto in 5 Jahren locker 70% vom Anschaffungspreis an Wertverlust einfahren.
Daher würde ich mir weniger um den Verbrauch Sorgen machen. Eher ein deinen Komfortansprüchen genügendes günstig zu beschaffendes und zuverlässiges Fahrzeug suchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen