1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Peilstab Automatikgetriebe

Peilstab Automatikgetriebe

Mercedes E-Klasse S210

Hallo,
ich fahre eine E430 und hab nach MB Vorgabe im WIS (ja da gibt's wirklich ne Anleitung) ne Getriebespülung mit 20l Fuchs ATF gemacht.
Das Problem ist aber, ich hab nen Peilstab aus dem Zubehör passend für 722.6 Getriebe, aber der lässt sich praktisch beliebig rein stopfen, so dass ich nicht weiß, bin ich da wo ich hin soll oder nicht.
Evtl können die, die bereits mit dem Peilstab hantiert haben was dazu sagen.
Weil ganz rein bis Anschlag geht der nicht, aber da würde er sowieso viel zu tief der stecken. Und da der Ölstand sogar Temperaturabhängig gefüllt werden muss, sollte das schon relativ genau sei

Beste Antwort im Thema

Der Messstab hat unten am Ende der Messskala (also am Übergang zum "Draht";) eine Verdickung. Diese gibt den Anschlag vor. Das Messrohr ist entsprechend aufgebaut...
Der spürbare Anschlag stammt also davon - nicht vom "Anstoßen an die Ölwanne" ;)
Und wie schon geschrieben - ganz rein geht der Stab nie :) Einfach "mit Gefühl einführen" (FSK 0 - nicht was Ihr denkt) bis es nicht mehr weitergeht.

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Peilstab ist immer zu lang, so tief einstecken bis das untere Ende in der Ölwanne aufstößt.

Der Messstab hat unten am Ende der Messskala (also am Übergang zum "Draht";) eine Verdickung. Diese gibt den Anschlag vor. Das Messrohr ist entsprechend aufgebaut...
Der spürbare Anschlag stammt also davon - nicht vom "Anstoßen an die Ölwanne" ;)
Und wie schon geschrieben - ganz rein geht der Stab nie :) Einfach "mit Gefühl einführen" (FSK 0 - nicht was Ihr denkt) bis es nicht mehr weitergeht.

Hallo Ralph,
Vollkommen richtig:D
der Irrglaube hält ich hartnäckig, dass der Peilstab in der Ölwanne anschlägt.
Sonst hätte man ja auch auf die Verdickung an der Meßskale verzichten können.;)
VG, Michael

Hallo,
genau, das ist ja der Fehler den manche billig Ölmessstäbe oder Eigenbauten haben.
Dieser Anschlag ist mit das Wichtigste am ganzen Ölmessstab. Wenn der Ölmessstab bis zum Boden der Ölwanne reicht und es wird bei 80Grad bis zur 80 Grad Markierung aufgefüllt, dann ist zuwenig Öl im Getriebe.
Wenn der Ölmessstab bis zum richtigen Anschlag eingeschoben wird, dann ist die Spitze des Ölmessstabes noch 11 mm vom Boden der Ölwanne entfernt. Die 11 mm gelten nur für die 722.6 Getriebe.
Falls der Ölmessstab die Maße des Originals und auch den Anschlag hat, dann steht er noch etwa 7 cm raus.
Gruß Klaus

Auf jeden Fall steht der Peilstab irgendwie auf, entscheident ist das man nicht versucht den Ölmessstab bis zum Griff zu versenken.

Ob das zielführend ist das jemand der sich noch nicht mal mit dem Peilstab auskennt die Arbeit selber ausführt möchte ich hiermit mal bezweifeln.

Na ja, fragen kostet ja nix ;)
Ich hab mich das erste mal auch gewundert, dass da nix angezeigt wurde... bis ich gemerkt hab, dass der Stab mit etwas "rütteln" noch 10cm weiter rein ging! Und dann stimmte - oh Wunder - auch der Ölstand!
Da TunisDream Zugriff aufs WIS hat, wird er sicher auch wissen, dass gewisse Parameter wie z. B. Öltemperatur zu beachten sind.

Guten morgen an alle, hat den jemand einen empfehlenswerten zubehörpeilstab?
Oder sollte man besser den Originalen nehmen?
Also hier in der Schweiz soll der laut Mercedes etwas über 200.- kosten.
Das ist mir für ein wenig Draht und Plastik zuviel!
Gruss Psydad

Ich hab diesen gekauft, beim 722.6... funktioniert der. Man sieht auch die Verdickung.
http://www.te-taxiteile.com/.../...edes-5-gang-automatikgetriebe-722.6
In der Beschreibung steht aber tatsächlich, das die Spitze in der Ölwanne aufliegen soll...haben die keine Ahnung bei TE Taxiteile?

Hallo,
also der letzte Punkt, in der Aufzählung bei Taxiteile, ist definitiv falsch.
Die Verdickung am Ölmessstab ist der Anschlag, dieser setzt sich am unteren Ende des Ölmessrohres auf eine Bördelkante.
Gruß Klaus

Nein und Nein:D:D

die Messstabspitze ,berührt nicht den Boden der Ölwanne !!!!

Klaus hat es vollkommen richtig erklärt! ;)

Zitat:

@Kuro8 schrieb am 28. September 2016 um 14:30:07 Uhr:


Nein und Nein:D:D

die Messstabspitze ,berührt nicht den Boden der Ölwanne !!!!

Klaus hat es vollkommen richtig erklärt! ;)

Allein der Beweis fehlt....

Mach die Ölwanne ab ,
dann siehst du es.

Warum Ölwanne ab???
Er kann doch auch einen Draht nehmen, der hat ja keinen Anschlag.
Dann die Einschubtiefe des Drahtes und des Ölmessstabes vergleichen.
Beim 722.6 sollte der Unterschied 11 mm betragen.
Jedenfalls ist das bei meinen 4 Getrieben so.
Gruß Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen