Pegasus Sky 25 I Mofaroller stottert bei hoher Drehzahl

Hallo,

ich hoffe ich bin hier richtig. Wir haben vor ein paar Wochen o. g Sky 1 MofaRoller gekauft.

Seit gestern stottert er bei Vollgas plötzlich.

Ich habe schon im Internet geforscht, dass es das CDI sein kann. Das ist mit Begrenzung allerdings ziemlich teuer, wenn ich das richtig herausgefunden habe (wir sind absolute Laien)

Was uns aber noch aufgefallen ist: Dieser durchsichtige "Behälter", in dem der Benzinfilter drinsitzt, ist nur sehr wenig mit Benzin gefüllt. Fast der ganze Behälter enthält Luft. Ist das normal? Wo könnte man schauen, wenn das nicht normal wäre? Gäbe es außer den Schläuchen noch etwas, was man nachschauen müsste?

Die Zündkerze ist es nicht, die ist ziemlich neu.

Könnte es sonst noch etwas anderes sein, was man selbst nachschauen könnte? Im Stand läuft er normal, kein Problem. Nur bei Vollgas eben nicht.

Ich würd mich freuen, wenn uns jemand helfen könnte.

Susanne

14 Antworten

Moin Moin !

Was verstehst du unter "Stottern" ? Viele Drosselungen arbeiten einfach durch Zündungsunterbrechung , was sich in einem Stottern bemerkbar macht. Zudem wird natürlich viel Sprit unverbrannt ausgestossen. Man nimmt bei diesen Drosselungen bei Erreichen der Höchstgeschwindigkeit das Gas soweit zurück , das der Motor wieder rund läuft.

MfG Volker

Hallo,

vielen Dank für die Rückmeldung! Ich selbst bin nicht gefahren. Mein Mann beschreibt es so:
Es wäre, als würde er Gas annehmen und dann geht das Gas weg, dann würde er wieder Gas annehmen und dann geht das Gas wieder weg. Der Roller hat zwischendrin kurze Leistungsverluste.

Den Roller haben wir seit einigen Wochen. Der fuhr bisher immer super. Dieses Problem ist jetzt ganz neu.

Wenn uns jemand helfen könnte, für die grobe Fehlerursache wäre das prima.

Freundliche Grüße
Susanne

Und wenn er einfach nicht Vollgas fährt?

Naja, Vollgas sind dann ja auch nur 25 km/h. Die sollte der Roller ja schon fahren.

Es ist ja irgendwas defekt. Aber was, wissen wir nicht.

Ähnliche Themen

Moin Moin !

es ist naturgemäss noch schwerer, wenn die Schilderung nicht nur via Text über Entfernung stattfindet , sondern auch noch über zwischengeschaltete Personen. Ist so , als wenn ich meinem Nachbarn erzähle , dass ich mir beim Kartoffelschälen in den Finger geschnitten habe, und 3 Wochen später erfahre ich in einem 30 km entfernten Ort, dass ich bei einem Massaker ums Leben gekommen bin und mitsamt allen Angehörigen ausgelöscht wurde.

"" Man nimmt bei diesen Drosselungen bei Erreichen der Höchstgeschwindigkeit das Gas soweit zurück , das der Motor wieder rund läuft.""

So schrieb ich!

Zitat:

Naja, Vollgas sind dann ja auch nur 25 km/h. Die sollte der Roller ja schon fahren

Nein , bei Vollgas würde der Roller wohl mindestens 45 km/h fahren! Jedenfalls bei der fast immer vorliegenden elektronischen Drosselung.

MfG Volker

Ja, aber trotz allem stimmt doch irgendwas nicht.

Er lief sonst bei Vollgas- damit meine ich, ich drehe am Gas so weit, dass die schnellste Geschwindigkeit erreicht wird, die der Mofa-Roller trotz Drosseung erreichen kann - total ruhig.

Er lief ja super - nun aber nicht mehr....

Das CDI ist es nicht. Wir haben ein CDI ohne Drosselung probiert, das stottern kommt trotzdem.
Ich gehe davon aus, dass es auch nicht die Zündspule ist? Dann wäre das wahrscheinlich immer, und nicht nur bei "Vollgas" ? Es ist wahrscheinlich nicht die Zündkerze, die ist gerade vor ein paar Wochen ausgewechselt worden, noch vom Vorbesitzer. Mein Mann hat die Zündkerze auch schon nachgesehen.
Kann es was mit der Luft im Benzinfilter zu tun haben? - wie ich oben schon gefragt habe? Der Benzinfilter ist mehr als 2/3 voller Luft.

Der Roller ist ein Sky 25 mit einer werksseitigen Mofadrosselung. Er fährt also auch nur diese 25 km/h. bei "Vollgas"

Moin Moin !

Zitat:

Der Roller ist ein Sky 25 mit einer werksseitigen Mofadrosselung. Er fährt also auch nur diese 25 km/h. bei "Vollgas"

Du verstehst es nicht! nein , dieser Roller fährt serienmässig mindestens 45 km/h ! Für einige Exportmärkte wird er gedrosselt, wobei es völlig wumpe ist , wer diese Drosselung vorgenommen hat. Man kann auf verschiedene Arten drosseln , z.B. beim 4-Takter durch andere Nockenwellen. Ist die beste Art, aber sehr teuer.
Billige Varianten sind : Drosselung durch Gasanschlag , dabei wird der Weg des Gasschiebers im Vergaser begrenzt. Einbau einer Blende im Ansaugkanal oder Auspuff.
Dann die elektronische , wie sie vermutlich bei dir vorhanden ist: bei Erreichen einer bestimmten Drehzahl wird einfach die Zündung ausgeschaltet. Zum Teil ist dabei eine deutliche Hysterese spürbar , d.h. bei Vollgas zieht der Roller auf 30 km/h , dann unterbricht die Zündung , bis er auf 25 km/h abgefallen ist , dann zieht er wieder auf 28, fällt wieder ab , bis er dann mit ständigen Aussetzern so 27 km/h läuft. Je nach Witterung kann dieses Verhalten mehr oder weniger ausgeprägt sein.
Bei dieser Drosselung wird nicht , wie es sinnvoll wäre , die Motorleistung gedrosselt, sondern einfach nach Erreichen der Höchstgeschwindigkeit der Motor "abgestellt" und nach Absinken der Geschwindigkeit wieder angestellt. Für die 25 km/h würde ein Drittel der Motorleistung ausreichen, wenn man den Gasgriff bei 25 km/h fast zudreht , bleibt die Geschwindigkeit erhalten. Ein weiteres Öffnen des Gasgriffes führt nur dazu , dass die Zündung unterbrochen wird und der Sprit unverbrannt aus dem Auspuff tropft.

MfG Volker

Hallo Suzanne.
Ist das ein neuerer Euro 4 Roller?
Dann war das vielleicht ein grober Fehler:

Dein Zitat: "Das CDI ist es nicht. Wir haben ein CDI ohne Drosselung probiert, das stottern kommt trotzdem."

Warum habt Ihr eine andere CDI ohne Drosselung ausprobiert?
Bitte um ehrliche Antwort!

Wirklich nur nachdem diese Probleme da waren?
Oder nicht doch vielleicht schon zuvor um die lahme Krücke etwas flotter zu machen?

Gruß Thomas

Nein ich habe, bevor ich hier das Thema schrieb, im Netz gelesen, dass Stottern bei hoher Drehzahl am CDI liegen kann. Dann habe ich ein CDI bestellt, dass als Standard CDI bezeichnet wurde, und lt Anzeige passsend für ein Sky 25 ist. Aber das war wohl eines ohne diese Mofadrosselung. Das war mir beim Kauf nicht bewusst. Auf Nachfrage beim Verkäufer hieß es, dass es keine Drosselung hat. Das ist angekommen, wir haben es eingebaut. Das Stottern ist aber geblieben. Wir haben es nur einmal zur Probe eingebaut. Der Roller ist für unseren Sohn, da würden wir die Drosselung niemals rausnehmen. Nicht mal für uns....

Ich editiere das noch mal: Das gekaufte CDI ohne Drosselung kostete ein paar Euro. Ein CDI mit Mofadrosselung kostet zwischen 60 und 120 Euro. Um den Fehler auszuschließen, haben wir das günstige CDI einfach behalten. Als das CDI ankam wusste ich schon, dass es das falsche CDI ist. In dem Moment, wo ich es gekauft hatte, hab ich wegen der Bezeichnung gedacht, es ist das Richtige.

Liebe Grüße
Susanne

Ach und nein. Das ist kein Euro 4 Roller. Das ist ein alter Roller, der ist schon 16 Jahre alt, ein 2 Takter.

Alles klar, Danke.
Du hast vielleicht selber auch schon davon gehört daß bei den Euro 4 Dingern nach solchen Tuningversuchen die ECU, dies Elektr.Steuereinheit irgendwie blockiert oder beschädigt wird so daß auch nach Rückbau auf die Original CDI das Ding nicht mehr fährt. Nur noch 15 kmh oder so.
Und dann muss man eine neue ECU für mind.100 € kaufen. So hab ich es hier mehrfach gelesen.

Aber in Deinem Fall trifft das ja nicht zu. Gott sei Dank.

Sind die üblichen Sachen schon überprüft?
Luftfilter säubern oder neu?
Zündkerze,ZK-stecker mal erneuern.
Riemen und Variorollen auf Verschleiß geprüft?
Spritzufuhr, Vergaser reinigen...

Danke für die Tipps. Wir gucken mal. Bis jetzt haben wir nur die Zündkerze nachgeschaut.
Wir müssen uns mal langsam in das Thema reinarbeiten.
Ich hatte ein paar Reparaturanleitungen besorgt, eine davon sogar speziell für diesen Roller. Allerdings hilft diese Anleitung eher bei anderen Probleme, als bei dem, dass wir gerade haben.

Der nächste Laden, der den Roller reparieren könnte, ist einfach viel zu weit weg, als das wir da wegen jedem Fehler mit dem Roller hinfahren könnten, das ist auch einfach unser Problem...

Lerning bei doing...hoffentlich.

Danke!

Bei gedrosselten Zweitaktern verkokt, verölt auch gerne mal der Auspuff. Dann zieht das Ding auch keine Wursthaut mehr vom Teller.
Ausbrennen, Mechanisch reinigen oder erneuern wären die Optionen.
Und probiert ruhig mal für ne kurze Teststrecke, paar hundert Meter oder 2,3 KM ist das kein Problem, mal ganz ohne Luftfilter zu fahren, um zu schauen ob sich das Problem verringert oder ganz verschwindet.
Dann wüsstest schonmal in welcher Richtung der Fehler zu suchen wäre oder eben auch nicht.
In dem Fall dass er dann besser liefe: zu fettes Gemisch (wenig Luft, viel Kraftstoff).
Ist der Luftfilter neu oder gereinigt und das Ding fährt dennoch überfettet, kann auch ein hängender Schwimmer im Vergaser Schuld sein.
Wirst Dich schon reinarbeiten in die Materie....

Deine Antwort
Ähnliche Themen