Peerless im Geschlossenen Mist !?

Hi,

hab mir jetzt ein geschlossenes Gehäuse gebaut für meine beiden Peerless. 26l pro Woofer.

Das Problem:

Die Woofer schlagen sehr schnell an, dh sie übersteuern, klingt nach "plopp".

Bei normaler Lautstärke is der Klang super, kickt gut, drückt gut, aber wenn ich lauter aufdreh als "Zimmerlautsträke" fangen die eben an zu scheppern und bringen keinen Druck mehr.

Das Gehäuse ist definitiv Dicht, hab Verleimt, unendlich viele Schrauben reingedreht, mit Acryl von innen und GFK Spachtel von aussen abgedichtet.
Woofer sind mit dickem Schaumstoff in die Löcher gepresst und geschraubt, Terminals genauso.

Also im Bassreflex Gehäuse haben die beiden um einiges mehr Spass gemacht.

Weiss jemand weiter ?

Brauche Tipps von euch, ich bin am Ende mit meinem Latein.

Danke

Cya

PS: Auf dem Bild fehlen noch die oberen Schrauben, sind aber wie die anderen verschraubt.

23 Antworten

Schlag mich jetzt nicht, aber du hast ja zwei Woofer.
Vielleicht einen Verpolt? Soll immer mal wieder vorkommen.

@janbohlen

Ne, wie gesagt, sind beide gleich gepolt, war auch ein Gedanke von mir.

@derwirrer81

Der Schaumstoff ist grad mal 5mm dick, kann also auch nicht zu weit reinragen.

Ich war mir und bin mir immer noch dessen bewusst, dass ich aus dem Geschlossenen mit der gleichen Leistung nicht soviel Pegel rausholen kann wie mit BR, aber soo wenig, vielleicht bin ich auch einfach nur die Leichtigkeit gewohnt, mit der die Peerless so brutal in den Innenraum gespielt haben.

Wie auch schon erwähnt, bei "normaler" Lautstärke, so das man sich unterhalten kann, oder ein wenig Lauter, klingts pervers Geil, kickt schön, spielen sehr impulsiv, egal was man reinschmiert ins Radio, aber ein wenig lauter gedreht und sie spielen wie hingesch....

Naja, dann werd ich die wohl wieder in BR packen und meine Freude dran haben.

Dann warn die 3 Tage Arbeit halt für Umsonst, aber was solls.

Danke trotzdem mal an alle für Eure Hilfe, wenn jmd noch ne Idee hat, her damit.

Cya

Nimm wieder das BR Gehäuse und versteiger das andere bei eBay aber verdeck die ganzen Schrauben mit Holzkitt oder nem Bezugsstoff sonst kauf das Gehäuse nur einer der Spax braucht 😉

Schrauben sind teilweise verspachtelt, müsste noch geschliffen werden und mit Filz bezogen, aber das lass ich wohl jetzt.

Naja, mich hats einfach nur gewundert, denn egal welche Musik, ob Black, Techno, Rock, Metal, nix hat richtig Fun gemacht.

Ich hör eigentlich meistens Black, ab und zu bissl Rock wie Matchbox 20, aber das Klang auch nach nix.

Was solls, hat mich ja ned allzuviel gekostet, war ne Erfahrung wert, Peerless geschlossen verbauen, ist nichts für mich.

Cya

Ähnliche Themen

Also ich habe dasselbe Problem wie du,aber ich habe halt nur einen Peerless an der Lrx.Leistung ist bei mir auch massig vorhanden aber so richtig brummen ist einfach nicht drin.Leider habe ich keinen Platz für ein Br Gehäuse und wenn alles gut geht bekomme ich den 10er Peerless noch diesen Monat und vielleicht hat jemand ne Idee wie ich den Abstimmen soll!

Wenn du keinen Platz für BR hast dann bieten sich die Passivmembranen geradezu an. Dadurch wird das Gehäuse relativ klein (ähnlich einem geschlossenen) und du hast Topsound in deiner Hütte.

Gruß Stefan

Bislang konnte mir noch keiner sagen wie ich einen 12er mit den Passivmembranen kombiniere,von daher habe ich es immer so gelassen!

Das beste Ergebnis solltest du mit einem ca. 30 l Gehäuse mit der 290 gr Membran erhalten, wenn du über die 12er Car-version des XLS verfügst.

Gruß Stefan

Koennte gut hinkommen

Deine Antwort
Ähnliche Themen