PDC dauerpiepen

Volvo XC90 1 (C)

Hallo,

bei mir waren 2 Sensoren (hinten) defekt. Nun habe ich diese getauscht.

Problem, sobald ich einen Rückwärtsgang einlege piept es, auch ohne Hindernis, in verschiedenen Variationen. Dauerpiepen, Tick-Tick piepen, kein piepen .... 😕

Wo drann kann das liegen? Wie finde ich den Fehler?

PS: Vorne läuft es ganz normal.

Beste Antwort im Thema

So, gelöst!

Ich wollte nun noch einmal nach den Teilenummern für die Sensoren gucken, die ich gekauft habe, da es ja der Wunsch hier war.

Dabei ist mir aufgefallen, das diese unterschiedlich Teilenummern hatten. Ich habe noch einmal mit der alten orginal Volvonummer einen Sensor bei dem Händler neuen bestellt. Dieser Sensor hatten nun die gleichen Teilenummern.

Und siehe da ... es geht wieder.

Aus meiner hier gemachten Erfahrung hängt es höchstwahrscheinlich mit dem Senor zusammen. Zwar passte der andere Sensor vom Stecker, muss aber ein anderes "Innenleben" haben, welches mit dem Steuergerät vom PDC nicht zusammen arbeitet.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Es wird nicht zwingend XP benötigt. VIDA ist die Software, DICE die Hardware.

Zitat:

@Tom2Tom schrieb am 11. Oktober 2017 um 09:54:52 Uhr:



Ein "Muster" lässt sich leider nicht erkennen. Mal funktionieren die Sensoren, dann habt man sofort mal ein Dauerpiepen oder mal das Tickern-Piepen ... mal so ... mal so ... 😕

Dann würde ich erst mal den Kabelbaum testen.
Also sämtliche Kabel von den Sensoren und vom Steuergerät abstecken und am besten mit einem Ohmmeter nach Kabelbruch und Kurzschluss prüfen.
Dann kann man immer noch auslesen und die Sensoren tauschen.

Ich hab mein VIDA auf einem kleinen Netbook mit W7 Starter und 2 GB RAM laufen - geht auch.
Das DICE ist mittlerweile auch angekommen und funktioniert.

Da sein Fehler nur sporadisch auftritt und nicht reproduzierbar ist, wird das mit dem Druchmessen problematisch werden. Aber versuchen kann man es ja....

Nun, ich gehe davon aus, dass der Kabelbaum, wenn man einen Kabelbruch oder offene Isolierung sucht, beim Messen bewegt wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ambergauer schrieb am 11. Oktober 2017 um 19:51:20 Uhr:


Da sein Fehler nur sporadisch auftritt und nicht reproduzierbar ist, wird das mit dem Druchmessen problematisch werden. Aber versuchen kann man es ja....

Hat denn Dein Tausch des Kabelbaums den Fehler beseitigt?

Ich sehe gerade, dass Du HIER noch kein feedback abgegeben hast - oder hast Du da nicht weitergemacht und der Kabelbaum liegt bei Dir noch im Schrank?

Schon mal aufs Datum vom Posting geschaut?
Er ist noch nicht getauscht...

ich hatte nur den September gesehen - da bin ich ja gespannt ob der neue Kabelbaum den Fehler endlich beseitigt

Ich auch. Denn wenn's der nicht ist, weiss ich auch nicht weiter.

So, gelöst!

Ich wollte nun noch einmal nach den Teilenummern für die Sensoren gucken, die ich gekauft habe, da es ja der Wunsch hier war.

Dabei ist mir aufgefallen, das diese unterschiedlich Teilenummern hatten. Ich habe noch einmal mit der alten orginal Volvonummer einen Sensor bei dem Händler neuen bestellt. Dieser Sensor hatten nun die gleichen Teilenummern.

Und siehe da ... es geht wieder.

Aus meiner hier gemachten Erfahrung hängt es höchstwahrscheinlich mit dem Senor zusammen. Zwar passte der andere Sensor vom Stecker, muss aber ein anderes "Innenleben" haben, welches mit dem Steuergerät vom PDC nicht zusammen arbeitet.

Na, das ist doch schön wenn sich dein Problem so einfach lösen lies.
Also demnächst etwas besser aufpassen beim Teile bestellen und als Lehrgeld verbuchen.

Sehr schön! Freut mich für Dich.
Da hat es sich doch gelohnt nicht locker zu lassen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen