1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Paul & Paula Caravan

Paul & Paula Caravan

Hallo Zusammen,

hat sich in diesem Forum jemand einen Paul & Paula Caravan gekauft. Würde mich mal interessieren, wie dieser Wohnwagen so ist.

Ich bin auf der Suche nach einem ganz einfachen Wohnwagen, ohne viel Schnickschnack.

Natürlich habe ich mir schon alles mögliche angeschaut:
Eifelland Deseo - mich stören die Textilkleiderschränke und das komische Design
Eriba Touring - relativ teuer für das was er bietet

Danke für euren Input.

grüsse aus Basel
Patricia

23 Antworten

hab ich mir angesehen ganz schlampig verarbeitet.sind zwar billig.aber ihr geld nicht wert.

eriba touring sind zwar teuer in der anschaffung,aber nicht tot zukriegen.meiner ist jetzt 21 jahre alt und hat gerade wieder TÜV bestanden.und im winter nach norwegen übersteht er auch jedes jahr.

Ganz sicher, dass nicht die Niewiadows damit gemeint sind, mit der schlampigen Verarbeitung? Ich jedenfalls habe mir die Wagen mehrfach angesehen und bin recht angetan. Schade, dass es keine Fahrzeuge in der Grösse unseres Dethleffs gibt. Dann hätte ich garantiert keinen Bayern oder Hessen im Hause. Denn die haben auch so ihre Mackelchen. Und die Tourings, na ja, unsere Bekannten jedenfalls können eine schöne Geschichte erzählen. Gekrönt, von dem unter dem Bett montierten Netzteil.

Natürlich kann keiner voraussagen, wie diese Fahrzeuge in 15-20 Jahren qualitativ dastehen werden. Aber "schlecht" ganz bestimmt nicht. Die Fahrzeuge werden in Großenhain gefertigt, einer Nachfolgefirma, die bereits zu DDR-Zeiten WW hergestellt hat. Genügend Knoff-hoff ist also da.

/*Frustmode an
Aber das ist ja vielleicht ein Problem aller Waren, die in den neuen Ländern gefertigt werden, sie sind halt per se schlecht. Da kann auf Lohn verzichtet werden, da kann mehr gearbeitet werden, da wird rationalsiert, und wenn die Waren dann -folgerichtig- preiswerter als Mitbewerber sind, na, dann müssen sie halt schlecht sein.
Frustmode aus */

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Ganz sicher,

/*Frustmode an
Aber das ist ja vielleicht ein Problem aller Waren, die in den neuen Ländern gefertigt werden, sie sind halt per se schlecht. Da kann auf Lohn verzichtet werden, da kann mehr gearbeitet werden, da wird rationalsiert, und wenn die Waren dann -folgerichtig- preiswerter als Mitbewerber sind, na, dann müssen sie halt schlecht sein.
Frustmode aus */

als ich den wagen angesehen und in die ecken geguckt habe ,wußte ich noch nicht das es sich um ein ddr-produkkt handelte.

ansonsten liebe ich ostwaren,besonders halberstädter würstchen,mühlhäuser pflaumenmuß und hasseröder pils.

und leckere sächsinnen.

gruß willi

Zitat:

Original geschrieben von klowasser


..und im winter nach norwegen übersteht er auch jedes jahr.

ist das auch so ein eriba-touring, wie ich meine. So einer, bei dem man das Dach ausstellen kann. Ein Verkäufer auf einer Messe hat eindringlich vor Wintercamping mit dem Ding gewarnt.

Und die grösseren Eriba können wir nicht ziehen. Unser Wagen kann nur 1000 kg ziehen.

Also vom dem Paul & Paula habe ich jetzt schon gehört, dass er SEHR gut verarbeitet sein soll ---> <a href="http://www.kabeleins.de/.../">Kleine Wohnwagen</a> und er sieht dazu noch schick aus und ist ebend auch nicht so gross (z.B. finde ich Hobby Wohnwägen toll, aber da sind die kleinsten für meinen Geschmack schon zu gross).

Leider gibt es in ganz Süddeutschland keinen Händler für das Ding und in der Schweiz ist der Händler auch nicht auf dem Weg.

Drum hätten mich Erfahrungen interessiert.

grüsse
Patricia

Ähnliche Themen

Du kennst die Internetseite: http://www.paul-paula.de/ ?

Dort findest Du auch die Händler. Wie ich sehe, gibt es im PLZ-Bereich 9 4 Händler, gleiches in 8, in 7 einen.

Auch wenn ich mir mit der folgenden Aussage den Zorn aller Touring-Freaks einhandele: mir würde nicht im Traum einfallen, mit einem Hubdachwagen in Norwegen Wintercamping zu machen. Ist das Dach aufgestellt, ist es ein Zelt zwischen Wagen und Dachschale. Ist es geschlossen, kann ich nicht mehr drin stehen. Auf unserem Dauerplatz steht auch ein Touring. Die Bewohner, ca 1,65m gross, haben im Winter Isolierung zwischen Dachschale und Wagen gelegt, damit es nicht so kalt reinzieht und sie selber sagen, dass dieser Wagen nicht das Optimum für den Winter darstellt. Auch meine Bekannten (Troll LMT) sind im Winter entweder in Spanien oder fahren erst gar nicht weg. Die Tourings sind gut, gar keine Frage. Sie sind Kult, gar keine Frage. Für diejenige, die sie mögen, sind sie das Optimum, keine Frage. Sie haben ihre spezifischen Vorteile, keine Frage. Aber diese Wagen passen nicht zu jedem.

Zitat:

Original geschrieben von patty99


ist das auch so ein eriba-touring, wie ich meine. So einer, bei dem man das Dach ausstellen kann. Ein Verkäufer auf einer Messe hat eindringlich vor Wintercamping mit dem Ding gewarnt.

genau so einer ist es wird auch nur als zusätzliche schlafmöglichkeit für angeltouren benutzt..im prinzip hat der verkäufer recht aber winterangler sind hart im nehmen und haben entsprechende schlafsäcke.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Du kennst die Internetseite: http://www.paul-paula.de/ ?

Klar, eigentlich meine einzigste Informationsquelle ;-)

Wir müssen halt mal einen Ausflug in die Nähe eines Händlers machen.

Hallo!
 
Ich bin neu in diesem Forum und zusammen mit meinem Freund stolze Besitzerin eines Pauls. Seit letztem November. Der Wagen ist einfach nur klasse. Wir sind sehr zufrieden damit. Ich muss aber auch ehrlich sagen, dass er ein typischer Paar-Wagen ist. Drei sind schon einer zuviel (zum Wohnen, Silvester haben wir zu viert drin gefeiert, das ist wg. der großen Sitzgruppe kein Problem). Was mir wichtig war: Er hat eine Nasszelle mit fest eingebautem WC. Darum ist der T@b für uns ausgeschieden. Den Deseo haben wir uns angeguckt, der hat uns auch nicht überzeugt. Und Dethleffs machen schon weit über ein Jahr Riesen-Wind mit ihrem Campy, und zu haben ist er immer noch nicht. Außerdem hat der lt. Ankündigung nur eine Elektro-Heizung, unser Paul aber eine hochwertige Truma. Also - für zwei Personen, die nicht gerade ein Grand-Hotel auf Rädern erwarten, gibt es nichts besseres. Der fehlerfreie Wohnwagen ist meines Wissens ohnehin noch nicht erfunden, und die einzige "Macke", die unser Paul hat , ist eine nicht optimal schließende Kleiderschranktür. Da gibt es Schlimmeres... Wir würden jedenfalls sofort wieder einen Paul kaufen - oder eine Paula...  
 
Gruß,
 
Manu

Zitat:

Original geschrieben von patty99



Zitat:

Original geschrieben von klowasser


..und im winter nach norwegen übersteht er auch jedes jahr.
ist das auch so ein eriba-touring, wie ich meine. So einer, bei dem man das Dach ausstellen kann. Ein Verkäufer auf einer Messe hat eindringlich vor Wintercamping mit dem Ding gewarnt.
Und die grösseren Eriba können wir nicht ziehen. Unser Wagen kann nur 1000 kg ziehen.

Also vom dem Paul & Paula habe ich jetzt schon gehört, dass er SEHR gut verarbeitet sein soll ---> <a href="http://www.kabeleins.de/.../">Kleine Wohnwagen</a> und er sieht dazu noch schick aus und ist ebend auch nicht so gross (z.B. finde ich Hobby Wohnwägen toll, aber da sind die kleinsten für meinen Geschmack schon zu gross).

Leider gibt es in ganz Süddeutschland keinen Händler für das Ding und in der Schweiz ist der Händler auch nicht auf dem Weg.

Drum hätten mich Erfahrungen interessiert.

grüsse
Patricia

Es gibt 9 Eriba Touring Modelle mit einer zulässigen Gesamtmasse bis 1.000 kg. Davon haben 3 eine Toilette. Nachteil: Sie kosten von ca. 9.800 bis 14.800 Euro.Damit sind sie nicht billig, aber im Hinblick auf die lange Lebensdauer/die bessere Preisstabilität dennoch günstig. Die WW sind aufgrund ihrer Bauweise (Stahlrohrrahmen) nicht so leicht wie man aufgrund der geringen Größe vermuten würde.

Habt ihr auch schon mal an ein gebrauchtes Exemplar gedacht?

Wenns etwas größer sein soll: die Winner-Wohnwagen von InterCaravaning (Basis von Bürstner) waren beim ersten Ansehen auch nicht schlecht. Leider eine Nummer zu klein für uns.

Infos: http://www.neuer-wohnwagen.de/

Zitat:

Original geschrieben von klowasser


hab ich mir angesehen ganz schlampig verarbeitet.sind zwar billig.aber ihr geld nicht wert.

eriba touring sind zwar teuer in der anschaffung,aber nicht tot zukriegen.meiner ist jetzt 21 jahre alt und hat gerade wieder TÜV bestanden.und im winter nach norwegen übersteht er auch jedes jahr.

Diesen Beitrag find ich einfach unfair. Was heißt hier schlampig verarbeitet und das Geld nicht wert?

Der WW ist für den angebotenen Preis in Ordnung und auch nicht schlechter verarbeitet als andere.

Der Eriba Touring ist total überteuert. Was, in diesem Fall, hat eine 21 Jahre alte Kiste schon zu bieten?
Und dann im Winter nach Norwegen mit dem Aufstelldach, damit würde ich mich niemals hinwagen in ein Land, wo es im Winter schon mal 30 Grad minus und mehr haben kann.
Klar, Eriba ist Kult, aber mit den heutigen Standards nicht mehr zu vergleichen. Ist für mich ein Rätsel,
weshalb heute immer noch Geld ausgegeben wird für ein Fahrzeug, das einfach nicht mehr auf dem neuesten Stand der Technik und zudem überteuert ist.

Deshalb, Eriba, nein danke.

Hallo Ihr Wohnwagenfreunde,

also ich muss jetzt mal was los werden. Ich hab mir die Zeilen die Ihr über das Caravanpaar geschrieben hat allle durchgelesen und ich muss bis auf ein bis zwei positive Meinungen sind hier nur negative gelandet. Also ich hab auch meine Erfahrung mit dem Paul - Caravan gesammelt und ich muss sagen ich bin sehr positiv überrascht, eine toles Design im Innenraum, sowie die fantastische Verarbeitung des Caravans. Ich habe meinen Paul im Werk selber bestellt und die Mitarbeiter haben sich sehr gut um mich gekümmert und ich hab sie mit ständigen Fragen gelöchert. Ich muss schon sagen Kompetenz mit dem Umgang von Kunden und Kompetenz in der Produktherstellung, also mich hat dieses Ostprodukt überzeugt.

Grüße Anja

Hallo Anja,

du hast absolut Recht! Wir haben auch einen Paul und finden ihn nach wie vor klasse, und wann immer wir Fragen an die Firma hatten, sind wir sofort sehr freundlich bedient worden. Aber das Geschwätz der anderen ist doch typisch deutsch: Von nichts eine Ahnung, aber zu allem eine Meinung, und wenn schon was klein ist, kanns ja nichts taugen. Wer sowas schreibt, hat meist in anderen Bereichen Größendefizite, die durch große Autos, große Wohnwagen oder eine große Klappe kompensiert werden müssen....

Greetz,

Manu

Zitat:

Original geschrieben von Manu71


Hallo Anja

..................................................
hat meist in anderen Bereichen Größendefizite, die durch große Autos, große Wohnwagen oder eine große Klappe kompensiert werden müssen....

Greetz,

Manu

wie meinen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen