patrol y60 vorgluehanlage
hallo an alle,
hatte gerade eine motorueberholung,
- zylinderkopf neu geplant
- alle dichtungen neu
- oelfilter neu
- dieselfilter neu
- ein paar schläuche erneuert
nun startet er aber nicht, erst wenn der motor warm ist, (mit winter forwärmer, strom) und langen start versuchen.
ist eine gluehkerze hin ?
was sagt ihr ?
zu der werkstadt möchte ich nicht mehr, ab jetzt nur noch nach nissan.
danke
17 Antworten
nicht aufziehn starten
hallo,
also es hört sich stark danach an das eine oder mehrere kerzen hin sind. kann man einfach checken. ausbauen an ladegerät anschliessen und kurz saft draufgeben und nicht anfassen dabei die dinger werden ihrem namen gerecht wenn sie intakt sind. falls ei in ordnung sind würde ich mal den glühkerzen relais auf dne zahn fühlen oder der steuerelektronik für die dinger. wenn das alles nicht fruchtet bin ich auch aufgeschmissen
stephan
joo danke, werde ich machen,
am sa oder so, weil 14std arbeit am tag 100km entfernd, is dunkel morgens und abends (in finland--und wird bald schon um 15.00 dunkel).
wenn ich die einspritzduesen ausbaue und wieder einbaue muss ich dann alle 12 kupfer dichtungen/scheiben wechseln, oder nur die oberen (gelochten) ?
weil an zweien tritt diesel aus ! (-die werkstatt wurde mir emfholen).
kann ich, nach langen vorheizen, den wagen ueberhaupt fahren (25km zu nissan) oder muss ich meinen neuen feuerlöscher benutzen ?
gruss
!teosbmwfragen!
bin zu weihnachten in hamburg (autokauf) wuerde dir gern mal ein bier ausgeben, hast mir schon oft geholfen, oder wie mache ich dir was gutes ?
kostenneutral
hey rocco,
danke für die blumen, bin aber auch nur hobbyschrauber wenn ich mich überhaupt so bezeichnen darf. ich habe arge probleme mit dem blechkleid meines W 160. muss den innenschweller austauschen und bräuchte eigentlich mal n praktischen tip wie ich am besten vorgehe da ich was das blechkleid angeht ein echter novize bin und es ist arg kariös.
ich helfe dir gerne weil du klare fragen stellst und anscheinend ein netter typ bist. würde gerne mal im norden vorbeischauen dürfen wenn ich meinen fertig und zuverlässig habe. das würde mich freuen.
aber nun zu deinem problem
bei meinem motor der nun doch ein wenig anders aussieht als deiner waren unten gar keine kupferringe drin und die gelochten habe ich auch nicht erneuert und sie waren trotzdem dicht. muss ja auch von einem buschschmied wieder montierbar sien und trotzdem funzen. ein knacktpunkt im warsten sinne eines bruches sind die verbindungsleitungen die die leckleitung zwischen den einspritzdüsen herstellt. dort wird der überschüssige kraftstoff zurückgeführt. diese bricht sehr leicht und gerne so das man es nicht sofort sieht. da musst du mit einem passendne schlüssel gegenhalten das du das nix verdrehst sonst sehr schnell ab. ist mir natürlich passiert... auf zum schmied und anlöten lassen die enden. sonst landet sher schnell kraftstoff auf dme warmen motor der dann vielleicht dne einsatz deines feuerlöschers nötig macht. die schrauben mit sinn und verstadn anziehn nur weil der shclüssel so gross ist nicht anknallen als wäre es das letzte mal.
was das vorheizen betrifft versteh ich die frage nicht so wirklich da du doch sicher nur eine heizpatrone im kühlwasser hast die dein wasser vorwärmt und somit den ganzen motorblock.und wenn du ihn gestartet hast ziehst du doch keine kabeltrommel hinterher die weiter heizt. wenn er läuft und du nich tzuheizt sollte der thermostat die hitze des motors regeln können. oder machst du nach russischer sitte offenes feuer unterm block was ich nicht wirklich empfele aufgrund der ganzen gummis am motor die sehr schnell spröde werden dabei.
jetzt habe ich es kapiert. brauche mal wieder etwas länger. also wenn diesel austritt ist es nicht so günstig ihn zu bewegen erstesn wegen der brandgefahr, 2. wegen der umweltsauerei. ich würde einfach versuchen sie leicht nachzuziehn zur not kann man kupfdichtungen auch ausglühen mit der lötlampe das wurde gerne an der ölablassdichtung gemacht wenn man nix passendes da hatte. aber wie lange die an dne einspritzdüsen dann dicht halten???? habe es durch nachziehn bei mir dicht bekommen... aber mit gefühl sonst haste mehr ärger als vorher+
ansonsten die werkstatt anrufen zusammenscheissen abholen lassen und nacharbeiten lassen. wenn es eine offizelle werkstatt ist.
ALSO WEGEN DER VORGLUEH GESCHICHTE IM MOTORRAUM; FAST ALLE NORDLÄNDER HABEN VORGLUEHER AUCH DIE BENZINER:
WIR HABEN SO ZWEI HEIZSTÄBE DIE UNTEN IN DEN MOTOR GEHEN UND DAS MOTORÖL VORWÄRMEN UND MIT ZEITSCHALTUHREN WIRD DIE ZEIT EINGESTELLT, WANN DAS AUTO READY SEIN SOLL
-
Ähnliche Themen
Hallo Rocco
Dein Problem hört sich ziemlich eindeutig nach Glühkerzen an; hatte ich nach 180.000 km auch. Besonders die Kerzen der Zylinder 4-6, die mit den doppelten Stromanschlüssen gehen schon mal kaputt und sind in ordentlicher Qualität hier nur bei NISSAN zu bekommen. Die anderen drei Kerzen sind einfacher und auch preiswert im Zubehörhandel zu kriegen.
Unbekannte Grüsse in den Norden
Dirk
so,
durchgemessen und alle kerzen lassen strom durch. zu anfang 4-6 14v dann 0,2 und 1-3 immer 0,2..
das ?leiterband ueber den kerzen habe ich auch, also sind die relais wohl auch in ordnung.
alle raus und an 12v , alle werden heiss.
AN EINER KERZE IST DIE GUMMIDICHTUNG FAST HIN/DURCH, OBEN AM GEWINDE, HABE ICH VIELLEICHT EINEN KURZEN BEI EINER KERZE ? UND GLUEHEN SIE NICHT VOR --DESWEGEN ?
BEIM PRUEFEN HABE ICH AUF DAS GUMMI JA KEINEN DRUCK,
wenn ich alles zurueck baue ist ein gewisser druck auf dem gummi, und beim durchmessen haben alle kerzen durchfluss angezeigt
der wagen startet ohne vorhwärmung fast gar nicht und mit nach 8-12 starten (habe mir gerade nen guten lader gekauft),
was könnte es noch sein ?? der motor war Draussen
tank ist voll
diesel kommt an den einspritzduesen an (hab mir gerade neue kupferdichtungen geholt)
wenn ich die normalen startgeräusche höre wird der anlasser ja wohl nicht hin sein, oder ? (anlasser habe ich direkt -mit startbuuton an die batterie angeschlossen), besser im winter und diebstahl
wer weiss weiter ????????
es fehlt nur der funke zum start.
dusselige frage
hallo rocco,
mal ne extrem schusselige frage wieviel km hat der runter?
hast du mal ne kompressionsmessung durchgeführt?? ich weiss nämlich nicht mehr ob du es schon mal gemessen hast oder nicht.
die glühkerzen werden alle eine verbindungsleitung haben sprich sie sind parallel angeklemmt was bedeutte das bei ausfall einer kerze zumindest die anderen 5 noch glühen. dann würde dien motor mit 5 zylindern starten und einen mitschleppen er würde etwas humpelig laufen aber anspringen müsste er dann trotzdem.
rostige grüsse aus bremen
stephan
was mih besonders Interesiert du schreibst diene Glühkerzen funktionierenalle.
du bekommst sprit
dein Motor wurde Überholt hast du das machen lassen??
wenn ja
haben die auch die steuerzeiten deiner Einspritzpumpe wieder neu eingestellt??
denn alles andere schliese ich fast aus
Ich weis nicht hatt der Parol umd den handelt es sich ja eine Vorförderpumpe?
nicht das diese Hinüber ist
spreche daaus erfahrung wegenmeiner Pölerei
ne gute VFP und ersollte iweder so starten wieein junger Gott
oder deine spritleitungen sind nicht 100% dicht das dieesp den sprit nach vorne saugen Kann
gruss Hannes
so um 490000km.
kompression war hin, deswegen ja den kopf neu geplant und alle dichtungen neu. dieselfilter mit, da winter.
habe zwei verschiedene gluehkerzen (keine zuendkerzen).
drei gluehen zum vorbrennen und nach ca 30sec normales gluehen, die anderen drei gluehen nur normal.
je drei gluehkerzen haben ein relais.
die kerzen 4,5 und6 haben zwei stromanschluesse.
und an einer kerze ist das gummi hin. was dann wohl heist, das die kerzen vielleicht nur normal gluehen und nicht vorheizen, da der stromkreis unterbrochen ist (gummi).
habe eine neue kerze gekauft (40.-), da ist aber kein gummi drann, und dieses giebt es bei nissan in ganz finland nicht !!!!! habe in meinem angelkasten ein passendes posengummi gefunden, hoffendlich hält es.
werde morgen die kerze tauschen (es saut graussen mit böhen 80kmh)
die einspritzpumpe werde ich pruefen / einstellen.
sprit ist aber genug da, weil er hatt die einspritzduesen wieder eingebaut , ohne die kupferdichtungen zu wechseln.
und nun läuft es schön auf den warmen motor (fahren nicht möglich)
habe jetzt aber alle dichtungen und werde morgen wechseln. --eine von diesen dichtungen hatt löcher, wodurch der nichtverbrauchte diesel zurueck an die pumpe geht !!
schade das ich sebst nicht planen kann, hätte 1000.- gespart und wahrscheinlich nicht die probleme jetzt
danke an euch ihr seit super
so alles fertig, aber er springt nicht an,
kann ich die hinteren kerzen 4,5,6 direkt mit der batterie verbinden ? (natuerlich nur kurz)
ich muss ihn doch noch einal anbekommen um ihn nach nissan zu fahren.
den selbst das motorvorwärmen hilft nicht mehr, motor ist leicht warm und springt nicht an
Hi zusammen, könnteauch sein,dass er irgendwo Luft zieht, schau mal alle Dieselleitungen, Filter usw. nach. Weil vielleicht liegts ja nicht am kaltenMotor sondern du entlüftest immer wieder. Wenn Motor warm iss, mal kurz ausmachen springt er dann gleich wieder an??? Hört sich vielleicht komisch an, was ich von mir gebe aber ich hab schon Pferde kotzen sehn.
Gruß Monsterdriver
ich bekomme ihn ja gar nicht mehr an
ich gebe auf
gleich kommt ein freund mit nem bmw x5 und er schleppt mich zu nissan, die werden den fehler wohl finden,
fliege in 2 wochen nach hamburg und kaufe mir einen anderen wagen, hatte ich eh for.
danke fuer die hilfe
motor war warm, bin kurz gefahren, er ist gleich wieder angesprungen, je kälter er wurde desto schwieriger ist er wieder angesprungen.