Patrol W160

Zwei Fragen:
1. Kann mir jemand einen Tip geben bezüglich Stahlfelgen-Beschaffung (gebraucht oder neu, 16 Zoll / 5-Loch, auch Kompletträder) für einen Nissan Patrol W160? Ich habe ebay und autoscout und diverse Reifen- und Felgenhändler durchforstet und nichts gefunden. Es werden immer nur 6-Loch-Felgen angeboten, aber die Originalräder haben doch nur 5 Loch??

2. Gibt es Rußpartikelfilter zum Nachrüsten für den Nissan Patrol?

11 Antworten

Hallo,
zu den Fragen:
1. Alle Nissan Patrol K160/W160 haben 6-loch-Felgen.
2. Nein, es gibt keinen Rußpartikelfilter - wohl aber einen Diesel-Kat um die Steuereinstufung EURO1 zu erreichen.
MFG
tom-k160
-> Auf was sich das K160 wohl bezieht...

5-Loch / 6-Loch-Felgen

Also tom-k160, ich bin runtergegangen und hab nachgeschaut, und du hast Recht, die Räder sind mit 6 Schrauben befestigt. Ich weiß auch nicht, wie ich auf 5 gekommen bin...
Jetzt werde ich wohl eine neue Suche starten. Ich habe nämlich 15" Alu-Felgen drauf mit 275/60-R15 Reifen (vom Vorgänger), und das ist ein total blödes Format. Es gibt kaum Reifen in dieser Größe, und wenn, dann nur reine Straßenreifen, ich brauche aber nicht 90% Straße und 10% Gelände sondern eher 40% Straße und 60% Gelände. Mit diesen Reifen bin ich schon steckengeblieben und mit dem Boden aufgesessen, denn der Wagen liegt viel zu tief damit.
Also danke jedenfalls, tom.
bilobatan

goodrich all terrain t/a 32x11,5 r15 lt

damit komme ich in finnland fast ueberall durch- mosiger wald, matsch, ueberschwemmte wege, schnee wie ihr ihn zu weihnachten haben wollt (und mehr) oder 1000de km bahn (fast ohne profil abnutzung)

oder dieses

Ähnliche Themen

Hallo nochmal!!
Also als alternative Reifengröße würde sich auch 31x10,5 R15 anbieten, die sind 1. vermutlich schon eingetragen, 2. passen sie auf das Fahrzeug (ohne auch im Gelände irgendwo zu schleifen) ohne weitere Modifikationen und sind 3. vermutl. auch noch günstiger als die 32x11,5 R15.

Ich fuhr als Übergangslösung 33x12,5 R15 auf 10x15 Zoll Stahlfelgen - hier muß allerdings schon min. ein 6-7cm Bodylift verbaut werden, um die Freigängigkeit der Reifen noch einigermaßen zu gewährleisten!!
Bei meiner jetzigen Reifengröße 35x12,5 R15 auf 10x15 Zolll Alufelgen mußten zusätzlich einige Modifikationen am Fahrwerk und der Karosserie vorgenommen werden.

Um die Geländegängigkeit und die Bodenfreiheit etwas zu erhöhen, würde ich als erstes das Reserverad und den Reserveradhalter (falls noch vorhanden) unter dem Tank abbauen - das ist mitunter eine der tiefsten Stelle des Patrols.
MFG
tom-k160

reserverad halter unter dem tank, ist das nicht der tank schutz ???

tiefste stelle ist nähe tanke ????

und du hattest noch nicht die 32 11.5, drauf, die genau passen, um schnee und matsch ... oder

Reifen

Ich habe 4 gebrauchte Kompletträder von einem Nissan PickUp gefunden, die den Originalrädern meines Patrol entsprechen (wie Reserverad), und zwar 16"/6J 6-Loch, mit Bridgestone Ganzjahresreifen. Erstmal sehen, wie die sind, jedenfalls schon mal erfreulich wegen der Felgen - die Reifenauswahl ist damit schon bedeutend besser.
Eingetragen ist bei mir nur 205 R16 (das wären dann die zu den eben erwähnten Originalfelgen), und eben diese überbreiten Straßenreifen, die jetzt drauf sind.
Wie kann man nur auf die Idee kommen, einen Geländewagen tieferzulegen?? Abgesehen vom höheren Spritverbrauch auf Langstrecken, wegen der höheren (Motor-)Drehzahl bei gleicher Geschwindigkeit.

Was die Reserveradaufhängung betrifft: damit bin ich noch nicht hängengeblieben, sondern in der Mitte, mit dem "Bauch" (Fahrzeug ist lange Version), und hinten mit der Anhängerkupplung. Der Tank ist, glaube ich, etwas weiter vorn des Reserverads.

rocco102 - dein Auto sieht gut aus. Meiner ist auch so ähnlich, aber eben älter und rostiger und zerkratzter, aber ansonsten alles ok. Danke auch für das Bild mit den Reifen, die sehen auch vielversprechend aus - so etwas ähnliches werd ich mir auch besorgen.

Hallo...
@rocco102 :
--> Reserveradhalter - Tankschutz - könnte schon so geplant gewesen sein.
--> EINE der TIEFSTEN Stellen beim serienmäßigen Patrol K160/W160 ist der Reserveradhalter - die Unterkante liegt noch unter der Höhe des Achsrohrs der Hinterachse.
Jedenfalls war das das erste Teil was ich 1999 von meinem abgebaut habe.
--> Nein, die 32x11,5 hatte ich noch nicht verbaut und kann deshalb auch nicht sagen ob sie "passen" - bei meinem "paßten" definitiv nur die 31x10,5 "genau" und mit den richtigen Felgen brauchte man nicht mal Verbreiterungen zu montieren.
@bilobatan :
Ja, mit den 205 R16 gewinnst Du auf jeden fall ein wenig an Höhe - optisch sind die halt doch ein wenig schmal...
Im Winter sicher wesentlich besser als "Breitreifen".
Der Tank befindet sich direkt unter dem Kofferraumboden - unter dem Tank dann das Reserverad.
MFG
tom-k160

reifenfrage

hallo,
sag mal tom hätte es bei 33ern auch gereicht die federschekel zu verlängenr um die freigängigkeit im gelände zu gewährleisten?? oder warum musste unbedingt der bodylift verbaut werden??

hey rocco wieviel platz hast du mit den 32ern unter deinem differential??

mfg

stephan

@teosbmwfragen :
Hi Stephan - hatte zuerst auch nur die Federschäkel verlängert, das reicht dann um auf der Straße ohne Schleifen fahren zu können, aber im Gelände - keine Chance!!
Mit verlängerten Schäkeln und 6 cm Bodylift, schleifen die 33er Räder im Gelände bei Lenkeinschlag auch noch vorne am Blech, hinter der Stand-/Blinker-Leuchte, sobald die Vorderachse "etwas" verschränkt.
Nur Schäkel verlängern - dann müßten diese vermutl. bis zum Boden reichen :-)
MFG
tom-k160

reifen

danke für die schnelle antwort.
habe bilder von einem w 160 gesehen der 33er trägt und er versicherte mir das er nur die schäkel länger gemacht hat. deswegen frage ich. was für einen platz hast du unter dem diff mit dne puschen??

stephan

Deine Antwort
Ähnliche Themen