Patentrezept gegen rostige Speichen?

Ducati GTL GTL

Gibt es da eine Standardvorgehensweise? Speichen und Nippel waren ursprünglich verchromt und sind jetzt flächendeckend mit Rost überzogen. Ich suche ein Verfahren, das sich im eingebauten Zustand anwenden lässt. Neue Speichen kommen nicht in Frage.

Beste Antwort im Thema

In der Zeit hab ich neu eingespeicht und zentriert!
EDIT: bezog sich auf den Beitrag mit dem Dremel usw.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Ich hatte mal ein Angebot für 300€ pro Felge, was mir zu teuer war. Für andere Typen wäre das vielleicht in Ordnung, aber eine GTL rechtfertigt solche Kosten nicht.

So wie ich verstanden habe geht es mit Politur, nur im Bereich der Nippel
schlecht zu bearbeiten. Versuche es doch noch einmal mit guter Chrompolitur,
ich benutze dazu eine Elek. Zahnbürste mit Rundkopf, da kommt man gut
in die Ecken. Und bevor ich jetzt wieder Feuer kriege, ja ich hab für
meine Zähne noch eine zweite :-))

Zitat:

@robi64 schrieb am 4. Oktober 2017 um 13:06:44 Uhr:


Und bevor ich jetzt wieder Feuer kriege, ja ich hab für
meine Zähne noch eine zweite :-))

Wozu? 😁😁

Zitat:

@a4kabrio schrieb am 3. Oktober 2017 um 21:18:20 Uhr:


Ich hatte mal ein Angebot für 300€ pro Felge, was mir zu teuer war. Für andere Typen wäre das vielleicht in Ordnung, aber eine GTL rechtfertigt solche Kosten nicht.

Das ist in der Tat etwas teuer. Ich hab letztes Mal (vor ca. 8 Jahren) glaub fürs Einspeichen 80 € bezahlt - Speichen gingen extra.

Ich warne aber davor, das selber zu machen. Bei einem Moped mag das noch angehen, aber ein Motorrad, das auch mal richtig schnell wird - da sollte der Profi ran. Oder zumindest einer, der weiß, was er tut. Ich stelle mir das nicht nett vor, wenn bei Tempo 200 plötzlich alle Speichen brechen, weil sie zu sehr gespannt waren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Softail-88 schrieb am 05. Okt. 2017 um 08:4:30 Uhr:


Oder zumindest einer, der weiß, was er tut.

Das ist natürlich die Mindestvoraussetzung!

...Klar, die Leute mit den durchgerosteten aber eingeölten Speichen wissen das doch auch ! 😎

Servus!

Also wenn es wirklich nur oberflächlicher Flugrost ist nimmst du einfach mittle bis feine Stahlwolle und polierst drüber.

Funktioniert auch bei meinen Fahrrädern super 😉

Grüße!

Zitat:

@MAXIMILIANOLIVER schrieb am 31. Oktober 2017 um 20:49:54 Uhr:


Servus!

Also wenn es wirklich nur oberflächlicher Flugrost ist nimmst du einfach mittle bis feine Stahlwolle und polierst drüber.

Funktioniert auch bei meinen Fahrrädern super 😉

Grüße!

Du meinst damit hoffentlich die Polier-Wolle mit den Größen Doppel-Null bzw. Dreifach-Null. Nicht daß da einer mit dem Zeugs zum Gußpfannen-Schrubben anrückt. Ja, das Zeugs nimmt den Rost mit - aber die Verchromung darunter ist weg. Und dann rostet es ziemlich schnell wieder. Für polierten Edelstahl ists natürlich genial, aber Chrom leidet, wenn man es dauerhaft anwendet.

Genau ja die Polierwolle meine ich... heißt hier bei uns im tiefsten Süden einfach Stahlwolle 😉

Ich habe hier noch nie Probleme gehabt mit dem Chrom, der ist steinhart und sollte das doch eine ganze Zeit lang aushalten. Hauptvorteil ist halt einfach dass man auch in die feinsten Ecken kommt...

Ich nehms ehrlich gesagt auch - aber irgendwann ist der Chrom stumpf. Dann kann man zwar mit einer Politur und viel Muskelschmalz den Glanz wieder zurückholen, aber ich fürchte, irgend wann ist Ende. Allerdings fahre ich meinen Bock seit 20 Jahren, das ist evt. nicht die Regel..... und ich kenn einen Verchromer.

Aber was ich gemeint hab: Wenn Du mit der Stahlwolle über einen "pickeligen" Chrom gehst, glänzt der zwar auch wieder - aber nach ein paar Tagen ist der Rost wieder da. Ist also nur eine vorübergehende Lösung.

Angeblich soll Alufolie als "Putzwolle" und Cola als "Putzmittel" funktionieren

Cola enthält Phosphorsäure. Damit kann man in der Tat Rost entfernen, und eine leichte Phosphatisierung gibts gratis dazu... die hält aber nicht lang. Muß aber lange einwirkten, und das dürfte bei Felgen schwer werden. Aber mit einer abgestandenen Cola aus der Werkstattecke hab ich tatsächlich schon mal ein paar Schrauben entrostet; ging ganz gut, aber eben nur bei leichtem Rost-Befall. Die Entroster aus dem Baumarkt sind aber viel schneller, gründlicher und besser.

soll mit Alufolie ohne Einwirkzeit gehen, habs noch nicht ausprobiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen