Passt Kofferträgersystem Hepco&Becker auf die Honda 'NC 750 X-DCT?
Hallo Bikergemeinde,
in meiner Garage steht seit ein paar Wochen eine nagelneue HONDA NC 750 X DCT. Da ich in nächster Zeit einige größere - auch mehrwöchige - Touren unternehmen möchte, muss nun ein Koffersystem her.
Nach mehreren Fehlversuchen mit inkompatiblen Koffern und Trägersystemen habe ich mich nun für das folgende System von Hepco & Becker entschieden:
Koffer:
https://www.louis.de/.../10026315?...
Trägersystem:
https://www.louis.de/.../10023470?...
Beides ist miteinander kompatibel und soll auch zur NC 750 X DCT, BJ 2017 (R90) passen.
Bei der Montage musste ich aber feststellen, dass sich zwar der Halteadapter unter dem Soziussitz befestigen ließ, der eigentliche Kofferträger aber nicht am Halteadapter. Das Problem lag/liegt an den unterschiedlichen Abwinkelungen von Halteadapter und Kofferträger (Bild 1 + 3), so dass beides nur unter großen (nach meiner Auffassung ZU großen) Spannungen montierbar ist.
Auch die Querspange (Versteifungsbügel) zwischen den beiden Kofferträgerrahmen ist um ca. 4 cm zu lang (Bild 2) und lässt sich nur unter großem Druck montieren.
Meine Frage ist: Hat jemand schon mal dieses System an der R90 (NC 750 X DCT) verbaut? Gibt es ähnliche Erfahrungen? Und wenn ja: Wie seid ihr weiter vorgegangen?
H&B haben angeboten, "aus Kulanzgründen" das System im eigenen Werk an mein Motorrad zu bauen. Man sei sicher, dass alles passt. Dazu müsste ich jedoch nach Pirmasens fahren (430 km). Dazu wäre ich sogar bereit, möchte aber vorher gerne wissen, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat.
23 Antworten
Es sieht so aus, als ob die Fussrastenanlage sich geringfügig wegen des neuen Auspuffs geändert hat. Da das ein Befestigungspunkt des Kofferträgers ist, könnte das die Ursache des Problems sein.
Jetzt können wir auf Euro 4 schimpfen 😉
Zitat:
@Vulkanistor schrieb am 18. Juni 2017 um 12:56:18 Uhr:
Es sieht so aus, als ob die Fussrastenanlage sich geringfügig wegen des neuen Auspuffs geändert hat. Da das ein Befestigungspunkt des Kofferträgers ist, könnte das die Ursache des Problems sein.Jetzt können wir auf Euro 4 schimpfen 😉
Nein, brauchen wir nicht... An der Fußrastenanlage hat sich nichts geändert. Der H&B-Adapter passt dort ja auch. Es ist das System in sich, was nicht zusammenpasst. Auch der obere Adapter, der unter dem Haltegriff für den Sozius zusammen mit diesem am Heck verschraubt wird, passt zunächst. Aber der Kofferträger, der dazwischen montiert wird, kann nur unter großen, ja ZU großen Spannungen montiert werden, weil die abgewinkelten Teile des oberen und des unteren Adapters nicht bündig mit den Kofferträgerteilen zusammengefügt werden können. Durch diese Spannungen werden beide Kofferträger soweit nach innen zum Hinterrad gedrückt, dass dann der Stabilisierungsbügel zwischen den Kofferträgern, der von der rechten zur linken Seite hinter dem Hinterrad verläuft, zu lang ist. Das ist kein Problem der Sozius-Fußrastenanlage.
Zitat:
@Demogantis schrieb am 18. Juni 2017 um 12:55:14 Uhr:
Wurde bei der Tante gekauft, dürfte es ein Fehler des Käufers sein, da sein Model nicht explizite angeführt wird. Hier kann er sich dann über die Kulanzregelung freuen.Wurde beim Hersteller gekauft, dürfte es deren Fehler sein, denn der Pfeil hinter der Jahreszahl bedeutet bis dato und nicht bis zum überarbeiteten Model.
Wenn ich mir eine NC 750 X / DCT aus 2017 gekauft habe,
finde in der Datenbank von H&B folgende Typen:NC 750 X 2012-2013
NC 750 X / DCT / 2014->Hätte ich anhand der Angaben ohne zu zögern bestellt, denn für mich eindeutig.
Wenn ich jetzt als Honda Kunde nicht unbedingt ein großes Interesse an der
Modelgeschichte habe, woher hätte ich als Kunde wissen sollen, dass alle
zwei Jahre ein Face Lift auf den Markt kommt?
Genauso ist es. Ich habe bei Tante L. gekauft, mich aber sowohl bei der Tante als auch beim Hersteller H&B erkundigt (per Internet), ob das System an mein Motorrad passt. Es ist richtig, dass bei der Tante mein Motorrad (R90) nicht explizit als passend aufgeführt ist. Deshalb habe ich mich dann ja auch beim Hersteller schlau gemacht, der eben genau die Angaben veröffentlicht wie oben schon erklärt. Deshalb bin ich davon ausgegangen, dass das System passt. Für mich war die Angabe "NC 750 X / DCT / 2014-->" eindeutig - genau wie Demogantis das beschrieben hat.
Selbst wenn ich wüsste, dass Honda alle zwei Jahre ein Facelift auf den Markt bringt, ist die Aussage des Herstellers "2014-->" eindeutig. Sie bedeutet nämlich "2014 bis dato (=heute)". Insofern gehe ich als Käufer von einem passenden System aus, auch wenn der Verkäufer (hier Louis) dies nicht ausdrücklich erwähnt. Denn die Verkäufer (gerade bei Lou.. und Po..) wissen sehr häufig nicht, auf welche Marken welche Koffersysteme passen. Das habe ich selbst schon im Vorfeld dieser Geschichte erlebt. Die gucken dann nämlich in die Herstellerangaben (bei denen ich ja auch schon mal war....)
Zitat:
@GDIddle schrieb am 18. Juni 2017 um 22:11:12 Uhr:
Zitat:
@Demogantis schrieb am 18. Juni 2017 um 12:55:14 Uhr:
Wurde bei der Tante gekauft, dürfte es ein Fehler des Käufers sein, da sein Model nicht explizite angeführt wird. Hier kann er sich dann über die Kulanzregelung freuen.Wurde beim Hersteller gekauft, dürfte es deren Fehler sein, denn der Pfeil hinter der Jahreszahl bedeutet bis dato und nicht bis zum überarbeiteten Model.
Wenn ich mir eine NC 750 X / DCT aus 2017 gekauft habe,
finde in der Datenbank von H&B folgende Typen:NC 750 X 2012-2013
NC 750 X / DCT / 2014->Hätte ich anhand der Angaben ohne zu zögern bestellt, denn für mich eindeutig.
Wenn ich jetzt als Honda Kunde nicht unbedingt ein großes Interesse an der
Modelgeschichte habe, woher hätte ich als Kunde wissen sollen, dass alle
zwei Jahre ein Face Lift auf den Markt kommt?Wichtige Korrektur (war gestern 'n harter Tag... und der Kauf schon ein paar Tage her 😉 )
Ich habe mich sowohl bei der Tante als auch beim Hersteller H&B erkundigt (per Internet), ob das System an mein Motorrad passt. Es ist richtig, dass bei der Tante mein Motorrad (R90) nicht explizit als passend aufgeführt ist. Deshalb habe ich mich dann ja auch beim Hersteller schlau gemacht, der eben genau die Angaben veröffentlicht wie oben schon erklärt. Aufgrund der Herstellerangaben bin ich davon ausgegangen, dass das System passt. Für mich war die Angabe "NC 750 X / DCT / 2014-->" eindeutig - genau wie Demogantis das beschrieben hat. Deshalb habe ich dann direkt beim Hersteller gekauft.
Selbst wenn ich wüsste, dass Honda alle zwei Jahre ein Facelift auf den Markt bringt, ist die Aussage des Herstellers "2014-->" eindeutig. Sie bedeutet nämlich "2014 bis dato (=heute)". Insofern gehe ich als Käufer von einem passenden System aus, auch wenn Louise dies nicht ausdrücklich erwähnt. Denn die Verkäufer gerade bei Lou.. und Po.. wissen sehr häufig nicht, auf welche Marken welche Koffersysteme passen. Das habe ich selbst schon im Vorfeld dieser Geschichte erlebt. Die gucken dann nämlich in die Herstellerangaben (bei denen ich ja vorher auch schon mal war....)
Ähnliche Themen
Leider haben auch beim Hersteller von Zubehör nicht alle Mitarbeiter wirklich Ahnug von den Modellen! Auch dort kann man falsche Auskünfte bekommen.
Ein "2014->" Ist immer als "ab 2014 bis zum Ende der Bauzeit" zu interpretieren. Die Bauzeit des Modells endete aber 2015. Natürlich hat Hepco & Becker eine Mitschuld an der Falschbestellung, denn die Baureihen für die der Träger passt haben klare Bezeichnungen: Bei der X sind das RC 63 für die 700er und RC 72 für die 750er. Dass der Träger nicht automatisch an eine RC 90 passt sollte eigentlich klar sein. Tante Louise hat das richtig gemacht: Da passt der Träger für die RC 72, aber nicht für die RC 90.
NC 750 X ist keine eindeutige Bezeichnung. Da könnte man auch Golf schreiben. Sagen wir mal es soll ein Kühlergrill für den Golf II sein. Würde der Händler schreiben: "Passt an Golf II" wäre es eindeutig. Stattdessen schreibt der Händler aber: "Golf 1983->" An einen Golf nach 1992 wird der Kühlergrill trotzdem nicht passen.
Hier ist es auch so: Die genannte NC 750 X gab es nur bis 2015. Weil es ab 2016 ein Nachfolgemodell gab.
Nicht dass wir uns falsch verstehen, ich wäre auch sauer. Aber wie wäre es aus der Not eine Tugend zu machen? Evtl. hat Hepco & Becker Lust, Deine RC 90 als Muster für die Anpassung eines wirklich passenden Trägers zu nehmen? Ob nun Auspuffanlage, Gepäckträger oder was auch immer - viele Zubehörhersteller leihen sich für die Entwicklung Kundenmotorräder. Vorteil für den Verleiher: Für den gibt es das neue Zubehör dann extrem verbilligt oder sogar kostenlos. Frag doch mal in dieser Richtung bei H&B an.
Gruß Michael
Zitat:
@cng-lpg schrieb am 19. Juni 2017 um 17:07:50 Uhr:
Leider haben auch beim Hersteller von Zubehör nicht alle Mitarbeiter wirklich Ahnug von den Modellen! Auch dort kann man falsche Auskünfte bekommen.Ein "2014->" Ist immer als "ab 2014 bis zum Ende der Bauzeit" zu interpretieren. Die Bauzeit des Modells endete aber 2015. Natürlich hat Hepco & Becker eine Mitschuld an der Falschbestellung, denn die Baureihen für die der Träger passt haben klare Bezeichnungen: Bei der X sind das RC 63 für die 700er und RC 72 für die 750er. Dass der Träger nicht automatisch an eine RC 90 passt sollte eigentlich klar sein. Tante Louise hat das richtig gemacht: Da passt der Träger für die RC 72, aber nicht für die RC 90.
Gruß Michael
Mag sein, dass Du recht hast mit deiner Interpretation: "Ein "2014->" Ist immer als "ab 2014 bis zum Ende der Bauzeit" zu interpretieren."
Aber genau da liegt auch das Problem: Dieser Hinweis muss "interpretiert" werden. Somit ist diese Angabe nicht eindeutig und erst recht nicht für jeden Laien erkennbar. Ein Hersteller kann nicht per se davon ausgehen, dass jeder Motorradbesitzer alle vorhergehenden Modellreihen kennt.
"Dass der Träger nicht automatisch an eine RC 90 passt sollte eigentlich klar sein." Ist scheinbar eben nicht mal dem Hersteller klar!
Ich habe heute mal meinen Honda-Händler angefunkt. Er hat mir zugesichert, dass er das System schon bei der R90 verbaut hat - mit einigen Schwierigkeiten zwar, aber letztendlich gings dann wohl doch. Ich werde mein Trägersystem voraussichtlich dort einbauen lassen. Selbstverständlich werde ich den Hersteller über diese Probleme und die zusätzlichen Kosten "informieren".😉
Sehr interessanter "Fortschritt" in der Sache (ob es ein wirklicher Fortschritt ist, wird sich noch zeigen):
Nachdem ich gestern abend eine entsprechende Bewertung (2 von 5 Sternen) bei H&B hinterlassen habe, hat die Firma folgendermaßen reagiert:
Erster Eintrag heute morgen (21.6., ca. 9:00 Uhr):
"Vielen Dank für Ihre Bewertung! Wir bedauern, dass Sie Probleme bei der Montage des Trägers hatten. Bisher haben wir diesen Träger in sehr großer Stückzahl (auch für das aktuelle 2017er Baujahr) verkauft. Die Reklamationsquote liegt nahe Null. Dementsprechend können wir schwer feststellen, wo genau das Problem liegt, wenn wir die Maschine nicht hier haben. Ich denke, das ist verständlich. Natürlich ist es unbefriedigend für Sie und Sie haben einen Extraaufwand wenn Sie jetzt zur Honda Werkstatt müssen. Gerne versuchen wir aber Sie weiterhin bei der Montage und dem Problem zu unterstützen. Bitte setzen Sie sich bei Bedarf direkt mit mir in Verbindung: .....@hepco-becker.de
Freundliche Grüße S. D."
(e-mail-Adresse und Namen habe ich gekürzt.)
Wenige Stunden später in Verlaufe des heutigen Vormittags (21.6.) dann folgender Eintrag:
Vielen Dank für Ihre Bewertung! Wir bedauern, dass Sie Probleme bei der Montage des Trägers hatten. Bisher haben wir diesen Träger in sehr großer Stückzahl (auch für das aktuelle 2017er Baujahr) verkauft. Es gab in der Vergangenheit mal kleine Änderungen an den Adapterlaschen, welche am Bike verschraubt werden. D.h. Sie haben wahrscheinlich noch eine alte Trägerversion bekommen. Gerne können wir die Laschen austauschen und Ihnen einen passenden träger zukommen lassen. Grüße D."
Am selben Vormittag eine weitere Kunden-Bewertung mit fast denselben Problemen. Dieser Kunde kennt auch weitere Besitzer aus dem NC 750 - Forum, die dasselbe Problem haben.
Der Kunde hat das System übrigens zurückgeschickt und ein anderes gekauft.
Vor wenigen Minuten dann e-mail-Kontakt mit Herrn D, der mir umgehend die "neuen" Adapter zusenden will....
Wir werden sehen, was daraus noch wird....
Sehr bemerkenswert:
Auf der HP von H&B findet man nun folgende Hinweise zu dem Kofferträger (siehe angehängte Bilder):
Zweimal derselbe, identische Artikel, nämlich der Adapter, der am Heck des Moppeds verschraubt wird, mit unterschiedlichen Artikelnummern. Dazu eine korrigierte Beschreibung (mit dem Hinweis, dass dieser Adapter auch auf die RC 90 passt), die ebenfalls bei beiden Artikeln identisch ist.
Seeehhhr merkwürdig! 😕😕😕
Zitat:
@Demogantis schrieb am 18. Juni 2017 um 09:56:04 Uhr:
...Ansprechpartner in Sachen Mängel ist dann auch erst der Verkäufer
und nicht unmittelbar der Hersteller. Oder hast du bei diesem direkt
gekauft?Habe mir gerade auch mal die Montageanleitung angeschaut.
Da findet sich kein Hinweis, dass man Anpassungen selbst
vornehmen muss, geschweige denn, dass die Montage nur
von einer Fachwerkstatt umgesetzt werden darf.Wenn das Trägersystem mehr oder weniger im ersten Anlauf
nicht passt, liegt ein Sachmangel vor.
Du scheinst Dich ja in juristischen Dingen etwas auszukennen. Deshalb nochmal folgende Frage:
Liegt ein Sachmangel vor, wenn das Trägersystem deshalb nicht passt, weil in der Produktbeschreibung des Herstellers nicht explizit darauf hingewiesen wurde, dass das System dann nicht passt, wenn die Original-Honda-Gepäckbrücke verbaut ist? Eigentlich werden die Kofferträger unter den werkseitigen "normalen" Sozius-Haltegriffen eingebaut. Bei meinem Motorrad ist aber bereits die Honda-Gepäckbrücke montiert. Das ist nämlich offensichtlich das Problem. Jedenfalls hat das heute die Werkstatt konstatiert.
Achja: Ich habe direkt beim Hersteller per Internet bestellt.