ForumScirocco 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Scirocco & Corrado
  6. Scirocco 3
  7. Passt für mich der Scirocco?

Passt für mich der Scirocco?

VW Scirocco 3 (13)
Themenstarteram 12. Januar 2011 um 20:03

Hallo Gemeinde,

als nächstes Auto kauf ich mir evtl. den Scirocco. Nur bin ich mir unsicher, ob er für mich passt. Zur Zeit fahr ich noch den Golf V, mit dem 1.6 Benziner mit 102 PS als Fünftürer.

Kommt jemand von euch vom selben Auto, und wenn ja, wie ist der Umstieg gewesen? Ist das Auto alltagstauglich, bezüglich des schwer zu beladenden Kofferraums? Wie ist die Übersichtlichkeit?

Reichen 122 PS im 1.4 TSI? Bin hauptsächlich Kurzstreckenfahrer (ca. 5 km zur Arbeit), insgesamt 15000 km im Jahr. Aber immer wieder längere Fahrten bis 200 km.

Danke für jede Antwort!

Beste Antwort im Thema

Ich würde Dir den 122er empfehlen wenn du Handschaltung orderst - klar gibts nicht mit DSG (oder liege ich falsch?) Der ist völlig ausreichend und gut motorisiert. Ich hab jetzt nicht alles gelesen aber wenn du von einem normalen 1.6er Saugmotor kommst reicht Dir dieser Motor. Fahr ihn doch einfach probe. Steht bei jedem VW-Händler rum (meist als Golf). Klar die Straßen kannste mit diesem Motor nicht aufreißen aber wir sind ja nicht auf der Rennstrecke unterwegs (ich zumindest nicht). Überleg Dir genau welchen Motor Du nimmst - auch mit Hinsicht auf die stetig steigenden Spritpreise - denn zur Einführung des E10 werden laut Fachpresse die Preise weiter steigen. Der 122 ist recht sparsam - bei vernünftiger Fahrweise eigentlich auf Diesel-Level. Bei 15 TKm/Jahr würde ich das berücksichtigen.

Ich selbst fahre seit 2,5 Jahren den 160er mit DSG und bin total begeistert. Keine Probleme. (1x wurden meine Rücklichter auf Garantie gewechselt weil das Chrom innen geklappert hat, aber war auf Garantie).

Ich fahre ihn nach 20 TKm mit guten 7 Litern im Schnitt. Auf Langstrecke (Autobahn, Landstraße, Stadt - also Urlaubsfahrten in die Berge oder ans Meer fahre ich ihn teilweise mit 5,7-6,5 Liter). Ich hatte vor diesem Wagen einen BMW 330i Benziner. Mir ist klar das der 330i schon schneller war auf dem Papier - aber gemerkt hat man das eigentlich nicht so. Davor hatte ich einen Golf IV GTI mit ca. 240 PS (Digi-Tec, Auspuffanlage, usw. ...das war wahrscheinlich das Auto meines Lebens. Dem einzigen dem ich immer nachweinen werde ;) - aber man wird ja älter ;)

...was ich eigentlich sagen will ist das ich Platztechnisch nichts vermisse im Scirocco. Wir fahren immer zu zweit. Wir haben noch keine Kinder und daher ist das Auto dank des doch recht gut nutzbaren Kofferraums optimal. Wir waren jetzt Skifahren damit (2x Skiausrüstung, Gepäck, ...) - aber wir hatten im Sommer auch schon 2 Mountainbikes eingepackt (okay das war schon sehr knapp und die Bikes musste ich zerlegen) - aber es ging auch irgendwie ;) ...achja und 4x Billy-Regal inkl. Türen gingen auch rein (Beifahrersitz umgeklappt und Frau auf dem linken Rücksitz ;)

Wenn es dein Traumwagen ist kauf ihn Dir, ich würde aber auf keinen Fall einen Golf kaufen, weil sonst ärgerst Du dich später (ich hatte zuerst auf einen Golf spekuliert aber zum Glück hab ich die Finger davon lassen - ich wäre damit nie im Leben so glücklich wie mit dem Scirocco geworden! Nach 2,5 Jahren freue ich mich jedes mal aufs neue wenn ich einsteige! ;) ...ich empfehle Dir auch das komplette Programm mit Werksbesuch usw. - Das ist sehr interessant und eine tolle Erinnerung wenn ER dann so vor Dir steht, mir hat es sehr gefallen.

Ich hoffe mein Beitrag konnte Dir etwas helfen!

PS: Diese neue Farbe Black Brown finde ich seeehr schön. Wäre das nichts? ;)

 

 

42 weitere Antworten
Ähnliche Themen
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lurchi91

Klingt vernünftig!

Nur wie gesagt: 122PS sind für den Rocco m.M.n. zu wenig.

Ich denke Du würdest es nach ein paar Wochen bereuen :p

Selber schon gefahren ?

Ich kann das nicht bestätigen, ich finde der 122 PS geht gut und ist spritzig, hat gutes Drehmoment unten raus und ist auch für schnellere Kurven- und Autobahnfahrten bestens geeignet. Gefühlt hat er mehr als 122 PS, wenn man auch das hohe Fahrzeuggewicht noch mit beachtet, finde ich ihn wirklich schnell genug. Ich bin den 160 PS gefahren und kann nicht sagen das er wesentlich besser ging, man merket nur vom Drehmoment her den Kompressor, jedoch wiegt das nicht die vielen Macken des 160 PS Motors auf.

In meinen Augen ist der 122 PS ein über Jahre im Golf ausgereifter Motor mit wenig/keinen Macken und guter Leistung bei wenig Verbrauch und hoher Laufkultur.

Ich fahre meinen Rocco nun 4 Monate und bin sehr zufrieden, lediglich das poltern der Hinterachse wird mich noch um den Verstand bringen und mir noch ein Gespräch mit dem Werkstattmeister bringen, da dort was gemacht werden muß.

Als Nachteil sehe ich die Unübersichtlichkeit nach vorne und hinten, die A (in Kurven) und C Säule nimmt einem ziemlich die Sicht (nach hinten) und man sieht nicht wirklich wo der Wagen Anfängt und aufhört, also -> PDC !

am 13. Januar 2011 um 11:11

bzgl. der motorfrage wäre es interessant zu wissen, was sich der TE überhaupt vom motor erwartet!

jeder hat da andere vorstellungen.

das beste gesamtpaket aus fahrleistungen, haltbarkeit und zuverlässigkeit bietet IMHO noch immer der 2.0TSI.

mir persönlich wär der 122er gerade im Scirocco zu schlapp, der 160er zu anfällig, der diesel ist zwar ein solider motor, passt aber IMHO so gar nicht zu einem sportcoupé.

bei den laufenden kosten liegt der 2.0er logischerweise am höchsten, ist aber dennoch weit von einer sparbüchse entfernt und auch von normalverdienern problemlos zu erhalten, sofern man dies will.

ich mag jetzt mit meiner meinung den geschmack des TE möglicherweise gänzlich verfehlen, daher wäre es wie gesagt gut zu wissen, welche erwartungen an den motor gestellt werden.

Zitat:

Original geschrieben von Ringfuchs

 

Selber schon gefahren ?

Ja bin ich :p

Zitat:

 

Ich bin den 160 PS gefahren und kann nicht sagen das er wesentlich besser ging, man merket nur vom Drehmoment her den Kompressor, jedoch wiegt das nicht die vielen Macken des 160 PS Motors auf.

Stimmt Macken hat er - mir sind in den 2 Monaten und 2500km die ich jetzt gefahren bin jedoch (noch - 3*auf holz klopf) keine aufgefallen.

Evtl bist Du den 160er ja mit einem der "schlechten" Updates gefahren? Ich finde beim neuen ist es sehr wohl merklich, dass er besser geht!

Auch obenrum spürt man es deutlich.

Für nur 5km Arbeitsweg würd' ich eher das Fahrrad benutzen.

Dafür wär mir das Auto zu schade...

Auf welchem Softwarestand der von mir gefahrene 160 PS war, kann ich nicht sagen, es war eine normale Probefahrt und ein Fahrzeug des Autohauses.

Mein 122 PS Rocco ist MJ 2011 und was mir aufgefallen ist, ist das in der Zeit wo ich mich über den Motor informiert habe oft gesagt wurde das ab 4000 U/min dem Motor langsam die Puste aus geht, komischerweise ist das bei meinem Motor anders, ab 4000 U/min kommt der Motor erst nochmal richtig und zieht dann bis in den Begrenzer durch. Evtl gab es bei den Motoren ähnliche Softwareupdates die den Motor obenraus spritziger gemacht haben.

Wenn man einen Golf R fährt, ist klar das einem der 122 PS zu langsam wäre :-) Keine Frage, trotzdem wäre mir ein 2,0 TSI zu teuer im Unterhalt gewesen, aber das muß jeder selber wissen was er für sein Auto monatlich ausgeben will. Hier wird immer viel von den leistungsstarken VW Motoren im Scirocco geschrieben, aber ich denke immer daran das man das auch finanzieren muß, die höhere Versicherung, Steuer und Verbrauch, weiterhin den hohen Anschaffungspreis usw

Ich habe meinen Scirocco bar bezahlt und er gehört mir, das ist mir persönlich wichtiger als monatlich viel Geld für ein 210 PS Auto zu zahlen, wenn man im Alltag eh nicht viel davon hat ... außer Kosten.

Ist aber meine Ansicht und muß jeder selber wissen ... :-)

am 13. Januar 2011 um 11:37

Zitat:

Original geschrieben von Lurchi91

Zitat:

Original geschrieben von Ringfuchs

 

Selber schon gefahren ?

Ja bin ich :p

Zitat:

Original geschrieben von Lurchi91

Zitat:

 

Ich bin den 160 PS gefahren und kann nicht sagen das er wesentlich besser ging, man merket nur vom Drehmoment her den Kompressor, jedoch wiegt das nicht die vielen Macken des 160 PS Motors auf.

Stimmt Macken hat er - mir sind in den 2 Monaten und 2500km die ich jetzt gefahren bin jedoch (noch - 3*auf holz klopf) keine aufgefallen.

Evtl bist Du den 160er ja mit einem der "schlechten" Updates gefahren? Ich finde beim neuen ist es sehr wohl merklich, dass er besser geht!

Auch obenrum spürt man es deutlich.

Also wenn dir der Unterschied vom Motor her zwischen dem 122PS und 160PS Rocco nicht auffält beim fahre...also bitteschön.....dann tut es mir leid.

Außerdem läuft der 160er locker seine 220..laut Tacho rund 230....mein Machbar fährt selbst einen 122 und meinte, der Wagen tut sich sehr schwer überhaupt auf die 200km/h zu kommen.

Und in Puncto "Macken" ist der 122er und der 160er relativ identisch.....zumindest das, was man von Usern lesen kann, es ist absolut falsch dies nur auf den 160er abzuwälzen, denn die Basis des Motors ist zu 90% identisch und ganz nebenbei, ich fahre selbst den 160er, habe 32.000km auf dem Tacho und der Motor ist absolut in Ordnung !

Also wo sind nun die angeblichem Macken des 160ers, wenn ich bei 32.000 noch keine habe ?

Fahr mal deinen bis zu diesem Kilometerstand, dann können wir uns wieder darüber unterhalten ;-)

Stimmt natürlich alles.

Aber die Frage ist ob man sich für den Alltag ein Fahrzeug und für die Wochenendausfahrten noch ein weiteres leisten kann/will.

Auch an einen R gewöhnt man sich mit der Zeit :p

Das mit den Macken hängt wohl auch stark davon ab wie sehr man ihn pflegt und wie man damit umgeht.

Solange man zufrieden ist, ist doch alles super :)

Ich schrieb ja auch, dass die 122PS für den Alltag auf jeden Fall ausreichend sind.

Zitat:

 

Und in Puncto "Macken" ist der 122er und der 160er relativ identisch.....

Welche "Macken" sind denn da identisch ? Quietschen der Magnetkupplung ? Ruckeln im Kaltlauf ? Leistungsverlust/Stottern ? Kolbenschäden ?

Dem 122 PS AFAIK unbekannt ! Abgesehen davon hat der 122 PS die Magnetkupplung nicht :-)

Ich kenne nur einen Fall wo ein User einen Turboschaden hatte am 122 PS ...

am 13. Januar 2011 um 12:06

Zitat:

Original geschrieben von Ringfuchs

Wenn man einen Golf R fährt, ist klar das einem der 122 PS zu langsam wäre :-) Keine Frage, trotzdem wäre mir ein 2,0 TSI zu teuer im Unterhalt gewesen, aber das muß jeder selber wissen was er für sein Auto monatlich ausgeben will. Hier wird immer viel von den leistungsstarken VW Motoren im Scirocco geschrieben, aber ich denke immer daran das man das auch finanzieren muß, die höhere Versicherung, Steuer und Verbrauch, weiterhin den hohen Anschaffungspreis usw

na, da hast du mich glaube ich etwas missverstanden. ;)

ich hab ja selbst noch einen Golf mit dem 122er TSI (der weisse in meinem profil) und bin äusserst zufrieden mit dem motor.

natürlich ist er keine rakete, aber die fahrleistungen sind im alltag vollkommen ausreichend, vor allem aber ist er sehr sparsam zu bewegen, wenn man will.

ich meinte vielmehr, dass mir der 122er im Scirocco zu schlapp wäre!

ich persönlich sehe den Scirocco eher als spaßgefährt (mit -wenn auch eingeschränkter- alltagstauglichkeit), da darf dann die motorisierung ruhig etwas üppiger ausfallen. ;)

ist aber nur meine persönliche meinung dazu.

aber gut, wenn einem der 122er reicht bzw. man nicht das geld für eine größere motorisierung ausgeben will, isses ja völlig gerechtfertigt auch im Scirocco zum kleinen TSI zu greifen. :)

Zitat:

 

aber gut, wenn einem der 122er reicht bzw. man nicht das geld für eine größere motorisierung ausgeben will, isses ja völlig gerechtfertigt auch im Scirocco zum kleinen TSI zu greifen. :)

Genau,

man redet ja hier immerhin noch über 122 PS (mit möglicher Streuung auch nach oben) wenn man nun einen 75 PS Motor im Scirocco hätte, ok das wäre untermotorisiert.

Im Alltag auf der Strasse bin ich mit meinem Fahrzeug immer noch mit am schnellsten Unterwegs und selbst auf der vollgepackten Fahrt in den Urlaub in Kolonne mit meinem Bruder (BMW 330d) hat er mich am Berg selbst mit Vollgas nicht mehr einholen können, also um nun auch zum Thread zurück zu kommen, ich finde den kleinen TSI vollkommen ok und es macht mir nach nun 7000 KM/4 Monaten wie vor Spaß damit zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Ringfuchs

selbst auf der vollgepackten Fahrt in den Urlaub in Kolonne mit meinem Bruder (BMW 330d) hat er mich am Berg selbst mit Vollgas nicht mehr einholen können

Das klingt jetzt aber bei fast doppelter Leistung ein wenig überzogen :D

Ich mein ein 330d hat 200ps(?)...ob nun Diesel oder Benziner ist ja erstmal nicht so wichtig.

:p

Das würde ja heißen, dass die 160er dem ohne Probleme davonlaufen sollten (bezweifel ich aber ein wenig ;) ).

am 13. Januar 2011 um 12:24

Zitat:

Original geschrieben von Lurchi91

Zitat:

Original geschrieben von Ringfuchs

selbst auf der vollgepackten Fahrt in den Urlaub in Kolonne mit meinem Bruder (BMW 330d) hat er mich am Berg selbst mit Vollgas nicht mehr einholen können

Das klingt jetzt aber bei fast doppelter Leistung ein wenig überzogen :D

Ich mein ein 330d hat 200ps(?)...ob nun Diesel oder Benziner ist ja erstmal nicht so wichtig.

:p

Das würde ja heißen, dass die 160er dem ohne Probleme davonlaufen sollten (bezweifel ich aber ein wenig ;) ).

"Ein wenig" Übertrieben? Wohl eher ein bisschen zuviel! ;) Absolut realitätsfern! Ein 330 D macht nem R Konkurrenz. Einem 122 PS 1.4'er Rocco aber keinesfalls! :-) :-) :-)

Themenstarteram 13. Januar 2011 um 12:29

Ich komm eben von 102 PS. Fahre auf absehbare Zeit (mind. 5 Jahre) Kurzstrecke, ein bis zweimal im Monat knapp 200 km, da hauptsächl. AB. Mir kommt es auf halbwegs günstige Unterhaltskosten an, akzeptablen Verbrauch (im Schnitt übers Jahr 8,5 Liter Super sind ok) und einen Einkaufspreis um die 20000 Euro. Darum hab ich ja die Frage gestellt. Wollte hier keinen Streit verursachen. Nur um Erfahrungsberichte!

Naja sagen wir einem 210 ps 2l :p

Der R wird dem 330d schon wegziehen.

PS.: Einen Streit gibt es doch nicht wegen sowas ;)

am 13. Januar 2011 um 12:48

Zitat:

Original geschrieben von Charles Bronson

Ich komm eben von 102 PS. Fahre auf absehbare Zeit (mind. 5 Jahre) Kurzstrecke, ein bis zweimal im Monat knapp 200 km, da hauptsächl. AB. Mir kommt es auf halbwegs günstige Unterhaltskosten an, akzeptablen Verbrauch (im Schnitt übers Jahr 8,5 Liter Super sind ok) und einen Einkaufspreis um die 20000 Euro. Darum hab ich ja die Frage gestellt. Wollte hier keinen Streit verursachen. Nur um Erfahrungsberichte!

unter diesen umständen wirst du mit dem 122er sicher glücklich werden. ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen