Passt eine 105AH Batterie in den A4 B6?

Audi

Ich möchte mich langsam mal nach einer neuen Batterie umsehen, denn sie ist nun immerhin gut 10 Jahre alt, so daß ich sie vor dem nächsten Winter wohl vorsorglich austauschen werde.

Da ich sehr viel meine Standheizung nutze und auch werksseitig die starke 140A Lichtmaschine verbaut habe, liebäugel ich mit einer 105AH Batterie von Varta.

Diese weicht aber von der derzeit werksseitig verbauten 95AH Batterie in der Länge ab (95AH = 353mm, 105AH = 393mm), also 4cm länger.

Die anderen Werte wie Breite und Höhe sind identisch zur 95AH Version.

Weiß von euch jemand, ob die reinpasst.

Ich bin grad mit nem Leihwagen unterwegs und kann erst nächste Woche selbst nachsehen, hab hier aber ein super Angebot gesehen und würde da gern zuschlagen, wenn sie passen würde.

Viele Grüße und besten Dank

Beste Antwort im Thema

Größere Batterien können aber schneller die Hufe machen.
Wenn die Dinger nur halb voll sind und deine Fahrstrecke nicht reicht um das Ding komplett voll zu laden wird eine Batterie mit kleinerer Kapazität die immer rand voll geladen wird länger halten als irgend so ein nutzloser Backstein.

Mit dem Anlasserstrom und so das ist ein Märchen.
Zumal viele große Batterien weniger Kälteprüfstrom als vernüftige kleinere.
z.B. 80Ah , 680A im Vergleich zu einer 70Ah 720A .... oder wie in meinem Fall: 60AH, 600A

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GaryK



Jein. Das Problem ist auch, dass eine billige große Batterie um 30Ah entladen ggf. weniger Spitzenstrom bietet hat als eine "gute" 80 Ah, die bei 50Ah Restkapazität steht.

Richtig.

Was sagt uns das?

1) Kaufe nie eine Billig-Batterie.

2) Traue nie den Leistungsangaben auf dem Aufkleber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen