Passender Winterreifen gesucht (Audi S4 B8.5)
Hi,
ich bin auf der Suche nach einem neuem Satz Winterreifen für meinen Audi S4 B8.5.
Folgende Dimensionen:
245/40/R18
Hab da 2-3 Modelle rausgesucht, und bin mir lediglich noch etwas unsicher.
Continental TS 850 P
Dunlop Winter Sport 5
Goodyear Ultra Grip Perfomance G1
Folgende Kriterien sind mir wichtig:
-Budget bis ca 135 Euro pro Reifen
-Gute Nasshaftung mit guten Aquaplaning Bedingungen
-Sportlicher Reifen
-Langanhaltend + Kraftstoffsparend im Täglichen Berliner Berufsverkehr.
Könnt ihr was von oben empfehlen, oder sogar einen Geheimtip mitgeben?
Beste Antwort im Thema
Lasst uns Themen-konform bei Winterreifen bleiben, da diese auch angefragt sind.
War eher scherzhaft gemeint.
23 Antworten
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 14. Oktober 2020 um 18:07:08 Uhr:
Auf einem S 4 sind 16-Zöller eh nicht möglich. ;-)
Warum? Ist die Bremse zu groß?
Bei einem Fahrzeug mit 245 KW ist die Bremsanlage üblicherweise größer, was Dir als a a S aber bekannt sein sollte. ;-)
Himmel, Herrgott...
Wenn die Felge nun mal da ist. Eine Neuanschaffung der kleinstmöglichen Größe dürfte sich niemals lohnen, nicht im Geldbeutel und nicht für die Umwelt (grundsätzlich ist für beide Aspekte das Auto das komplett falsche).
Ob man an der Reifengröße noch was verkleinern kann, weiß der TE oder er weiß zumindest, ob er das will.
Sehe ich genau so. Gibt in der benötigten Dimension auch Gewinner außerhalb der Premium-Preis-Kategorie, wie der AB-Test zeigt. Auch wenn diese etwas teurer als die kleineren Massengrößen sind. Dafür ist der Felgensatz bereits vorhanden und der Nutzer kann angemessen durch den Winter fahren, optisch, passend, sowie leistungsmässig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@xspin schrieb am 14. Oktober 2020 um 15:18:35 Uhr:
Also mach ich mit dem Hankook I*cept Evo3, nichts falsch.. ist das richtig?
Moderneres Reifenprofil als der Conti TS850 P, trotzdem günstiger und gute Werte bei AB 2020 erreicht.Ich sammel noch und entscheide mich wenn jemand noch was dazu schreibt.
Anderer Test (AB-Sportscars , Dimension 225/40 18 auf Golf GTI)
Der i'cept Evo³ teilt sich Platz 2 mit Michelin Pilot Alpin 5, noch vor Goodyear und Conti.
Die Schulnoten sind ja mal bis einschließlich Platz 10 derart nahe zusammen, dass ich wage zu behaupten: Kein Mensch kann da einen echten Unterschied merken, weil so viele verschiedene Fahrzeuge die gefühlten Ergebnisse mehr beeinflussen als der Reifen als einzelner Einflussfaktor.
Etwas ähnliches schrieb ich ja bereits auch schon.
Dennoch, als Leitfaden, um jemanden mit noch unsicheren Kaufgedanken mangels Informationen ein Bild über die Güte eines potentiellen Reifen zu vermitteln, ist es schon dienlich.
Ich habe die Goodyear Ultra Grip Performance + bestellt. Nach einigen Erfahrungen aus dem Fuhrpark, bleiben Goodyear auch mit den Jahren flexibel und härten nicht so schnell aus.
Goodyear und Dunlop (4D und Winter Sport 5) waren mit Abstand die besten WR, dich ich hatte, Fulda ebenfalls, sollen aber (laut Test) bei Nässe nicht so toll sein. Continental (860 und 850P) war in den ersten beiden Saisons top, haben dann aber mächtig abgebaut.
Mit Goodyear (zumindest was einen Sommerreifen anging) und Dunlop WR habe ich schon andere Erfahrungen gemacht.
Und der Winterreifen, der mit Abstand am längsten geschmeidig und flexibel blieb, war bei mir ein Hankook W300.
Funktionierte nach 10 J. (unter vorbildlicher, halbjährlicher Lagerung) immer noch gut.
So viel zu persönlichen Erfahrungen.