Passende Kombination Dienstwagen + Zweitwagen gesucht

Hallo zusammen,

unsere aktuelle Situation: Wir fahren privat einen 10 Jahre alten Sprinter (Wohnmobilzulassung, entsprechend günstig). Der wird teilweise für alltägliches genutzt, wofür er zu groß und unpraktisch ist und was dem Diesel auch nicht so gut tut. Mit 110.000km fangen jetzt die ersten Problemchen an und so langsam verlässt mich das Vertrauen in den Wagen.

Wir wollen zudem vom Wohnmobil auf Wohnwagen umsteigen und haben zwei Kinder(5 und 8 Jahre alt). Ich fahre, besonders im Winter, auch mit dem Auto zur Arbeit. 3x pro Woche, knapp 20km einfache Strecke durch die Stadt.

Daher soll der Sprinter weg und ein Auto mit der Option auf 7 Sitze angeschafft werden, der sowohl den Stadtverkehr und Daily mitmacht als auch den Wohnwagen ziehen kann. Drei mal im Jahr für größere Urlaube, weiter als bis Österreich eigentlich nicht. Ab und an dann mal noch verlängerte Wochenenden.

Jetzt ergibt sich die Möglichkeit auf einen Dienstwagen und dadurch suche ich ein bisschen Input.

Option 1: Dienstwagen Elektro-Kompaktwagen a la ID4 oder ähnlich für den Alltag. Für die Urlaubsfahrten vom Verkaufserlös des Sprinters ein passendes Diesel Zugfahrzeug gekauft, welches dann aber den Großteil des Jahres nur rumsteht.

Vorteil: Im Alltag quasi keine kosten außer dem Geldwerten Vorteil, welcher gering ausfällt. Sagen wir mal 50.000€ Bruttolistenpreis, 0,25% sind 125€.

Nachteil: Zweitwagen, bei dem man fürs rumstehen relativ viel Geld ausgibt. Ich hätte auch aktuell keine Idee, was für ein Fahrzeug was werden könnte. Hier bräuchte ich erste Tipps.

Option 2: Benziner SUV als Dienstwagen wie den neuen Kodiaq. Bei Übernahme der Spritkosten wäre mir die Antriebsart egal, Strom laden kann ich zuhause aber nicht (weshalb ich Hybride als unpassend erachte). 60.000€ Listenpreis macht 600€ monatlich als GWV.

Vorteil: Nur ein Auto, passend für alles

Nachteil: Nur ein Auto (ab und an wäre ein zweites Auto für meine Frau sicher nicht schlecht, wenn ich den Wagen brauche,sie aber die Kinder durch die Gegend fahren muss).

Option 3: Auf den Dienstwagen verzichten, höheres Gehalt verhandeln, privat ein Auto kaufen. Kommt mir bei den Anforderungen an das Auto als eher unpassend vor.

Option 4: Dicken Elektro SUV mit halbwegs passender Anhängelast als Dienstwagen. 1800kg wären wünschenswert.

Vorteil: Nur ein Auto, geringe Steuerlast

Nachteil: Elektro und Wohnwagen klingt anstrengend und nervig auf größeren Strecken.

Was denkt ihr? Vergesse ich hier eine Möglichkeit?

30 Antworten

[unnötiges Vollzitat entfernt, SpyderRyder | MT-Moderation]

Also option 1 geht natürlich, halte ich aber für Verschwerndung. Das kostet einfach nur scheiße viel Geld dafür dass du damit 3 mahl im Jahr in Uhrlaub fäährst und deine Frau n Paar mal fährt. Option 2: Neuwägen sind einfach scheiße. Du bekommst nichts für dein Geld außer Probleme mit den Neuen Motoren. Auch nicht für 60K. Option 3: Finde ich sehr gut, vor allem, wenn du die vollen Kosten auf dein Gehalt umlenken kannst. Ist finantiell auf jeden Fall die Beste entscheidung wenn du nicht gerade umbedingt einen Neuwagen willst. Option 4: Kannst du vergessen. Es gibt kaum Elektroautos die das Können. Und die die das können können das ganze 150KM weit. Auch an sonsten würde ich dir von einem Elektroauto abraten. Ich kenne viele Leute die sich teilweise sehr, sehr teure Elektorautos mit viel Reichweite gekauft haben, und sehr unglücklich sind. Eletroautos sind toll, wenn man eine Zeit zum Laden Braucht. heißt du schließt es zu hause immer an und es ist immer voll weil du so wenig fährst, dass es einfach immer voll ist. Ist aber in der Realität bei deinen KM zahlen nicht so und sollte man eh nicht wegen dem Akku machen.

Meine Empfehlenung: Versuch dir das Geld aufs Gehalt umzulegen und kauf die dann nen vernünftigen Diesel. Falls du unbedingt 7 Sitze brauchst, wäre dass sehr einschrenkend, aber immernoch leichter als mit nem Elektroauto. Daraufhin würde ich an deiner Stelle ca 15-25K für nen vernünftigen Dieselkombi aller BMW 3er E91 325d. Hat Platz genug, bischien Luxus, unkaputtbar, Power genug, sehr guter Verbrauch, billig im Alltag, gibt es sogar noch als Handschalter (ist ja einiges Billiger)! Falls das zu klein ist den 5er mit dem selben Motor. Sieht aber finde ich nicht schön aus und ist auch teurer. Dann hast du 40K gespart, die du ja dann mit der Zeit übers Gehalt bekommst, rein in den S&P500/MSCI World oder so und du hast in 10 Jahren genug Geld für nen Luxuswohnmobiel oder so. Du hast dann natürlich ein äteres Auto mit nicht nutzbarem Navi. Das ist aber eigendlich der Einzige Nachteil, den man durch nen After Market Navi mit Andriod auto bzw Apple Car Play leicht lösen kann. Klar Garantie gibts auch nicht aber ist finantiell natürlich trotzdem weit billiger, und du hast ein wesendlich Luxeriöseres Auto mit nem richtig guten Motor. Es muss ja auch kein BMW sein aber halt was in die Richtung, der ist mir nur grade eingefallen weil der Motor so gut ist. Ist einer der unkaputtbarsten Diesel dies so gibt. Zu den 7 Sitzen: es gibt einige Wohnwägen wo man wärend der Fahrt sitzen darf. Da ist dann anschnaller usw an den Sitzen Montiert. Wenn das reicht wäre das Super. Wenn ihr aber natürlich vorhabt eure Familie um mer als 5 zu Vergrößern, ist es natürlich auch für den Alltag ein sehr teures muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen