Passat Variant (ehemals Mietwagen!) mit weniger als 7.000 KM Laufleistung

Hallo liebe Community!

nachdem ich in der Vergangenheit sehr aktiv als "Leser" im Forum unterwegs war, habe ich nun eine konkrete Fragestellung und habe daher diesen Thread eröffnet.

Ich interessiere mich für einen Passat Variant und bin auf ein Angebot gestoßen, welches aus meiner Sicht (bin kein Profi) erstmal sehr interessant aussieht. Hier mal die groben Eckpfeiler des Angebotes:

  • Passat Variant 1.8 TSI DSG
  • Erstzulassung 01/2018
  • Laufleistung weniger als 7.000 KM
  • Die Austattungsmerkmale stehen aus meiner Sicht in einem guten Verhältnis zum Kaufpreis

ABER: Nach Aussage des Händlers war das Auto bis ca. Ende Oktober ein Mietwagen. Dieser Fakt hat mich sehr zum Nachdenken hinsichtlich etwaiger Risiken gebracht. Die Diskussion ob ehemalige Mietwagen gute oder schlechte Gebrauchtwagen darstellen wird kontrovers geführt. In den nächsten Tagen werde ich das Auto vor Ort anschauen und auch eine Probefahrt machen.

Mich interessiert eure Meinung zu folgenden Fragestellungen bzw. Thesen:

  1. Können bei einer so geringen Laufleistung (aufgrund möglichem rabiatem Umgang innerhalb der Mieterzeit) überhaupt eklatante Mängel bestehen und damit deutliche Risiken vorliegen?
  2. Ich würde einschätzen, dass ein Passat Variant warhschneinlich weniger getreten und für Spaßfahrten gemietet wurde als z.B. sportliche BMW/AUDI/Mercedes
  3. Worauf wäre gerade bei einem ehmaligen Mietwagen bei der Besichtigung und Probefahrt zu achten?

Ich danke euch vielmals vorab für eure Meinungen und Eindrücke.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

vielen Dank für euren wertvollen Input. Ich muss aber gestehen, dass ich aufgrund eines tollen Tageszulassungs-Angebotes noch kuz vor der Besichtigung des Ex-Mietwagens abgesagt habe. Im Endeffekt habe ich mich für die Tageszulassung entschieden und das Auto wird demnächst abgeholt.

Ich bedanke mich herzlich für eure Meinungen und Stimmen zu diesem interessanten Thema.

Viele Grüße

25 weitere Antworten
25 Antworten

Wer sagt dir denn das der 3 Wege Finanzierungs Mensch nicht auch mit dem Auto umgeht wie sonst was? Das Auto geht doch eh nach 3 Jahren zurück und so lange hält das schon und falls nicht:
Garantie!
Man kann immer Pech haben aber pauschalisieren würde ich das nicht.

Kleiner Hinweis: da es sich um einen ex-Mietwagen handelt, muss dieser bereits im Januar 2019 zur Hauptuntersuchung. Nicht schlimm, sollte man jedoch wissen.

Würde auch evtl. zuerst mal genau checken was es eigentlich für ein Mietwagen bzw. eher Selbstfahrer-vermietfahrzeug ist.
Das alter würde zwar passen, aber die km sind relativ wenig.
Als ich vor jahren oft beruflich unterwegs war, wurden die typischen leihautos eher so mit 15-25.000km ausrangiert.
Vielleicht war ja auch was dran.

Oder doch eher so ein werkdienstwagen, da könnte alter und laufleistung eher hinkommen.

Hallo zusammen,

vielen Dank für euren wertvollen Input. Ich muss aber gestehen, dass ich aufgrund eines tollen Tageszulassungs-Angebotes noch kuz vor der Besichtigung des Ex-Mietwagens abgesagt habe. Im Endeffekt habe ich mich für die Tageszulassung entschieden und das Auto wird demnächst abgeholt.

Ich bedanke mich herzlich für eure Meinungen und Stimmen zu diesem interessanten Thema.

Viele Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

@DaKliKo schrieb am 6. Dezember 2018 um 08:40:17 Uhr:


Hallo zusammen,

vielen Dank für euren wertvollen Input. Ich muss aber gestehen, dass ich aufgrund eines tollen Tageszulassungs-Angebotes noch kuz vor der Besichtigung des Ex-Mietwagens abgesagt habe. Im Endeffekt habe ich mich für die Tageszulassung entschieden und das Auto wird demnächst abgeholt.

Ich bedanke mich herzlich für eure Meinungen und Stimmen zu diesem interessanten Thema.

Viele Grüße

Tageszulassing werden auch oft paar Kilometer bewegt. Da besteht das gleiche Risiko 😁

Es gibt auch Tageszulassungen die haben 500km auf der Uhr. Da fragt man sich wie kommen die in einem Tag zusammen 😁

Ok in solchen Fällen hat der Händler meistens mehrere Standorte und die Autos wurden von einer Filliale in die andere gefahren zum Abverkauf.

Oder es ist ein klassisches Vorführfahrzeug das interessierte kunden ausprobieren dürfen

Edit
Grad gegoggelt, lt. Wikipedia wird eine Tageszulassung tatsächl. nur an- und direkt wieder abgemeldet und nicht gefahren.

Zitat:

@Badland schrieb am 6. Dezember 2018 um 10:50:43 Uhr:


Es gibt auch Tageszulassungen die haben 500km auf der Uhr. Da fragt man sich wie kommen die in einem Tag zusammen 😁

Ok in solchen Fällen hat der Händler meistens mehrere Standorte und die Autos wurden von einer Filliale in die andere Gefahren zum Abverkauf.

Eine Tageszulassumg kann auch paar tausend Kilometer drauf haben. Tageszulassung ist ja nur die Anmeldung und Abmeldung am nächsten Tag. Dient einfach nur dafür, die "offiziellen" Verkaufszahlen der Hersteller zu steigern Das angemeldete Fahrzeug wird dann eben für Probefahrten etc mit roten Kennzeichen benutzt. Genauso wie z. B gebrauchte Fahrzeuge die auf dem Hof stehen.

Die Tageszulassung meiner Schwester hatte 9km drauf, damit ist der Azubi zur Zulassungsstelle hin und zurück gefahren.

Die Autos sind doch nicht aus Zucker. Selbst wenn sie im ersten leben als Mietwagen nicht geschont werden .

Ich hatte Mal nen Audi. Erst 30tkm ein Leihwagen und dann 30 tkm ultra Kurzstrecken Fahrzeug.hab ihn dann noch über 90tkm gefahren und er fährt vielleicht heute noch

Kein Mietwagen aber mein Nachbar fährt einen Ex-Streifenwagen und hatte damit gar keine Probleme. Ist ein Passat B7.

Deine Antwort
Ähnliche Themen