Partikelfilter C30
Hallo liebe Volvo Gemeinde,
mein Problem gibt es nur in ähnlicher weise bereits als Theard, also verfasse ich noch einmal einen neuen.
Das Problem ist etwas länger. Es fing damit an, dass mein C30 nicht mehr beschleunigte, daraufhin bin ich in eine Werkstatt und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen, da kam raus, dass da was mit dem Partikelfilter ist, der wurde dann gereinigt, bei einer Probefahrt wurde dann bemerkt, dass das der Wagen unkontrolliert beschleunigt, weil der Ölstand von sich aus steigt, weil irgendwie Diesel in den Öltank kommt, mir wurde dann empfohlen damit zu Volvo direkt zu gehen, da ist es äußerst schwer einen Termin zu ergattern, so die haben mir dann einen neuen Sensor hinter dem Partikelfilter eingebaut, eine Dieselleitung erneuert und mir ein System update aufgespielt. Seit dem lief das Auto wieder wunderbar, nur seit dem Wochenende beschleunigt er wieder nicht, und ich schätze mal, dass es sich wieder um den Partikelfilter handelt, ich habe bei Volvo angerufen und die meinten, dass sich die kosten auf 1300€ belaufen werden. Nun frage ich mich, ob das auch günstiger geht, denn diese Summe erscheint mir tatsächlich ziemlich hoch, da die andere Reparatur auch nicht ohne war.
Ich würde mich freuen, wenn jemand Ahnung hat, was sowas auch kosten könnte.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
da ist es wieder, das wöchentliche Déjà-Vu!
- DPF-Reinigung ist vorsichtig formuliert "fragwürdig"
- Neuer Volvo Original-DPF kostet 900,- Euro im Austausch
- Bei Skandix gibts den Filter günstiger, hier muss ggfs. nachgefragt werden, ob die Anschlüsse für den Differenzdrucksensor dabei sind.
- DIY-DPF Tausch möglich
- VIDA (Volvo Diagnose Computer) ist nach Erneuerung des DPF für den Reset erforderlich
Gruss
Axel
17 Antworten
Moin Moin
Ich habe auch Probleme mit dem dpf meines C 30 1,6 d!
Nach Reinigung alles ok!
Aber nach 4 Wochen und 2500 km ging die mkl an und ich bin nicht über 3000 Umdrehung gekommen!!
Werde heute zum Auslesen fahren.
Nach tel mit Werkstatt würde mir gesagt dpf wieder voll
Kann das wirklich sein???
Kann jemand helfen
Wie wurde der Partikelfilter denn gereinigt?
Asche lässt sich nur im ausgebauten Zustand entfernen. Viele fragwürdigen Werkstätten empfehlen unerfahrenen Kunden oftmals eine Reinigung im eingebauten Zustand als kostengünstige Alternative. Die eingelagerte Asche lässt sich so nicht entfernen, aber man hat erstmal für ein paar tausend km "Ruhe".
Filter ist ausgebaut wurden.Hab mich erstmal an die Werkstatt gewandt mit dem der Filterreiniger eng zusammen arbeitet.
Habe nächste Woche ein Termin damit der wirkliche Fehler gefunden werden kann!