Parkunfall euer Rat!?

Mercedes CLA X117 Shooting Brake

Hallo zusammen,

ich bin seit ca. 3 Monaten stolzer Besitzer eines CLA 200 Shooting Brake.
Leider ist mir eine junge Dame am Samstag in mein parkendes Auto gefahren, als ich essen war.

Sie ist also zu 100% Schuld. Nun gibt es 3 Möglichkeiten wie ich vorgehen könnte:

Möglichkeit 1: Schaden komplett von Mercedes reparieren lassen
Möglichkeit 2: Schaden bei einem Lackierer reparieren lassen und Restgeld kassieren
Möglichkeit 3: Auto mit Unfallschaden verkaufen, Geld einstecken und den gleichen nochmal kaufen

Ich persönlich tendiere zu Möglichkeit 1, finde Möglichkeit 3 sehr interessant. In der Familie wird mir zu Möglichkeit 2 geraten, da die linke Seitenwand dann nicht getauscht wird.

Heckstoßstange, linkes Rücklicht und die komplette Seitenwand müssen getauscht werden, da Blechschaden.

Würde mich über eure Meinung freuen!

Beste Grüße
Dee

Beste Antwort im Thema

Aufgrund meiner langjährigen Berufserfahrung im Haftpflicht-Schadenmanagement möchte ich auch an dieser Stelle nochmals feststellen: Viele allgemeine Ratschläge helfen dem Geschädigten nicht wirklich weiter, auch wenn sie noch so gut gemeint sind. Vor allem dann nicht, wenn man den tatsächlichen Schadenumfang und die Höhe der Reparaturkosten nicht näher kennt.
Wenn kein sogenannter "Bagatellschaden" vorliegt - und ein Gutachten gerechtfertigt ist - , bleibt das zunächst abzuwarten. Daraus wird u. a. auch die Höhe der Wertminderung hervorgehen.

Wenn ich persönlich an einem noch fast neuen CLA einen Schaden hätte, wie der TE ihn beschreibt, würde ich die Reparatur komplett an meine Mercedes-Werkstatt vergeben (schon zur Vermeidung eventueller Garantieprobleme). Die Wertminderung und eine Kostenpauschale würde ich direkt mit der gegnerischen Versicherung abrechnen. Weil ich keinen Ersatzwagen brauche, würde ich statt einem Leihwagen die Nutzungsausfallpauschale geltend machen.

12 weitere Antworten
12 Antworten

Zu Punkt 3: Falls du das Auto mit Unfallschaden verkaufen willst, wirst du den Preis senken müssen (da Unfall), was bedeutet, dass du wieder eine Schippe drauflegen musst, falls du dir einen Neuen holen willst.

Zu Punkt 2: Auch wenn es da etwas zu kassieren gibt, wird es wohl nicht viel sein. Mir persönlich wäre es ein wenig riskant, da eine solche Reparatur sauber verlaufen sollte, so dass man danach optisch nichts mehr erkennt.

Zu Punkt 1: Ich hatte 3 Mal einen Lackschaden (war übrigens nie meine Schuld), die habe ich alle bei Mercedes auf Kosten der Gegenpartei behoben. War jedes Mal zufrieden, da sehr professionell gearbeitet wurde. Die Leute kennen sich zudem mit dem Auto aus und wissen wie man mit Komplikationen umgeht. Für mich persönlich die beste Lösung.

M1 auch auf Hinsicht des Wiederverkaufswert.

Mal davon abgesehen, dass so ein Unfall natürlich nicht CLA-spezifisch ist: Ein ähnliches Thema gab es im Mai schon hier im Forum - unter "Freitag der 13".

Also erstmal: Unfallfei bedeutet NICHT das ein Auto nie ein lackschaden hatte. Ein UnfallWagen bedeutet erst, dass was größeres passiert ist und z.b. die Aufhängung verzogen ist oder sonst was. Leider ist da viel Toleranz gegeben. Am besten nach diesem Thema mal googeln. Bei mercedes würde Ich NIE lakieren lassen, die bringen selbst den Wagen nur zum Lackierer packen 100% gewinnaufschlag stellen dir ne Rechnung aus und fertig. Ich an deiner Stelle würde zum selbständigen KFZ Gutachter bei dir im Ort gehen. Der macht dir ein Gutachten sagt dir was alles defekt ist UND der kann dir auch sagen welcher Lackierer und oder Werkstatt super Arbeit macht und vielleicht sogar vorhin mercdes seine Autos hinbringt. Ist ja halt sein Tagesgeschäft. Da bleibt bestimmt bisschen Kohle über und du kannst mir deiner Frau ein netten Ausflug machen. Wenn du einen im Raum Bremen/Oldenburg suchst dann bitte PM an mich. Dann gebe ich dir die Kontakten von meinem, mit dem ich sehr gute Erfahrung gemacht habe.

Anderes sieht es aus, wenn du mit deinem Auto noch Garantieansprüche hast. Dann würde ich schon alles bei Mercedes machen lassen. Zwar gibt es mittlerweile ein Recht auf freie WerkstattWahl solange die "nach dem Standard von Mercedes" arbeiten aber da gibt es dann oft konfliktpotenzial. Aber auch da würde ich mit dem lokalen Gutachter drüber reden und ihn fragen wohin du gehen kannst und ob nicht die eine MercedesWerkstatt zwei Dörfer weiter dir ein besser Angebot macht und es schlussendlich dein Auto zum gleichen Lackierer bringt wie die teure Werkstatt. Hoffe konnte dir bisschen weiterhelfen
PS.: Die Kosten für den Gutachter übernimmt die Versicherung der den Unfall verursacht hat

Danke für eure schnellen Antworten! Erlischt meine Garantie wenn ich das Auto nicht bei Mercedes reparieren lasse?

Ist so ne Sache. Wenn es nach dem "Standart von Mercedes" repariert wurde eigentlich nicht. Nur Beweise dies mal im Ernstfall und was ist überhaupt "Standart von Mercedes". Wenn du noch garantie hast würde ich dieser Diskussion und Ärger aus dem Wege gehen. Dies kann sogar im aller schlimmsten Fall vor Gericht gehen. Somit würde ich die günstige MercedesWerkstatt damit beauftragen. Auch deine Inspektionen müssen übrigens nach dem MercedesStandart gemacht werden um die GarantieAnsprüche zu behalten. Dies aber nur am Rande.

Aufgrund meiner langjährigen Berufserfahrung im Haftpflicht-Schadenmanagement möchte ich auch an dieser Stelle nochmals feststellen: Viele allgemeine Ratschläge helfen dem Geschädigten nicht wirklich weiter, auch wenn sie noch so gut gemeint sind. Vor allem dann nicht, wenn man den tatsächlichen Schadenumfang und die Höhe der Reparaturkosten nicht näher kennt.
Wenn kein sogenannter "Bagatellschaden" vorliegt - und ein Gutachten gerechtfertigt ist - , bleibt das zunächst abzuwarten. Daraus wird u. a. auch die Höhe der Wertminderung hervorgehen.

Wenn ich persönlich an einem noch fast neuen CLA einen Schaden hätte, wie der TE ihn beschreibt, würde ich die Reparatur komplett an meine Mercedes-Werkstatt vergeben (schon zur Vermeidung eventueller Garantieprobleme). Die Wertminderung und eine Kostenpauschale würde ich direkt mit der gegnerischen Versicherung abrechnen. Weil ich keinen Ersatzwagen brauche, würde ich statt einem Leihwagen die Nutzungsausfallpauschale geltend machen.

Zitat:

@ElDeeron schrieb am 21. Juni 2016 um 13:10:36 Uhr:


.... Erlischt meine Garantie wenn ich das Auto nicht bei Mercedes reparieren lasse?

Die eigentliche Garantie selbst erlischt sicher nicht. Wenn aber z. B. Blecharbeiten nötig sind und später Rost im Reparaturbereich auftritt oder die getauschte Rückleuchte undicht wird, könnte es bei "Fremdarbeiten" problematisch werden.

Zitat:

@Mountaingrau schrieb am 21. Juni 2016 um 14:24:29 Uhr:



Zitat:

@ElDeeron schrieb am 21. Juni 2016 um 13:10:36 Uhr:


.... Erlischt meine Garantie wenn ich das Auto nicht bei Mercedes reparieren lasse?

Die eigentliche Garantie selbst erlischt sicher nicht. Wenn aber z. B. Blecharbeiten nötig sind und später Rost im Reparaturbereich auftritt oder die getauschte Rückleuchte undicht wird, könnte es bei "Fremdarbeiten" problematisch werden.

Sehe ich 100%ig auch so.

Schaden laut Gutachter 3500-4500€. Das Gutachten sollte heute ins Haus flattern.
Vielen Dank für eure Antworten, bestätigt genau meine Meinung.

Nimm 2

Zitat:

@ElDeeron schrieb am 22. Juni 2016 um 08:46:25 Uhr:


Schaden laut Gutachter 3500-4500€. Das Gutachten sollte heute ins Haus flattern.
Vielen Dank für eure Antworten, bestätigt genau meine Meinung.

Aus eigener Erfahrung:

Dame hat Unfall verursacht, kleine Delle in der Türe. So unglücklich gelegen das diese bei mir nur getauscht werden konnte. Wegen FEUEROPAL musste die komplette Seite lackiert werden.
Geklärte Rechtslage durch Polizei.

Das ganze habe ich einfach bei Mercedes abgegeben, diese haben sich um Gutachter und Rechtsanwalt gekümmert und die 400,- Wertminderung hat bis heute auch niemand haben wollen.
Gesamtrechnung war mit allem drum und dran knappe 6000,- .

Wegen einer Münzgroßen Delle in einer Türe!!

Gruß

Deine Antwort