Parktronic T- Modell hinten zu leise

Mercedes E-Klasse S212

Hallo Forum,

rums. Es ist passiert und ich habe es immer gesagt.

Vorne piept die Anzeige ab dem Ersten Punkt und wiegt mich in Sicherheit.
Hinten gerade nicht aufgepasst und auch nicht gehört weil zu leise.Angedotzt.

Ärgerlich!

Die Lautstärke ist schon auf Maximum.
Kann man hinten die Lautstärke etwas verstärken?
Nen kleinen Verstärker einbauen aus dem Modellbau oder so?

Gruß
Hungertuch

Beste Antwort im Thema

Es stimmt....hinten ist rel. leise. Aber ernsthaft.....wenn ich rangiere halte ich auch alle Augen offen und habe auch die LED-Leiste über den Rückspiegel im Blick. Wo ist das Problem?

32 weitere Antworten
32 Antworten

3x jetzt in 1 Jahr mit neuem A 180 Parkrempler an der Stossstange hinten ,weil ich die Parktronic nicht
hören konnte (viel zu leise und zu spät) und die LEDs auch zu spät kommen bei Mercedes.
Ich bin stinksauer auf Mercedes und etliche hundert Euronen ärmer.

Die Schuld bei einem Parkrempler bei Anderen suchen ist finde ich etwas zu einfach.
Die PTS ist ja nur einen Hilfe, sie übernimmt für dich ja nicht das Parken.
Trotz allem glaube ich, dass du zu schnell ein parkst.
Die PTS Sensoren ziehen ein kleines bisschen nach.
Wenn jetzt jemand mit durchgetretenem Gaspedal in eine Parklücke fährt haben die Sensoren natürlich keine Chance/Zeit zu signalisieren wie weit man noch von einem Hinternis entfernt ist.
Da kann weder Mercedes noch die PTS etwas dafür.

Grüße Raffy

Zu spät? Wenn beide LED rot sind, ist immer noch reichlich Luft. Da fahr ich dank RFK noch näher ran.
Also bei 3 mal im Jahr würde ich dann auch langsam mal überlegen, ob ich nicht selbst mal was ändern müsste....

Machen wir uns nix vor, die Parktronic ist hinten definitiv zu langsam wenn man sich nur darauf verlässt, dass es schon piepsen wird, wenn da ein Hindernis kommt/ist.
Empfehlung ist hier immer wieder, selbst mal nach hinten zu schauen, die Spiegel und/oder RFK zu nutzen und außerdem beim 🙂 eine Umcodierung vornehmen zu lassen, dass es schon ab gelb piepst, so ist man zeitiger drauf vorbereitet, auf die Bremse zu steigen wenn man schneller einparkt, als die Parktronic denken kann - und das hat ganz gewiss nichts mit durchgetretenem Gaspedal zu tun 😉

Ähnliche Themen

Bei 3 mal im Jahr hat es sicher nichts mit der PTS zu tun 😉
Ich denke selbst wenn dieser User es umcodiert, damit es ab Gelb piepst, weis er akustisch einfach nur 2s eher dass er jetzt ein Auto über den Haufen fährt bzw dass kurz darauf ein Knacken folgt.
Ich bezweifle dass es in diesem Fall eine Verbesserung sein wird:/

Da hilft meines Erachtens nach nur Einparken üben und die PTS besser kennen lernen, ist bei der Rundumsicht übrigens auch zu empfehlen

Zitat:

@cus2002 schrieb am 24. Mai 2016 um 15:29:49 Uhr:


3x jetzt in 1 Jahr mit neuem A 180 Parkrempler an der Stossstange hinten ,weil ich die Parktronic nicht hören konnte (viel zu leise und zu spät) und die LEDs auch zu spät kommen bei Mercedes.
Ich bin stinksauer auf Mercedes und etliche hundert Euronen ärmer.

Ohne dir nahetreten zu wollen, frag ich mal ganz vorsichtig. Liegt es vielleicht an der eigenen Hörfähigkeit?

Ich finde auch, das die Parktronik hinten zu leise ist und zu spät anfängt zu piepsen. Werde ich, wenn sich die Möglichkeit ergiebt, mal umcodieren lassen.
Ist bei Fahrzeugen des VAG Konzerns besser gelöst. Da müssen sich Umsteiger erst drann gewöhnen.

Fur einen Tipp. Wo und wie man das Ganze umatellt wäre ich dankbar

Grus

Zitat:

@Schrauber-Jack schrieb am 25. Mai 2016 um 11:24:44 Uhr:


Fur einen Tipp. Wo und wie man das Ganze umatellt wäre ich dankbar

Grus

Also entweder du lernst an diesem Fall jetzt mal mit deiner SD umzugehen, damit du nicht immer die einfachen Codierungen erfragen musst oder du schaust dir die Lösung unter folgendem Link an: http://www.motor-talk.de/.../pts-programmierung-i208040882.html 😁

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 24. Mai 2016 um 17:09:22 Uhr:


Zu spät? Wenn beide LED rot sind, ist immer noch reichlich Luft. Da fahr ich dank RFK noch näher ran.
Also bei 3 mal im Jahr würde ich dann auch langsam mal überlegen, ob ich nicht selbst mal was ändern müsste....

Wenn beide LED rot sind hat man den Mindestabstand von 15-20 cm erreicht. Das heißt es piept erst 20 cm vor dem "Einschlag". Selbst wenn man sehr langsam fährt muss man schon verdammt schnell auf der Bremse stehen. Ich hab auch umprogrammieren lassen.

Zitat:

Also entweder du lernst an diesem Fall jetzt mal mit deiner SD umzugehen, damit du nicht immer die einfachen Codierungen erfragen musst oder du schaust dir die Lösung unter folgendem Link an: http://www.motor-talk.de/.../pts-programmierung-i208040882.html 😁

Oder sich sollte mich mehr damit beschäftigen. Es hat nun auch funktioniert, Danke.

Die 100% Einstellung ist zwar immernoch recht leise, aber wenigstens Piept es jetzt, wenn irgendwas im gelben Bereich ist.

Vielen Funktionen sind halt nicht selbsterklärend, das merkt man auch daran, das viele Mitarbeiter bei MB nichtmal alle tricks kennen, oder viele Sachen die man in der Diagnose auswählen kann halt nicht funktionieren.

Gruß

Ralfi

Zitat:

@Wendelinchen schrieb am 25. Mai 2016 um 09:55:58 Uhr:


Ich finde auch, das die Parktronik hinten zu leise ist und zu spät anfängt zu piepsen. Werde ich, wenn sich die Möglichkeit ergiebt, mal umcodieren lassen.
Ist bei Fahrzeugen des VAG Konzerns besser gelöst. Da müssen sich Umsteiger erst drann gewöhnen.

So unterschiedlich können die Ansichten sein. Gerade das nervt mich bei VAG. Da piept es schon wie wild, wenn noch garnichts ist.
Fahren den die, die sich über das späte piepen beschweren, völlig ohne zu schauen zurück?
Im Rückspiegel sieht man den breiter werdenden gelben Balken oder auch die Balken im Display der RFK. Theoretisch bräuchte ich da gar kein Geräusch. Das ist quasi nur die letzte Warnung. Und ich bleibe dabei. Wer beim Piepen bei der ersten roten LED den Wagen nicht mehr zum Stehen bekommt, ist einfach zu schnell.

Es piepst ja bei großem abstand ganz langsam vor sich hin.

Ich finde es OK so, damit wird man früher aufmerksam das da bald was kommt.....

Aber jeder wie er mag, gut das man es einstellen kann.

Gruß

Meiner hat es gestern geschafft beim automatischen Einparken die Stoßstange an die Wand zu setzen. Treffer fast direkt auf dem Sensor. ?? Tolle Technik

Zitat:

@goddi8 schrieb am 2. Juni 2016 um 07:48:31 Uhr:


Meiner hat es gestern geschafft beim automatischen Einparken die Stoßstange an die Wand zu setzen. Treffer fast direkt auf dem Sensor. ?? Tolle Technik

Wieso Technik. Gefahren bist du doch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen