Parktronic beim C 70
Hallo Leute,
fahren jetzt seit neuestem einen C 70 T 5 und der hat serienmäßig ab Ausstattung Momentum die Parksensoren auf der Rückseite. Kann man die eigentlich auch abschalten. Laut Gebrauchsanweisung sollte neben der Handbremse ein Schalter sein, mit dem man die Parksensoren abschalten kann. Dieser Schalter fehlt aber. Vielleicht kann mir mal jemand sagen ob es auch eine andere Möglichkeit gibt oder ob jemand die öminösen Knopf zur Deaktivierung hat.
Vielen Dank schon im voraus.
Beste Antwort im Thema
Hallo Sääbler,
ja genau die gleiche Stelle und das gleiche Geräusch. Ich hatte zu erst die Scheiben in Verdacht, das Geräusch tritt aber nur bei geschlossenen Dach auf.
Laut dem Händler wäre das Problem bei Volvo bekannt und es würden verschiedene Gestänge getauscht und die Seilzüge anders verlegt. Das Problem soll damit aus der Welt sein.
Übrigens kann ich Dir die Domstrebe nur wärmstens empfehlen. Ich habe eigentlich keinen zu sportlichen Fahrstil, aber im geöffneten Zustand wird er dadurch um einiges ruhiger und der Innenspiegel verliert das Zittern gänzlich. Ich hoffe in der Schweiz ist die Domstrebe auch so günstig wie in Deutschland.
Nochmals Dank für Deine Hilfe
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von volvistie
Den Grund kann ich dir gerne nennen, die Praktronic hat die Angweohnheit z. B. an der roten Ampel dann los zu gehen, wenn sich z. B. ein Roller oder Motorrad nähert.
Dann stimmt was mit der Einstellung nicht. Die Parktronic (hinten) wird bei meinem C70 nur eingeschaltet wenn ich den Rückwärtsgang einlege. Solltest mal den 🙂 fragen.
Zitat:
Original geschrieben von wallwi2
Dann stimmt was mit der Einstellung nicht. Die Parktronic (hinten) wird bei meinem C70 nur eingeschaltet wenn ich den Rückwärtsgang einlege.
Genauso bei mir!
Gruss: Peter
Ist natürlich vollkommen richtig, die hintere Parktronic wird nur im Zusammenhang mit Rückwärtsgang aktiviert. Nur meine Frau wollte unbedingt auch vorne die Sensoren und die werden auch im Stand an der Ampel von alleine aktiv, wenn sich z. B,.ein Motorrad zu nahe befindet. Geanu dann sollte man die Parktronic auch abschalten können. Dies war beim Vorgänger S 60 auch ohne Probleme mit einer Taste möglich. Diese Taste gibt es aber im C 70 nicht, obwohl in der Bedienungsanleitung auf Seite 133 oder 135 ein entsprechender Hinweis auf eine solche Taste ist.
Vielleicht könnt Ihr ja mal in Eueren Gebrauchsanweisungen nachsehen ob dort auch der Hinweis auf die Taste zum Abschalten der Parktronic ist.
Zitat:
Original geschrieben von volvistie
Ist natürlich vollkommen richtig, die hintere Parktronic wird nur im Zusammenhang mit Rückwärtsgang aktiviert. Nur meine Frau wollte unbedingt auch vorne die Sensoren und die werden auch im Stand an der Ampel von alleine aktiv, wenn sich z. B,.ein Motorrad zu nahe befindet. Geanu dann sollte man die Parktronic auch abschalten können. Dies war beim Vorgänger S 60 auch ohne Probleme mit einer Taste möglich. Diese Taste gibt es aber im C 70 nicht, obwohl in der Bedienungsanleitung auf Seite 133 oder 135 ein entsprechender Hinweis auf eine solche Taste ist.
Vielleicht könnt Ihr ja mal in Eueren Gebrauchsanweisungen nachsehen ob dort auch der Hinweis auf die Taste zum Abschalten der Parktronic ist.
Konnte mir auch nicht vorstellen das Du das mit dem Rückwärtsgang nicht wußtes 😎.
In meiner Anleitung steht auch nur was von zusätzlichen Schaltern (siehe Bild).
Ähnliche Themen
Hallo Volvistie
Möchte mich hierzu auch mal kurz einschalten: Das mit dem Schalter war bei mir dasselbe Problem bei der Deaktivierung der EPH vorne. Hierzu musste genau dieser "ominöse" Schalter (im Gegensatz zum S60) nachträglich eingebaut werden. Stand beim Einbau daneben und dauert so ca. eine halbe bis 3/4 Stunden. Kostenpunkt wenn ich mich richtig erinnere so um die 180.- Fr (also ca. 110.- Euro) inkl. Einbau. Ach ja, die Schalter gibt’s mit oder ohne BLIS...
Hoffe, hier etwas Licht ins Dunkle gebracht zu haben...
Grüsschen aus der Schweiz von einem zufriedenen C70-Fahrer!!
Hallo Sääbler,
vielen Dank für Deine Rückmeldung. Ich frage mich nun allerdings warum Du für den Schalter bezahlen musstest. In der Gebrauchsanweisung ist dieser doch aufgelistet und ich kann jetzt nicht ganz verstehen warum diese Sache zu Deinen Lasten ging.
Eigentlich müsste der Schalter doch bereits im Werk eingebaut werden.
Vielleicht kannst Du mir hierzu ja noch Aufklärung geben.
Vielen Dank.
...gute Frage: Habe hierzu vorab mit Volvo Schweiz telefoniert und die meinten nur, dass dieses Zubehör mit der vorderen EPH normalerweise mitgeliefert und verrechnet werden müsste.
War bei mir wie eben bei dir nicht der Fall. Hätte ich vielleicht noch etwas mehr auf die "Tränendrüsen" gedrückt, wäre vielleicht auch durch Volvo Schweiz ein kleiner Rabatt aushandelbar gewesen. So aber kam mir mein Freundlicher entgegen (Aufteilung Material/Arbeit ca. 150.-Fr./30.-Fr.)...
Insofern (obwohl ich das Auto zwischenzeitlich durch einen neuen C70 ersetzt habe) war's für mich O.k....
Hier noch den Link zum Schalter:
http://vccs.volvocars.se/.../VCC-264762.htm
Hallo Sääbler,
vielen Dank für die Antwort und die Hilfe. Was wäre man ohne Motortalk echt verloren.
Na dann werde ich mal mit dem Freundlichen reden müssen.
Nebenbei Du hast schon den zweiten C 70 II war mit dem ersten was nicht in Ordnung und hast Du jetzt einen ohne Parktronic genommen?
Danke
...doch, doch, mit dem ersten C70II (ebenfalls MY '08 wie der jetzige) war alles gut aber habe ihn nun durch einen etwas besser ausgestattet getauscht.
Erstes Modell war ein Electric-silberner T5 mit schwarzem Teilleder-Interieur und Momentum-Ausstattung.
Jetzt habe ich mir einen Emberblack-schwarzen mit Cacao-Sovereign-Leder (Einlagen Nordic Ligth Oak) und 5-Gang-Automaten, RTI-Navi und in der Summum-Ausführung zugelegt.
Man könnte meinen, ein anderes Auto... ...was doch die Farbwahl ausmacht, hätte das nie gedacht! Mir gefällts, sieht im Gegensatz zum silbernen nicht mehr so sportlich aus, dafür hat er für meine Begriffe an Eleganz gewonnen...
Und ja, habe (zur Zeit) keine Einparkhilfe vorne, aber nach dem ersten Rempler werde ich mir dann vielleicht welche zulegen!!!!
Wünsche dir noch einen schönen Tag und dass du deinen Schalter schnell eingebaut bekommst; weiss nämlich, das "Gepiepse" kann ganz schön nerven...
Zitat:
Original geschrieben von volvistie
Den Grund kann ich dir gerne nennen, die Praktronic hat die Angweohnheit z. B. an der roten Ampel dann los zu gehen, wenn sich z. B. ein Roller oder Motorrad nähert. Das kann manchmal ganz schön nervig sein und da man ja nicht einparkt sondern nur an der roten Ampel auf grün wartet möchte man eben die Praktronic deaktivieren können.
Einen anderen Grund gibt es nicht. Man muß allerdings auch erwähnen, dass die Parktronic nicht gerade sehr leise ist und die Audioanlage dann stumm geschalten wird also kein Radio oder CD oder MP Musikgenuß.
das duerfte aber nur vorne der Fall sein. Hinten ist sie nur mit dem Rueckwaertsgang aktiviert.
chris
Hallo Leute,
so nun bekomme ich die Abschalttaste für die Parktronic für vorne und hinten eingebaut.
Gut finde ich das dies nun kostenlos erfolgt , da ja der Einbau der vorderen Sensoren eigentlich diese Leistung beinhalten sollte.
Der Hinweis auf die Gebrauchsanweisung hat also geholfen.
Überraschend für mich der 😉 kannte die Taste nicht und war happy das ich alle Infos liefern konnte.
Deswegen an dieser Stelle nochmals vielen Dank an Sääbler 😁 ohne dessen Mithilfe ich es auch nicht gewußt hätte.
Man kann nur sagen wie gut das es Motortalk gibt und Leute in diesem Forum die immer Antworten haben.
Nochmals vielen Dank.
Hallo volvistie
...gern geschehen!! Freut mich, dass du diesen Schalter gratis geliefert bekommst!! Das nenne ich mal „Dienst am Kunden“!!
Ganz was anderes: Du hast unter „C70 – kleine Kinderkrankheiten“ geschrieben, dass bei deinem C70 das Dachgestänge Klappergeräusche verursacht. Habe teilweise bei meinem zwei Monate alten Cabriolet ein ähnliches Phänomen und zwar im Bereich des vorderen Drittels bis etwa zum Fensterrahmen. Hört sich eher „dumpf - polternd“ an, geht dann über Richtung „Seile, die aufs- oder unters Dach schlagen“. Ist es bei dir ähnlich?? Vielleicht gehe ich nun mit deiner Info zu meinem Freundlichen...
Hallo Sääbler,
ja genau die gleiche Stelle und das gleiche Geräusch. Ich hatte zu erst die Scheiben in Verdacht, das Geräusch tritt aber nur bei geschlossenen Dach auf.
Laut dem Händler wäre das Problem bei Volvo bekannt und es würden verschiedene Gestänge getauscht und die Seilzüge anders verlegt. Das Problem soll damit aus der Welt sein.
Übrigens kann ich Dir die Domstrebe nur wärmstens empfehlen. Ich habe eigentlich keinen zu sportlichen Fahrstil, aber im geöffneten Zustand wird er dadurch um einiges ruhiger und der Innenspiegel verliert das Zittern gänzlich. Ich hoffe in der Schweiz ist die Domstrebe auch so günstig wie in Deutschland.
Nochmals Dank für Deine Hilfe
Danke dir für die prompte Antwort!! Dann werde ich nächste Woche mal losmarschieren...
Das mit der Domstrebe werde ich ebenfalls ansprechen; bin ja gespannt, zu welchem Preis das „Ding“ in der Schweiz zu bekommen ist...
Also, erstmal lieben Dank und ich lasse wieder von mir hören...
Euch allen „es schöns Tägli“ und geniesst den Sommer, den C70II, ...
Zitat:
Original geschrieben von Sääbler
Danke dir für die prompte Antwort!! Dann werde ich nächste Woche mal losmarschieren...
Das mit der Domstrebe werde ich ebenfalls ansprechen; bin ja gespannt, zu welchem Preis das „Ding“ in der Schweiz zu bekommen ist...Also, erstmal lieben Dank und ich lasse wieder von mir hören...
Euch allen „es schöns Tägli“ und geniesst den Sommer, den C70II, ...
Hallo Sääbler
Und wat kostet so ein „Ding“ in der CH nun?
Gruss Howard