Parkscheinautomaten
Hallo,
in vielen Städten sind Automaten an verschiedenen Stellen/Straßen
aufgestellt.
Wenn ich auf Straße A einen Schein ziehe, ist der dann auch auf
Straße B gültig z.B. wenn ich auf A nicht die komplette Zeit verbraucht habe ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Emsland666
Ich akzeptiere deine Einstellung als devoter Kunde.
Und ich deine als Querulant, obwohl die Lösung so naheliegend und einfach ist 🙂
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Die Parkzeit beginnt ja auch von vorne zu Beginnen, wenn ich ausparke, einmal um den Block fahre und die gleiche Lücke wieder nutze. Daher würde ich bei solchen Tickets durchaus dagegen Klagen! Denn wer sagt das ich eben nicht in der Pause weg gefahren bin?
Da gab's bereits genug Diskussionen in MT drum und kann SO nicht ganz stimmen. Die Parkzeit gilt für die BEZAHLTE Parkzeit, egal ob du zwischenzeitlich weg fährst, oder den Zettel an jemand andern weiter gibst.
Möglicherweise gilt das aber nicht überall gleich.
Und, bei unklarer Lage rufe ich HIER den Leiter der Ordnungsbehörde an um das zu klären, bevor ich hier rumplärre, weil ich 10 Euro zahlen muss.
Ach ja, hatte ich schon geschrieben, dass ich geblitzt wurde? Ja, ich gebe zu, ich habe nicht aufgepasst. Da ich - noch nicht - weiß wie schnell ich zu viel war, weiß ich auch noch nicht was es kosten wird. Muss ich dafür jetzt auch ein Thema aufmachen? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Bootsmann22
Ach ja, hatte ich schon geschrieben, dass ich geblitzt wurde?
Neeinnn. Steinigt ihn.
Zitat:
Muss ich dafür jetzt auch ein Thema aufmachen? 🙄
Natürlich, sonst gehen ja die Threads aus, in denen man richtig auf den TE schimpfen kann. 😁
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von Bootsmann22
Ach ja, hatte ich schon geschrieben, dass ich geblitzt wurde? Ja, ich gebe zu, ich habe nicht aufgepasst. Da ich - noch nicht - weiß wie schnell ich zu viel war, weiß ich auch noch nicht was es kosten wird. Muss ich dafür jetzt auch ein Thema aufmachen? 🙄
Nein, aber Du könntest dir ja schon mal sämtliche Durchwahlnummern der zuständigen Behörde in Erfahrung bringen. 😁
Zumindest in meiner Gemeinde gilt der Parkschein "gemeindeweit". Es ist egal ob ich den am Parkscheinautomaten in der Astraße gezogen habe, sofern der Zeitraum noch nicht abgelaufen ist, gilt dieser auch in der Bstraße.
Dies wurde so im Amtsblatt mit Artikel verkündet.
Zudem wurde auch der "Kurztarif" eingeführt: 30Min = 5ct
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rpalmer
Zudem wurde auch der "Kurztarif" eingeführt: 30Min = 5ct
???? Fehlt da 'ne Null?
Gruß Metalhead
Nein, es sind wirklich 5ct 😉
Für jede weitere halbe Stunde sind dann aber 50ct fällig.
Daher kann ich es nicht verstehen, wer es bei den Tarifen noch auf einen Strafzettel ankommen lässt.
Ich habe da deutlich teurere Städte gesehen...
Zitat:
Original geschrieben von rpalmer
Nein, es sind wirklich 5ct 😉
Für jede weitere halbe Stunde sind dann aber 50ct fällig.Daher kann ich es nicht verstehen, wer es bei den Tarifen noch auf einen Strafzettel ankommen lässt.
Ich habe da deutlich teurere Städte gesehen...
Ich auch, und zwar ausschließlich. Ich hab noch nie irgendwo gesehen daß man für 5ct 'nen Parkticket ziehen kann.
Dafür handelt man sich natürlich keinen Zettel ein. Bei uns ist da ehr "Mindestparktauer 1h, 2,-"
Gruß Metalhead
Solange diese Automaten keine Scheine annehmen, können die mir gestohlen bleiben. Immer das gleiche Problem, kein Kleingeld, keiner in Sichtweite und der Automat nimmt die Scheine entweder gar nicht oder wenn man mehr als 3 € zu zahlen hat.
Nee danke...
Bei uns im Städtchen gibt es an den Parkschein-Automaten sogar eine sog. "Brötchentaste" -
15 Min. frei für ganz kurze Besorgungen😉.
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Bei uns im Städtchen gibt es an den Parkschein-Automaten sogar eine sog. "Brötchentaste" -
15 Min. frei für ganz kurze Besorgungen😉.
Ihr Glücklichen:-)
Zitat:
Original geschrieben von Emsland666
Solange diese Automaten keine Scheine annehmen, können die mir gestohlen bleiben. Immer das gleiche Problem, kein Kleingeld, keiner in Sichtweite und der Automat nimmt die Scheine entweder gar nicht oder wenn man mehr als 3 € zu zahlen hat.
Nee danke...
Wenn man das weiß, kann man sich doch drauf einstellen. Bei mir wandern regelmäßig Münzen aus der Geldbörse in die Mittelkonsole.
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Wenn man das weiß, kann man sich doch drauf einstellen. Bei mir wandern regelmäßig Münzen aus der Geldbörse in die Mittelkonsole.Zitat:
Original geschrieben von Emsland666
Solange diese Automaten keine Scheine annehmen, können die mir gestohlen bleiben. Immer das gleiche Problem, kein Kleingeld, keiner in Sichtweite und der Automat nimmt die Scheine entweder gar nicht oder wenn man mehr als 3 € zu zahlen hat.
Nee danke...
Das Thema ist sicherlich eine Frage der Anspruchshaltung und da ich Kunde bin... Man stelle sich mal vor, man könnte beim Bäcker nur mit Münzen zahlen. Würdest Du die auch immer parat legen?
Frage mich sowieso, ob nicht eine gesetzliche Verpflichtung für Parkhäuser, etc. besteht, ein gesetzliches Zahlungsmittel im vernünftigen Umfang anzunehmen. Bei der Bahn geht es ja auch. Zumindest meistens:-)
Zitat:
Original geschrieben von Emsland666
Das Thema ist sicherlich eine Frage der Anspruchshaltung und da ich Kunde bin... Man stelle sich mal vor, man könnte beim Bäcker nur mit Münzen zahlen. Würdest Du die auch immer parat legen?Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Wenn man das weiß, kann man sich doch drauf einstellen. Bei mir wandern regelmäßig Münzen aus der Geldbörse in die Mittelkonsole.
Frage mich sowieso, ob nicht eine gesetzliche Verpflichtung für Parkhäuser, etc. besteht, ein gesetzliches Zahlungsmittel im vernünftigen Umfang anzunehmen. Bei der Bahn geht es ja auch. Zumindest meistens:-)
Da du ja nicht gezwungen bist, bei diesem Bäcker zu kaufen oder auf diesem Parkplatz zu parken.....
Es gibt genug Geschäfte, bei denen z.B. eine Kartenzahlung erst ab einer bestimmten Summe möglich ist. Ob man dann dort kauft, entscheidet man als Kunde selbst.
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Da du ja nicht gezwungen bist, bei diesem Bäcker zu kaufen oder auf diesem Parkplatz zu parken.....Zitat:
Original geschrieben von Emsland666
Das Thema ist sicherlich eine Frage der Anspruchshaltung und da ich Kunde bin... Man stelle sich mal vor, man könnte beim Bäcker nur mit Münzen zahlen. Würdest Du die auch immer parat legen?
Frage mich sowieso, ob nicht eine gesetzliche Verpflichtung für Parkhäuser, etc. besteht, ein gesetzliches Zahlungsmittel im vernünftigen Umfang anzunehmen. Bei der Bahn geht es ja auch. Zumindest meistens:-)
Es gibt genug Geschäfte, bei denen z.B. eine Kartenzahlung erst ab einer bestimmten Summe möglich ist. Ob man dann dort kauft, entscheidet man als Kunde selbst.
Wieso nicht gezwungen? So pauschal kann man das nicht sagen. War letztes Jahr in den Niederlanden, ein Parkplatz für Strandbesucher im Umkreis von 4 km. Parkuhr nimmt nur Münzen, kein Haus in 4 km Umgebung. Wo ist da die Alternative?
Kartenzahlung ist nicht das Thema, es geht um Bargeld und das muss jeder Bäcker, wirklich jedes Geschäft in vernünftigem Umfang annehmen.
Anderer Strand? Bus?
Gezwungen wird man nun wirklich zu nix. Das mit der Kartenzahlung war das Gegenbeispiel.